die 20 besten Fragen für das Austrittsgespräch
Mitarbeiterführung

die 20 besten Fragen für das Austrittsgespräch

Mitarbeiterfluktuation ist nie eine gute Nachricht. Abgesehen von den negativen Auswirkungen auf Ihr Geschäft, ist der enorme Zeit- und Aufwand, den Ihre Personalabteilung und Sie für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter, deren Einarbeitung und die Steigerung ihrer Produktivität aufwenden müssen, ein herber Verlust.

Während eine gewisse Fluktuation normal ist, können hohe Fluktuationsraten auf ein tiefer liegendes Problem hinweisen. Eine gute Möglichkeit, den Gründen für die steigenden Kündigungszahlen auf den Grund zu gehen, sind effektive Austrittsgespräche.

Austrittsgespräche sind ein wertvolles tool, um die wahren Gründe für den Weggang eines Mitarbeiters zu verstehen. Oft liefern Austrittsgespräche auch eine schonungslose Bewertung Ihrer Unternehmenskultur, aufdecken versteckte Probleme und bieten eine einzigartige Perspektive auf die Erfahrungen des Mitarbeiters.

Allerdings werden sie oft nicht ausreichend genutzt, und manche Unternehmen verzichten sogar ganz auf Austrittsgespräche.

Um einen effektiven Prozess für Austrittsgespräche zu implementieren, lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die 20 besten Fragen für Austrittsgespräche und Best Practices für die Vorbereitung dieser Gespräche.

Was ist ein Austrittsgespräch?

Ein Austrittsgespräch ist ein formelles Meeting, das in der Regel zwischen dem Personalverantwortlichen oder einem Vertreter der Personalabteilung eines Unternehmens und einem Mitarbeiter stattfindet, der gekündigt hat. Die Fragen im Gespräch dienen dazu, die Gründe für das Ausscheiden des Mitarbeiters, seine Erfahrungen im Unternehmen und sein Feedback zur Verbesserung der Unternehmenskultur oder des Arbeitsumfelds zu erfahren.

Austrittsgespräche werden in der Regel kurz nach Einreichen der offiziellen Kündigung durch den Mitarbeiter angesetzt, können jedoch jederzeit während der Kündigungsfrist durchgeführt werden. Austrittsgespräche sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Personalpolitik.

Weiterlesen: 10 Talentmanagement-Software für HR-Teams im Jahr 2024

Warum sind Austrittsgespräche wichtig?

Austrittsgespräche sind aus mehreren Gründen ein wesentlicher Bestandteil des Offboarding-Prozesses für Mitarbeiter:

  • Einblicke in die Mitarbeitererfahrung: Erfahren Sie die wahren Gründe für das Ausscheiden eines Mitarbeiters, insbesondere wenn er diese während seiner Beschäftigungszeit nicht offenlegen wollte
  • Muster erkennen: Durch das Sammeln detaillierter Feedback von mehreren Mitarbeitern kann ein Unternehmen Muster oder Probleme erkennen, die sich negativ auf das Unternehmen auswirken können
  • Mitarbeiterbindung stärken: Erkenntnisse aus Austrittsgesprächen können Führungskräften dabei helfen, unter anderem Prozesse, die Arbeitsplatz- und Teamkultur sowie Managementpraktiken zu verbessern, um die Mitarbeitermoral und -bindung zu stärken

Wenn Sie Austrittsgespräche überspringen oder überstürzen, verpassen Sie die Gelegenheit, wichtiges Feedback zu erhalten, das verborgene Probleme aufdecken könnte. Wenn diese Probleme bestehen bleiben und nicht angegangen werden, riskieren Sie, weitere qualifizierte Mitarbeiter zu verlieren.

Es ist wichtig, Austrittsgespräche mit Geduld, Offenheit und Einfühlungsvermögen zu führen. Die Erfahrungen, die jeder in einem Unternehmen macht, sind unterschiedlich, und ein ausscheidender Mitarbeiter hat möglicherweise nicht immer nur Positives über Ihr Unternehmen oder sogar über Sie zu sagen.

Sie müssen auch darauf vorbereitet sein, dass ausscheidende Mitarbeiter sich bedeckt halten und keine klaren Antworten geben. Hören Sie in jedem Fall ruhig zu und denken Sie daran, dass es hier darum geht, Verständnis zu zeigen und zu ehrlichen Antworten zu ermutigen, und nicht darum, sich zu verteidigen oder den Befragten in Verlegenheit zu bringen.

Weiterlesen: 10 Vorlagen für Vorstellungsgespräche: Fragen und Leitfäden für Personalverantwortliche

20 Fragen für das Austrittsgespräch mit Mitarbeitern

Nachdem wir nun die Grundlagen behandelt haben, finden Sie hier eine Liste mit Fragen für Austrittsgespräche, die Sie ausscheidenden Mitarbeitern stellen können, um die Gründe für ihre Entscheidung, Ihr Unternehmen zu verlassen, besser zu verstehen. Betrachten Sie die folgende Liste als Vorlage, die Sie je nach Rolle, Leistung und früheren Unterhaltungen mit dem Mitarbeiter benutzerdefiniert anpassen können.

Gründe für das Ausscheiden

  1. Was war der Hauptgrund für Ihre Kündigung? War es eine bessere Gelegenheit, berufliche Stagnation, Work-Life-Balance usw.?
  2. Gab es bestimmte Incidents, die Ihre Entscheidung zu kündigen beeinflusst haben? Können Sie diese beschreiben?
  3. Haben Sie irgendwelche Unternehmensrichtlinien oder -praktiken als problematisch empfunden?

Arbeitszufriedenheit

  1. Welche Aspekte Ihrer Arbeit haben Sie am meisten erfüllt und zufrieden gestellt?
  2. Welche Aspekte Ihrer Arbeit haben Ihnen am wenigsten gefallen?

Beziehungen zu Vorgesetzten und Kollegen

  1. Beschreiben Sie Ihre allgemeinen Beziehungen zu Ihren Kollegen. Können Sie Beispiele für positive/negative Erfahrungen nennen?
  2. Beschreiben Sie Ihre Beziehung zu Ihrem direkten Vorgesetzten. Können Sie Beispiele für positive/negative Erfahrungen nennen?
  3. Konnten Sie problemlos mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten und Ihre Arbeit erledigen?

Unternehmenskultur

  1. Beschreiben Sie Ihre Meinung zur Unternehmenskultur und zu den Sozialleistungen für Mitarbeiter
  2. Wie haben sich die Mission und die Werte des Unternehmens auf Ihr Berufsleben ausgewirkt?
  3. Hat die Unternehmenskultur eine Rolle bei Ihrer Entscheidung gespielt, das Unternehmen zu verlassen?
  4. Konnten Sie Ihr Privatleben und Ihre beruflichen Verpflichtungen auf gesunde Weise miteinander vereinbaren?

Mitarbeiter-Onboarding und -Schulung

  1. Fanden Sie den Onboarding-Prozess gründlich und gut organisiert?
  2. Fanden Sie die Einarbeitung, die Sie erhalten haben, effektiv, um Sie auf Ihre Aufgaben vorzubereiten?
  3. Wie lange hat es gedauert, sich mit Hilfe des Personalverantwortlichen und Ihrer Team-Mitglieder in das Unternehmen zu integrieren? War es ein reibungsloser Prozess?

Bezahlung und Sozialleistungen

  1. Wie zufrieden waren Sie mit Ihrem Vergütungspaket?
  2. Waren Sie mit der Häufigkeit der Gehaltserhöhungen zufrieden?

Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten

  1. Hatten Sie während Ihrer Tätigkeit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Ausbau Ihrer Fähigkeiten?
  2. Wie würden Sie die Programme des Unternehmens zur Kompetenzentwicklung bewerten?
  3. Haben Sie klare Anweisungen und einen Weg zur Erreichung Ihrer Ziele für die berufliche Entwicklung erhalten?

Am Ende eines Austrittsgesprächs können Sie den Mitarbeiter auch um Vorschläge oder Verbesserungsideen bitten. Manchmal geben Mitarbeiter originelle, durchdachte Ideen frei, die Sie in Zukunft umsetzen können.

Diese Fragen für Austrittsgespräche sollen Ihnen dabei helfen, detailliertes Feedback zu den Erfahrungen des Mitarbeiters mit dem Unternehmen zu erhalten und herauszufinden, ob die Bemühungen Ihres Unternehmens um einen zufriedenen, gesunden und produktiven Arbeitsplatz wirksam sind.

Insbesondere Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Beziehungen zu aktuellen Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten können Ihnen dabei helfen, grundlegende Probleme in Bezug auf die Dynamik am Arbeitsplatz, Managementpraktiken und den Zusammenhalt im Team aufzudecken.

Profi-Tipp💡 : Nutzen Sie den integrierten KI-Assistenten von ClickUp, ClickUp Brain , als Brainstorming-Partner, um mithilfe einfacher Eingabeaufforderungen Fragen für Austrittsgespräche zu generieren. So sparen Sie Zeit und können ein umfassendes Repository mit Fragen für einen gründlichen Austrittsgesprächsprozess aufbauen.

Erstellen Sie mit ClickUp Brain eine umfassende Liste mit Fragen für Austrittsgespräche
Erstellen Sie mit ClickUp Brain, einem KI-Schreibassistenten, eine umfassende Liste mit Fragen für Austrittsgespräche, um die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen zu bewerten

So führen Sie ein erfolgreiches Austrittsgespräch

Durch den Verzicht auf Austrittsgespräche versäumen viele Unternehmen wertvolle Gelegenheiten, die Wahrnehmung ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen und Einblicke in die Teamdynamik und Führungsstile zu gewinnen.

Eine effektive Offboarding-Strategie umfasst einen gut strukturierten Prozess für Austrittsgespräche. Hier sind einige Leitlinien:

1. Wählen Sie das richtige Format für das Interview

Entscheiden Sie, welches Format Sie für Austrittsgespräche verwenden möchten. Halten Sie es flexibel, angenehm und für die Mitarbeiter zugänglich. Sie können aus mehreren Interviewformaten wählen, je nachdem, wie Sie Ihre Mitarbeiter am besten zu unvoreingenommenem Feedback ermutigen können.

  • Persönliche Gespräche: Diese Gespräche eignen sich hervorragend für ausführliche Diskussionen und ermöglichen es Ihnen, subtilere Körpersignale und Mimik zu erkennen. Außerdem erhalten Sie schnelle Antworten auf Folgefragen
  • Telefoninterviews: Bei diesem flexiblen Format nehmen ausscheidende Mitarbeiter das Interview in einer angenehmen Umgebung ihrer Wahl teil, was sie dazu ermutigen kann, ehrlicheres Feedback zu geben
  • Video-Meetings: Videoanrufe verbinden die Vorteile der persönlichen Kommunikation mit denen der Fernkommunikation
  • Online-Umfragen: Dies ist eine effiziente Methode, um Feedback zu erhalten, und kann an viele Mitarbeiter verschickt werden. Die Anonymität könnte zu ehrlicheren Antworten führen, aber die Nachteile sind ein Mangel an Details und die Möglichkeit, dass viele ehemalige Mitarbeiter die Umfrage ignorieren

Profi-Tipp💡: Verwenden Sie ClickUp Exit Interview, um Mitarbeiterfeedback zu sammeln.

Vorlage für ClickUp-Austrittsgespräche

2. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

Möchten Sie konstruktives Feedback von Mitarbeitern sammeln? Es ist am besten, Austrittsgespräche nicht direkt nach der Kündigung oder zu kurz vor dem letzten Arbeitstag anzusetzen.

Mitarbeiter sind unmittelbar nach ihrer Kündigung noch dabei, ihre Entscheidung zu verarbeiten und mit komplexen Emotionen umzugehen. Wenn das Austrittsgespräch auf ihren letzten Arbeitstag gelegt wird, fühlen sie sich möglicherweise zu sehr unter Zeitdruck gesetzt, um konstruktives und ehrliches Feedback zu geben.

Laut Havard Business Review ist der beste Zeitpunkt für Austrittsgespräche die Hälfte der Zeit zwischen dem Kündigungstermin und dem letzten Arbeitstag eines Mitarbeiters. Zu diesem Zeitpunkt haben die Mitarbeiter ihre Entscheidung zu kündigen bereits verarbeitet und befinden sich noch in der Kündigungsfrist.

3. Bereiten Sie die richtigen Fragen vor

Bereiten Sie aussagekräftige Fragen für das Gespräch vor. Überlegen Sie sich, wie Sie diese strukturieren, ohne aufdringlich oder unangemessen zu wirken.

Verwenden Sie die obige Liste und ergänzen Sie sie durch Kontextwissen, das auf der Rolle, der Stellenbeschreibung, der Leistung und früheren Rückmeldungen des Mitarbeiters basiert, um ein aussagekräftiges Austrittsgespräch zu führen.

Es gibt jedoch Fragen, die Sie vermeiden sollten. Hier sind einige Beispiele dafür, was Sie in einem Austrittsgespräch nicht fragen sollten:

Was Sie nicht fragen solltenWarumWas Sie stattdessen fragen sollten
Verlassen Sie das Unternehmen aufgrund persönlicher Probleme?Sie sind indiskret und lassen dem Mitarbeiter wenig Spielraum für eine unbefangene AntwortGibt es bestimmte Gründe, die Ihre Entscheidung beeinflusst haben? Sind diese arbeitsplatzbezogen oder anderweitig?
War die Workload zu hoch für Sie?Deutet darauf hin, dass der Mitarbeiter möglicherweise aufgrund von Inkompetenz kündigtWie haben Sie die Workload empfunden und wie könnte sie verbessert werden?
Welches Gehalt hat Ihnen das neue Unternehmen angeboten?Diese Frage ist irrelevant und aufdringlichWar Ihr Vergütungspaket im Branchenvergleich wettbewerbsfähig?

Profi-Tipp💡: Verwenden Sie Vorlagen für Austrittsgespräche, um gut strukturierte, aussagekräftige Interviewfragen zu erstellen und eine ehrliche Unterhaltung zu führen, die denjenigen, die bleiben, Einblicke gewährt. *

4. Erstellen Sie einen Workflow für Ihre Austrittsgespräche

Die Einführung eines Austrittsgesprächsprozesses ermöglicht es Personalverantwortlichen, den Austrittsprozess von Mitarbeitern zu optimieren und systematisch Daten zu sammeln.

Verwenden Sie einfach ClickUp Aufgaben, um eine Liste für jeden Schritt des Austrittsgesprächsprozesses zu erstellen. Phasen in der Aufgabe könnten "Vorbereitung", "Terminplanung" und "Fragenkatalog erstellen" und mehr umfassen. Erstellen Sie unter jeder Liste Unteraufgaben, um die To-dos für jede Phase darzustellen. Weisen Sie diese To-dos zusammen mit den Fälligkeitsdaten den jeweiligen Mitgliedern des HR-Teams zu.

ClickUp 3.0 Listenansicht Berechnungen Alle zählen
*Verwenden Sie ClickUp Aufgaben, um Ihre Aufgaben für Austrittsgespräche in verschiedene Kategorien zu organisieren, damit nichts übersehen wird

Profi-Tipp 💡: Die Erstellung eines Austrittsgesprächsprozesses für jeden Kandidaten kann schwierig sein. Verwenden Sie die ClickUp-Vorlage für den Interviewprozess , um Aufgaben zu organisieren, Zeitleisten festzulegen und die verschiedenen Phasen des Austrittsgesprächsprozesses nachzuverfolgen.

Die Verwendung dieser Vorlage für Austritts- und Verbleibgespräche bietet folgende Vorteile:

  • Sorgt für Struktur und Konsistenz im Interviewprozess
  • Stellt sicher, dass alle Kandidaten die gleiche Erfahrung machen
  • Hilft bei der Gestaltung, dem Test und der Optimierung der Erfahrung mit den richtigen Fragen für Austrittsgespräche
Erstellen Sie mit der ClickUp-Vorlage für Interviewprozesse einen standardisierten Prozess für Austrittsgespräche

5. Verwenden Sie eine HR-Software, um den Prozess für ausscheidende Mitarbeiter zu optimieren

Nutzen Sie ClickUp HR, ein All-in-One-Tool zur Steigerung der Produktivität, um die verschiedenen Aspekte Ihres Austrittsprozesses zu verwalten.

Erstellen Sie beispielsweise mit ClickUp-Dokumenten einen detaillierten Prozess, um Mitarbeiterfeedback zu erfassen, Antworten zu analysieren und Aktionspläne umzusetzen .

Bitten Sie die Mitglieder Ihres Teams, Vorschläge einzureichen und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, um einen umfassenden Prozessleitfaden zu erstellen.

umfangreiche Formatierungs- und Slash-Befehle in ClickUp-Dokumenten
Arbeiten Sie mit den Mitgliedern des HR-Teams zusammen, um ein zentrales Repository für die Aufzeichnung wichtiger Informationen aus Austrittsgesprächen mit ClickUp-Dokumenten zu erstellen

Erstellen Sie mit der Aufgaben-Checkliste von ClickUp eine Liste mit allen Aufgaben, die ein ausscheidender Mitarbeiter erledigen muss, um seinen Austrittsprozess abzuschließen.

Weisen Sie sie Mitarbeitern zu, die ihre Kündigung eingereicht haben, damit diese jedes Element abhaken können, sobald sie es abgeschlossen haben. Auf diese Weise können Sie nachverfolgen und sicherstellen, dass alle Austrittsformalitäten abgeschlossen sind.

ClickUp 3.0 Aufgabenansicht Checkliste
Verwenden Sie ClickUp Aufgaben-Checklisten, um alle Aktivitäten und Formalitäten zu verfolgen, die während des Austritts eines Mitarbeiters abgeschlossen werden müssen

6. Feedback analysieren

Sobald das Austrittsgespräch beendet ist, analysieren Sie die Antworten der Mitarbeiter und gewinnen Sie daraus Erkenntnisse. Auf diese Weise vertiefen Sie Ihr Verständnis dafür, was Ihr Unternehmen ausmacht. Außerdem signalisieren Sie Ihren Mitarbeitern, dass ihre Ansichten wichtig sind.

Wenn Sie dies gut erledigen, erhalten Sie Einblicke in:

  • Was funktioniert innerhalb der Organisation und was nicht?
  • Versteckte Herausforderungen und Chancen
  • Wie sieht die Wettbewerbslandschaft aus? An welche Unternehmen könnten Sie Mitarbeiter verlieren?

Ein erfolgreiches Austrittsgespräch hilft Ihnen, die Zusammenarbeit mit einer positiven Notiz zu beenden. Ein gutes Austrittsgespräch kann ausscheidende Mitarbeiter auch zu Fürsprechern machen.

ClickUp Brain kann Mitarbeiterfeedback analysieren und in umsetzbare Elemente zusammenfassen. Führungskräfte können diese Elemente priorisieren, um kritische Probleme am Arbeitsplatz anzugehen und eine bessere Unternehmenskultur aufzubauen.

Erkenntnisse aus Austrittsgesprächen in die Praxis umsetzen

In der heutigen Wissensgesellschaft sind hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter der Motor für den Erfolg eines Unternehmens. Die Personalabteilung und die Führungskräfte müssen herausfinden, warum diese gefragten Mitarbeiter bleiben, warum sie gehen und wie sich das Unternehmen verändern muss, um für sie attraktiver zu werden. Ein gut durchdachtes Interview liefert Feedback zu allen drei Fronten.

1. Feedback sammeln und organisieren

Konsolidieren Sie Ihre Erkenntnisse aus mehreren Austrittsgesprächen an einem einzigen Ort. Verwenden Sie ein standardisiertes Format, um Ihre Daten zu organisieren und den Stakeholdern zu präsentieren.

Verwenden Sie die Vorlage "Ergebnisse der Datenanalyse" von ClickUp, um Daten aus mehreren Quellen zu erfassen und zu organisieren. Sie bietet ein einheitliches Format, das die visuelle Darstellung von Daten vereinfacht und Trends oder Muster identifiziert.

Die Vorlage für Austrittsgespräche sorgt für Datenkonsistenz, indem sie ein einheitliches Format für die Analyse bereitstellt.

Organisieren Sie Daten aus Austrittsgesprächen und präsentieren Sie sie mithilfe der Vorlage "ClickUp-Ergebnisse der Datenanalyse" auf ansprechende Weise

2. Daten analysieren

Ordnen Sie die Antworten aus dem Austrittsgespräch thematisch. Dazu gehören Work-Life-Balance, Probleme im Zusammenhang mit Bezahlung/Vergütung, Arbeitszufriedenheit, Nutzung von Fähigkeiten, Arbeitsumfeld und vieles mehr.

Noch besser ist es, wenn Sie die Antworten analysieren und die Daten nach Möglichkeit quantifizieren können, um wiederkehrende Muster oder Trends zu erkennen – beispielsweise die Häufigkeit, mit der ein bestimmtes Problem angesprochen wurde.

Profi-Tipp💡: Verwenden Sie eine Mitarbeiterverwaltungssoftware mit erweiterten Funktionen für Berichterstellung und Analyse, um Daten aus Austrittsgesprächen zu erfassen. Suchen Sie nach einer Software mit interaktiven Dashboards, um Metriken zum Erfolg und KPIs in verschiedenen Formaten darzustellen, damit HR-Teams wichtige Informationen schnell erfassen können.

3. Identifizieren Sie die Schlüsselprobleme

Die Kategorisierung von Problemen kann Ihnen dabei helfen, Bereiche mit Verbesserungspotenzial anhand ihrer Auswirkungen auf die Mitarbeitererfahrung und -zufriedenheit zu priorisieren. Zu den Schlüsselproblemen zählen beispielsweise ein stressiges Arbeitsumfeld, Burnout, Mikromanagement und ein toxisches Arbeitsklima.

Profi-Tipp💡: Verwenden Sie Software zur Leistungsbewertung , um gemeinsame Themen in den Antworten der Mitarbeiter zu identifizieren. Dies kann eine wertvolle Informationsquelle für die Ermittlung problematischer Bereiche sein.

4. Erstellen Sie gemeinsam mit den Beteiligten einen Aktionsplan

Teilen Sie die Ergebnisse Ihrer Austrittsgespräche mit den wichtigsten Stakeholdern, damit diese die tiefsitzenden Probleme innerhalb des Unternehmens kennen. Wenn es Probleme gibt, die normalerweise unter den Tisch fallen, arbeiten Sie gemeinsam an einem umfassenden Aktionsplan, um diese mithilfe von ClickUp-Dokumenten anzugehen.

Dank der gemeinsamen Bearbeitung in Echtzeit können Ihr Team und Ihre Stakeholder Änderungen in Echtzeit vornehmen, eine Versionskontrolle hinzufügen und Kommentare auf derselben Seite zuweisen und lösen.

Erstellen Sie auf Grundlage der Ergebnisse der Austrittsbefragungen Beispielfragen für Austrittsgespräche, testen Sie diese in einer kleinen Gruppe und optimieren Sie den Prozess.

Identifizieren Sie Probleme mit hoher und niedriger Priorität und erstellen Sie einen strukturierten Plan, um diese Schritt für Schritt anzugehen. Definieren Sie Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitleisten für jedes Element.

In einer Instanz könnten beispielsweise das Personalteam und die Abteilungsleiter einen Plan zur Bewältigung von Beschwerden über die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben formulieren, indem sie flexible Arbeitsrichtlinien einführen und innerhalb der nächsten drei Monate eine Akzeptanzrate von 50 % erreichen.

Weiterlesen: 11 kostenlose HR-Vorlagen zur Verbesserung der HR-Prozesse im Jahr 2024

5. Ziele setzen und deren Fortschritt nachverfolgen

Verwenden Sie ClickUp-Ziele, um für jedes Aktionselement nachverfolgbare Ziele zu erstellen. Mit dem Format "Fortschrittsübersicht" können Sie den prozentualen Fortschritt mehrerer miteinander verbundener Ziele visualisieren. Instanzen von Zielen in der Kategorie "Umgebungen mit hoher Belastung" könnten beispielsweise sein:

  • Ziel 1: Reduzierung des Stressniveaus der Mitarbeiter um 25 %
  • Ziel 2: Umsetzung von drei Wellness-Zielen bis zum Ende des nächsten Quartals
  • Ziel 3: Verringerung der Burnout-Fälle um 30 % bis Anfang nächsten Jahres
clickUp Ziele Feature
Verfolgen Sie Ihre Ziele bis hin zu den wichtigsten KPIs und erhalten Sie automatisch detaillierte Ansichten zu Ihren Fortschritten

6. Maßnahmen umsetzen, überwachen und bewerten

Setzen Sie jedes Element des Aktionsplans termingerecht um. Vergewissern Sie sich bei den zuständigen Teams, dass sie über ausreichende Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben abzuschließen.

Überwachen Sie kontinuierlich den Fortschritt jeder Änderung und messen Sie deren Wirksamkeit anhand des kontinuierlichen Feedbacks Ihrer Mitarbeiter. Nutzen Sie die Informationen aus dem Feedback, um Ihren Aktionsplan anzupassen und die richtigen Fragen für das Austrittsgespräch zu optimieren.

Profi-Tipp 💡: Die Integration von Nachfolgeplanungsprogrammen in Ihre Unternehmenskultur schafft Möglichkeiten für vielversprechende Mitarbeiter, Führungsrollen zu übernehmen. Solche Aufstiegsmöglichkeiten helfen Mitarbeitern, sich eine erfolgreiche Zukunft im Unternehmen vorzustellen, und verbessern so die Mitarbeiterbindung.

Verwandeln Sie Ihre Austrittsgespräche in leistungsstarke Motoren für organisatorische Veränderungen

Austrittsgespräche sind nicht nur eine letzte Unterhaltung zwischen ausscheidenden Mitarbeitern und einem Unternehmen. Durchdachte Fragen für Austrittsgespräche können Ihnen dabei helfen, einen sinnvollen und entgegenkommenden Arbeitsplatz für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter zu schaffen.

Der beste Weg, um mit der Gestaltung eines effektiven Austrittsgesprächsprozesses zu beginnen, ist die Verwendung von Tools wie ClickUp, die Ihnen helfen, jeden Aspekt zu organisieren, zu zentralisieren, zu verwalten und zu optimieren.

Die Plattform bietet mehrere Features für das Aufgabenmanagement, das Sammeln von Feedback und die Dokumentation. Mit ClickUp können Sie sicherstellen, dass jeder Prozess gut dokumentiert ist und dass Sie und Ihr Team auf das Feedback Ihrer Mitarbeiter reagieren.

Melden Sie sich kostenlos bei ClickUp an und erfahren Sie, wie Sie Ihren Prozess für Austrittsgespräche verbessern können.