Flowtime Technique: A Productivity Practice that Aligns to Your Needs
The Productivity Lab

Flowtime-Technik: Eine Methode zur Produktivität, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst

Die alten Griechen hatten zwei Wörter für Zeit: Chronos und Kairos.

Chronos, die Wurzel von „Chronologie“, steht für lineare, sequenzielle und messbare Zeit. Kairos hingegen bedeutet den günstigen, qualitativen Moment – den richtigen Zeitpunkt zum Handeln.

Während Chronos leichter zu verstehen ist, fühlt sich Kairos bedeutungsvoller an. Es könnte ein Aha-Moment sein, der richtige Zeitpunkt, um etwas zu erledigen, oder sogar ein lehrreicher Moment. Es geht nicht nur um Aktualität (wie eine Frist), sondern auch um Angemessenheit (wie die Pointe eines Witzes).

Chronos vs. Kairos: Die antiken griechischen Konzepte von Zeit – lineare versus günstige Momente
Chronos vs. Kairos: Die antiken griechischen Konzepte von Zeit – lineare versus günstige Momente

Der moderne Diskurs der Produktivität ist von Chronos besessen. Wir sprechen ständig von Effizienz (Dinge schneller zu erledigen), selbst wenn die Aufgabe selbst kreativ ist oder derjenige, der sie zu erledigen hat, keine Maschine ist. Unsere Techniken und Produktivitäts-Hacks schaffen Systeme, die diejenigen von uns im Stich lassen, die anders ticken. Dabei übersehen wir die von Natur aus chaotische Natur der Arbeit.

Die wachsende Beliebtheit der Flowtime-Technik bietet eine sanftere Alternative.

Was ist die Flowtime-Technik?

Die Flowtime-Technik ist ein Zeitmanagementansatz, der Sie dazu ermutigt, einen Zustand des „Flow“ zu erreichen – das abschließen des Eintauchens in eine Aufgabe, solange Ihre Energie reicht, und das natürliche Innehalten, wenn die Konzentration nachlässt.

Flow ist ein subjektiver Zustand, den Menschen beschreiben, wenn sie so vollständig in etwas vertieft sind, dass sie Zeit, Müdigkeit und alles andere außer der Aktivität selbst vergessen.

Flow ist ein subjektiver Zustand, den Menschen beschreiben, wenn sie so vollständig in etwas vertieft sind, dass sie Zeit, Müdigkeit und alles andere außer der Aktivität selbst vergessen.

Die Flowtime-Technik: Erreichen Sie tiefe Konzentration, indem Sie Ihrer natürlichen Energie folgen, nicht der Uhr.
Die Flowtime-Technik: Erreichen Sie tiefe Konzentration, indem Sie Ihrer natürlichen Energie folgen, nicht der Uhr.

Das Konzept von Flowtime basiert auf den Studien des Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi, der Antworten auf die Frage suchte: „Warum führen Menschen zeitaufwändige, schwierige und oft gefährliche Aktivitäten aus, für die sie keine erkennbaren äußeren Belohnungen erhalten?“

Sein Team stellte diese Frage mehreren Kletterern, Rennfahrern, Schachspielern, Sportlern und Künstlern, die alle eine Erfahrung beschrieben, die die Forscher als „Flow” bezeichneten.

Flow im Alltag

Flow in Aktion: Abschließen der Versenkung in eine Aufgabe, bei der die Zeit zu verschwinden scheint.
Flow in Aktion: Abschließen der Versenkung in eine Aufgabe, bei der die Zeit zu verschwinden scheint.

Muss ich ein Großmeister oder Oscar-Preisträger sein, um Flow zu erreichen?, fragte ich mich. Glücklicherweise gibt Csikszentmihalyi selbst eine Antwort darauf.

Er schreibt:

„Das ist das Gefühl, das wir haben, wenn wir einen gut geschriebenen Roman lesen, ein gutes Squash-Spiel spielen oder an einer anregenden Unterhaltung teilnehmen. “ Puh!

Dass ich so in „Der Mord an Roger Ackroyd” vertieft war, dass ich das Mittagessen vergessen habe, kann doch unmöglich dasselbe sein wie Karl Egloffs Besteigung des Kilimandscharo in weniger als sieben Stunden! Oder doch?

Unabhängig von der Aufgabe zeichnet sich Flow durch eine Reihe von Verhaltensweisen, Empfindungen und Erfahrungen aus. Zunächst einmal führt Flow das Handeln und das Bewusstsein zusammen – Sie sind so sehr in die jeweilige Aufgabe vertieft, dass Sie Ihre Umgebung nicht mehr wahrnehmen. Ein Beispiel dafür ist das Lesen eines Buches am Flughafen, während Sie die Flugansagen verpassen.

Im Flow verschwinden Ablenkungen und Selbstbewusstsein schmilzt dahin, sodass Sie Höchstleistungen erbringen können.
Im Flow verschwinden Ablenkungen und Selbstbewusstsein schmilzt dahin, sodass Sie Höchstleistungen erbringen können.

In Erweiterung reduziert es auch die Selbstreflexion; Sie machen sich weniger Sorgen und ignorieren, was nicht wichtig ist. Es stört Sie nicht mehr, wenn jemand Sie anstarrt, weil Sie zwei Plätze belegen oder Ihren Kaffee auf Ihr Hemd verschütten.

Wenn Sie das aus Ihrem Kopf verbannen, verspüren Sie ein größeres Gefühl der Kontrolle, selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass die Zeit selbst zu schnell vergeht. Ihr Geist ist ganz bei dem Buch, und Sie verfügen über die Fähigkeit, es in vollen Zügen zu genießen, sodass Sie keine Angst haben, die Kontrolle zu verlieren.

Es hilft auch, wenn Sie über die Fähigkeiten verfügen, die Aufgabe abzuschließen, klare Ziele zu setzen und Mechanismen für regelmäßiges Feedback zu haben, auch wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind.

Flow bei der Arbeit

Flow bei der Arbeit: Kreative Fachleute sind erfolgreich, wenn sie sich auf längere Zeiträume tiefer Konzentration einlassen.
Flow bei der Arbeit: Kreative Fachleute sind erfolgreich, indem sie sich auf längere Zeiträume tiefer Konzentration einlassen.

Wenn Ihnen die Idee des Flow eher wie etwas erscheint, das Ihnen einfach so einfällt, als eine Technik, die Sie anwenden können, denken Sie noch einmal darüber nach.

Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami beginnt damit, metaphorisch seinen Schreibtisch aufzuräumen:

Mein Standpunkt ist, dass ich an nichts anderem als dem Roman Arbeit leisten werde, bis er fertiggestellt ist.

Mein Standpunkt ist, dass ich an nichts anderem als dem Roman Arbeit leisten werde, bis er fertiggestellt ist.

🐣 Wissenswertes: Serena Williams ist dafür bekannt, dass sie stundenlang ohne Pause trainiert. Im Jahr 2021 charterte der Hack Club einen Zug, den Hacker Zephyr, und veranstaltete einen Hackathon, der 10 Tage lang 3.502 Meilen dauerte.

Hochqualifizierte Menschen „finden” den Flow nicht einfach. Sie gestalten ihre Umgebung so, dass er unvermeidlich ist. Routine ist nicht der Feind der Kreativität. Sie ist das Tor dazu.

Entwickler, Spieledesigner, Maler, Sänger, Drehbuchautoren – kreative Menschen aller Funktionen verbringen einen längeren Zeitraum im Flow. Sie tauchen freiwillig in wiederholte Übungen ein, um ihr Handwerk zu meistern. Dieses Committen fördert Spitzenleistungen und Produktivität.

Bevor wir uns damit befassen, warum Flowtime wichtig ist und wie Sie sie für sich selbst umsetzen können, wollen wir zunächst verstehen, wie sie sich von anderen gängigen Zeitmanagementstrategien unterscheidet.

Das Problem mit starren Zeitvorgaben

Viele moderne Systeme zur Produktivität – Pomodoro, Time-Boxing, Time-Blocking, Eat That Frog usw. – haben eines gemeinsam: Kontrolle.

Sie ermutigen Benutzer, die Kontrolle über ihre Zeit zu übernehmen, indem sie bestimmten Zeiteinheiten bestimmte Aufgaben zuweisen. Diese Methoden empfehlen, dass Sie eine Aufgabe identifizieren, sie für bestimmte Zeitfenster planen, sie beenden und dann eine Pause machen oder mit der nächsten Aufgabe fortfahren.

Time-Boxing, eine beliebte agile Methodik, zwingt dazu, Entscheidungen innerhalb eines begrenzten Zeitraums zu treffen. Aber würde eine überstürzte Entscheidung die Situation nicht nur verschlimmern? Ja, das tut sie.

📉 Forschungsfokus: Warum Timer-basierte Systeme nach hinten losgehen

Sergey Gelman von der Concordia University, Kanada, und Doron Kliger von der University of Haifa, Israel, führten ein Experiment durch, um die Auswirkungen von zeitbedingtem Stress auf finanzielle Entscheidungen zu testen. Sie fanden heraus, dass Investoren, die unter zeitbedingtem Stress standen, beispielsweise weil sie im Stau standen, extreme Verlustszenarien überbewerteten, was ihre rationale Urteilsfähigkeit beeinträchtigte.

Beim Time Blocking müssen Benutzer für jede Aufgabe Zeitblöcke in einen Kalender eintragen. Diese Technik besagt: Plane eine Aufgabe, erledigt sie. Allerdings gibt es bedeutende Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass es tatsächlich kontraproduktiv sein kann, sich selbst einem solchen Zeitdruck auszusetzen.

Dies gilt auch für den empfundenen Zeitdruck. Forscher der Brandeis University haben herausgefunden, dass empfundener Zeitdruck die exekutiven Funktionen beeinträchtigen kann. Sie zeigen, dass ein zunehmender empfundener Zeitdruck „die Reaktionszeiten beschleunigte und die Genauigkeit, die kognitive Hemmung (den Flanker-Effekt), den Stress und negative Auswirkungen verschlechterte“. Ein Verringern des empfundenen Zeitdrucks führte zum Gegenteil als das, was man erwarten würde.

Flowtime vs. Pomodoro-Technik

Flowtime vs. Pomodoro: Flexible, energiegeladene Sitzungen versus starre, Timer-basierte Intervalle
Flowtime vs. Pomodoro: Flexible, energiegeladene Sitzungen versus starre, Timer-basierte Intervalle

Eine der beliebtesten Zeitmanagementtechniken, die Pomodoro-Technik, verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Die Pomodoro-Methode empfiehlt eine 5-minütige Pause am Ende jeder 25-minütigen Aktivität.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass, wenn etwas einer erzwungenen Zeitbegrenzung unterliegt – einer vorgegebenen Dringlichkeit –, allein schon der Dringlichkeitseffekt zum Tragen kommt.

„Menschen neigen eher dazu, eine unwichtige Aufgabe einer wichtigen Aufgabe vorzuziehen, die in Bezug auf den Ertrag eindeutig überlegen ist, wenn die unwichtige Aufgabe lediglich durch eine vorgetäuschte Dringlichkeit gekennzeichnet ist (z. B. eine Illusion des Ablaufs).“

Das bedeutet, dass Sie sich entweder zu einer oberflächlichen Aufgabe beeilen oder die Art von Arbeit wählen, von der Sie glauben, dass Sie sie in der verfügbaren Zeit erledigt bekommen, unabhängig von ihrer Wichtigkeit.

💬 Schnellcheck: Wenn ein Timer Sie aus Ihrer Konzentration reißt, gerade wenn Sie richtig in Fahrt kommen, arbeitet Pomodoro gegen Sie – und nicht für Sie.

Das Ziel der Pomodoro-Technik ist es, interne und externe Unterbrechungen zu reduzieren. Wenn Sie mitten in einer Pomodoro-Sitzung unterbrochen werden, können Sie entweder die Unterbrechung aufzeichnen und einplanen oder die Pomodoro-Sitzung ganz abbrechen. Um unvermeidbare Ablenkungen zu berücksichtigen, sieht die Pomodoro-Technik eine obligatorische 5-minütige Pause vor.

Die meisten kreativen Menschen kommen wahrscheinlich erst nach 25 Minuten in den Flow und reißen sich dann gewaltsam aus dem Flow heraus, um eine Pause zu machen. Am Ende der Pause wieder in den Flow zurückzufinden, ist dann eine ganz andere Herausforderung!

Hier erfahren Sie, wie Flowtime zu einer großartigen Alternative zur Pomodoro-Technik wird.

PomodoroFlowtime
Starre Sitzungen von jeweils 25 MinutenFlexible Sitzungen, die auf die Energien des Benutzers zugeschnitten sind
Geplante Pausen am Ende jeder SitzungOrganische Pausen am Ende des natürlichen Flow des Benutzers
Countdown-Timer treiben die Arbeit voran, verursachen jedoch Zeitdruck und ineffektive Ergebnisse.Der Flow-Zustand des Benutzers treibt die Arbeit voran, während der Timer lediglich Muster aufzeichnet.
Erzwungene Pausen stören die Konzentration und unterbrechen ständig die intensive Arbeit.Ermutigt dazu, sich ganz auf die Aufgabe zu konzentrieren und sich die nötige Zeit zu nehmen.
Erfordert eine klare Struktur und Aufteilung der anstehenden Aufgaben.Passt sich an unstrukturierte oder kreative Aufgaben an.

Warum Flowtime für die Produktivität wichtig ist

Burnout reduzieren: Flowtime hilft, Kontextwechsel zu minimieren und unterstützt nachhaltige Produktivität.
Burnout reduzieren: Flowtime hilft dabei, Kontextwechsel zu minimieren und unterstützt nachhaltige Produktivität.

👀 Wussten Sie schon? In einer in der Harvard Business Review veröffentlichten Studie fanden Forscher heraus, dass Mitarbeiter für eine einzige Transaktion in der Lieferkette „350 Mal zwischen 22 verschiedenen Anwendungen und Websites hin- und herwechselten”. Im Laufe eines Tages schalteten sie insgesamt 3600 Mal um.

Es hat sich herausgestellt, dass Menschen fast vier Stunden pro Woche damit verbringen, sich nach einem Umschalten neu zu orientieren – das sind 9 % ihrer jährlichen Arbeit. Die in Zusammenarbeit mit der Cornell University durchgeführte Studie von Qatalog hat ergeben , dass Kontextwechsel die Produktivität von Teams beeinträchtigen.

Die Flowtime-Technik verhindert genau das. Sie ermöglicht es Menschen, E-Mails, Slack-Nachrichten, Benachrichtigungen, soziale Medien und andere Ablenkungen beiseite zu legen, um sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren.

Es passt sich dem natürlichen Flow der Gedanken und des Aufwands einer Person an, damit diese ihre beste Arbeit leisten kann. Es ermöglicht kreativen Menschen, sich von der Außenwelt abzuschotten und sich auf das Problem zu konzentrieren, bis sie bereit sind, aufzuhören. Es bietet die Freiheit, sich intensiv mit dem Problem auseinanderzusetzen, Abschweifungen zuzulassen, verschiedene Lösungen zu erkunden, zu testen, zu lernen, zu verbessern und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Die Flowtime-Technik ist fast vollständig selbstgesteuert. Während Ihrer Flowtime entscheiden Sie sich dafür, sich langsam in die Aufgabe hineinzufinden, sich um jeden einzelnen Schritt zu kümmern, sich vollständig darauf zu konzentrieren und erst dann aufzuhören/eine Pause zu machen, wenn es sich für Sie natürlich anfühlt. Ohne den Druck einer externen Kraft ist die Wahrscheinlichkeit eines Burnouts geringer, unabhängig davon, wie viele Stunden Sie investieren.

Insbesondere in Start-ups und schnelllebigen Unternehmen hilft es Teams dabei, zusammenzuarbeiten, ohne ihre Eigentümerschaft für ihre Gedanken und ihre Arbeit zu verlieren.

Wie man Flowtime praktiziert (ohne auf „Inspiration” zu warten)

So funktioniert die Flowtime-Technik: Passen Sie Ihre Arbeit an Ihren natürlichen Rhythmus an, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
So funktioniert die Flowtime-Technik: Passen Sie Ihre Arbeit an Ihren natürlichen Rhythmus an, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ich begann diesen Artikel zu schreiben, indem ich mir am Monday drei Stunden Zeit nahm. Ich saß an meinem Schreibtisch und starrte 30 Minuten lang auf ein leeres Google Doc, bevor ich aufgab und verzweifelt weiter scrollte.

Am selben Abend, nach einem erfrischenden Nickerchen, lief ich auf meinem Laufband und dachte über diesen Artikel nach. Die Erinnerung daran, wie ich in einem Podcast von Chronos und Kairos erfahren hatte, kam mir wieder in den Sinn. Ich dachte an all die Male, bei denen ich mit der Pomodoro-Technik gescheitert war. Vor meinem inneren Auge sah ich meinen Kalender, der voller schön organisierter Blöcke war, die nie von einem Wunsch zur Realität wurden.

💬 Schnellcheck: Der Flow kommt nicht auf Befehl – aber er reagiert auf Bedingungen, die Sie kontrollieren können: Klarheit, Herausforderung, Konzentration und reibungsloser Einstieg.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf schenkte ich mir einen Proteinshake ein, recherchierte die Arbeiten von Mihaly Csikszentmihalyi und Jeanne Nakamura und informierte mich über die Ursprünge der positiven Psychologie. Als ich den Proteinshake ausgetrunken hatte, saß ich an meinem Schreibtisch und war im Flow.

In vielerlei Hinsicht funktioniert die Flowtime-Technik so. Wenn Sie jedoch denken, dass es bei Flowtime um die Wartezeit auf Inspiration oder um die Arbeit geht, wenn Ihnen eine Idee kommt, liegen Sie falsch.

Flowtime ist eine flexible Technik, die Ihren natürlichen Rhythmus nutzt, damit Sie Ihre beste Arbeit leisten können. Der Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi identifiziert in seinem Buch zu diesem Thema bestimmte Bedingungen für den Flow in der Kreativität, von denen einige auch hervorragende Schritte sind, wenn Sie in den Flow kommen möchten.

1. Klären Sie Ihre Ziele

Eine erfolgreiche Flowtime-Technik beginnt mit einem klaren Verständnis dessen, was Sie erreichen wollen – welches Problem Sie lösen müssen, welchen Artikel Sie schreiben müssen, welches Feature Sie entwickeln müssen, welchen Berg Sie besteigen müssen und so weiter. Wenn Sie Ihr Ziel kennen, können Sie Ihre Ideen optimieren und Ihre Flowtime konzentriert nutzen.

2. Richten Sie Feedback-Schleifen ein

Während es für kreative Menschen unerlässlich ist, Feedback von Benutzern, Lesern, Managern und anderen zu erhalten, erfordert Flowtime einen ganz eigenen Ansatz. Wenn Sie die Flowtime-Technik anwenden, benötigen Sie ein System, mit dem Sie Ihre eigene Arbeit bewerten, Erfolge messen und entsprechend iterieren können.

Ein Entwickler könnte das Feature testen, um zu sehen, ob es in allen Umgebungen funktioniert. Ein Designer könnte nach dem Hinzufügen jedes Elements die Ausrichtung, den Kontrast oder die Hierarchie überprüfen. Ein Redner könnte seine Rede aufzeichnen und sich diese anschließend anhören.

Als Autor sagt mir mein verinnerlichtes Feedback-System, dass der erste Absatz in diesem Abschnitt ohne Beispiele für einfaches internes Feedback unvollständig ist. Deshalb habe ich einige hinzugefügt.

Diese Art von internem Feedback ist entscheidend, um den Flow aufrechtzuerhalten, wie ein persönlicher Cheerleader, wenn man so will.

3. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten mit den Herausforderungen in Einklang

Wenn die Aufgabe zu einfach ist, gibt es keinen Flow-Zustand. Sie könnten beispielsweise Geschirr spülen, während Sie ein Video ansehen oder einen Podcast anhören – Geschirrspülen erfordert nur einen gleichmäßigen Wasserfluss, oder? Andererseits wurde Rom nicht an einem Tag erbaut, Flow hin oder her.

Um die Flowtime-Technik richtig anzuwenden, sollten Ihre Fähigkeiten Ihren Herausforderungen entsprechen. Ihre Ziele sollten erreichbar sein, aber dennoch eine Herausforderung darstellen.

Mentale Verfassung vs. Herausforderung/Fähigkeit nach dem Modell von Csikszentmihalyi
via Quelle

4. Vermeiden Sie Ablenkungen

Marcel Proust verbrachte seine letzten Jahre damit, À la recherche du temps perdu (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit) zu schreiben, und schloss sich dabei in einem schwach beleuchteten, mit Kork ausgekleideten Raum ein. Sie müssen zwar nicht so weit gehen, aber Ablenkungen zu vermeiden ist entscheidend, um einen Flow-Zustand zu erreichen.

Nachbildung von Prousts Schlafzimmer
via Quelle

Ablenkungen unterbrechen den Flow. Sie erschweren es, sich wieder auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren. Außerdem verhindern sie, dass Sie sich ganz in die Aufgabe vertiefen und einen Zustand erreichen, in dem Sie Selbstreflexion und das Bewusstsein für Ihre Umgebung vergessen.

5. Finden Sie Freude an der Aufgabe (nicht an der Belohnung für deren Abschließen)

Um im Flow zu sein, müssen Sie die Freude an der Arbeit über jede Belohnung stellen, die Sie dafür erhalten. Das bedeutet, dass Sie die Aufgabe um ihrer selbst willen genießen müssen. Obwohl das Ziel dieses Artikels darin besteht, dass Sie, lieber Leser, ihn genießen, muss ich Freude daran finden, ihn zu schreiben, um in den Flow zu kommen.

Wie der Psychologe Donald Campbell sagt: „Gehen Sie nicht in die Wissenschaft, wenn Sie an Geld interessiert sind. Gehen Sie nicht in die Wissenschaft, wenn Sie keinen Spaß daran haben, auch wenn Sie nicht berühmt werden. “

Ich hoffe, Sie verstehen das nicht als Empfehlung, Ihrer Leidenschaft zu folgen oder das zu erledigen, was Sie begeistert. „Cricket ist ein Spiel, das von 11 Narren gespielt und von 11.000 Narren angesehen wird“, soll George Bernard Shaw einmal gesagt haben. Die Leidenschaft des einen ist die sinnlose Beschäftigung des anderen.

Trotzdem können Sie die Flowtime-Technik nutzen, um Konten auszugleichen, Rechnungen abzulegen oder sogar Kartoffeln zu sortieren. All diese Aktivitäten bereiten Ihnen Freude, solange sie Sie interessieren.

Vorteile der Flowtime-Technik

Eine 10-jährige Langzeitstudie bei McKinsey hat gezeigt, dass Menschen im Flow 500 % produktiver sind.

Das ist gar nicht so schwer zu glauben, wenn man bedenkt, wie Flowtime funktioniert – im Einklang mit Ihrer natürlichen Produktivität.

Flexible Flowtime-Sitzungen unterstützen konzentriertes Arbeiten. Sie vergessen Raum, Zeit und Umgebung und können Ihre gesamte Energie auf die vor Ihnen liegende Aufgabe konzentrieren. Für diejenigen von uns, die mit ADHS leben, bedeutet Flowtime, intensive Konzentrationsphasen zu nutzen, um Produktivität zu erzielen.

Flowtime beseitigt künstlichen Zeitdruck. Ohne den Druck einer Deadline haben Sie die Freiheit, zu experimentieren, zu scheitern und es erneut zu versuchen, bis Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind. Durch passives Nachverfolgen der Zeit, anstatt gegen einen Timer zu arbeiten, bekämpft Flowtime Zeitblindheit, ein häufiges Symptom von ADHS.

Eine Routine beizubehalten kann schwierig sein. Besonders wenn man mit ADHS lebt, können Routinen wie eine zusätzliche Belastung empfunden werden. Durch die Integration der Flowtime-Technik in Ihr Leben können Sie diese Belastung erheblich verringern. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Routinen mit ADHS entwickeln können.

👀 Wussten Sie schon? Viele neurodivergente Menschen berichten, dass die Flowtime-Technik besser zu ihrer Art der Konzentration passt – sie verzichten auf starre Timer und entscheiden sich für längere, selbstbestimmte Sitzungen.

Als Folge davon eliminiert Flowtime auch erzwungene Pausen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Pausen zu machen, wenn es für Sie richtig ist. Das ist ideal für kreative, unstrukturierte Aufgaben. Anstatt sich zu zwingen, vier Folien in 25 Minuten zu erledigen, können Sie acht Stunden damit verbringen, Ihre beste Präsentation mit acht Folien zu erstellen.

Schreibtisch des Schweizer Psychologen Jean Piaget
via Quelle

Vor allem aber ist Flowtime ein großartiges Selbst-tool. Es hilft Ihnen, sich selbst besser kennenzulernen. Mit Flowtime können Sie Ihre Muster der Produktivität identifizieren, erkennen, wie Sie Inspiration finden, und lernen, was Sie besser zu erledigen haben.

Egal, ob Sie wie der Schweizer Psychologe Jean Piaget sind, der einen unordentlichen Schreibtisch bevorzugte, oder wie Barack Obama, der sich dafür entschied, bis spät in die Nacht zu arbeiten – Flowtime ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Anstatt Ihren ADHS-Geist zu zwingen, sich in starre Systeme einzufügen, bietet Ihnen Flowtime einen sicheren Raum, um Ihre täglichen Gewohnheiten zu verstehen und Ihre Produktivität entsprechend anzupassen.

📮 ClickUp Insight: 60 % der Arbeitnehmer antworten innerhalb von 10 Minuten auf Instant Messages, aber jede Unterbrechung kostet bis zu 23 Minuten Konzentrationszeit, was zu einem Paradoxon der Produktivität führt. Durch die Zentralisierung all Ihrer Unterhaltungen, Aufgaben und Chat-Threads in Ihrem ClickUp-Workspace ermöglicht Ihnen ClickUp, das Wechseln zwischen verschiedenen Plattformen zu vermeiden und schnell die Antworten zu erhalten, die Sie benötigen. Der Kontext geht dabei nie verloren!

So implementieren Sie die Flowtime-Technik mit ClickUp

ClickUp für Flowtime nutzen: Verfolgen, analysieren und optimieren Sie Ihre konzentrierte Arbeit-Sitzungen.
ClickUp für Flowtime nutzen: Verfolgen, analysieren und optimieren Sie Ihre konzentrierte Arbeit-Sitzungen.

Die meisten Menschen probieren Flowtime mit einem Notizbuch und einer Timer-App aus. Das funktioniert – bis Sie Sitzungen vergleichen, Muster erkennen oder feststellen müssen, dass Sie jeden Donnerstag um 14 Uhr einbrechen. Hier hilft ein System. ClickUp fungiert weniger als Stoppuhr, sondern eher als Fokus-Observatorium – ein Ort, an dem Ihre Deep-Work-Sitzungen, Pausen, Energieeinbrüche und Aufgabenresultate nebeneinander existieren, anstatt in separaten Notizen verstreut zu sein.

💬 Schnellcheck: ClickUp zwingt Ihnen keine Timer auf – es verfolgt die Realität, sodass Ihre Muster zu Daten werden und nicht mehr nur Vermutungen sind.

So sieht ein Flowtime-freundlicher Workflow in ClickUp aus:

1. Beginnen Sie mit Beobachten, nicht mit Zeitmessen

Erstellen Sie ClickUp-Aufgaben für echte Arbeit – konzentrieren Sie sich auf das, was Ihre volle Aufmerksamkeit verdient, nicht darauf, wann Sie es zu erledigen haben.
Erstellen Sie ClickUp-Aufgaben für echte Arbeitsabschnitte – konzentrieren Sie sich auf das, was Ihre volle Aufmerksamkeit verdient, und nicht darauf, wann Sie es zu erledigen haben.

Anstatt Ihre Arbeit in 25-Minuten-Blöcken zu planen, erstellen Sie ClickUp-Aufgaben für die tatsächlichen Arbeitsabschnitte, in die Sie sich vertiefen möchten (z. B. „Abschnitt 2 schreiben“, „Prototyp-Interaktionen“, „Umfrageantworten analysieren“). Dadurch entfällt der Druck, wann Sie etwas erledigen müssen, und Sie können sich ganz darauf konzentrieren, was Ihre volle Aufmerksamkeit verdient.

2. Finden Sie die Muster hinter Ihrer Konzentration

Verfolgen Sie die Zeit live oder nach Abschluss der Aufgaben mit der nativen Zeiterfassung von ClickUp auf Desktop, Mobilgeräten und im Web.
Verfolgen Sie die Zeit live oder nach dem Abschließen von Aufgaben mit der nativen Zeiterfassung von ClickUp auf Desktop, Mobilgeräten und im Web.

ClickUp Zeiterfassung und ClickUp Dashboards verwandeln diese Beobachtungen in Erkenntnisse. Anstelle von kalten Zahlen sehen Sie Rhythmen: durchschnittliche Sitzunglängen, Konzentrationsphasen, natürliche Pausenzyklen. Es sind Daten mit Empathie – mehr Reflexion als Bericht. Sie beginnen, Dinge zu bemerken, die Ihnen zuvor nicht aufgefallen sind: wie Ihre Energie nach dem Mittagessen ihren Höhepunkt erreicht oder wie Ihre besten Ideen spät in der Nacht entstehen.

ClickUp-Donut-Diagramme
Heben Sie Proportionen mit ClickUp-Donut-Diagrammen anstelle von Kreisdiagrammen hervor.

Über eine Woche oder einen Monat hinweg werden diese Sitzungen zu einem Datensatz, aus dem Sie lernen können: Wann komme ich am schnellsten in den Flow? Wie lange kann ich konzentriert arbeiten, bevor ich eine Pause brauche? Ist das Schreiben für mich anstrengender als die Designarbeit?

4. Lassen Sie sich vom System unterstützen

ClickUp-Automatisierungen: Sanfte Erinnerungen, um eine Pause einzulegen, zu trinken und Ihre Konzentration zu schützen
ClickUp-Automatisierungen: Sanfte Erinnerungen, um eine Pause einzulegen, zu trinken und Ihre Konzentration zu schützen

Das größte Risiko von Flowtime ist, es zu übertreiben – die Konzentration wird zur Obsession, bevor Sie merken, dass Ihre Schultern verspannt sind und Ihr Kaffee kalt geworden ist. Hier kommt ClickUp Automations in den Schritt. Es kann Sie dazu anregen, nach einer langen Sitzung eine Pause einzulegen, Sie mit einer Erinnerung daran erinnern, etwas zu trinken, oder Ihnen leise eine Frage stellen: Sind Sie noch im Flow oder weigern Sie sich einfach, aufzuhören?

So wird verhindert, dass Flowtime zu „Flow bis zur Migräne” wird.

5. Halten Sie fest, wie sich Flow anfühlt

Verwenden Sie ClickUp Dokumente, um Ihre Sitzungen zu reflektieren und ein lebendiges Archiv Ihres kreativen Rhythmus aufzubauen.
Verwenden Sie ClickUp Dokumente, um Ihre Sitzungen zu reflektieren und ein lebendiges Archiv Ihres kreativen Rhythmus aufzubauen.

Für eher introspektive Menschen bietet ClickUp Docs einen Raum, um nach jeder Sitzung kurze Reflexionen zu notieren. Was hat heute geklappt? Was hat Ihre Konzentration gestört? Im Laufe der Wochen werden diese kleinen Notizen zu einem lebendigen Archiv Ihres kreativen Rhythmus – Ihrem persönlichen Benutzerhandbuch für Aufmerksamkeit.

✅ Bonus-Interne Anpassung: ClickUp Dokumente + Zeiterfassung + Dashboard = ein lebendiges, sich weiterentwickelndes Profil der Produktivität – keine Spekulationen.

Warum ClickUp für Flowtime Arbeit leistet

Flowtime betrachtet Aufmerksamkeit als etwas Organisches – zyklisch, zerbrechlich und zutiefst persönlich. ClickUp gibt dieser Aufmerksamkeit Struktur, ohne sie zu ersticken.

Die tools sind nicht darauf ausgelegt, Ihnen Effizienz abzuverlangen, sondern eine Umgebung zu schaffen, in der Sie Ihre beste Arbeit leisten können. Die Timer geben keine Befehle, sie beobachten. Dashboard messen nicht, sie zeigen. Automatisierungen unterbrechen nicht, sie schützen den Körper, der die Arbeit verrichtet.

Richtig eingesetzt, fühlt sich ClickUp gar nicht wie eine Software an. Es fühlt sich an wie ein zweites, ruhigeres Gehirn – eines, das sich an das erinnert, was Ihr erstes vergisst: wann Sie bei Ihrer Arbeit am lebendigsten sind, wann Sie aufhören und wann Sie wieder anfangen sollten. Flowtime gedeiht in einem solchen Ökosystem, in dem Schuldgefühle durch Sichtbarkeit ersetzt werden und Bewusstsein an die Stelle von Druck tritt.

Wie KI Ihnen hilft, im Flow zu bleiben (ohne ihn zu unterbrechen)

KI in ClickUp: Bleiben Sie im Flow, indem Sie Kontextwechsel minimieren und Ihre Konzentration ohne Unterbrechungen aufrechterhalten.
KI in ClickUp: Bleiben Sie im Flow, indem Sie Kontextwechsel minimieren und Ihre Konzentration ohne Unterbrechungen aufrechterhalten.

Das größte Risiko bei Flowtime ist der Kontextwechsel. In dem Moment, in dem Sie auf „schnell eine E-Mail verfassen“ oder „die Quelle nachschlagen“ wechseln, sind Sie nicht mehr im Flow – Sie sind in der Fragmentierung.

ClickUp Brain verhindert dies, indem es Ihnen ermöglicht, bei der Arbeit zu bleiben und trotzdem das zu bekommen, was Sie brauchen.

Denken Sie immer daran, wo Sie arbeiten

ClickUp Brain MAX: Diktieren Sie Ideen und Notizen in Echtzeit, um im Flow zu bleiben.
ClickUp Brain MAX: Diktieren Sie Ideen und Notizen in Echtzeit, um im Flow zu bleiben.

Wenn Ihre Gedanken schneller sind als Ihre Finger, können Sie mit ClickUp Brain MAX sprechen statt tippen. Sie können Ideen, nächste Schritte oder flüchtige Erkenntnisse direkt in Ihrer Aufgabe diktieren. Das Sprechen hält mit dem Denken Schritt, sodass die Dynamik ununterbrochen weitergeht.

Lassen Sie KI mit Ihnen schreiben, nicht für Sie.

ClickUp Brain KI Writer für die Arbeit
Erstellen Sie Skripte, neue Ideen und erwecken Sie Ihre Videos mit dem AI Writer for Work von ClickUp Brain zum Leben.

Wenn diese Gedanken noch geformt werden müssen, hilft Ihnen ClickUp Brain als KI-Autor dabei, ohne Ihren Flow zu unterbrechen. Es kann Formulierungen bereinigen, den Tonfall umformulieren oder eine verstreute Liste in einen Entwurf verwandeln – alles innerhalb von ClickUp. Kein Wechseln zwischen Apps, kein Unterbrechen des Arbeitsflusses.

Sehen Sie, was Ihr Verstand Ihnen schon lange sagen wollte.

KI-Erkenntnisse: Visualisieren Sie Ihre Konzentrationsmuster und optimieren Sie Ihren Workflow mit umsetzbaren Daten.
KI-Erkenntnisse: Visualisieren Sie Ihre Konzentrationsmuster und optimieren Sie Ihren Workflow mit umsetzbaren Daten.

Währenddessen analysiert AI Insights still und leise Ihre Sitzungen der Nachverfolgung. Es zeigt Muster auf – wann Sie am konzentriertesten sind, welche Aufgaben Ihre Energie schneller verbrauchen und wann Sie dazu neigen, Pausen zu überspringen. Das ist keine Bewertung, sondern eine Karte Ihrer Aufmerksamkeit im Zeitverlauf.

Warum KI + Flowtime die Arbeit leisten

Flowtime ≠ „Mache nur Arbeit, wenn du Lust dazu hast”. Es bedeutet „Mache Arbeit mit Absicht, schütze deine Zone und lerne aus den Daten”.

Die KI kümmert sich um die Reibungspunkte – das Wechseln zwischen Apps, das manuelle Eingeben von allem, das Neuformatieren, das Suchen nach Notizen –, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können und nicht auf den Administrator.

Überfordert von zu vielen „dringenden” Aufgaben und zu wenig tatsächlichem Fortschritt? Dieses Video erklärt einfache Strategien zur Priorisierung, die Sie noch heute anwenden können, damit Sie nicht mehr nur Brände löschen, sondern sich auf die wirklich wichtige Arbeit konzentrieren können.

Best Practices für die Anwendung von Flowtime

Csikszentmihalyi schreibt:

Aufmerksamkeit ist der Prozess, der Bewusstseinszustände reguliert, indem er verschiedene Inhalte in das Bewusstsein zulässt oder ablehnt.

Aufmerksamkeit ist der Prozess, der Bewusstseinszustände reguliert, indem er verschiedene Inhalte in das Bewusstsein zulässt oder ablehnt.

In gewisser Weise impliziert er, dass Sie kontrollieren können, worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit richten, und sich vielleicht in einen Zustand des Flow versetzen können.

Das ist kein Trick, sondern eine bewusste Praxis, die aus verschiedenen Schritten besteht. Um Flowtime gut zu nutzen, müssen Sie zunächst Ihre Aktivitäten konsequent nachverfolgen. Sie müssen zwar keine Aufgaben planen oder zu einer bestimmten Zeit beginnen/aufhören, aber ein detailliertes Protokoll Ihrer Arbeitszeit kann sehr nützlich sein, um Ihre Flow-Muster zu identifizieren.

Sobald Sie diese Protokolle haben, überprüfen Sie sie regelmäßig. Eine Woche ist ein guter Zeitraum, um wiederkehrende Muster zu erkennen. Vielleicht stellen Sie fest, dass es Ihnen leichter fällt, früh am Morgen, wenn absolute Stille herrscht, oder spät in der Nacht, wenn Sie sich ganz allein fühlen, in den Flow zu kommen. Identifizieren Sie diese Stunden, damit Sie Ihre Arbeitszeiten entsprechend optimieren können. Ein tool wie ClickUp Brain kann Ihnen auch bei diesen Erkenntnissen helfen.

💡Profi-Tipp: Passen Sie Ihre KI-Tools an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Nutzen Sie KI nicht nur zum Erstellen von Inhalt oder Zusammenfassen von Text, sondern auch, um sich selbst besser zu verstehen und sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen. Hier finden Sie eine Einführung in die Nutzung von KI zur Steigerung Ihrer Produktivität.

Überlegen Sie bei der Überprüfung auch, welche Ihrer Aufgaben wirklich einen Flow-Zustand erfordern. Das Ausfüllen Ihres Timesheet oder das Einreichen Ihrer Spesenabrechnungen erfordern beispielsweise möglicherweise nicht Ihre ganze Aufmerksamkeit. Selbst zentrale Aspekte Ihrer Arbeit können in diese Kategorie fallen. Ich persönlich muss mich nicht im Flow befinden, um meine Texte für SEO zu optimieren oder sie mit Grammarly zu überprüfen. Finden Sie heraus, was Flow erfordert, und organisieren Sie Ihre Arbeitszeiten entsprechend.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich daran erinnern, dass die Flowtime-Technik Sie nicht zu Pausen zwingt. Es liegt also ganz bei Ihnen, wann Sie Pausen einlegen, wenn Sie sie brauchen. Ich aktiviere das Feature „Zeit ankündigen” auf meinem Computer, um mir die Zeit bewusst zu machen – ich muss übrigens auch die Katzen füttern. Sie können das Fenster einfach offen lassen, um zu wissen, wann die Sonne untergeht.

Achten Sie dabei auch auf Ihren Körper und machen Sie eine kurze Pause. Achten Sie auf flache Atmung, Schmerzen, Hunger, Durst usw. Das mag Ihnen wie unnötige Ablenkung vorkommen, aber es sind Warnsignale Ihres Körpers, die sicherstellen sollen, dass Sie sich in Ihrer Flowtime nicht verausgaben.

Die Zukunft der Produktivität verlagert sich von „Sichtbarkeit der Uhrzeit“ zu „Sichtbarkeit der Leistung“. Flowtime passt zu der Welt, in der asynchrones Arbeiten immer mehr zum Standard wird.

Einschränkungen der Flowtime-Technik

Die Flowtime-Technik basiert auf wissenschaftlichen Forschungen und ist auf hohe Leistung ausgerichtet. Sie ist ein großartiges Produktivität-tool.

Es gelten bestimmte Bedingungen.

Flowtime ist für Selbststarter gedacht. Es erfordert, dass Sie über die Selbstdisziplin und Aktivierungsenergie verfügen, die notwendig sind, um die Aufgabe zu beginnen und in den Flow zu kommen. Es erfordert auch, dass Sie Zufriedenheit und Freude bei der Ausführung der Aufgabe selbst empfinden – und nicht bei der Belohnung.

Leider treten diese Bedingungen möglicherweise nicht immer oder für alle Aufgaben ein. Manchmal braucht man die durch den Timer hervorgerufene Anspannung, um Aufgaben zu erledigen, die man nicht besonders gerne macht – wie das Verfassen von Berichten oder das Sortieren von Dokumenten. In gewisser Weise ist Flowtime am besten für anspruchsvolle Menschen geeignet.

Darüber hinaus erfordert Flowtime auch die Disziplin, Ihre Arbeit genau und ehrlich zu protokollieren. Wenn Sie vergessen, Ihre Zeiterfassung einzuschalten und später Schätzungen vornehmen, verlieren Sie die Erkenntnisse, die Sie zur Optimierung von Flowtime benötigen.

Auf der anderen Seite des Spektrums, wenn Sie an etwas arbeiten, das Sie lieben, und sich immer im Flow befinden, könnten Sie Pausen auslassen und kognitive Ermüdung riskieren. Forscher definieren kognitive Ermüdung als „das Versagen der Exekutive, die Leistung bei akuter, aber anhaltender kognitiver Anstrengung aufrechtzuerhalten und zu optimieren”.

Wenn Sie sich im Flow befinden und Ihre grauen Zellen über einen längeren Zeitraum aktivieren, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie kognitiv ermüden. Langfristig kann dies zu einem Burnout führen. Um Flowtime optimal zu nutzen, ist es wichtig, auch Auszeiten zu priorisieren.

Dann ist da noch die Frage der verteilten Teams und der Zusammenarbeit. Insbesondere wenn Sie Teil einer Arbeit sind, die die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern erfordert, müssen Sie zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort erscheinen, unabhängig davon, ob Sie sich gerade im Flow befinden. In solchen Fällen kann Flowtime eher störend als förderlich sein.

Warum Flowtime eine Vorschau auf die nächste Ära der Arbeit ist

In diesem Jahrzehnt hat sich die Arbeit außerordentlich verändert.

👀 Wussten Sie schon? Das Weltwirtschaftsforum hat festgestellt, dass 39 % der heutigen Fähigkeiten bis 2030 verändert oder überholt sein werden. Unternehmen entwickeln sich weiter, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu unterstützen, was als wichtigster Faktor für die Gewinnung von Talenten identifiziert wurde.

Flexible Arbeitszeiten und Modelle der Produktivität sind dabei entscheidende Aspekte. Erfolgreiche New-Age-Unternehmen wie Atlassian committen ein vollständig verteiltes Arbeitsmodell. Dropbox ist virtuell ausgerichtet. Da immer mehr Unternehmen digitalisiert werden, gehen wir davon aus, dass dies in Zukunft die primäre Arbeit sein wird.

Vollständig remote arbeitende, virtuelle und verteilte Teams sind in der Regel auch von einem hohen Maß an Vertrauen geprägt, in denen die Mitglieder ihre Arbeit selbst planen können, ihre Bedürfnisse nach Pausen einbeziehen und gleichzeitig Raum für Zusammenarbeit schaffen. Flowtime ist eine Vorschau darauf, wie das aussehen könnte.

Stellen Sie sich ein kreatives Team vor, das sich aus den Bereichen Produktentwicklung, Inhalt, Kundenerfahrung, Marketing und Werbung zusammensetzt und gemeinsam Ziele und Anforderungen definiert, um sich dann zurückzuziehen und selbstständig konzentrierte Arbeit zu leisten.

Dieses Modell existiert bereits, aber der ständige Druck zur Zusammenarbeit überlagert oft die individuelle Autonomie und schränkt die konzentrierte kreative Zeit ein. Das Ergebnis sind Alarmmüdigkeit, Kontextwechsel und eine langsame Erosion des kognitiven Raums.

70 % aller Meetings dienen eher dazu, Mitarbeiter zu unterbrechen und zusätzlich zu überlasten, als ihnen zu helfen. All dies trägt auch zu den psychologischen Kosten von Meetings bei.

Unternehmen erkennen langsam diese Auswirkungen und fördern zunehmend selbstverwaltete Teams.

Unser Handbuch, das mehr als 2.700 Seiten umfasst und öffentlich zugänglich ist, trägt wesentlich dazu bei, dass wir asynchron unsere Arbeit verrichten können.

Unser Handbuch, das mehr als 2.700 Seiten umfasst und öffentlich zugänglich ist, trägt wesentlich dazu bei, dass wir asynchron unsere Arbeit verrichten können.

Generative KI-Tools unterstützen diese Transformation und ermöglichen es Mitarbeitern, auf unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen zuzugreifen, ohne andere Personen zu stören.

👀 Wussten Sie schon? BCG empfiehlt, dass „eine GenAI-Strategie darauf abzielen sollte, die Arbeit angenehmer zu gestalten“, was perfekt mit den Prinzipien von Flowtime übereinstimmt. Mehrere Unternehmen haben diesen Weg eingeschlagen und ermöglichen es jedem Mitarbeiter, KI als persönlichen Assistenten zu nutzen.

Da sich die Art der Arbeit weiterentwickelt, die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, komplexer werden, immer mehr „reguläre Arbeit“ automatisiert wird und die Tools, auf die wir zugreifen können, immer vielfältiger werden, ist das wertvollste Kapital zweifellos die menschliche Kreativität. Mit anderen Worten: sich in einen Flow zu begeben.

Die unerschütterliche Freude an der Produktivität

Große Arbeit zu erledigen – nach den eigenen Maßstäben – ist die ultimative Quelle des Inhalts.

Freude und Stolz auf die eigene Arbeit sind grundlegend für den Wunsch, sie immer wieder zu erledigen. Einfach gesagt: Niemand macht einen guten Job, den er hasst.

Die meisten Konzepte der Produktivität konzentrieren sich heute jedoch auf brutale Methoden, um jemanden zur Arbeit zu zwingen. Nehmen wir zum Beispiel Pomodoro. Der grundlegende Ansatz besteht darin, jemanden zu zwingen, sich hinzusetzen und 25 Minuten lang ohne Ausnahme die Arbeit zu erledigen. In den meisten Fällen funktioniert das jedoch nicht.

Als professioneller Autor habe ich nicht den Luxus, auf Inspiration zu warten. Ich kann auch nicht auf Knopfdruck kreativ werden. Was ich suche, ist ein Gleichgewicht. Ein System, das mein Bedürfnis versteht, mich in eine Zone zu versetzen, und mich gleichzeitig dafür verantwortlich macht, die mir zugewiesene Arbeit zu erledigen.

Die Flowtime-Technik ist genau die Balance, die ich brauche. Sie motiviert mich, meine Ziele zu klären, Ablenkungen zu vermeiden und Feedback einzuholen, ohne mich dabei abzuschotten. Sie hilft mir, meinen Flow auf der Grundlage meiner eigenen einzigartigen Muster und Verhaltensweisen zu optimieren. Sie motiviert mich, kreativ zu sein, ohne dabei Angst zu entwickeln.

Die Chronos rücken in den Hintergrund, während ich den Kairos genieße, Worte zu schreiben, auf die ich stolz bin. In meinem Buch ist das ein Gewinn!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Flowtime-Technik und wie unterscheidet sie sich von Pomodoro?

Die Flowtime-Technik ist ein flexibler Ansatz für Ihr Zeitmanagement. Sie ermutigt Sie, einen Zustand des „Flow“ zu erreichen, in dem Sie sich so lange vollständig auf eine Aufgabe abschließen, wie Sie davon angetrieben werden, und ganz natürlich aufhören, wenn Sie Ihre Konzentration verlieren.

Im Gegensatz zur Pomodoro-Technik schränkt sie weder Ihre Zeit der Arbeit noch Ihre Pausen ein. Sie ist flexibel und anpassbar.

Wer profitiert am meisten von der Flowtime-Technik?

Die Flowtime-Technik ist ideal für kreative Menschen, die sich langsam in ihre Arbeit einfinden und mehr Zeit benötigen, um ihre Aufgaben abzuschließen. Sie eignet sich auch hervorragend für Menschen mit Angstproblemen oder ADHS, da sie weniger streng mit festen Terminen ist.

Wie können Sie Flowtime-Sitzungen digital nachverfolgen?

Am besten verwenden Sie eine App mit einer Start-/Stopp-Taste, die Sie je nach Sitzung umschalten können. Mit ClickUp Zeiterfassung können Sie dies mühelos auf allen Geräten tun.

Kann Flowtime die Konzentration und tiefes Arbeiten verbessern?

Flowtime wurde speziell entwickelt, um die Konzentration zu verbessern und tiefes Arbeiten zu ermöglichen. Es ermöglicht Ihnen, in den Flow zu kommen, ein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und umfassende Lösungen zu entwickeln. Außerdem hilft es Ihnen, Aufgaben in kürzerer Dauer abzuschließen, da Sie sich ohne Ablenkung darauf konzentrieren können.

Ist Flowtime für Teams oder hauptsächlich für Einzelpersonen geeignet?

Flowtime basiert auf individuellen Erfahrungen, die sich zwischen den Team-Mitgliedern stark unterscheiden können. Wenn eines von ihnen im Flow ist und ein anderes nicht, kann dies zu Ablenkungen führen, die dem Flowtime-Konzept entgegenwirken. Daher ist es hauptsächlich für Einzelpersonen gedacht.

Teams, die auf gemeinsame Ziele hinarbeiten, können Flowtime jedoch als Leitfaden für ihre Zusammenarbeitssitzungen nutzen. Sie können beispielsweise gemeinsam mit Flowtime Brainstorming betreiben, um Ziele zu setzen, Ablenkungen zu beseitigen und tiefere Ideen zu erforschen.