KI & Automatisierung

So automatisieren Sie WhatsApp-Nachrichten (Schritt für Schritt)

Wenn Sie sich nicht um Ihre Benutzer kümmern, wird es Ihr Konkurrent tun.

Wenn Sie sich nicht um Ihre Benutzer kümmern, wird es Ihr Konkurrent tun.

Im Geschäft bedeutet Kundenbetreuung zeitnahe Kontaktaufnahme und Nachverfolgung. Schließlich werden abgebrochene Warenkörbe ohne einen Anstoß selten zu einer Conversion.

Dennoch kontaktieren die meisten Unternehmen ihre Kunden nach einem unbeantworteten Angebot nur einmal. Zu ihrer Verteidigung muss gesagt werden, dass das manuelle Versenden dieser Erinnerungen jede Woche mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.

Hier kommt die WhatsApp-Automatisierung ins Spiel. Durch die Automatisierung von WhatsApp-Nachrichten können Sie sich wiederholende Aufgaben reduzieren, wie z. B. das Versenden von Terminerinnerungen, Follow-ups, Willkommensnachrichten oder sogar die Beantwortung häufiger Kundenabfragen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie WhatsApp-Nachrichten mit der WhatsApp Business App, der WhatsApp Business API und beliebten WhatsApp-Automatisierungstools automatisieren können.

In einer Welt, in der Team-Chats überall stattfinden, können wichtige Updates leicht untergehen. Mit der Instant-Message-Vorlage von ClickUp können Sie jedoch alle unter einem Dach zusammenfassen. Das hilft Ihnen dabei:

  • Speichern Sie alle Unterhaltungen an einem Ort, damit Ihr Team wichtige Updates leicht finden, verfolgen und erneut aufrufen kann, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.
  • Priorisieren Sie Schlüssel-Nachrichten mit organisierten Threads und strukturierten Follow-ups, damit dringende Fragen oder Aktualisierungen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
  • Stellen Sie sicher, dass keine Nachricht unbeantwortet bleibt, indem Sie Unterhaltungen in umsetzbare Aufgaben oder Erinnerungen umwandeln und so Missverständnisse und versäumte Fristen reduzieren.
Verwandeln Sie Unterhaltungen in Aktionen, indem Sie Nachrichten mit Aufgaben, Projekten oder Erinnerungen verknüpft werden – mit der Instant Message Template von ClickUp.

Was bedeutet die Automatisierung von WhatsApp-Nachrichten?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Vertriebs- oder Marketing-Aufwand etwas mehr Schwung gebrauchen könnte, sind Sie nicht allein. Selbst mit den besten Absichten ist es schwierig, jeden Lead im richtigen Moment zu erwischen, insbesondere wenn Sie manuell antworten.

Da weltweit 75 % der Menschen voraussichtlich jeden Monat Messaging-Apps nutzen werden, verpassen Sie eine Menge Chancen, wenn Sie nicht auf dem Laufenden bleiben.

WhatsApp-Automatisierung bedeutet, dass Sie Ihre WhatsApp-Nachrichten so einrichten, dass sie automatisch versendet werden, egal ob es sich um eine kurze Begrüßung, eine Nachverfolgung oder eine hilfreiche Erinnerung handelt.

WhatsApp-Automatisierung über WhatsApp
via WhatsApp

Und das Beste daran? Diese automatisierten WhatsApp-Nachrichten können dennoch persönlich wirken. Ganz gleich, ob Sie ein Angebot freigeben, sich bei einem Kunden melden oder ihm an eine Buchung eine Erinnerung senden – Ihre Nachricht kann zeitnah und aufmerksam sein.

Sie können die WhatsApp-Automatisierung in verschiedenen Phasen einsetzen, zum Beispiel:

  • Begrüßen Sie jemanden, wenn er zum ersten Mal eine Verbindung zu Ihrem Geschäft herstellt.
  • Beantworten Sie häufig gestellte Fragen oder helfen Sie ihnen, Ihre Dienstleistungen zu entdecken.
  • Eine Erinnerung an den Warenkorb oder Sonderangebote unterbreiten

Kleine Dinge wie das Hinzufügen einer automatischen WhatsApp-Antwort oder die Verwendung von Nachrichten-Vorlagen erleichtern Ihren Benutzern ebenfalls die Antwort und sorgen dafür, dass die Unterhaltung natürlich weitergeht.

Möglichkeiten zur Automatisierung von WhatsApp-Nachrichten

Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, automatische WhatsApp-Nachrichten einzurichten, und finden wir heraus, welche am besten zu Ihrem Geschäft passt.

Verwenden Sie die WhatsApp Business App

Wenn Sie einen einfachen Einstieg in die WhatsApp-Automatisierung suchen, ist die WhatsApp Business App ein hervorragender erster Schritt.

Damit können Sie grundlegende automatisierte WhatsApp-Nachrichten einrichten, wie z. B. Begrüßungen, Abwesenheitsnachrichten und Schnellantworten – ideal, um neue Benutzer zu begrüßen, Nachrichten außerhalb der Geschäftszeiten zu bearbeiten oder häufig gestellte Fragen zu beantworten, ohne diese jedes Mal neu eingeben zu müssen.

So richten Sie es ein:

  • Schritt 1: Öffnen Sie die WhatsApp Business-App auf Ihrem Smartphone.
  • Schritt 2: Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Business tools“ als Auswahl aus.
Verwenden Sie die WhatsApp Business App – Schritt 1 & 2
via WhatsApp
  • Schritt 3: Wählen Sie die gewünschte Automatisierung aus – Begrüßungsnachricht oder Abwesenheitsnachricht.
Verwenden Sie die WhatsApp Business App – Schritt 3
via WhatsApp
  • Schritt 4: Schalten Sie die Funktion um und passen Sie die Nachricht an Ihren Stil und Ihre Botschaft an.
Verwenden Sie die WhatsApp Business App – Schritt 4
via WhatsApp
  • Schritt 5: Wenn Sie eine Abwesenheitsnachricht einrichten, wählen Sie aus, wann diese gesendet werden soll (immer, außerhalb der Arbeitszeiten oder nach einem benutzerdefinierten Zeitplan).
Verwenden Sie die WhatsApp Business App – Schritt 5
via WhatsApp
  • Schritt 6: Wählen Sie aus, wer die Nachricht erhalten soll (alle Kontakte, Neukunden oder ausgewählte Personen).
Verwenden Sie die WhatsApp Business App – Schritt 6
via WhatsApp
  • Schritt 7: Speichern Sie Ihre Änderungen, und schon können Sie loslegen.

Sie können auch praktische Features wie die folgenden nutzen:

  • Schnellantworten zum Speichern häufig verwendeter Nachrichten
  • Broadcast-Listen zum Versenden von Massen-Nachrichten an eine Auswahl
  • Integration mit tools von Drittanbietern, wenn Sie später erweiterte Automatisierung nutzen möchten.

🟠 Wenn Benutzer eine Frage haben, können sie Sie fragen. Aber wenn Sie eine wichtige Frage zu Workflows oder Prozessen haben, wen fragen Sie dann? Hier brauchen Sie einen KI-Superagenten, der Ihnen hilft, schneller Antworten zu finden!

2. Verwenden Sie die WhatsApp Business API

Im Gegensatz zur WhatsApp Business App, die sich gut für kleine Teams eignet, können Sie mit der WhatsApp Business API WhatsApp-Nachrichten in großem Umfang automatisieren und in Ihre bestehenden Geschäftstools integrieren.

Ja, die Einrichtung erfordert ein wenig Planung, aber dafür können Sie personalisierte Customer Journeys erstellen, Massen-Nachrichten versenden und eine fortschrittliche Automatisierung aufbauen, die reibungslos im Hintergrund läuft. So können Sie loslegen:

  • Schritt 1: Wählen Sie einen vertrauenswürdigen WhatsApp Business API-Anbieter (auch Business Solution Provider genannt).
  • Schritt 2: Registrieren Sie Ihr WhatsApp Business-Konto über den Anbieter.
Verwenden Sie die WhatsApp Business API – Schritt 1 & 2
via Kommunicate
  • Schritt 3: Richten Sie Ihr WhatsApp Business Platform-Konto im Facebook Business Manager ein.
  • Schritt 4: Fügen Sie Ihre Nummer des Geschäfts hinzu und verifizieren Sie sie.
  • Schritt 5: Erstellen Sie Nachrichtentemplates für Updates, Angebote oder Kundensupport.
Verwenden Sie die WhatsApp Business API – Schritt 3, 4 und 5
via WhatsApp
  • Schritt 6: Reichen Sie Ihre Nachricht-Vorlagen zur Genehmigung ein.
  • Schritt 7: Arbeiten Sie mit Ihrem Entwickler oder Anbieter zusammen, um die API mit Ihrer Geschäftsoftware in Verbindung zu bringen.
  • Schritt 8: Testen Sie das Versenden von Nachrichten von Ihrem Konto, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Mit der API können Sie:

  • Automatisieren Sie den Kundensupport und Bestellaktualisierungen durch Automatisierung.
  • Versenden Sie Massen-Nachrichten wie Aktionen, Terminerinnerungen oder Benachrichtigungen.
  • Verwenden Sie Vorlagen mit Schnellantwort-Schaltflächen und Call-to-Action-Links.
  • Führen Sie die Nachverfolgung der Leistung Ihrer Nachrichten über das Dashboard durch.

📮 ClickUp Insight: 21 % der Befragten geben an, dass sie mehr als 80 % ihres Arbeitstages mit sich wiederholenden Aufgaben verbringen. Weitere 20 % sagen, dass sich wiederholende Aufgaben mindestens 40 % ihres Tages in Anspruch nehmen.

Das ist fast die Hälfte der Arbeitswoche (41 %), die für Aufgaben aufgewendet wird, die nicht viel strategisches Denken oder Kreativität erfordern (wie Folge-E-Mails 👀).

ClickUp AI Agents helfen Ihnen dabei, diese mühsame Arbeit zu vermeiden. Denken Sie an die Erstellung von Aufgaben, Erinnerungen, Aktualisierungen, Meeting-Notizen, das Verfassen von E-Mails und sogar die Erstellung von End-to-End-Workflows! All das (und noch mehr) lässt sich mit ClickUp, Ihrer Alles-App für die Arbeit, im Handumdrehen automatisieren.

ClickUp Autopilot Agents
Beantworten Sie wiederkehrende Fragen in ClickUp-Chat-Kanälen, automatisieren Sie tägliche und wöchentliche Berichterstellung, sortieren und weisen Sie Nachrichten zu, fügen Sie Erinnerungen hinzu und vieles mehr mit ClickUp Autopilot Agents.

💫 Echte Ergebnisse: Lulu Press spart mit ClickUp Automatisierungen pro Mitarbeiter täglich 1 Stunde Zeit ein – was zu einer Steigerung der Effizienz der Arbeit um 12 % führt.

3. Verwenden Sie Chatbots und KI-Tools

Wenn Ihr Team mit der Beantwortung von Kundenabfragen auf WhatsApp überlastet ist, können Chatbots Ihr Leben erheblich vereinfachen. Außerdem machen Plattformen wie WATI und Interakt das Setup von Chatbots einfach und effektiv.

Mit dem KI-Agenten von WATI können Sie Bots erstellen, die den Kontext verstehen, sich an frühere Unterhaltungen erinnern und sogar routinemäßige Kundenabfragen wie Produktdetails oder die Nachverfolgung bearbeiten. Sie können eine Wissensdatenbank hochladen, Auslöser für den Einsatz des Bots festlegen und die Leistung anhand detaillierter Berichte überwachen.

Verwenden Sie Chatbots und KI-Tools – über WATI.
via WATI

Interakt ist eine weitere gute Wahl, insbesondere wenn Sie benutzerdefinierte Unterhaltungen in großem Umfang automatisieren möchten. Mit dem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Chatbot-Builder können Sie bis zu 80 % der häufigsten Abfragen mühelos automatisieren.

Chatbots wie WATI und Interakt helfen Ihnen dabei:

  • Bearbeiten Sie Kundenanfragen, Lead-Generierung oder Support-Anfragen auf WhatsApp automatisch.
  • Richten Sie Keyword-Auslöser, intelligentes Routing und sogar KI-gesteuerte Unterhaltungen ein.
  • Verwalten Sie Massen-Nachrichten, Kampagnen und Chatbot-Flows ohne Code.
  • Bieten Sie rund um die Uhr Antworten und sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Benutzer niemals ignoriert fühlen.

Dies ist ideal, wenn Sie WhatsApp-Nachrichten mittels Automatisierung versenden, Massen-Updates versenden oder Leads qualifizieren, ohne dass ein Mensch Aufwand betreibt.

Aber was passiert nach der Benutzereinteraktion?

👀 Wissenswertes: Das berühmte SOS-Signal war keine Abkürzung für „Save Our Souls“ (Rettet unsere Seelen). Es wurde gewählt, weil das einfache Muster aus Punkt-Punkt-Punkt, Strich-Strich-Strich, Punkt-Punkt-Punkt im Morsecode schnell und klar zu erkennen war. Genau wie bei den heutigen Schnellnachrichten ging es darum, sicherzustellen, dass die Nachricht schnell ankam.

Hier kommen ClickUp Brain und ClickUp Brain MAX ins Spiel, die alles für Ihr internes Team zusammenführen. 💡

Anstatt Kundeninteraktionen beim Chatbot enden zu lassen, können Sie ClickUp Brain nutzen, um Erkenntnisse aus externen Tools oder Kundenübermittlungen zu sammeln, automatisch Aufgaben zu erstellen, diese den richtigen Personen zuzuweisen und Ihre Projekte voranzutreiben.

Mit Zugriff auf Notizen, Kommentare und Aufgaben ist nur zu erledigen, Brain MAX lediglich zu bitten, Abfragen mithilfe einer einfachen Eingabeaufforderung zusammenzufassen.

Ihre WhatsApp-Automatisierung-tools sorgen dafür, dass kein Kunde warten muss, während ClickUp Brain sicherstellt, dass keine Aufgabe unerledigt bleibt.

Kein Wunder, dass Teams mit Talk to Text 1,1 Tage pro Woche einsparen, viermal schneller arbeiten und durch die Vereinfachung ihrer Workflows mit ClickUp Brain MAX bis zu 88 % der Kosten senken können.

📖 Lesen Sie auch: Vor- und Nachteile von WhatsApp

4. Integration von CRM und Marketing-Automatisierung

Wenn Sie ein CRM- oder Marketing-Tool verwenden, um die Nachverfolgung Ihrer Leads zu gewährleisten, ist es nur sinnvoll, diese mit Ihrem WhatsApp-Outreach zu verbinden. Schließlich sollte die Nachverfolgung von Kunden sich natürlich anfühlen und nicht so, als würde man zwischen einem Dutzend verschiedener Apps hin- und herspringen. Hier kommt die Integration von CRM- und Marketing-Automatisierung ins Spiel.

Mit diesen tools können Sie Ihre WhatsApp-Kampagnen mit den bereits vorhandenen Kundendaten synchronisieren. Ob es sich um eine kurze Dankes-Notiz, eine Kaufbestätigung oder einen freundlichen Hinweis auf einen abgebrochenen Warenkorb handelt – Sie können alles direkt über Ihr CRM- oder Marketing-System automatisieren.

Nehmen Sie als Beispiel Zoho Marketing Automatisierung. Damit können Sie personalisierte WhatsApp-Nachrichten erstellen, diese zum richtigen Zeitpunkt planen und sogar automatisierte Workflows einrichten, die auf benutzerdefinierte Aktionen reagieren.

📌 Beispiel: Angenommen, ein Benutzer meldet sich für Ihren Newsletter an – Zoho kann automatisch eine WhatsApp-Willkommensnachricht als Auslöser auslösen. Wenn jemand auf eine Aktion klickt, aber nichts kauft, können Sie ohne manuellen Aufwand mit einer freundlichen Erinnerung oder einem Sonderangebot nachfassen.

CRM- und Marketing-Automatisierung-Integrationen – über Zoho
via Zoho

Was diese Integrationen so wertvoll macht, ist die Balance zwischen Automatisierung und Personalisierung. Sie können Kontakte nach Interessen, früheren Käufen oder der Art und Weise, wie sie mit Ihren Nachrichten interagiert haben, gruppieren.

5. Planen Sie WhatsApp-Nachrichten mithilfe von Automatisierungstools

Wir alle wissen, wie wichtig das richtige Timing in der benutzerdefinierten Kommunikation ist. Aber niemand kann rund um die Uhr online sein, um genau im richtigen Moment auf „Senden“ zu klicken.

Mit einem WhatsApp-Planer können Sie eine Nachricht jetzt verfassen und später versenden, ohne dass Sie sich daran erinnern oder zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein müssen.

💡 Profi-Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines WhatsApp-Planers auf Features wie Nachrichten-Vorlagen, Personalisierungsoptionen, Massenplanung, Kontaktsegmentierung und grundlegende Analysen. Diese helfen Ihnen dabei, Nachrichten zu versenden, die persönlich wirken, zum richtigen Zeitpunkt ankommen und Ihren Kunden einen echten Wert bieten.

So funktioniert der Planungsprozess in der Regel, unabhängig davon, für welches tool Sie sich entscheiden:

  • Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem bevorzugten WhatsApp-Planungstool an.
  • Schritt 2: Verfassen Sie Ihre Nachricht oder wählen Sie eine gespeicherte Vorlage aus (z. B. eine Dankes- oder Erinnerung).
  • Schritt 3: Wählen Sie die Kontakte aus, die Sie erreichen möchten – dies können Einzelpersonen oder eine Kontaktliste sein.
  • Schritt 4: Legen Sie das Datum und die Uhrzeit als Einstellung fest, zu denen die Nachricht versendet werden soll.
  • Schritt 5: Klicken Sie auf „Planen“ und überlassen Sie dem tool den Rest.

Mit den meisten Planungstools können Sie Ihre Nachrichten auch später noch anpassen oder ihren Zustellstatus überprüfen. Das Beste daran ist, dass Sie die Kommunikation für eine ganze Woche auf einmal planen können, was Ihnen Sicherheit gibt und Ihrem Team Zeit spart.

👋🏾 Erfahren Sie, wie Sie Workflow-Automatisierung ganz einfach umsetzen können. Sehen Sie sich dieses Video an:

👀 Wissenswertes: Das Wort „Hallo” war bis zur Erfindung des Telefons keine gängige Begrüßung. Thomas Edison machte es als Begrüßung zu Beginn eines Telefongesprächs populär.

Limit und Überlegungen zur Automatisierung von Nachrichten in WhatsApp

Bevor Sie sich kopfüber in die Automatisierung von WhatsApp-Nachrichten stürzen, sollten Sie sich über die damit verbundenen Limit und Grundregeln informieren und sich auf WhatsApp-Alternativen vorbereiten:

❗️WhatsApp erfordert die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers, bevor Sie automatisierte Nachrichten versenden können, und Geschäfte müssen klar angeben, welche Art von Kommunikation die Benutzer erhalten werden.

❗️Sowohl die WhatsApp Business-App als auch die API haben Nachrichtenlimits, wobei die API einem gestaffelten System folgt, das auf der Geschäftsleistung und der Nachrichtenqualität basiert.

❗️Das Versenden zu vieler Nachrichten oder irrelevanter Inhalte kann den Spam-Filter von WhatsApp als Auslöser auslösen und zu einem Block der Nachrichten oder sogar zu einer Sperrung des Kontos führen.

❗️Automatisierte Antworten sind eingeschränkt, insbesondere außerhalb des 24-Stunden-Kundensupports, wo genehmigte Nachrichten-Vorlagen erforderlich sind.

❗️Die Business-App bietet eine eingeschränkte Integration mit CRMs und tools, während die API besser für größere Unternehmen geeignet ist, die eine fortgeschrittene Automatisierung und Skalierbarkeit benötigen.

Warum ClickUp zur Automatisierung von Nachrichten verwenden?

Wenn man an die Automatisierung der Kommunikation denkt, sind die meisten tools entweder für das Chatten mit Kunden oder für interne Updates ausgelegt, aber nie für beides.

Hier hebt sich ClickUp von anderen Lösungen ab, indem es die Zusammenarbeit zwischen Ihren Teammitgliedern in Echtzeit ermöglicht. Es ist der erste konvergierte KI-Arbeitsbereich, der Messaging, Aufgabenmanagement und KI in einem vernetzten Arbeitsbereich vereint. Das Ergebnis? Weniger App- und Kontext-Wildwuchs, was das Ende von unzusammenhängenden Arbeitsabläufen und verstreuten Informationen/Arbeitskontexten bedeutet.

Automatisieren Sie Erinnerungen, Updates und Follow-ups mit ClickUp Automatisierungen.

ClickUp Automatisierung – Nachrichten-Automatisierung
Richten Sie mit ClickUp Automatisierungen automatische Erinnerungen, Statusaktualisierungen und Follow-ups ein, die genau dann als Auslöser wirken, wenn Ihr Team sie benötigt.

Zunächst einmal gibt es ClickUp Automatisierungen, die als Auslöser für zeitgesteuerte Nachrichten basierend auf Ihrem Workflow dienen. Sie haben die Möglichkeit, automatische Erinnerungen für bevorstehende Termine einzurichten oder Nachrichten von Kunden auszulösen.

Dies kann über ClickUp Integrations für integrierte Drittanbieter-Apps benutzerdefiniert werden . Zu den Anwendungsfällen gehören hier die Benachrichtigung von Prüfern über Änderungen des Status der Aufgabe oder die Versendung von Updates bei Erreichen wichtiger Meilensteine.

Wenn beispielsweise eine Designaufgabe in den Status „Überprüfung“ wechselt, kann ClickUp Ihren Team-Chat mit folgender Nachricht benachrichtigen: „Design zur Überprüfung bereit – bitte vor 17 Uhr überprüfen.“ Sie können auch wiederkehrende Nachrichten planen, z. B. eine wöchentliche Zusammenfassung für Stakeholder oder eine tägliche Stand-up-Aufforderung.

Beginnen Sie Unterhaltungen direkt dort, wo die Arbeit stattfindet – mit ClickUp Chatten.

ClickUp Chatten – Nachrichten-Automatisierung
Bewahren Sie Team-Unterhaltungen, Entscheidungen und Aufgaben-Aktualisierungen an einem Ort auf, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen – mit ClickUp Chat.

Mit ClickUp Chat kann Ihr Team Updates freigeben, kurze Fragen stellen und kundenbezogene Aufgaben diskutieren – alles auf einer einzigen Plattform. Anstatt zwischen einem Projekt-Tool und einer Chat-App hin- und herzuwechseln, haben Sie einen einzigen Thread, in dem Ideen, Entscheidungen und verknüpfte Aufgaben zusammenbleiben.

Projektmanager können als Beispiel wöchentliche Check-ins direkt in ClickUp Chat durchführen, wobei jede Aktualisierung mit den entsprechenden Aufgaben verknüpft ist. Und noch besser: Wenn jemand im Chat ein Problem meldet, können Sie diese Nachricht sofort in eine Aufgabe umwandeln oder über SyncUps einen Anruf tätigen.

👀 Wissenswertes: Der älteste bekannte handgeschriebene Brief stammt aus der Zeit um 500 v. Chr. und wurde von der persischen Königin Atossa verschickt. Er enthielt angeblich Anweisungen an ihre Statthalter, was beweist, dass schriftliche Memos seit Jahrhunderten die Führung bestimmen.

Erstellen Sie wiederverwendbare Vorlagen und Skripte mit ClickUp Dokumente und KI.

Entwerfen, verfeinern und speichern Sie Nachrichten-Vorlagen und Chatbot-Skripte mit integrierter KI-Unterstützung und ClickUp Docs.

ClickUp Dokumente eignen sich perfekt zum Speichern von Kommunikationsvorlagen. Denken Sie dabei an Onboarding-Nachrichten, Chatbot-Skripte oder benutzerdefinierte FAQ. Sie können einmal einen Entwurf erstellen, ihn mit ClickUp Brain verfeinern und bei Bedarf aktualisieren.

Mit dieser Funktion kann ein Support-Team ein gemeinsames Dokument mit vorformulierten Antworten auf häufig gestellte Fragen erstellen und es nach jeder Produktänderung aktualisieren. Marketingteams können Vorlagen für Ankündigungen erstellen und ClickUp AI nutzen, um den Ton für verschiedene Zielgruppen anzupassen.

Verfeinern Sie Chatbot-Skripte, FAQs oder Nachricht-Vorlagen mit ClickUp Brain.

💟 Bonus: Brain MAX ist Ihr KI-gestützter Desktop-Begleiter, der den Kundensupport und das Anfragenmanagement optimiert. Durch die tiefe Integration in Ihre E-Mail-, Chat- und Support-Plattformen hilft Ihnen Brain MAX dabei, mithilfe intelligenter Vorlagen und kontextbezogener Vorschläge schnell Antworten auf Kundenanfragen zu verfassen, zu organisieren und zu versenden.

Sie können die Sprach-zu-Text-Funktion verwenden, um Kundenprobleme zu erfassen oder Antworten zu diktieren, und Brain MAX transkribiert und organisiert Ihre Nachrichten sofort. Es kann auch Follow-ups automatisieren, Erinnerungen für ungelöste Tickets einrichten und alle Kundeninteraktionen mit den richtigen Fällen oder Projekten verknüpft. So wird sichergestellt, dass jede Anfrage umgehend, professionell und unter Berücksichtigung des gesamten Kontexts bearbeitet wird – was den Kundensupport schneller, einfacher und zuverlässiger macht.

Unterhaltungen haben einen besseren Flow, wenn ClickUp mit im Spiel ist

Wenn dieser Leitfaden eines deutlich gemacht hat, dann ist es, dass es für die Aufrechterhaltung der Verbindung zu Kunden und Teams darauf ankommt, die richtigen Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt zu versenden. Die Automatisierung von WhatsApp hilft Unternehmen genau dabei.

Ob Termin-Erinnerungen, Follow-ups oder kurze Updates – automatisierte Nachrichten sorgen dafür, dass Ihre Marke reaktionsschnell, zuverlässig und immer präsent ist, auch wenn Sie nicht online sind.

Aber wo kommt ClickUp ins Spiel? Die meisten WhatsApp-tools konzentrieren sich auf die Automatisierung im Kundenbereich.

ClickUp vereint alles: Kundengespräche, interne Nachfassaktionen, Projektaktualisierungen und automatisierte Erinnerungen – in einem vernetzten Arbeitsbereich.

Sind Sie bereit, Ihren Workflow zu vereinfachen, Nachfassaktionen zu verbessern und Ihrem Team jede Woche mehrere Stunden Arbeit zu ersparen? Melden Sie sich jetzt bei ClickUp an!

Häufig gestellte Fragen

WhatsApp selbst bietet keine integrierte Funktion für automatische Nachrichten in persönlichen Konten. Wenn Sie jedoch die WhatsApp Business-App verwenden, können Sie automatische Begrüßungs- und Abwesenheitsnachrichten einrichten, um Kunden zu antworten, wenn Sie nicht verfügbar sind. Für eine erweiterte Automatisierung können Unternehmen die WhatsApp Business API verwenden, die automatische Antworten und geplante Nachrichten ermöglicht, was jedoch in der Regel eine technische Einrichtung oder die Integration von Drittanbietern erfordert.

Das Planen von WhatsApp-Nachrichten wird in der Standard-App nicht nativ unterstützt. Auf Android-Geräten können Sie Drittanbieter-Apps wie SKEDit verwenden, um Nachrichten zu planen. Auf iPhones können Sie die Shortcuts-App verwenden, um Erinnerungen für das Senden von Nachrichten zu einem bestimmten Zeitpunkt festzulegen, aber Sie müssen diese manuell versenden. Für geschäftliche Benutzer ermöglicht die WhatsApp Business API das Planen von Nachrichten über Drittanbieter-Plattformen.

Ja, aber das hängt von Ihrem Konto ab. Die WhatsApp Business-App ermöglicht grundlegende Automatisierungen wie Begrüßungs- und Abwesenheitsnachrichten. Für komplexere Automatisierungen, wie das Versenden von Nachrichten basierend auf Auslösern oder Zeitplänen, ist die WhatsApp Business API erforderlich. Persönliche WhatsApp-Konten unterstützen Automatisierungen nicht von Haus aus, aber einige Apps von Drittanbietern bieten eingeschränkte Automatisierung.