KI verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir bauen, sondern auch unsere Denkweise in Bezug auf das Bauen.
Von der Automatisierung von Sicherheitsüberprüfungen bis hin zur Optimierung von Arbeitskräften und Materialien – KI-Tools machen Projekte schneller, sicherer und effizienter. Angesichts knapperer Budgets, sich ändernder Zeitleiste und höherer Kundenerwartungen kann die richtige KI-Software den Unterschied zwischen Verzögerungen und termingerechter Lieferung ausmachen.
In diesem Blog haben wir die 10 besten KI-Bausoftwareprogramme zusammengestellt, die Ihnen helfen, immer einen Schritt voraus zu sein, Kosten zu senken und intelligenter zu bauen.
📊 Studien zeigen: Der weltweite Markt für KI im Bauwesen wird voraussichtlich von 4,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 22,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 steigen und damit eine beeindruckende Wachstumsrate von 24,6 % CAGR erreichen. Dieses explosive Wachstum wird durch die Fähigkeit der KI angetrieben, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Art und Weise, wie Projekte umgesetzt werden, zu verändern, was Early Adopters einen großen Vorteil verschafft.
Die beste KI-Baugsoftware auf einen Blick
| tool | Die besten Features | Am besten geeignet für | Teams in der Vorbauphase benötigen eine schnelle, visuelle Dokumentation |
|---|---|---|---|
| ClickUp | KI-gestütztes Aufgaben-Management – benutzerdefinierte Workflow-Automatisierung – Gantt-Diagramme, Dashboard, Dokumente und Chatten – Über 1.000 Integrationen | Bauteams, die komplexe Projekte mit zentralisierten Dokumenten und Automatisierung verwalten | Free Forever-Plan; Anpassungen für Unternehmen verfügbar. |
| OpenSpace. KI | – 360°-Begehungen der Baustelle, die auf Grundrisse abgebildet werden – Erstellung digitaler Zwillinge und KI-Checklisten – Integrationen mit Procore, Autodesk, PlanGrid – Insights-API für Analysen | Vorbereitungs-Teams, die eine schnelle, visuelle Dokumentation benötigen | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Procore | – Einheitliche Plattform für Planung, Budgetierung und Dokument – KI-gestützte Analysen und Prognosen – Mobile App für Aktualisierungen im Feld – Integration mit BIM- und ERP-Tools | Vollwertige Teams, die zentralisierte KI-Tools benötigen | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Fusion 360 | – Generatives Design mit KI – Parametrische Modellierung – Integrierte Simulation und Analyse – Einheitliche CAD/CAM/PCB-Plattform | Design- und Ingenieurteams, die intelligentes CAD benötigen | 85 $/Monat pro Benutzer |
| Fieldwire | – Nachverfolgung und Aktualisierungen in Echtzeit – Verwaltung von Entwürfen und Zeichnungen – KI-gestützte Berichterstellung und Benachrichtigungen – Mobile-First-Erfahrung | Bauteams, die Echtzeit-Berichterstellung von der Baustelle benötigen | Free-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 54 $/Monat pro Benutzer |
| PlanSwift | – KI-gestützte digitale Aufmaße – benutzerdefinierte Baugruppen und Vorlagen – Berichterstellung und Excel-Integration – Drag-and-Drop-Oberfläche | Kalkulationen, die genaue digitale Aufmaße benötigen | 145,75 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung) |
| DroneDeploy | – Drohnenmissionen mit Automatisierung – KI-generierte 2D-Karten und 3D-Modelle – Analysen zu Volumen, Fortschritt und Anomalien – Integration von 360°-Bodenbildern | Bauteams, die Standortdaten durch Luft- und Boden-Karten erfassen | Bezahlte Pläne beginnen bei 499 $/Monat pro Benutzer. |
| viAct | – Computergestützte Gefahrenerkennung – Echtzeit-Warnmeldungen und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften – Integration von 3D-Modellen mit Live-Kameraaufnahmen – Sicherheit und modulare Add-ON | Sicherheits- und Compliance-Teams, die KI-Überwachung benötigen | Ca. 83 $/Monat (basierend auf 1.000 $/Jahr pro Modul); benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| KI-Rodung | KI-Fortschritt-Nachverfolgung mit Computer Vision – Änderungserkennung in Echtzeit – Automatisierte visuelle Berichterstellung und Analyse | Projektteams, die komplexe Projekte oder Projekte in der Frühphase überwachen | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| AVEVA Insight | – Vorausschauende Wartung mit KI – Dashboard und Warnmeldungen ohne Programmieraufwand – Skalierbare Cloud-Plattform – Mustererkennung für die Zuverlässigkeit von Anlagen | Industrielle Betriebsteams, die große Anlagen verwalten | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
Warum ist KI-Bausoftware heute wichtiger denn je?
Künstliche Intelligenz ist unverzichtbar geworden, um Projekte im Zeit- und Budgetrahmen zu halten. Angesichts steigender Kosten, Arbeitskräftemangel und täglich wachsender Kundenanforderungen benötigen Bauteams tools, die ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen.
Hier erfahren Sie, was Ihnen die richtige KI-Bausoftware zu erledigen helfen kann:
- Beschleunigen Sie Ausschreibungen und Angebote mit KI-generierten Kostenvoranschlägen und Zeitleisten.
- Erkennen Sie Verzögerungen und Budgetüberschreitungen frühzeitig, indem Sie Projektdaten in Echtzeit analysieren.
- Ermöglichen Sie die Automatisierung wiederholender Aufgaben auf der Baustelle wie die Nachverfolgung des Fortschritts, das Melden von Problemen und die Aktualisierung von Zeitplänen.
- Verbessern Sie die Sicherheit vor Ort mit /AI-gestützten Kameras und Sensoren, die Gefahren sofort erkennen.
- Sorgen Sie für eine nahtlose Zusammenarbeit, indem Sie Pläne, Aktualisierungen und Berichte team- und geräteübergreifend über Synchronisierung synchronisieren.
- Planen Sie Ressourcen effizienter, indem Sie aus früheren Nutzungs- und Projektmustern lernen.
🏗️ Wissenswertes: Die alten Römer erfanden einen speziellen Beton aus Kalk, Meerwasser und Vulkanasche, der so haltbar ist, dass viele ihrer Bauwerke wie das Pantheon und die Aquädukte auch nach fast 2.000 Jahren noch stehen. Heutige Ingenieure untersuchen diesen „römischen Beton“, um langlebigere und nachhaltigere Baumaterialien zu entwickeln.
Die 10 besten KI-Baugemeinschaftssoftwareprogramme
Werfen wir einen Blick auf die 10 besten KI-Baustellen-Softwarelösungen, die die Art und Weise verändern können, wie Sie Projekte bauen, entwerfen und verwalten.
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, forschungsgestützten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir bei ClickUp Software bewerten.
1. ClickUp
ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, ist eine All-in-One-Plattform für Projektmanagement, die KI nutzt, um Bauabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
ClickUp for Construction Teams hilft Ihnen bei der Planung, Verwaltung und Nachverfolgung von Bauprojekten – vom Vorverkauf über die Konzeption bis zur Fertigstellung – alles an einem Ort. Verwalten Sie Ressourcen in einer Liste, planen Sie Aufgaben in einem Kalender oder verschieben Sie Termine in einem Gantt-Diagramm. ClickUp Views bietet Ihnen mehr als 10 Ansichten, mit denen Sie alles mühelos planen können.
Mit der kontextbezogenen KI-Unterstützung von ClickUp Brain können Bauteams sich wiederholende Aufgaben automatisieren, sofort Projektdokumentationen erstellen und in Echtzeit Antworten zu Aufgaben, Dokumenten und Teammitgliedern erhalten. Der anpassbare Automatisierung-Builder ermöglicht es Benutzern, Workflows in natürlicher Sprache zu erstellen, wodurch der manuelle Aufwand reduziert und Fehler minimiert werden.
Stellen Sie Fragen wie „Welche Genehmigungsaufgaben sind überfällig?“ oder „Welche Abhängigkeiten von Subunternehmern müssen aktualisiert werden?“, und Brain liefert Ihnen Zusammenfassungen auf Basis von Live-Daten. Außerdem erhalten Sie auf einen Blick Projekt-Übersichten wie Baustellen-Status, Verzögerungen oder Kostenüberschreitungen.

💡 Profi-Tipp: Wir wissen, dass es auf Ihrer Baustelle manchmal hektisch zugeht – aber Sie können trotzdem Ihre Produktivität steigern. Mit Talk to Text sogar viermal so produktiv!
Wenn Sie keine Zeit haben, Aktualisierungen einzugeben oder Aufgaben manuell zu erstellen:
- Öffnen Sie ClickUp Brain MAX – Ihren Desktop-KI-Begleiter.
- Sagen Sie einfach „Wenn der Beton-Guss abgeschlossen ist, erstelle eine Inspektionsaufgabe“ – und Talk to Text in Brain MAX kümmert sich um die Zuweisungen und Fälligkeitstermine.
- Verwenden Sie Ihre Stimme, um Aktualisierungen wie „Dachstuhl zu 90 % abgeschlossen“ zu protokollieren – Brain MAX wandelt diese in aufgezeichnete Aufgaben oder Feld-Notizen um, ideal für vielbeschäftigte Baustellen.

In diesem ClickUp-Webinar erfahren Sie mehr über Features und Strategien, die Sie für ein effektives Baumanagement nutzen können 👇
Automatisieren Sie Routineaufgaben, verwalten Sie Zeitpläne und kümmern Sie sich um die Dokumentation, um den manuellen Aufwand mit Autopilot Agents zu reduzieren.
AI Cards liefert Ihnen sofortige Einblicke und Empfehlungen direkt in Ihrem Arbeitsablauf und hilft Teams dabei, schnellere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Planen, Nachverfolgung und Realisierung komplexer Bauprojekte effizient mit den robusten Projektmanagement-Tools von ClickUp – wie Gantt-Diagrammen, Kanban-Boards und ClickUp-Dashboards. ClickUp Docs, ClickUp Chatten und ClickUp Whiteboards speichern alle Kommunikationen und Dateien an einem Ort, während über 1.000 Integrationen eine nahtlose Verbindung mit branchenüblichen Tools gewährleisten.
ClickUp lässt sich nahtlos in BIM-tools (Building Information Modeling) integrieren und bietet eine vorgefertigte ClickUp-Vorlage für das Baumanagement, mit der Sie sofort loslegen können.
Am besten geeignet für
Teams, die ihre Automatisierung von Workflows, die Zentralisierung ihrer Dokumentation und die Verwaltung komplexer Projekte mit KI-gestützten tools anstreben.
Teamgröße
Kleine Teams mit 5 bis 20 Mitarbeitern, wachsende Bauunternehmen, mittelständische Unternehmen und Unternehmen.
Idealer Anwendungsfall
Ideal für Bauteams, die mehrere Projekte verwalten, Subunternehmer koordinieren und den Fortschritt über verschiedene Standorte und Zeitzonen hinweg verfolgen.
Die besten Features
- KI-gestützte Aufgabe- und Dokumentenmanagement
- Über 15 anpassbare Ansichten, darunter Gantt-Diagramme, Kanban-Boards und Kalender
- Automatisierung von Workflows in natürlicher Sprache mit ClickUp Brain
- Integrierte tools wie Docs, Chatten, Whiteboards und Dashboard
- Über 1.000 Integrationen, darunter Slack, Google Drive, BIM-tools und mehr
Vorteile
- Hochgradig anpassbar mit flexiblen Workflows
- Verbessert die Produktivität aller Teams und Aufgaben
Ein G2-Rezensent sagt:
Damit können Sie genau das zu erledigen, was Sie wollen. Mit benutzerdefinierten Feldern und Ansichten können Sie Ihre eigenen Workflows und Prozesse erstellen, die auf Ihren Arbeitsplatz zugeschnitten sind.
Nachteile
- Überwältigende Feature-Sets für neue Benutzer
Ein G2-Rezensent sagt:
Es gibt so viele Features, dass man anfangs etwas überwältigt sein kann.
Preise für ClickUp
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,7/5 (über 8.400 Bewertungen)
- Capterra: 4,7/5 (über 3.700 Bewertungen)
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie die Vorlage für Baubesprechungsprotokolle, um wichtige Entscheidungen, Aktionspunkte und Hindernisse in Echtzeit zu dokumentieren. Markieren Sie Teammitglieder direkt im Dokument, um Folgemaßnahmen zuzuweisen und alle zur Verantwortung zu ziehen – ohne separate E-Mails oder Chats.
2. OpenSpace. KI
OpenSpace.ai hilft Bauunternehmen dabei, auf einfache Weise digitale Zwillinge von Baustellen zu erstellen. Befestigen Sie eine 360°-Kamera an einem Schutzhelm, nehmen Sie während des Gehens Bilder auf, und innerhalb weniger Minuten erstellt KI die Karten der Bilder zu Ihren Grundrissen oder BIM-Modellen, sodass Sie einen visuellen Überblick über den Fortschritt erhalten und Probleme frühzeitig erkennen können.
Sie ist ein leistungsstarkes tool, um Unstimmigkeiten zu erkennen, Inspektionen mit KI-Checklisten zu optimieren und die Zusammenarbeit durch Integrationen mit Procore, Autodesk Construction Cloud, PlanGrid und anderen zu verbessern.
Am besten geeignet für Vorbereitungs-Teams, die schnelle, visuelle Dokumentation benötigen, um frühzeitig Entscheidungen treffen zu können.
TeamgrößeMittelständische bis große Unternehmen – ideal für Teams, die umfangreiche oder mehrere Projekt-Workflows verwalten
Idealer AnwendungsfallPerfekt für Generalunternehmer und Eigentümer, die vor Baubeginn digitale Zwillinge von Projekt-Standorten erstellen.
Die besten Features
- 360°-Begehungen der Baustelle werden innerhalb weniger Minuten automatisch in Projekt-Plänen als Karte erfasst.
- Erstellung digitaler Zwillinge zur Visualisierung des Fortschritts und zur frühzeitigen Erkennung von Fehlern
- KI-gestützte Checklisten für standardisierte Baustelleninspektionen
- Integrationen mit Procore, Autodesk Construction Cloud, PlanGrid und mehr
- Insights API für erweiterte Analysen und Berichterstellung
Vorteile
- Hilft Teams, Zeit zu sparen, indem manuelles Taggen von Fotos entfällt und die Dokumentation beschleunigt wird.
Ein G2-Rezensent sagt: „Super einfach zu bedienen. Hilfreiche Mitarbeiter, die den Support unterstützen, und eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche für diejenigen, die im Feld weniger technikaffin sind. “
Nachteile
- Das Setup des Scanners und der Kamera kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ein G2-Rezensent sagt: „Der Vergleich von 3D-Modellen mit den tatsächlichen Aufnahmen ist verbesserungswürdig. Bei schnellen Bewegungen ist die Darstellung der Bilder aus dem Modell selbst mit leistungsstarken Rechnern nicht schnell genug.“
Preise
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung basierend auf Projektvolumen und enthaltenen Features
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,4/5 (über 60 Bewertungen)
- Capterra: 4,0/5 (1 Bewertung)
📮ClickUp Insight: Nur 7 % der Fachleute verlassen sich in erster Linie auf KI für das Aufgabenmanagement und die Organisation. Dies könnte daran liegen, dass die Tools auf bestimmte Apps wie Kalender, To-Do-Listen oder E-Mail-Anwendungen beschränkt sind. Mit ClickUp unterstützt dieselbe KI Ihre E-Mail- oder andere Kommunikationsworkflows, Ihren Kalender, Ihre Aufgaben und Ihre Dokumentation. Fragen Sie einfach: „Was sind meine Prioritäten für heute?“. ClickUp Brain durchsucht Ihren gesamten Arbeitsbereich und teilt Ihnen anhand der Dringlichkeit und Wichtigkeit genau mit, was Sie zu tun haben. Auf diese Weise konsolidiert ClickUp mehr als 5 Apps für Sie in einer einzigen Super-App!
3. Procore
Procore bietet eine voll ausgestattete Plattform für das Projektmanagement mit KI-gestützten Tools für Dokumentenverwaltung, Budgetierung, Berichterstellung und Zusammenarbeit. Procore vereint alle Phasen des Bauprozesses unter einem Dach und erleichtert so die Koordination von Teams, die Nachverfolgung der Arbeit auf der Baustelle und intelligenteres Arbeiten.
Mit der mobilen App können Ihre Mitarbeiter von überall aus Dokumente hochladen, Aktualisierungen übermitteln und kommunizieren. Darüber hinaus lässt sich Procore gut mit BIM und anderen Branchen-tools kombinieren, wodurch die Effizienz des gesamten Workflow gesteigert wird.
Am besten geeignet für große Bau-Teams, die eine zentralisierte Plattform mit KI-Erkenntnissen benötigen
Team-GrößeMittelständische bis große Unternehmen, die sich auf große oder mehrere Projekte gleichzeitig konzentrieren
Idealer AnwendungsfallIdeal für Generalunternehmer, Subunternehmer und Eigentümer, die alle Aspekte der Projektabwicklung optimieren möchten.
Die besten Features
- Einheitliche Plattform für Dokumentenverwaltung, Terminplanung, Budgetierung und Kommunikation
- Echtzeit-Updates und Version sorgen für eine einheitliche Ausrichtung im Büro und im Feld.
- Robuste mobile App für die Datenerfassung und Aktualisierung vor Ort
- KI-gestützte Analysen helfen bei der Budgetprognose, der Nachverfolgung der Produktivität und der Aufdeckung von Risiken.
- Integrationen mit führenden BIM-, ERP- und Planungstools
Vorteile
- Zentralisiert Daten und Teams für optimierte Workflows
Ein G2-Rezensent sagt: „Am besten gefällt mir, dass man Dokumente und Bilder als Anhang an die Tagesberichte anhängen kann. So ist sichergestellt, dass alle benötigten Informationen an einem Ort leicht zugänglich sind. “
Nachteile
- Komplexe Berechtigungen und fehlende Automatisierung wiederkehrender Aufgabe
Ein G2-Rezensent sagt: „Die Workflows und Module wirken etwas starr, und es wäre hilfreich, mehr Kontrolle darüber zu haben, wie die tools für bestimmte Projektanforderungen konfiguriert werden. “
Preise
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung basierend auf Projektvolumen und Feature-Anforderungen
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,6/5 (über 2.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 2.600 Bewertungen)
📚 Lesen Sie auch: Sehen Sie sich diese Procore-Alternativen an!
4. Fusion 360 von Autodesk – Die beste KI-CAD-Lösung
Fusion 360 von Autodesk integriert KI in jede Phase des Konstruktionsprozesses – vom generativen Design über die Simulation bis hin zur Zusammenarbeit in Echtzeit – und bietet Ingenieuren und Architekten die Werkzeuge, um schneller, intelligenter und effizienter zu arbeiten. Die KI-gestützte Design-Engine untersucht mehrere strukturelle Optionen auf der Grundlage Ihrer Vorgaben, während integrierte Simulationstools dabei helfen, die Leistung vor Baubeginn zu validieren.
Fusion 360 vereint außerdem CAD-, CAM- und PCB-Funktionen auf einer einzigen Plattform und ist damit die erste Wahl für Teams, die interdisziplinär arbeiten.
Am besten geeignet fürDesign- und Ingenieurteams, die intelligente CAD-Software mit KI-gestützten Generierungs- und Simulationstools benötigen.
TeamgrößeKleine bis mittelgroße Unternehmen, wachsende Produktteams und technische Abteilungen in Unternehmen
Idealer AnwendungsfallPerfekt für Architekten und Ingenieure, die mithilfe KI-gesteuerter Designiterationen optimierte Bauteile oder CNC-Teile konstruieren.
Die besten Features
- /AI-gestützte generative Design-Engine für schnelle, optimierte strukturelle Optionen
- Parametrische Modellierung für detaillierte Designkontrolle und schnelle Überarbeitungen
- Integrierte Simulations- und Analyse-tools zur Leistungsüberprüfung
- Echtzeit-Cloud-Zusammenarbeit über Teams und Disziplinen hinweg
- Einheitliche CAD/CAM/PCB-tools in einer einzigen Benutzeroberfläche
Vorteile
- Eine leistungsstarke All-in-One-CAD-Plattform mit flexiblen Preisen und solider Leistung.
Ein G2-Rezensent sagt: „Sie hat eine sehr übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche und enthält alle Features, die man von einer professionellen CAD-Software erwartet. “
Nachteile
- Für erweiterte Features sind Cloud-Guthaben erforderlich, und es fehlt der vollständige Offline-Zugriff.
Ein Capterra-Rezensent sagt: „Mir gefällt nicht, dass einige Features nur mit zusätzlichen kostenpflichtigen Guthaben verfügbar sind und die Offline-Arbeit limitiert ist. “
Preise
- 85 $/Monat pro Benutzer oder 680 $/Jahr pro Benutzer
- Kostenlos für berechtigte Hobbybastler, Start-ups und Studenten
- Add-On-Erweiterungen sind gegen Aufpreis erhältlich.
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,5/5 (über 420 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 220 Bewertungen)
🏗️ Wissenswertes: /AI-gesteuerte Roboter legen mittlerweile Ziegelsteine und führen sogar komplexe Elektroinstallationen vor Ort durch, wodurch die Bauzeiten drastisch verkürzt und menschliche Fehler minimiert werden.
5. Fieldwire – Am besten geeignet für die KI-Datenanalyse für Baustellen
Fieldwire bringt leistungsstarke KI-gestützte Datenanalysen auf Baustellen. Die intelligente Berichterstellung aggregiert Echtzeitdaten aus Bauplänen, Aufgaben, Fotos und Formularen und zeigt Trends, Engpässe und Anomalien auf, sodass Teams schnell reagieren können. Dank automatisierter Problemnachverfolgung und benutzerdefinierten Formularen wird die Kommunikation nahtlos, während die intuitive mobile App dafür sorgt, dass die Teams vor Ort in Verbindung bleiben und produktiv arbeiten können.
Am besten geeignet fürBauteams, die Live-Datenanalysen und optimierte Baustellen-Berichterstellung benötigen
TeamgrößeKleine bis mittelgroße Teams, Feldmitarbeiter und Projektmanager
Idealer AnwendungsfallIdeal für Teams vor Ort, die mehrere Baustellen verwalten und Echtzeit-Updates benötigen, ohne zwischen verschiedenen tools wechseln zu müssen.
Die besten Features
- Einfaches Freigeben von Entwürfen und Zeichnungen mit Version
- Erstellung, Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben in Echtzeit über Teams hinweg
- Umfassende Berichterstellung mit Trendanalysen, Problem-Nachverfolgung und Leistungskennzahlen
- Automatisierte Benachrichtigungen und benutzerdefinierte Formulare für eine optimierte Kommunikation
- Intuitive mobile App zum Erfassen von Fotos, Notizen und Aktualisierungen vor Ort
Pros
- Hilft Teams, organisiert zu bleiben und die Verantwortlichkeit zu stärken
Ein G2-Rezensent sagt: „Ein äußerst nützliches Tool … Ich kann Checklisten und verschiedene Aufgaben mit Kriterien einrichten. Es ist eine großartige Möglichkeit zur Nachverfolgung jedes Projekts, des Zeitmanagements und der Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter. “
Nachteile
- Die Bearbeitung von Plänen auf dem Desktop kann manchmal mühsam sein.
Ein G2-Rezensent sagt: „Es ist sehr schwierig, Linien oder andere Attribute auf dem Computer so einfach zu erstellen oder deren Bearbeitung vorzunehmen, wie es auf dem Smartphone möglich ist. “
Preise
- Basic: Kostenlos
- Pro: 54 $/Benutzer/Monat (jährlich)
- Geschäft: 74 $/Benutzer/Monat (jährlich)
- Business Plus: 89 $/Benutzer/Monat (jährlich)
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,5/5 (über 130 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 220 Bewertungen)
🔎 Wussten Sie schon? Generative KI-Tools können innerhalb von Minuten Millionen von Bauzeitplänen simulieren und bewerten und helfen Bauunternehmern so, sofort den effizientesten und kostengünstigsten Projekt-Plan zu finden.
6. PlanSwift – Am besten geeignet für Baukostenvoranschläge
PlanSwift bringt intelligente, KI-gestützte Aufmaßerstellung in Ihren Kalkulationsprozess und verspricht eine Zeitersparnis von bis zu 92 % bei den Messungen. Mit intelligenten Algorithmen können Fachleute Mengen direkt aus digitalen Grundrissen messen, wodurch Fehler vermieden und der Angebotsprozess beschleunigt werden.
Mit wiederverwendbaren Baugruppen und Vorlagen erstellen Benutzer stets genaue Kostenvoranschläge und erhalten Sichtbarkeit über die Ressourcenzuweisung und Kosten.
Ideal für Kalkulationsteams, die schnelle, genaue digitale Aufmaße und einheitliche Workflow-Vorlagen benötigen.
TeamgrößeKleine bis mittelgroße Bauunternehmen, Kostenplaner und Fachhandwerkerteams
Idealer AnwendungsfallIdeal für Bauunternehmer, die die Vorbereitungszeit drastisch verkürzen und die Genauigkeit bei der Material- und Arbeitsaufwandsschätzung sicherstellen möchten.
Die besten Features
- Genaue, KI-gestützte digitale Aufmaße direkt aus PDFs oder Bauplänen
- Anpassbare Baugruppen und Vorlagen für konsistente Workflows
- Detaillierte Einblicke und Analysen zur Optimierung der Ressourcenzuweisung
- Drag-and-Drop-Oberfläche mit Point-and-Click-tools für Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Nahtlose Integration mit Excel und anderen Berichterstellungstools
Vorteile
- Benutzer-freundliche Oberfläche, die die Vorbereitungszeit drastisch reduziert
Ein G2-Rezensent sagt: „Sehr genau, schnell und zuverlässig. Ich habe schon viele Programme ausprobiert, aber dieses gefällt mir mit Abstand am besten. “
Nachteile
- Limit Cloud-Support und langsamere Leistung bei großen Aufträgen
Ein Capterra-Rezensent sagt: „Der Versuch, vollständige Kostenvoranschläge mit der Software zu erstellen, ist ein sehr langwieriger Prozess. Außerdem werden Punkte nicht genau erfasst, wenn ich das Ein-Klick-Feature verwende. “
Preise
- 1.749 $/Jahr pro Benutzer (unbefristetes Abonnement)
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,3/5 (über 25 Bewertungen)
- Capterra: 4,3/5 (über 390 Bewertungen)
🔎 Wussten Sie schon? KI-Tools revolutionieren die Kostenschätzung mit hochpräzisen digitalen Aufmaßfunktionen und reduzieren den Zeitaufwand für manuelle Berechnungen erheblich.
7. DroneDeploy – Am besten geeignet für die Erfassung der Realität mit KI
DroneDeploy nutzt Drohnen und /AI, um die Dokumentation von Baustellen zu revolutionieren. Die intuitive Plattform erfasst hochauflösende 2D-Karten und 3D-Modelle aus Luftbildern, während die Automatisierung Trends, Anomalien und Ressourcenbedarf in Echtzeit aufzeigt.
Dank der nahtlosen Integration von Bodenaufnahmen, Fortschrittsdarstellungen und Berichterstellung bleiben Teams auf dem Laufenden, sind aufeinander abgestimmt und können sofort handeln, ohne sich durch Tabellenkalkulationen wühlen zu müssen.
Am besten geeignet für Bauteams, die umfassende Einblicke in die Baustelle durch die Erfassung der Realität aus der Luft und vom Boden benötigen.
Team-GrößeKleine bis große Unternehmen mit mehreren Standorten oder Großprojekten
Idealer AnwendungsfallIdeal für Projekt-Teams, die schnelle, visuelle Daten wie topografische Karten, Volumenmessungen und Fortschrittsvergleiche ohne manuellen Aufwand benötigen.
Die besten Features
- Einfach zu bedienende Flugplanung mit automatisierten Drohnenmissionen
- Hochauflösende 2D-Karten und 3D-Modelle für die Visualisierung der Baustelle
- KI-Analysen zeigen Fortschritte, Volumenberechnungen und Anomalien auf.
- Unterstützung für bodengestützte 360°-Bilder, um die Baustellenansicht abzuschließen
- Cloud-basierte Zusammenarbeit und einfaches Freigeben von Ergebnissen
Vorteile
- Sehr intuitive Benutzeroberfläche, nahtlos freigeben und außergewöhnlich unterstützen
Ein G2-Rezensent sagt : „DroneDeploy ist wie ein iPhone, Macbook oder iPad ... Die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv, und Piloten können ganz einfach Pläne, Fortschritt und Rohprodukte erstellen und freigeben. “
Nachteile
- Die Liste der Features ist nicht immer klar und einige Features zur Missionsplanung fehlen.
Ein G2-Rezensent sagt : „Die Live-Streaming-Funktionen könnten für Drohnen einfacher zu implementieren sein. “
Preise
- Einzelperson: 499 $/Benutzer/Monat
- Advanced: 599 $/Benutzer/Monat
- Projekte & Unternehmen: Wenden Sie sich für benutzerdefinierte Preisangebote an den Vertrieb.
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: 4,4/5 (69+ Bewertungen)
- Capterra: Nicht genügend Bewertungen
🔎 Wussten Sie schon? Vorausschauende Analysen auf Basis von KI können Projekt-Risiken wie Verzögerungen aufgrund von schlechtem Wetter oder Geräteausfällen prognostizieren, sodass Teams proaktiv Zeitpläne anpassen und kostspielige Rückschläge vermeiden können.
8. viAct – Am besten geeignet für die KI-Überwachung von Baustellen
viAct bietet KI-gestützte Bauüberwachung auf Basis fortschrittlicher Computer Vision. Die Software liefert Sicherheitswarnungen in Echtzeit, führt Konformitätsprüfungen durch und verfolgt den Fortschritt mit einer beeindruckenden Genauigkeit von 97 % bei der Erkennung von Gefahren. Die Plattform integriert Live-Kameraaufnahmen mit 3D-Modellen der Baustelle und bietet Projektmanagern so eine umfassende, immersive Ansicht über die laufenden Arbeiten.
Von der Erkennung von Verstößen gegen die PSA-Vorschriften bis hin zur Kennzeichnung unsicherer Bereiche hilft viAct Teams dabei, Probleme zu vermeiden, bevor sie eskalieren, und gleichzeitig die Baustellendaten durch starke Verschlüsselungsprotokolle zu schützen.
Am besten geeignet fürSicherheits- und Compliance-Teams, die eine präzise, durch Automatisierung erbrachte Überwachung rund um die Uhr benötigen.
Team-GrößeMittelständische bis große Bauunternehmen, die große oder standortübergreifende Projekte verwalten
Idealer AnwendungsfallIdeal für Unternehmen, die eine KI-gestützte Überwachung wünschen, die Verstöße gegen die PSA-Vorschriften, unbefugtes Betreten von Zonen und Sicherheitsabweichungen in Echtzeit meldet.
Die besten Features
- Erkennt Sicherheitsrisiken mit einer Genauigkeit von 97 % mithilfe von Computer Vision.
- Warnt Teams sofort bei Planabweichungen und unsicheren Verhaltensweisen
- Integriert 3D-Modelle mit Live-Kameraaufnahmen für eine umfassende Sichtbarkeit der Baustelle.
- Bietet modulare Add-ON für spezifische Anforderungen, wie z. B. die Überwachung von Gerüsten.
- Sichert sensible Baustellendaten durch Verschlüsselung und Authentifizierung ab
Vorteile
- Schnell einsetzbar und einfach in bestehende Baustellensysteme zu integrieren.
Ein G2-Rezensent sagt : „Das System nutzt fortschrittliche Technologie zur Analyse von Video … es lässt sich sehr einfach in bestehende intelligente Systeme integrieren. “
Nachteile
- Hohe Anfangskosten für das Setup, je nach Anwendungsfall
Ein G2-Rezensent sagt : „Die Anschaffungskosten waren hoch, aber bei einer solchen Plattform lohnt es sich. “
Preise
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung – basierend auf Features und Einsatzumfang
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: Nicht genügend Bewertungen
- Capterra: Nicht genügend Bewertungen
🔎 Wussten Sie schon? KI-Systeme können HLK-Anlagen, Beleuchtung und andere energieverbrauchende Komponenten in der Gebäudeplanung optimieren und so zu umweltfreundlicheren, nachhaltigeren Bauwerken beitragen.
9. KI-Freiräumen
AI Clearing nutzt Computer Vision und maschinelles Lernen, um den Fortschritt auf Baustellen in Echtzeit zu verfolgen. Die Plattform erkennt kleine Veränderungen auf der Baustelle – wie neu fertiggestellte Wände oder installierte Infrastruktur – und vergleicht sie mit den geplanten Aktivitäten, sodass Abweichungen leicht zu erkennen sind und schnell gehandelt werden kann.
Dank visueller Analysen und automatisierter Berichterstellung bleiben Projektmanager während des gesamten Bauprozesses auf dem Laufenden und können sich abstimmen.
Am besten geeignet fürProjekt-Teams, die eine automatisierte, visuell basierte Nachverfolgung vor Ort benötigen
TeamgrößeKleine bis mittelständische Bauunternehmen und Eigentümer, die nach einer maßgeschneiderten Überwachungslösung suchen
Idealer AnwendungsfallIdeal für die Überwachung von Bauvorhaben in der Frühphase oder komplexen Bauprojekten, bei denen visuelle Fortschritte wichtig sind.
Die besten Features
- Die KI-gestützte Änderungserkennung zeigt Unterschiede zwischen dem tatsächlichen Fortschritt und den geplanten Meilensteinen auf.
- Echtzeit-Visualisierungen und Dashboards zum Vergleich der Baustellenbilder mit den erwarteten Ergebnissen
- Automatisierte Berichterstellung vereinfacht die Kommunikation mit den Beteiligten und erhöht die Transparenz des Projekts.
Vorteile
- Verbessert die Genauigkeit und Sichtbarkeit des Fortschritts
Nachteile
- Begrenzte Akzeptanz und fehlender Support in den USA
Preise
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung – wenden Sie sich an den Vertrieb; wahrscheinlich basierend auf der Größe der Baustelle und der Überwachungshäufigkeit
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: Keine Bewertungen
- Capterra: Keine Bewertungen
🔎 Wussten Sie schon? KI-gestützte Drohnen und Sensoren können Baustellen in Echtzeit überwachen und Sicherheitsrisiken oder Abweichungen vom Plan sofort melden, um Projekte im Zeitplan zu halten und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
10. AVEVA Insight
AVEVA Insight nutzt KI-gestützte Analyse- und vorausschauende Wartungstools, um Teams Echtzeit-Einblicke in den Zustand und die Leistung von Anlagen zu geben. Es integriert automatisch Daten von Sensoren, Geräten und Betriebssystemen in ein einheitliches Dashboard und hilft Wartungs- und Betriebsteams dabei, intelligentere Entscheidungen zu treffen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu optimieren.
Mit historisch automatisierten Analysen, anpassbaren Warnmeldungen und Cloud-Skalierbarkeit verwandelt AVEVA Insight Ihre Daten in verwertbare Informationen.
Am besten geeignet fürBetriebsteams in den Bereichen Fertigung, Energie, Öl und Gas oder Industrie, die datengestützte Zuverlässigkeit ihrer Anlagen benötigen.
TeamgrößeMittelständische bis große Unternehmen mit mehreren Instrumenten und Betriebsmitteln
Idealer AnwendungsfallIdeal für Betriebsleiter, die ungeplante Wartungsarbeiten reduzieren und die Lebensdauer von Geräten verlängern möchten.
Die besten Features
- /AI-gestützte vorausschauende Wartung, um Ausfälle von Geräten zu antizipieren und zu verhindern
- No-Code-Dashboards und automatische Benachrichtigungen für nicht-technische Benutzer
- Unterstützt mehrere Datenquellen mit über 18 Treibern und REST-API.
- Cloud-native, skalierbare Plattform, die den IT-Aufwand minimiert
- Mustererkennung zur Priorisierung von Anlagen und Optimierung von Wartungsworkflows
Vorteile
- Hilft bei der Optimierung der Wartung und der Verbesserung der Betriebszeit
Ein G2-Rezensent sagt : „Nützlich für Anwendungen, bei denen vorbeugende Wartung nicht ausreicht und vorausschauende Wartung erforderlich ist. “
Nachteile
- Benötigt mehr Features und eine einfachere Bereitstellung
Ein G2-Rezensent sagt : „Sollte mehr sofort einsatzbereite Features und eine einfachere Bereitstellung bieten. “
Preise
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung basierend auf der Anzahl der Assets, Integrationen und dem Support-Level
Bewertungen von G2 & Capterra
- G2: Nicht genügend Bewertungen
- Capterra: Keine Bewertungen
⚡Game Changer: Selbst kleine Fragen – wie fehlende Details in einem Grundriss – können die Arbeit tagelang aufhalten. Mit KI-Tools wie ClickUp können Sie diese Fragen der richtigen Person zuweisen, automatische Follow-ups erhalten und Antworten an einem Ort verfolgen, sodass das Projekt ohne Verzögerungen voranschreitet.
Nutzen Sie KI-Bausoftware für effizientere Baustellen
Technologische Fortschritte haben die Baubranche grundlegend verändert. In den letzten Jahren hat die KI-Software eine wichtige Rolle eingenommen. Die 10 bemerkenswerten KI-Softwarelösungen, die wir heute vorgestellt haben, zeigen die transformative Kraft der Technologie in dieser Branche.
Wenn Sie bereit sind, die Art und Weise, wie Sie Aufgaben verwalten, mit Teams zusammenarbeiten und Projekte überwachen, zu revolutionieren, ist es an der Zeit, mit ClickUp die Zukunft zu begrüßen. Erleben Sie hautnah, wie sich diese All-in-One-Projektmanagement-Plattform nahtlos in Ihre Bau-Workflows integrieren lässt und mit KI-gestützten Features Ihre Produktivität steigert. ?



