Die Sicherung von Sicherheit für gemeinnützige Organisationen durch Fördermittel kann eine sehr wettbewerbsintensive Aufgabe sein. Es erfordert Zeit und Vorbereitung, um die richtigen Möglichkeiten zu finden, diese mit der Mission einer Förderorganisation in Einklang zu bringen, Projekte zu planen und erfolgreiche Förderanträge zu entwickeln.
Eine Studie von Grant Station ergab, dass 61 % der Antragsteller nur eine oder zwei Personen mit der gesamten Antragstellung und Übermittlung von Förderanträgen betrauen, was es noch schwieriger macht, den Überblick zu behalten.
Um sich von anderen abzuheben und Fördermittel zu erhalten, benötigen gemeinnützige Organisationen gut strukturierte, personalisierte Anträge, ohne dass dafür stundenlange manuelle Arbeit erforderlich ist. Hier kommt eine Vorlage für Förderanträge für gemeinnützige Organisationen ins Spiel.
In diesem Artikel werden wir Ihnen einige der effektivsten Vorlagen für Förderanträge freigegeben, mit denen Sie überzeugende Förderanträge erstellen können. Sind Sie bereit, einen erfolgreichen Antrag zu schreiben?
Was sind Vorlagen für Förderanträge für gemeinnützige Organisationen?
vorlagen für Förderanträge für gemeinnützige Organisationen sind gebrauchsfertige Dokumente, die Organisationen dabei helfen sollen, ihre Finanzierungsanträge effektiv zu strukturieren. *
Hier sind alle wichtigen Elemente, die sie für gemeinnützige Organisationen bieten:
- Anschreiben zur Vorstellung der gemeinnützigen Organisation, ihrer Mission und des Zwecks des Förderantrags
- Zusammenfassung Zusammenfassung des gesamten Antrags, einschließlich des Problems, des vorgeschlagenen Projekts und der erwarteten Auswirkungen
- bedarfsanalyse *Definition des Problems, das mit dem Projekt angegangen wird, unterstützt durch relevante Daten und Kontextinformationen
- projektziele und -vorgaben* mit einer Übersicht über messbare Ergebnisse und umsetzbare Schritte zu deren Erreichung
- projekt-Budget* mit detaillierten Angaben zu den voraussichtlichen Ausgaben, bevorzugten Finanzierungsquellen, Möglichkeiten für zusätzliche Finanzmittel und einer verantwortungsvollen Finanzplanung
📖 Lesen Sie auch: Wie man KI für gemeinnützige Organisationen einsetzt
Was macht eine gute Vorlage für Förderanträge aus?
Eine gut ausgearbeitete Vorlage für Förderanträge kann Ihnen dabei helfen, Fördermittel zu finden, vielfältige Fundraising-Pläne zu entwerfen und prägnante Anträge dafür zu erstellen.
Betrachten Sie diese Beispiele:
- Eine gemeinnützige Organisation, die sich um Bildungszuschüsse bewirbt, verwendet eine Vorlage, die eine klare Bedarfsdarstellung, die Schlüsselelemente eines messbaren Plans und einen detaillierten Projekt-Budgetplan enthält, um sich die Finanzierung durch eine große Stiftung zu sichern
- Eine kommunale Gesundheitsorganisation beantragt bei einer Regierungsbehörde einen Forschungszuschuss und verwendet dabei eine strukturierte Vorlage mit einer Zusammenfassung, einer Projektbeschreibung und einem Plan, um eine starke Übereinstimmung mit den Prioritäten des Geldgebers zu demonstrieren
was diese erfolgreichen Vorlagen gemeinsam haben, ist ihre Fähigkeit, gemeinnützige Organisationen dabei zu unterstützen, überzeugende und abgeschlossene Finanzierungsanträge zu erstellen*.
Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Auswahl Ihrer idealen Vorlage beachten sollten:
- ✅ Enthält wichtige Abschnitte wie Anschreiben, Zusammenfassung, Bedarfsanalyse, Projektziele, Methodik und Budget
- ✅ Bietet strukturierte Vorgaben für messbare Ergebnisse, umsetzbare Pläne und Bewertungskriterien zur Nachverfolgung des Erfolgs
- passt die Projektziele an die Mission und Anforderungen der finanzierenden Organisation an
- bietet einen logischen Flow, der eine überzeugende Geschichte erzählt und gleichzeitig die Übermittlungspflichten erfüllt
- ✅ Hilft Fördermittelantragstellern dabei, während des gesamten Fördermittelantragsprozesses Klarheit und Konsistenz zu wahren
Vorlagen für Förderanträge für gemeinnützige Organisationen auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersichtstabelle mit den Vorlagen für Förderanträge für gemeinnützige Organisationen:
Name der Vorlage | Link zur Vorlage | Ideal für | Beste Features | Visuelles Format |
ClickUp-Vorlage für Förderanträge | Kostenlose Vorlage erhalten | Teams gemeinnütziger Organisationen, Fördermittelantragsteller | Integrierte Felder für Ziele, Budgets, Nachverfolgung und anpassbare Abschnitte | Tabelle, Checkliste, Dokument |
ClickUp-Vorlage für Projektanträge von gemeinnützigen Organisationen | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, die Fördermittel, Partnerschaften oder Spenden suchen | Leitbild, Meilensteine, Budgetaufschlüsselung, Wirkungsberichte | Zeitleiste, Tabelle, Dokument |
ClickUp-Vorlage für Fundraising-Pläne | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, Fundraising-Teams | Ziel, Kampagnen-Schritte, Nachverfolgung des Fortschritts, geführte Planung | Tabelle, Checkliste, Zeitleiste |
ClickUp-Vorlage für den Arbeitsumfang bei der Beantragung von Fördermitteln | Kostenlose Vorlage erhalten | Teams gemeinnütziger Organisationen legen Projektdetails fest | Ziele des Projekts, Aktivitäten, Ergebnisse, Zeitleiste, Nachverfolgung | Checkliste, Tabelle, Zeitleiste |
ClickUp-Vorlage für die Planung von Non-Profit-Ereignissen | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, die Ereignisse ausrichten | Aufgabe-Listen, Budgetverfolgung, Koordination von Freiwilligen, Zeitleiste | Tabelle, Checkliste, Kalender |
ClickUp-Vorlage für Spenden | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, die Spenden nachverfolgen | Spenderverwaltung, Fundraising-Ziele, Berichterstellung, Segmentierung | Tabelle, Kalender, Liste |
ClickUp-Vorlage für Spendenbriefe | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, Fundraising-Teams | Anpassbare Briefe, Wirkungsstatistiken und Nachverfolgung von Antworten | Dokument, Tabelle, Checkliste |
ClickUp-Spendenformular-Vorlage | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen | Benutzerdefinierte Felder, sichere Zahlung, automatische Bestätigung | Formular, Tabelle, Checkliste |
ClickUp-Vorlage für Sponsoring-Formulare | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, die Sponsoring verwalten | Info zu Sponsoren, Partnerschaftsmöglichkeiten, Nachverfolgung | Formular, Tabelle, Liste |
ClickUp-Vorlage für die Planung von Fundraising-Events | Kostenlose Vorlage erhalten | Gemeinnützige Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen, die Ereignisse ausrichten | Zuweisung von Aufgaben, Nachverfolgung von Spenden, Lieferantenmanagement | Tabelle, Checkliste, Zeitleiste |
Vorlage für NGO-Anträge von PandaDoc | Herunterladen Sie diese Vorlage | NGOs, gemeinnützige Teams | Anschreiben, Ziele des Projekts, Budgetbegründung, Abschnitte zu den Auswirkungen | PDF, Dokument |
PDF-Vorlage für Förderanträge von Click NonProfit | Herunterladen Sie diese Vorlage | Gemeinnützige Organisationen, die PDF-Vorlagen benötigen | Anschreiben, strukturiertes Layout, Team-Highlights, Messung | PDF, Dokument |
PDF-Vorlage für Förderanträge von proposalsforNGOs | Herunterladen Sie diese Vorlage | Gemeinnützige Organisationen, NGOs | Zusammenfassung, Ziele, Zeitleiste, Bewertung und Nachhaltigkeit | PDF, Dokument |
Vorlage für Förderanträge für Gemeinschaftsprojekte von Template.Net | Herunterladen Sie diese Vorlage | Gemeinnützige Organisationen, lokale Organisationen, Gemeindevorsteher | Bearbeitbare Ziele, schrittweise Umsetzung, Budget und Ergebnisse | Online-Bearbeitung, PDF |
Vorlage für gemeinnützige Wohltätigkeitsanträge von Template.Net | Herunterladen Sie diese Vorlage | Wohltätigkeitsorganisationen, gemeinnützige Organisationen (Bildung, Jugend, Gemeinschaft) | Einleitung, Ziele, Finanzierungsbedarf, Wirkungsmetriken | Online bearbeitbar, PDF |
die 15 besten Vorlagen für Förderanträge
Auf Reddit diskutieren Fachleute aus dem Non-Profit-Bereich oft darüber, wie viel Zeit das Verfassen von Förderanträgen tatsächlich in Anspruch nimmt.
Derzeit würde mich das mit Wahrscheinlichkeit mindestens 30 Stunden pro Woche kosten
Derzeit würde mich das mit Wahrscheinlichkeit mindestens 30 Stunden pro Woche kosten
Ich strebe an, pro Jahr 3–4 große Anträge und 3–4 kleinere Anträge einzureichen, wobei ich große Anträge als Zugang zu einer erneuerbaren Finanzierungsquelle definiere.
Ich strebe an, pro Jahr 3–4 große Anträge und 3–4 kleinere Anträge einzureichen, wobei ich große Anträge als Zugang zu einer erneuerbaren Finanzierungsquelle definiere.
Unabhängig vom Sweet Spot sind sich alle Fördermittelantragsteller in einem Punkt einig: Wer Zeit beim Verfassen von Anträgen spart, hat mehr Zeit, sich auf andere wichtige Aspekte der Leitung einer gemeinnützigen Organisation zu konzentrieren.
Hier sind 15 der effektivsten Vorlagen für Förderanträge für gemeinnützige Organisationen:
1. ClickUp-Vorlage für Förderanträge
Das Verfassen eines Förderantrags kann sich wie eine Herkulesaufgabe anfühlen, insbesondere wenn Sie dies mit der täglichen Arbeit der Leitung einer gemeinnützigen Organisation unter einen Hut bringen müssen.
Die ClickUp-Vorlage für Förderanträge wurde entwickelt, um Ihnen einen Teil dieser Arbeit abzunehmen. Mit dieser Vorlage können Sie alle Abschnitte Ihres Förderantrags, von den Zielen bis zum Budget, an einem Ort organisieren. Darüber hinaus erleichtern anpassbare Felder die Anpassung von Anträgen an verschiedene Förderungen und Förderagenturen.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Bieten Sie einen strukturierten Raum für die Planung und Organisation Ihres Angebots
- Teilen Sie den Antrag in kleinere, nachverfolgbare Schritte auf, um den Fortschritt zu überwachen
- Richten Sie Abschnitte für Details wie Kosten und Zeitleiste ein, um fehlende Informationen zu vermeiden
- Wir helfen Ihnen dabei, sich auf das Storytelling zu konzentrieren und hervorzuheben, warum Ihr Anliegen wichtig ist
✨ Ideal für: Teams von gemeinnützigen Organisationen und Fördermittelantragsteller, die auf ruhigere und organisiertere Weise überzeugende Anträge erstellen möchten, ohne sich überfordert zu fühlen.
Ansehen: Erfahren Sie, wie die Kolme Group ClickUp nutzt
👀 Wissenswertes: Das Wort grant stammt vom altfranzösischen graanter ab, was „versprechen“ bedeutet. Dieser Ursprung spiegelt die vertrauensvolle Beziehung zwischen Förderorganisationen und gemeinnützigen Organisationen wider, die bis heute besteht.
2. Klicken Sie auf die Vorlage für Projektanträge von gemeinnützigen Organisationen
Viele Menschen glauben, dass gemeinnützige Organisationen hauptsächlich auf Spenden angewiesen sind, doch tatsächlich stammt der Großteil ihrer Einnahmen aus Dienstleistungen und staatlichen Zuschüssen oder Verträgen. Tatsächlich werden über 80 % der Einnahmen gemeinnütziger Organisationen auf diese Weise erzielt. Das bedeutet, dass ein überzeugendes Projekt notwendig ist, um Ihre Mission voranzubringen.
Die ClickUp-Vorlage für Projektanträge von gemeinnützigen Organisationen bietet Ihnen einen einfachen, unterstützenden Rahmen, um Ihre Ideen klar zu freigeben. Mit integrierten Abschnitten für Leitbilder, Ziele, Projekt-Meilensteine und Budgetaufstellungen sorgt diese Vorlage dafür, dass Ihr Antrag umfassend und gut strukturiert ist.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Präsentieren Sie eine detaillierte Zeitleiste und ein Budget, damit Geldgeber und Partner verstehen, wie ihre Unterstützung Veränderungen bewirkt
- Heben Sie die Wirkung Ihres Projekts durch klares Storytelling hervor
- Reduzieren Sie den Zeitaufwand für Format und Strukturierung, um sich auf die Vermittlung Ihrer Botschaft zu konzentrieren
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen, die mit einem klaren und überzeugenden Projekt eine Förderung, eine Partnerschaft oder Spenden sichern möchten.
💡 Profi-Tipp: Mit ClickUp Brain können Sie Förderanträge intelligenter und einfacher erstellen, indem Sie ganz einfach nach Forschungsdokumenten, früheren Anträgen und anderen wichtigen Dokumenten in Ihrem Arbeitsbereich suchen. Sie können auch Inhalt für Ihre Dokumente mit einfachen Eingabeaufforderungen generieren.
3. ClickUp-Vorlage für Fundraising-Pläne
Das Sammeln von Spenden für einen guten Zweck kann ohne einen klaren Plan, der Ihnen als Leitfaden dient, überwältigend sein. Die ClickUp-Vorlage für Fundraising-Pläne hilft Ihnen, diesen Stress abzubauen, indem sie Ihnen eine einfache Möglichkeit bietet, Ihre Ideen zu organisieren und in die Tat umzusetzen.
Mit dieser Vorlage für Spendenaktionen können Sie realistische Ziele festlegen, Schritte zu deren Erreichung planen und jeden Teil Ihrer Kampagne im Blick behalten.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Konzentrieren Sie sich darauf, Verbindungen zu Unterstützern zu knüpfen und Vertrauen aufzubauen, ohne Unsicherheiten hinsichtlich der nächsten Schritte
- Steigern Sie Ihren Fundraising-Aufwand mit einer umfassenden, herunterladbaren Plan-Vorlage
- Befolgen Sie die Anleitungsschritte für strategische Planung, Zielsetzung und Umsetzung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Kampagne ihr volles Potenzial ausschöpft – mit strukturiertem Unterstützen
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen und Fundraising-Teams, die einen klaren, schrittweisen Plan für erfolgreiche Kampagnen und den Ausbau der Unterstützung durch die Gemeinschaft wünschen.
Wenn es um die Nachverfolgung von Metriken geht, ist ClickUp Dashboards für viele Teams die erste Wahl. Hier ist eine kurze Anleitung, wie es funktioniert:
📖 Lesen Sie auch: Die beste Software für Projektmanagement für den Erfolg gemeinnütziger Organisationen
4. ClickUp-Vorlage für den Arbeitsumfang bei der Beantragung von Fördermitteln
Die Sicherung einer Förderung kann Ihrer Organisation neue Türen öffnen, aber das Verfassen eines klaren Arbeitsumfangs erscheint oft als der schwierigste Teil. Die ClickUp-Vorlage für den Arbeitsumfang von Förderanträgen wurde entwickelt, um diesen Schritt zu vereinfachen.
Sie erhalten eine praktische Checkliste und voreingestellte Zeitleiste, damit Sie bei der Planung Ihres Projekts nichts übersehen. Per Drag & Drop können Sie jeden Abschnitt anpassen – diese Vorlage ist so flexibel, dass sie sich an jedes Anliegen anpassen lässt, das Ihnen am Herzen liegt!
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Legen Sie die Ziele des Projekts, Aktivitäten und Ergebnisse klar dar
- Verfolgen Sie Ressourcen, Zeitleiste und Meilensteine an einem Ort
- Halten Sie alles übersichtlich organisiert, um das Planen zu vereinfachen
- Konzentrieren Sie sich auf die Ausarbeitung eines aussagekräftigen Antrags, anstatt sich um die Struktur zu kümmern
✨ Ideal für: Gemeinnützige Teams, die Projektdetails klar definieren und Geldgebern einen gut organisierten, professionellen Arbeitsumfang präsentieren möchten.
📮 ClickUp Insight: Sie glauben, Ihre Liste zum Zu erledigen reicht aus? Vielleicht nicht. Unsere Umfrage ergab, dass 76 % der Fachleute sich auf ihre eigenen Priorisierungsmethoden verlassen, doch Untersuchungen zeigen, dass 65 % sich immer noch auf schnelle Erfolge statt auf Aufgaben mit großer Wirkung konzentrieren.
Die Prioritäten der ClickUp-Aufgabe helfen Ihnen dabei, dies zu ändern. Mit KI-gestützten Workflows und anpassbaren Prioritätskennzeichnungen können Sie sofort erkennen, welche Aufgaben am wichtigsten sind, und sich selbstbewusst den Aufgaben widmen, die Ihre Projekte wirklich voranbringen.
5. ClickUp-Vorlage für die Planung von Non-Profit-Ereignissen
Ereignisse von gemeinnützigen Organisationen spielen eine wichtige Rolle dabei, Menschen zusammenzubringen, um eine Sache zu unterstützen. Tatsächlich zeigen Studien, dass 85 % der US-Spender ehrenamtlich tätig sind, 81 % an Spendenveranstaltungen gemeinnütziger Organisationen teilnehmen und viele auch Sachspenden wie Lebensmittel oder Vorräte leisten.
Die ClickUp-Vorlage für die Veranstaltungsplanung von gemeinnützigen Organisationen enthält vorgefertigte Listen, Budget-Tracker und tools zur Koordination von Freiwilligen, damit Ihre Veranstaltung reibungslos abläuft. Von der Logistik des Veranstaltungsortes bis hin zur Nachbereitung nach der Veranstaltung sorgt diese Vorlage dafür, dass Ihr Team aufeinander abgestimmt bleibt und den Zeitplan einhält.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Planen und verwalten Sie alle Aspekte eines gemeinnützigen Ereignisses mit Zeitleiste, Checkliste und Nachverfolgung des Budgets
- Arbeiten Sie mit Ihren Team-Mitgliedern zusammen, um Aufgaben zu koordinieren und den Erfolg sicherzustellen
- Erstellen Sie sich eine klare Übersicht über die Zeitleiste des Ereignisses und überwachen Sie die Ausgaben effizient
- Identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial und Einsparmöglichkeiten, um zukünftige Ereignisse effektiver zu gestalten
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen, die Spenden-Events oder Gemeinschaftsaktivitäten veranstalten und eine klare, organisierte Methode zum Planen und zur Verwaltung aller Schritte von Anfang bis Ende suchen.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie die integrierte Zeiterfassung von ClickUp, um zu überwachen, wie lange Aufgaben in Ihren Fundraising-Kampagnen tatsächlich dauern. Mit Features wie abrechnungsfähiger Zeit, Timesheet und Echtzeit-Nachverfolgung können Sie die Workload Ihres Teams optimieren, den Ressourceneinsatz rechtfertigen und die Planung zukünftiger Kampagnen verbessern
6. ClickUp-Vorlage für Spenden
Spenden sind für viele gemeinnützige Organisationen lebenswichtig, aber ihre manuelle Nachverfolgung kann sehr aufwendig sein. Mit der ClickUp-Vorlage für Spenden können Sie alles einfacher an einem Ort verwalten.
Erfassen Sie Spenderdaten, verfolgen Sie die Spendenhistorie und überwachen Sie ganz einfach Ihre Fundraising-Ziele. Mit der Vorlage können Sie außerdem Spender für gezielte Kontaktaufnahmen segmentieren und mit nur wenigen Klicks Berichterstellung durchführen.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Zeigen Sie alle Spenden von Einzelpersonen und Organisationen mit übersichtlichen Spenderinformationen in der Ansicht an
- Behalten Sie mit dem ClickUp-Kalender den Überblick über Ziele und Fristen
- Verfolgen Sie gesicherte Spenden und Nachfassaktionen mit Listen und Prioritätsansichten
- Verwalten Sie Spenden effizient, um sich auf den Aufbau von Beziehungen und das Unterstützen von Unterstützung zu konzentrieren
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen, die ein übersichtliches, funktionsreiches System suchen, um Spenden zur Nachverfolgung zu verwenden, den Fortschritt von Spendenaktionen zu überwachen und enge Verbindungen zu Spendern zu pflegen, ohne sich in Tabellen zu verlieren.
👀 Wissenswertes: Eine der größten jemals gewährten gemeinnützigen Förderungen belief sich auf 1,2 Milliarden Dollar und wurde von der Bill & Melinda Gates Foundation zur Bekämpfung von Malaria bereitgestellt. Dies zeigt, wie Förderungen einen enormen Einfluss auf die öffentliche Gesundheit haben können.
7. ClickUp-Vorlage für Spendenbriefe
Das Einwerben von Spenden ist oft einer der schwierigsten Aspekte der Arbeit einer gemeinnützigen Organisation. Sie möchten die Herzen der Menschen erreichen, ohne dabei aufdringlich oder gehetzt zu wirken. Die ClickUp-Vorlage für Spendenbriefe erleichtert diesen Prozess erheblich.
Die Vorlage hilft Ihnen dabei, klare und überzeugende Botschaften zu verfassen, mit anpassbaren Abschnitten für Storytelling, Wirkungsstatistiken und Handlungsaufforderungen. Ganz gleich, ob Sie sich an Erstspender oder langjährige Unterstützer wenden – mit dieser Vorlage finden Sie für jeden Brief den richtigen Ton.
Für gemeinnützige Teams, die ClickUp verwenden, ist dies ein kleines, aber bedeutungsvolles tool, mit dem Sie auf persönliche und organisierte Weise mit Spendern in Verbindung treten können.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Bieten Sie einen strukturierten Ausgangspunkt für das Verfassen klarer, wirkungsvoller Unterstützungsschreiben
- Verfolgen Sie alle Spendenanfragen und Antworten an einem Ort, um die Nachverfolgung zu vereinfachen
- Vereinfachen Sie die Verwaltung von Dankes-Notizen und die laufende Kommunikation mit Spendern
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen und Fundraising-Teams, die herzliche, professionelle Spendenbriefe verfassen und die Kommunikation mit Spendern mühelos nachverfolgen möchten.
📖 Lesen Sie auch: Was ist ein Projektumfang und wie schreibt man ihn?
8. ClickUp-Vorlage für Spendenformular
Es den Menschen leicht zu machen, zu spenden, ist eine der besten Möglichkeiten, die Mission Ihrer gemeinnützigen Organisation zu unterstützen. Ein kompliziertes oder umständliches Spendenformular kann selbst die bereitwilligsten Spender abschrecken. Mit der ClickUp-Spendenformular-Vorlage können Sie eine einfache und einladende Möglichkeit für Unterstützer schaffen, einen Beitrag zu leisten.
Passen Sie Felder für Spender Namen, Beträge, Zahlungsmethoden und wiederkehrende Spendenoptionen ganz einfach an – alles in einem übersichtlichen, benutzerfreundlichen Layout. Mit der Vorlage können Sie auch Aufgaben für Formularaktualisierungen zuweisen und den Status der Übermittlung verfolgen.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Formulare, um Spenderdaten zu erfassen, Spenden mit Sicherheit zu verarbeiten und sofortige Dankesnachrichten zu versenden.
- Verwenden Sie eine einfache, anpassbare Vorlage, um Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen oder besondere Ereignisse zu optimieren.
- Bieten Sie ein System für sichere Zahlung und automatische Bestätigungen für erfolgreiche Beiträge.
- Vereinfachen Sie die Erfahrung für Spender, sammeln Sie Schlüssel-Kontaktinformationen und fördern Sie Spenden mit personalisierten Nachrichten.
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen und Wohltätigkeitsvereine, die ein reibungsloses, spenderfreundliches Online-Spendenerlebnis schaffen möchten, das einfach zu verwalten und benutzerdefiniert anzupassen ist.
Sehen Sie sich an: Wie können gemeinnützige Organisationen ClickUp für ein umfassendes Projektmanagement nutzen?
9. ClickUp-Vorlage für Sponsoring-Formulare
Unternehmenssponsoring ist eine wichtige Quelle, um gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. Tatsächlich haben globale Marken in letzter Zeit fast 100 Milliarden US-Dollar in Sponsoring investiert, was zeigt, wie viel Potenzial in starken Partnerschaften steckt.
Die ClickUp-Vorlage für Sponsoring-Formulare hilft Ihnen dabei, dieses Potenzial auszuschöpfen, indem sie eine mühelose, organisierte Möglichkeit bietet, mit Sponsoren in Verbindung zu treten. Mit dieser Vorlage für Sponsoring-Formulare können Sie Sponsoreninformationen sammeln, Möglichkeiten skizzieren und alle Details auf einer Plattform zusammenfassen.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Verbinden Sie Sponsoren mit dem richtigen Zweck mithilfe eines strukturierten Sponsoring-Formulars.
- Sammeln Sie Informationen zu Sponsoren und skizzieren Sie Partnerschaftsmöglichkeiten übersichtlich.
- Bewahren Sie alle Angaben zu Sponsoren an einem Ort auf, um die Verwaltung zu vereinfachen.
- Vereinfachen Sie die Nachverfolgung von Sponsoring-Aktivitäten, um stärkere, dauerhafte Partnerschaften aufzubauen.
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen, die eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, Sponsoring-Möglichkeiten zu verwalten und dauerhafte, wirkungsvolle Beziehungen zu Unternehmenspartnern aufzubauen.
📖 Lesen Sie auch: Mit ClickUp eine wirkungsvolle gemeinnützige Organisation führen
10. ClickUp-Vorlage für die Planung von Fundraising-Ereignissen
Fundraising-Ereignisse bringen Menschen zusammen, um eine Sache zu unterstützen, aber ihre Planung kann aufgrund der vielen beweglichen Teile schnell überwältigend wirken.
Ein Reddit-Benutzer brachte es auf den Punkt:
Ich hasse Ereignis-Planung! Gott sei Dank muss ich das nicht mehr machen.
Ich hasse Ereignis-Planung! Gott sei Dank muss ich das nicht mehr zu erledigen haben.
Viele Fachleute aus dem Non-Profit-Bereich können dieses Gefühl nachvollziehen. Die ClickUp-Vorlage für die Planung von Fundraising-Events hilft Ihnen, einen Großteil dieses Stresses abzubauen. Mit ihr können Sie Budgets nachverfolgen, Lieferantenverträge verwalten und Freiwillige mit integrierten Checklisten und automatischen Erinnerungen koordinieren.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Weisen Sie Aufgaben zu, legen Sie Zeitleisten fest und führen Sie die Nachverfolgung von Spenden an einem zentralen Ort durch.
- Bleiben Sie organisiert, ohne in letzter Minute beim Planen eines Ereignisses in Hektik zu verfallen.
- Konzentrieren Sie sich darauf, ein sinnvolles Ereignis zu organisieren, das die Verbindungen innerhalb der Gemeinschaft stärkt.
- Nutzen Sie einen strukturierten Plan, um jedes Detail auf Ihre Mission abzustimmen.
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen und Wohltätigkeitsvereine, die Spendenaktionen veranstalten und eine übersichtliche, stressfreie Möglichkeit suchen, alle Aspekte des Ereignisses zu planen und zu verwalten.
👀 Wissenswertes: Die frühen Fördermittel der Ford Foundation in den 1950er Jahren trugen zum Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den Vereinigten Staaten bei und führten zur Erstellung von PBS und NPR, die bis heute von gemeinnützigen Organisationen und Fördermitteln unterstützt werden.
11. Vorlage für NGO-Anträge von PandaDoc

Das Verfassen von Anträgen kann einer der schwierigsten Aspekte der Leitung einer NGO sein, insbesondere wenn Sie bereits alle Hände voll zu tun haben, um vor Ort wirklich etwas zu bewegen. Die PandaDoc-Vorlage für NGO-Anträge entlastet Sie, indem sie Ihnen eine vorgefertigte Struktur bietet, mit der Sie Ihre Geschichte und Ihren Finanzierungsbedarf klar freigeben können.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Fügen Sie ein Anschreiben und Abschnitte zu bisherigen Arbeiten, Auszeichnungen und Projekt-Zielen hinzu
- Wir helfen Ihnen dabei, zu erklären, warum Ihre Organisation für das Projekt besonders geeignet ist
- Stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Details wie Budgetbegründung oder Ziel übersehen werden
- Bieten Sie eine strukturierte Möglichkeit, die Begründung des Projekts zu präsentieren und Angebote zu stärken
✨ Ideal für: NGOs und gemeinnützige Teams, die eine vollständige, leicht verständliche Vorlage für die Präsentation ihrer Projekte, die Darstellung ihrer Wirkung und die Sicherung von Finanzmitteln durch Spender oder Förderorganisationen suchen.
🧠 Wussten Sie schon: RevPartners konnte seine Dienstleistungen um 64 % schneller bereitstellen, indem es ClickUp-Vorlagen zur Erstellung von Client-Playbooks nutzte. Diese Vorlagen reduzieren den Zeitaufwand für organisatorische und operative Aufgaben, sodass sich die Teams darauf konzentrieren können, Ergebnisse effizienter zu liefern.
12. PDF-Vorlage für Förderanträge von Click NonProfit

Die PDF-Vorlage für Förderanträge von Click NonProfit wurde entwickelt, um gemeinnützige Organisationen Schritt für Schritt durch den Prozess der Antragstellung zu führen. Diese Vorlage für gemeinnützige Organisationen hilft Ihnen bei der Strukturierung Ihrer Förderanträge, indem sie Sie durch alle erforderlichen Layouts und Informationen führt.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Fügen Sie ein Anschreiben und ein strukturiertes Layout mit Abschnitten für Identität, Bedarf, Strategie, Ergebnisse, Ziele und Budget hinzu
- Bieten Sie Platz, um wichtige Teammitglieder, bisherige Erfolge und die Messung der Ergebnisse hervorzuheben
- Helfen Sie dabei, eine überzeugende Geschichte zu entwickeln, die mit der Mission der finanzierenden Organisation übereinstimmt
- Zeigen Sie anhand eines gut geschriebenen Antrags, wie Ihr Projekt eine bedeutende Wirkung erzielen kann
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen, die eine gebrauchsfertige PDF-Vorlage suchen, um professionelle, abgeschlossene Anträge zu erstellen, die alle wesentlichen Details enthalten, auf die Geldgeber achten.
📖 Lesen Sie auch: Wie man ein Projekt-Antrag schreibt
13. PDF-Vorlage für Förderanträge von proposalsforNGOs

Viele gemeinnützige Organisationen haben Schwierigkeiten, einen vollständigen Förderantrag so zu strukturieren, dass er für Spender verständlich ist und ihr Vertrauen gewinnt.
Die PDF-Vorlage für Förderanträge von proposalsforNGOs bietet einen klaren, übersichtlichen Rahmen, der Sie durch jeden Schritt des Schreibprozesses für Förderanträge führt.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Fügen Sie wichtige Abschnitte wie Zusammenfassung, Hintergrund, Problemstellung, Ziele, Arbeitsumfang, Begünstigte, Zeitleiste, Budget, Bewertung und Nachhaltigkeitsplan hinzu
- Nutzen Sie die Vorlage, um Ihre Förderanträge schneller zu erstellen
- Passen Sie Ihren Antrag an die Prioritäten der finanzierenden Organisation an
- Sorgen Sie für einen strukturierten Ansatz, der alle wichtigen Finanzierungsanforderungen abdeckt
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen und NGOs, die eine detaillierte PDF-Vorlage benötigen, um vollständige, strukturierte Anträge für Fördermittel jeder Größe und jedes Umfangs zu erstellen.
14. Vorlage für Förderanträge für Gemeinschaftsprojekte von Template. Net

Gemeinschaftsprojekte benötigen oft aussagekräftige, gut strukturierte Anträge, um Geldgebern genau zu zeigen, wie ihre Unterstützung etwas bewirken wird. Die Vorlage für Förderanträge für Gemeinschaftsprojekte von Template. Net hilft gemeinnützigen Organisationen dabei, Förderanträge zu erstellen.
Die Vorlage ist in ihrem KI-Editor vollständig editierbar, sodass Sie Ziele, Budgets, Zeitleiste und Abschnitte zu den Auswirkungen auf die Gemeinschaft ganz einfach benutzerdefiniert anpassen können
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Erläutern Sie klar und deutlich den Zweck, die Ziele und die Auswirkungen Ihres Projekts auf die Gemeinschaft
- Fügen Sie Abschnitte für Ziele, Methodik, schrittweise Umsetzung und detailliertes Budget hinzu
- Wir helfen Ihnen dabei, die erwarteten Ergebnisse für messbare Vorteile zu skizzieren
- Helfen Sie dabei, positive Ergebnisse in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Beschäftigung aufzuzeigen
✨ Ideal für: Gemeinnützige Organisationen, lokale Einrichtungen und Gemeindevorsteher, die Fördermittel für nachhaltige Projekte beantragen, die soziale, bildungsbezogene, gesundheitliche und ökologische Bedürfnisse adressieren.
📖 Lesen Sie auch: Wie Sie ein Projektbudget in 7 einfachen Schritten verwalten
15. Vorlage für gemeinnützige Wohltätigkeitsangebote von Template. Net

Die Erstellung eines überzeugenden Förderantrags kann gemeinnützigen Organisationen dabei helfen, die Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen, um wirklich etwas zu bewegen. Die Vorlage für Förderanträge gemeinnütziger Organisationen von Template. Net bietet Organisationen einen vorgefertigten Rahmen, um ihre Mission und ihren Finanzierungsbedarf klar darzustellen.
Sie können die Vorlage benutzerdefiniert gestalten, indem Sie das Einzelziel der Begünstigten, den konkreten Finanzierungsbedarf und Wirkungs-Metriken einfügen.
Sie können diese Vorlage verwenden, um:
- Fügen Sie Abschnitte für Einleitung, Zusammenfassung, Ziele, Aktivitäten, Zielgruppe, Finanzierungsbedarf und erwartete Ergebnisse hinzu
- Helfen Sie gemeinnützigen Organisationen dabei, Initiativen wie Nachhilfe, Mentoring und Verteilung klar zu erklären
- Zeigen Sie, wie die Finanzierung messbare Auswirkungen in unterversorgten Gemeinden haben wird
- Schaffen Sie eine Struktur, um Programme und Finanzierungsanforderungen effektiv zu präsentieren
✨ Ideal für: Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen, die sich auf Bildung, Jugendförderung und Gemeindeentwicklung konzentrieren und eine ausgefeilte Vorlage suchen, um Sicherheit zu gewährleisten und erfolgreiche Anträge zu erstellen.
Noch nie war es so einfach, mit Geldgebern ins Gespräch zu kommen
Fördermittel können gemeinnützigen Organisationen neue Möglichkeiten eröffnen, um neue Projekte zu starten, Gemeinden zu unterstützen und wichtige Programme aufrechtzuerhalten.
Wie viele Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen jedoch wissen, erfordert die Erstellung von Förderanträgen von Grund auf Zeit, Energie und Ressourcen, die oft schon knapp bemessen sind.
Mit einer Vorlage für Förderanträge können Sie Ihre wertvolle Zeit für die Erfüllung Ihrer Mission nutzen.
Unter den vielen verfügbaren Optionen zeichnen sich die Vorlagen von ClickUp dadurch aus, dass sie speziell für gemeinnützige Teams entwickelt wurden. Von der Nachverfolgung von Spenden bis hin zur vollständigen Angebotsplanung bietet ClickUp Ihnen alles an einem Ort, damit Sie organisiert bleiben, mühelos zusammenarbeiten und überzeugende Förderanträge erstellen können.
Wenn Sie bereit sind, das Verfassen Ihrer eigenen Förderanträge zu vereinfachen und sich darauf zu konzentrieren, mehr zu bewirken, melden Sie sich jetzt bei ClickUp an!