die 10 besten Miro-Mindmap-Vorlagen für visuelles Brainstorming
Vorlagen

die 10 besten Miro-Mindmap-Vorlagen für visuelles Brainstorming

Gute, kreative Ideen kommen nicht immer in der richtigen Reihenfolge, und genau dafür gibt es Mindmaps. Ob Sie nun ein Projekt planen, Ideen für eine Geschäftsstrategie entwickeln, einen Designablauf entwerfen oder ein Forschungsthema entwirren – eine Mindmap hilft Ihnen, die Verbindungen zu erkennen, ohne den Überblick zu verlieren.

Miro geht noch einen Schritt weiter und bietet dynamische Vorlagen für die Zusammenarbeit, mit denen aus chaotischen Ideen klare, umsetzbare Erkenntnisse werden.

Keine Haftnotizen, keine Google Slides, kein Löschen von Whiteboards – nur ein grafischer Organizer, in dem Ihre zentralen Ideen zu einem bestimmten Konzept wachsen, sich in Bereiche verzweigen und zum Leben erweckt werden können.

In diesem Leitfaden haben wir 10 Miro-Mindmap-Vorlagen zusammengestellt, die mehr können als nur Ideen zu erkunden und Informationen zu organisieren – sie setzen kreative Durchbrüche frei. Bereiten Sie sich auf eine Mindmapping-Sitzung vor.

🧠 Wissenswertes: Der Begriff „Mindmap” wurde in den 1970er Jahren durch den Verfasser Tony Buzan populär, aber das Konzept geht auf antike Philosophen wie Porphyrios und sogar Leonardo da Vinci zurück, die Diagramme skizzierten, die modernen Mindmaps ähneln!

Was macht eine gute Miro-Mindmap-Vorlage aus?

Eine gute Miro-Mindmap-Vorlage hilft Ihrem Gehirn, bei der Lösung komplexer Probleme frei zu atmen. Die richtige Vorlage sollte es Ihnen ermöglichen, Ideen rund um Ihr zentrales Konzept zu organisieren, ohne Ihren kreativen Fluss zu verlangsamen.

Suchen Sie nach einer vorkonfigurierten Miro-Mindmap, mit der Sie:

  • verbinden Sie Ihre Gedanken ganz einfach miteinander: *Verzweigen Sie verwandte Ideen von einem zentralen Thema aus, um Beziehungen zu verschiedenen Konzepten klar zu visualisieren
  • Prioritäten auf einen Blick: Organisieren Sie Ideen mithilfe von Farbcodierungen oder Form-Hierarchien, um Wichtigkeit, Dringlichkeit oder Kategorien darzustellen
  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Laden Sie Teamkollegen ein, die Mindmap direkt zu erstellen, zu bearbeiten und zu kommentieren, während sich neue Ideen entwickeln
  • Fügen Sie mühelos Kontext hinzu: Fügen Sie Tags, Notizen, Links oder Bilder ein, um jede Idee zu bereichern, ohne Unordnung zu verursachen
  • Bleiben Sie flexibel: Erweitern oder reduzieren Sie Bereiche, während sich Ihre Gedanken weiterentwickeln, denn Ideen bleiben selten unverändert

Die besten Mindmap-Vorlagen helfen Ihnen dabei, chaotische Gedanken zu ordnen, vom Konzept zur Struktur zu gelangen, reibungslos zusammenzuarbeiten und sich auf das Mindmapping vorzubereiten.

💡 Profi-Tipp: Setzen Sie Farbe in Ihren Mindmaps strategisch ein. Weisen Sie jedem Bereich eine eigene Farbe zu, nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch, um Ihr Gehirn subtil dazu anzuregen, Kategorien, Dringlichkeit oder sogar die Eigentümerschaft von Teams schneller zu erkennen.

10 Miro-Mindmap-Vorlagen

Kein Brainstorming gleicht dem anderen, und genau das macht Mindmaps so leistungsstark.

Ganz gleich, ob Sie einen Team-Workshop leiten oder Ihre persönlichen Projekte visuell organisieren möchten, diese Vorlagen helfen Ihnen dabei, spontane Gedanken zu strukturieren.

Sie bieten visuelle Klarheit, fördern die Zusammenarbeit und machen es einfacher, selbst die wildesten Ideen zu sortieren, zu priorisieren und umzusetzen. Die Mind-Mapping-tools von Miro sind auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten, von Rückblicken über schnelle Ideenfindung bis hin zur Marktkarte.

1. Die Vorlage „Mad Sad Glad Retrospective“

Die Vorlage „Mad Sad Glad Retrospective“: Miro-Mindmap-Vorlagen
via Miro

Die Mad Sad Glad Retrospective Template hilft Teams dabei, nicht nur darüber nachzudenken, was während eines Projekts passiert ist, sondern auch, wie sie sich dabei gefühlt haben. Es ist eine strukturierte Methode, um Hindernisse aufzudecken, Erfolge zu feiern und das Vertrauen im Team in Echtzeit zu stärken.

Nutzen Sie dieses visuelle Tool, um Reflexionen nach dem Sprint anzuregen, die über Metriken hinausgehen. Jeder Quadrant – „Mad“, „Sad“ und „Glad“ – bietet Raum für ehrliches Feedback, das Teams dabei hilft, emotionale Reibungspunkte zu identifizieren, die Kultur zu verbessern und sich verstärkt auf das zu konzentrieren, was funktioniert.

So können Sie diese Vorlage verwenden:

  • Führen Sie nach Sprints oder wichtigen Meilensteinen Team-Retros durch
  • Bringen Sie emotionales Feedback in einem strukturierten Format zum Ausdruck
  • Fördern Sie Offenheit und einen offenen Dialog
  • Identifizieren Sie emotionale Höhen und Tiefen in Projekten
  • Verwandeln Sie die Stimmung im Team in konkrete Prozessverbesserungen

👉 Ideal für: Agile Teams und Manager, die psychologische Sicherheit und kontinuierliche Verbesserung durch Aktion fördern.

2. Die Vorlage „Crazy Eights“

Die Vorlage „Crazy Eights“
via Miro

Geschwindigkeit ist Ihr kreativer Vorteil, und diese Vorlage ist genau dafür konzipiert. Die Crazy Eights-Vorlage ist ein unverzichtbares tool für blitzschnelle Ideenfindung, bei dem die Teilnehmer aufgefordert werden, in nur acht Minuten acht einzigartige Ideen zu skizzieren. Sie ist aus gutem Grund ein bevorzugtes tool bei Design-Sprints. Sie bringt Ihr Gehirn dazu, über das Offensichtliche hinauszugehen und sich in unerwartete, vielversprechende Bereiche vorzuwagen.

Mit einem übersichtlichen, visuellen Layout aus acht Feldern hilft diese Vorlage Teams dabei, kreative Blockaden zu überwinden, divergentes Denken zu erkunden und mehrere Lösungen nebeneinander zu vergleichen – ganz ohne übermäßiges Nachdenken.

Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Sie Folgendes benötigen:

  • Generieren Sie schnell Ideen aus mehreren kreativen Konzepten mithilfe von Konzeptkarten
  • Führen Sie Ideenfindungs-Sitzungen in Design-Sprints durch
  • Fördern Sie laterales Denken in begrenzten Zeiträumen
  • Fördern Sie spontanes Denken, ohne zu viel zu analysieren
  • Vergleichen Sie verschiedene Ideen auf einen Blick, um Inspiration für die nächsten Schritte zu finden

👉 Ideal für: Designer, Produktteams und Workshop-Moderatoren.

💡 Profi-Tipp: Möchten Sie eine einzelne Idee in einen strukturierten, strategischen Plan umwandeln? Verwenden Sie ClickUp Brain, um direkt in Ihrem Arbeitsbereich Entscheidungsbäume zu erstellen. Geben Sie einfach eine Eingabe wie „Erstellen Sie einen Entscheidungsbaum für einen 90-Tage-Marketingplan“* ein, und die KI legt die Schlüssel-Schritte fest, wie z. B. die Definition von Zielen, die Identifizierung Ihrer Zielgruppe und die Planung der Umsetzungsphasen.

ClickUp Brain
Teilen Sie komplexe Strategien in kleine, umsetzbare Teile auf – ganz ohne Wechseln zwischen verschiedenen tools

3. Die Vorlage „Wahrnehmungskarte“

Die Vorlage „Perzeptuelle Karte“: Miro-Mindmap-Vorlagen
via Miro

Die Vorlage „Perceptual Map“ ist ein gutes tool, um zu visualisieren, wie Ihr Geschäft, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung im Vergleich zu Wettbewerbern in den Augen Ihrer Zielgruppe abschneidet. Sie ist ein strategisches Muss für Marketingteams, Produktleiter und Entscheidungsträger, die Lücken aufdecken und ihre Position schärfen möchten.

Mit einem einfachen X-Y-Achsen-Layout können Sie mit dieser Vorlage verschiedene Akteure anhand von Attributen wie Preis, Qualität, Innovation oder Kundenzufriedenheit darstellen. Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder ein altes neu positionieren möchten, diese Vorlage verwandelt Ihr Bauchgefühl in datengestützte Erkenntnisse.

Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Sie Folgendes erreichen möchten:

  • Erstellen Sie eine Karte Ihrer Mitbewerber anhand von Markenmerkmalen oder Leistungsdaten
  • Identifizieren Sie Lücken im Markt
  • Erleichtern Sie Marketing- und Position-Workshops
  • Visualisieren Sie Trends in der Markenwahrnehmung im Zeitverlauf
  • Vergleichen Sie interne Produktlinien oder Servicestärken

👉 Ideal für: Marketingfachleute und Strategen, die Zielgruppen- oder Markenrecherchen zu erledigen haben.

4. Die Lotus-Diagramm-Vorlage

Die Lotus-Diagramm-Vorlage
via Miro

Wenn große Ideen überwältigend erscheinen, hilft Ihnen diese Vorlage, Ordnung in das Chaos zu bringen. Die Lotus-Diagramm-Vorlage unterteilt komplexe Themen in überschaubare Cluster und offenbart so Schritt für Schritt tiefere Einsichten. Es handelt sich um ein strukturiertes und dennoch flexibles Gerüst, das abstraktes Denken in einen klaren, visuellen Plan umsetzt.

Jede Kernidee steht im Mittelpunkt und verzweigt sich zu acht umgebenden Ideen, die dann weiter ausgebaut werden können. Damit ist es ein perfektes tool für die Darstellung von Strategien, Inhalt-Plänen oder komplexen Forschungsproblemen.

Probieren Sie diese Vorlage aus, um:

  • Erkunden Sie komplexe Themen anhand fokussierter Cluster
  • Visualisieren Sie mehrschichtige Brainstorming-Ergebnisse
  • Strukturieren Sie umfangreiche Forschungs- oder Inhalt-Entwürfe
  • Teilen Sie Team- oder Projekt-Ziele in strategische Teilschritte auf
  • Regt tiefes Nachdenken durch thematische Assoziationen an

👉 Ideal für: Studenten, Forscher und Innovations-Teams, die nach einer strukturierten Ideenfindung suchen.

5. Die Vorlage „Was nun?“

Die Vorlage „What So What Now What“: Miro-Mindmap-Vorlagen
via Miro

Reflexion ist besonders wirkungsvoll, wenn sie angeleitet wird. Die Vorlage „What So What Now What“ hilft Einzelpersonen und Teams dabei, Erfahrungen zu verarbeiten, Bedeutungen zu finden und die nächsten Schritte klar zu identifizieren. Dieses dreiteilige Framework wird häufig in Retrospektiven, im Bildungsbereich und bei Nachbesprechungen nach Ereignissen eingesetzt, um Momente in Impulse zu verwandeln.

Anstelle von vagen Diskussionen verankert dieses tool Unterhaltungen in einer einfachen Struktur. Es fordert die Benutzer auf, zu skizzieren, was passiert ist, warum es wichtig ist und wie es weitergehen soll. Dieses Framework ist ideal, um schnell Erkenntnisse zu gewinnen und sich auf Aktionspunkte zu einigen.

Nutzen Sie diese Vorlage für folgende Zwecke:

  • Nachbesprechung nach Meetings oder Sprints
  • Verwandeln Sie Beobachtungen in Erkenntnisse und Maßnahmen
  • Fördern Sie eine tiefere Reflexion nach Ereignissen
  • Erstellen Sie die Verbindung zwischen Ergebnissen und zukünftigen Strategien
  • Richten Sie die Erkenntnisse Ihres Teams an den Werten des Unternehmens aus

👉 Ideal für: Pädagogen, Teamleiter und Berater, die Lernsitzungen durchführen.

6. Die einfache T-Diagramm-Vorlage

Die einfache T-Diagramm-Vorlage
via Miro

Manchmal entsteht Klarheit einfach dadurch, dass man beide Seiten nebeneinanderstellt. Die einfache T-Diagramm-Vorlage ist ein klassisches Entscheidungshilfetool, mit dem Sie zwei Optionen nebeneinander vergleichen können. Ob Sie nun Vor- und Nachteile abwägen, Vorher-Nachher-Zustände analysieren oder Features gegenüberstellen – diese Vorlage macht Bewertungen visuell und unmittelbar.

Das minimalistische Layout verhindert Ablenkungen, sodass sich Teams auf das Wesentliche konzentrieren können. Verwenden Sie es in Plan-Sitzungen, Klassenzimmern oder kurzen Team-Besprechungen, wenn Sie strukturiertes Denken ohne unnötige Komplexität benötigen.

So können Sie diese Vorlage verwenden:

  • Analysieren Sie Kompromisse während des Plans
  • Vergleichen Sie gegensätzliche Standpunkte oder zentrale Konzepte
  • Unterstützen Sie die Entscheidungsfindung in Teamdiskussionen
  • Wägen Sie Vor- und Nachteile ab, bevor Sie eine Entscheidung treffen
  • Veranschaulichen Sie gegensätzliche Benutzerpräferenzen oder Features

👉 Ideal für: Studenten, Business-Analysten und Teams, die schnelle Bewertungen vornehmen müssen.

7. Die Vorlage „Ideenparkplatz-Matrix“

Die Vorlage „Ideenparkplatz-Matrix“
via Miro

Haben Sie schon einmal an einem Meeting teilgenommen, bei dem großartige Ideen aufkamen, die jedoch nicht zur Tagesordnung passten? Die Ideenparkplatz-Matrix-Vorlage bietet eine strukturierte Möglichkeit, wertvolle Gedanken festzuhalten, die während Meetings oder Brainstorming-Sitzungen aufkommen.

Es bietet Teams einen visuellen Raum, um Ideen basierend auf ihrer Relevanz und Dringlichkeit zu speichern, zu sortieren und erneut aufzugreifen. Das Quadrantenlayout erleichtert es, Ideen zu priorisieren oder zurückzustellen, ohne ihr zukünftiges Potenzial aus den Augen zu verlieren.

Probieren Sie diese Vorlage aus, um:

  • Sammeln Sie Ideen während des Brainstormings, ohne den Flow zu unterbrechen
  • Nach Dringlichkeit und Relevanz kategorisieren
  • Greifen Sie während der Planungszyklen auf gespeicherte Ideen zurück
  • Halten Sie vielversprechende Konzepte für zukünftige Projekte am Leben
  • Organisieren Sie überschüssige Brainstorming-Ideen mit Struktur

👉 Ideal für: Moderatoren und Innovations-Teams, die einen nichtlinearen Brainstorming-Ansatz benötigen.

📮ClickUp-Einblick: 11 % unserer Befragten nutzen KI in erster Linie für Brainstorming und Ideenfindung. Aber was passiert anschließend mit diesen brillanten Ideen? Hier benötigen Sie ein KI-gestütztes Whiteboard wie ClickUp Whiteboards, mit dem Sie Ideen aus der Brainstorming-Sitzung sofort in Aufgaben umsetzen können.

Und wenn Sie ein Konzept nicht ganz erklären können, bitten Sie einfach den KI-Bildgenerator , anhand Ihrer Eingabe eine visuelle Darstellung zu erstellen. Es ist die Alles-App für die Arbeit, mit der Sie schneller Ideen entwickeln, visualisieren und umsetzen können!

8. Die Vorlage „Meeting Reflections“

Die Vorlage „Meeting Reflections“: Miro-Mindmap-Vorlagen
via Miro

Die Vorlage „Meeting Reflections“ hilft Teams dabei, festzuhalten, was in einem Meeting gut funktioniert hat, was nicht und was als Nächstes zu tun ist, bevor sich alle ausloggen. Sie fördert sofortiges Feedback, sodass die nächsten Schritte frisch und umsetzbar sind.

Diese Vorlage vereinfacht die Nachbesprechung von Meetings, indem sie Antworten in einem strukturierten Layout abfragt. Außerdem schafft sie einen gemeinsamen Raum für Verantwortlichkeiten, der die Zusammenarbeit im Team verbessert.

Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Sie Folgendes benötigen:

  • Sammeln Sie schnell Feedback zu Meetings
  • Identifizieren Sie wiederkehrende Themen und Anliegen
  • Impulse für Verbesserungen bei zukünftigen Meetings
  • Halten Sie die Schlüssel-Erkenntnisse an einem Ort fest
  • Fördern Sie Verantwortungsbewusstsein, indem Sie die Reflexion freigeben

👉 Ideal für: Teams, die ihre Zusammenarbeit kontinuierlich verbessern möchten.

💡 Profi-Tipp: Sie möchten keine statische Mindmap-Vorlage verwenden? Mit einer ClickUp-Mindmap können Sie Ihr Organigramm von Grund auf visuell erstellen und benutzerdefiniert anpassen und es an die Entwicklung Ihres Teams anpassen. Mit Mindmaps können Sie Rollen einfach neu anordnen, Verbindungen hinzufügen und in Echtzeit zusammenarbeiten.

ClickUp-Mindmaps
Visuelle Ideen mit ClickUp Mindmaps darstellen

9. Die How Now Wow Matrix-Vorlage

Die How Now Wow Matrix-Vorlage: Miro-Mindmap-Vorlagen
via Miro

Diese spielerische und dennoch praktische Matrix ist ein visuelles Tool, mit dem Ideen klar gefiltert und priorisiert werden können. Die How Now Wow Matrix-Vorlage sortiert Ideen in drei Kategorien: How (innovativ, aber schwer umsetzbar), Now (einfach und vertraut) und Wow (kreativ und machbar). Sie hilft Teams dabei, Konzepte zu bewerten, indem sie Ambitionen und Umsetzungspotenzial gegeneinander abwägt.

Verwenden Sie diese Matrix als Leitfaden für die Ideenauswahl bei Hackathons, Design-Reviews oder Plan-Meetings. Sie regt Teams dazu an, über das Offensichtliche hinauszudenken und wirkungsvolle, realisierbare Ideen zu identifizieren, ohne dabei die Machbarkeit aus den Augen zu verlieren.

Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Sie Folgendes erreichen möchten:

  • Sammeln Sie Ideen für Innovationspotenzial
  • Konzentrieren Sie die Energie Ihres Teams auf wirkungsvolle, umsetzbare Maßnahmen
  • Fördern Sie die Balance zwischen Praktikabilität und Kreativität
  • Bewerten Sie Pitches in Ideenfindungs- oder Hackathon-Einstellungen
  • Stimmen Sie sich über die nächsten Schritte ab und erzielen Sie einen klaren visuellen Konsens

👉 Ideal für: Innovationsmanager und funktionsübergreifende Produkt-Teams.

10. Die Vorlage „Idea Funnel Backlog“

Die Vorlage „Idea Funnel Backlog“: Miro-Mindmap-Vorlagen
via Miro

Gute Ideen lassen sich leicht entwickeln, sind aber ohne Struktur schwer zu verwalten. Die Vorlage „Idea Funnel Backlog” hilft Teams dabei, Konzepte zu verfolgen, während sie sich von der ersten Inspiration zu umsetzbaren Plänen entwickeln.

Das trichterförmige Layout schafft eine visuelle Pipeline, die jede Phase der Ideenfindung organisiert, vom ersten Funken bis zur Umsetzungsreife. Diese Vorlage eignet sich besonders für die Verwaltung von Content-Kalendern, Produkt-Roadmaps oder Sprint-Planungssitzungen.

Nutzen Sie diese Vorlage für folgende Zwecke:

  • Verwalten Sie einen Rückstand an Produkt- oder Inhalt-Ideen
  • Bewerten Sie Initiativen anhand ihrer Auswirkungen oder des Aufwands
  • Optimieren Sie die Übergabe von der Ideenfindung bis zur Umsetzung
  • Überprüfen Sie Ideen während der Sprint-Planung oder Priorisierungs-Sitzungen
  • Visualisieren Sie Entscheidungsphasen, um Unklarheiten zu reduzieren

👉 Ideal für: Produktmanager und Inhalt-Leiter, die Ideenpipelines verwalten.

Limit von Miro Mind Map

Miro eignet sich hervorragend für freies Denken, aber wenn es darum geht, Ideen in die Tat umzusetzen, zeigen sich erste Schwächen. Es wurde für das Brainstorming entwickelt, nicht unbedingt für die Umsetzung.

Für Teams, die tiefgreifendere Workflows, Automatisierung oder komplexes Aufgabenmanagement benötigen, kann Miro etwas zu „leicht“ sein.

Hier könnte Miro Sie jedoch einschränken:

  • eingeschränkte Ausführung von Aufgabe:* Ideal zum Ordnen von Gedanken und Notizen, jedoch nicht zum Verwalten von Ergebnissen oder Terminen
  • Keine integrierte Automatisierung: Sie benötigen Tools von Drittanbietern als Auslöser für Aktionen, Erinnerungen oder Workflows
  • *probleme mit Berechtigungen: Rollenbasierte Zugriffskontrollen sind nicht so detailliert, wie es manche Teams in Unternehmen benötigen
  • Flat-Anpassung: Sie können Layouts und Farben anpassen, aber logikbasierte Zuordnungen und Abhängigkeiten sind eingeschränkt
  • Unübersichtliche Übergaben: Um Brainstormings in nachverfolgbare Aufgaben umzuwandeln, ist oft ein ganz anderes tool erforderlich

Wenn Sie Ideen an einem Ort bis zur Fertigstellung umsetzen möchten, sind andere Vorlagen aus anderen Mindmapping-Softwareprogrammen die bessere Wahl.

👀 Wussten Sie schon? In der medizinischen Ausbildung zeigen Studierende, die Mindmaps verwenden, verbesserte klinische Denk- und Diagnosefähigkeiten. Das liegt daran, dass das Erstellen von Mindmaps Sie dazu zwingt, Symptome, Ursachen und Behandlungen auf strukturierte, visuelle Weise miteinander zu verknüpfen – ähnlich wie bei der Lösung realer Probleme.

Alternative Miro-Vorlagen

Wenn Miro der Ort ist, an dem Ideen entstehen, dann ist ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, der Ort, an dem sie in die Tat umgesetzt werden. Betrachten Sie diese Vorlagen als Ihre kreativen Startrampen – aber mit integrierter Automatisierung, Feldern für Mitarbeiter und realistischen Projekt-Zeitleisten.

Ganz gleich, ob Sie eine Strategie entwerfen, einen Produkt Flow planen oder mehrere Client-Kampagnen durchführen – mit den Mindmap-Vorlagen von ClickUp können Sie Ihre Ideen vollständig umsetzen, vom Whiteboard bis zur Ausführung.

Wie Briettny Curtner, Programmmanagerin an der Utah Valley University, es ausdrückt

Und schließlich das Whiteboard-Feature? Ich bin begeistert davon. Dieses Tool wurde häufig bei Team-Meetings verwendet, um Ideen zu sammeln oder bestimmte Initiativen näher auszuarbeiten.

Und schließlich die Whiteboard-Feature? Ich bin begeistert davon. Dieses Tool wurde häufig bei Meetings verwendet, um Ideen zu sammeln oder bestimmte Initiativen näher auszuarbeiten.

Genau diese praktische, kollaborative Leistungsfähigkeit bieten Ihnen diese Vorlagen.

Diese Miro-Alternativen sind nicht nur eine schönere Art des Brainstormings. Sie sind intelligenter, schneller und maßgeschneidert für Teams, die gerne groß denken und schnell handeln. *

1. Die ClickUp-Vorlage für leere Mindmaps als Whiteboard

Starten Sie ganz einfach eine Brainstorming-Sitzung von Grund auf neu mit der ClickUp-Vorlage „Leere Mindmap-Whiteboard“

Beginnen Sie mit einer leeren Leinwand und erstellen Sie Ihre Mindmap genau so, wie Sie es sich vorstellen – ohne Regeln, ohne Grenzen. Die ClickUp-Vorlage „Leere Mindmap-Whiteboard“ bietet eine offene Leinwand, auf der Sie Ihre Gedanken frei zuordnen und gleichzeitig mit Maßnahmen verknüpfen können.

Diese Vorlage ist ideal, wenn eine Struktur das Denken in der frühen Phase behindern würde. Sie bietet die Flexibilität, ohne Einschränkungen organisch zu brainstormen und gleichzeitig mit Ihren Zielen, Aufgaben und Workflows in Verbindung zu bleiben. Es gibt keine starren Rahmenbedingungen – nur reine Ideenfindung mit integrierten tools, um Ideen weiterzuentwickeln.

Nutzen Sie diese Vorlage, um Schwung zu entwickeln:

  • Stellen Sie Verbindungen zwischen Teams und Workflows her
  • Betten Sie Aufgaben, Notizen oder Ziele direkt in jeden Knoten ein
  • Verwenden Sie Farbe für Bereiche, um Themen oder Dringlichkeiten zu organisieren
  • Laden Sie Mitarbeiter ein, in Echtzeit gemeinsam zu erstellen und zu iterieren
  • Exportieren oder präsentieren Sie die fertige Karte als Teil Ihres Projektstarts

👉 Ideal für: Teams, die sich völlige kreative Freiheit wünschen und gleichzeitig in Verbindung mit ihrem Workflow bleiben möchten.

🎥 Sehen Sie sich an, wie Sie ClickUp Mindmaps nutzen können, um Ihre besten Ideen zu visualisieren und zu verarbeiten.

2. Die einfache ClickUp-Mindmap-Vorlage

Nutzen Sie die einfache ClickUp-Mindmap-Vorlage, um verstreute Gedanken in klare Kategorien zu ordnen

Komplexe tools können schnelles Denken behindern. Die einfache ClickUp-Mindmap-Vorlage beseitigt visuelle Unübersichtlichkeit, sodass Sie Ideen schnell erfassen und mühelos organisieren können.

Dank der optimierten Struktur können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, egal ob Sie einen Blog entwerfen, ein Projekt planen oder während eines Meetings Ihre Gedanken ordnen. Diese Mindmap ist die erste Wahl, wenn es auf Schnelligkeit und Einfachheit ankommt. Sie verbindet ein übersichtliches Layout mit leistungsstarken Funktionen wie benutzerdefinierten Feldern, Aufgabenintegration und Ansichtswechsel.

Probieren Sie diese Vorlage aus, wenn Sie Folgendes möchten:

  • Planen Sie Blogbeiträge, Forschungsarbeiten oder Präsentationsentwürfe
  • Teilen Sie eine große Idee in überschaubare Schritte auf
  • Fügen Sie benutzerdefinierte Felder hinzu, um Priorität oder Zeitleiste nachzuverfolgen
  • Wechseln Sie nahtlos zwischen Board-, Listenansicht und Kalender
  • Weisen Sie Aufgaben aus den Mindmap-Knoten zu, ohne das Whiteboard zu verlassen

👉 Ideal für: Einzelne Creator und Studenten, die nach einer übersichtlichen Möglichkeit suchen, ihre Gedanken zu ordnen.

3. Die ClickUp-Projekt-Karte-Vorlage

Teilen Sie große Projekte mit Hilfe der ClickUp-Projektzuordnungs-Vorlage in Phasen, Meilensteine und Unteraufgaben auf

Haben Sie jemals einen Projektplan gesehen und sich gefragt: „Wo soll ich überhaupt anfangen?“ Die ClickUp-Projektplanungs-Vorlage beantwortet diese Frage, indem sie weitläufige Ideen in klare, nachverfolgbare Phasen, Meilensteine und Unteraufgaben umwandelt – alles in einem visuellen Hub.

Es stellt die Verbindung zwischen Strategie und Umsetzung her und sorgt dafür, dass zwischen Start und Lieferung nichts übersehen wird.

Diese Vorlage geht über einfaches Mindmapping hinaus. Sie verknüpft jeden Teil Ihres Projekts mit Mitarbeitern, Zeitleisten, Abhängigkeiten und Dokumentationen, sodass Sie die Beteiligten leichter aufeinander abstimmen und den Fortschritt in jeder Phase nachverfolgen können.

Verwenden Sie diese Vorlage für:

  • Weisen Sie direkt in der Karte Eigentümer und Fälligkeitstermine zu
  • Verknüpfen Sie Dokumentationen oder Assets mit relevanten Phasen
  • Identifizieren Sie Abhängigkeiten oder Engpässe auf einen Blick
  • Führen Sie die Synchronisierung des Fortschritts Ihrer Mindmap mit Ihren ClickUp-Aufgaben durch
  • Erstellen Sie Dashboards aus der Karte für die laufende Berichterstellung

👉 Ideal für: Projektmanager im Projektmanagement, die abteilungsübergreifende Ziele verwalten.

4. Die ClickUp-Mindmap-Vorlage für Agenturmanagement

Visualisieren Sie clientenspezifische Workflows vom Angebot bis zur Lieferung mit Hilfe der ClickUp-Mindmap-Vorlage für Agenturmanagement

Die ClickUp-Mindmap-Vorlage für Agenturmanagement hilft Agenturen dabei, alle beweglichen Teile, von Angeboten bis hin zu Lieferungen, in einer gemeinsamen Ansicht zu ordnen, in der alles sichtbar und auf Kurs bleibt.

Diese Vorlage wurde für Sichtbarkeit und Kontrolle über mehrere Konten hinweg entwickelt. Dank integrierter Verbindungen zu Zeitleisten, Aufgaben-Eigentümern und zum Freigeben kann Ihr Team reibungslos vom Start bis zur Lieferung arbeiten und dabei stets die Ziele und Erwartungen des Kunden im Blick behalten.

Nutzen Sie sie für Prozessabbildungen, Nachverfolgungen und vieles mehr, wenn Sie Folgendes benötigen:

  • Legen Sie Genehmigungsabläufe für Inhalt, Designs und Überarbeitungen auf der Karte fest
  • Verfolgen Sie Kampagnen-Zeitleiste und Verantwortlichkeiten der Eigentümer
  • Zentralisieren Sie Client-Briefings und Ziel-Dokumente in jedem Bereich
  • Tag-Sie Ergebnisse mit Dringlichkeit, Plattform oder Art der Dienstleistung
  • Freigeben Sie in Echtzeit den Fortschritt intern oder mit Kunden

👉 Ideal für: Agenturen, die Multi-Client-Projekte und Marketingmaßnahmen optimieren möchten.

🎥 Sehen Sie sich an, wie Sie Ihre Projekte mit Whiteboards besser planen können:👇🏼

5. Die ClickUp-Mindmap-Vorlage für Benutzerabläufe

Erstellen Sie detaillierte User Journeys von der Landing Page bis zur Conversion mit der ClickUp User Flow Mind Map-Vorlage

Was wäre, wenn Sie jede Interaktion, jeden Entscheidungspunkt und jedes mögliche Ergebnis abbilden könnten, noch bevor auch nur eine einzige Zeile Code geschrieben wurde? Die ClickUp-Mindmap-Vorlage für Benutzerabläufe verschafft Ihnen einen Überblick über die gesamte Kundenerfahrung, sodass Ihr Team Reibungspunkte in der Customer Journey identifizieren und für eine bessere Erfahrung optimieren kann.

Es verbindet Strategie, Design und Entwicklung in einem gemeinsamen Arbeitsbereich. Von Landing Pages bis hin zu Checkout-Prozessen können Sie jede Benutzeraktion visualisieren und gleichzeitig mit Ihrem Produkt-Backlog und Ihren Sprint-Aufgaben Synchronisierung ermöglichen.

Planen Sie Ihre Karte in die Zukunft, indem Sie diese Vorlage für folgende Zwecke nutzen:

  • Visualisieren Sie Entscheidungsbäume für verschiedene Profile von Benutzern
  • Verfolgen Sie Abbruchpunkte oder Reibungsverluste in der aktuellen Erfahrung
  • Planen Sie UX-Texte, Call-to-Actions und die Bildschirm-Hierarchie
  • Arbeiten Sie mit Design, Entwicklung und Produktentwicklung in einem einzigen Arbeitsbereich zusammen
  • Passen Sie Flow anhand von Feedback oder Analysen an und wiederholen Sie ihn

👉 Ideal für: UX-Designer, Produktmanager und Softwareentwickler, die gemeinsam an Customer Journeys arbeiten.

6. Die ClickUp-Mindmap-Vorlage für Fehler- und Problemverfolgung

Ordnen Sie Fehler nach Kategorie, Plattform oder Feature mit der ClickUp Bug and Issue Tracker Mind Map-Vorlage

Verstreute Fehlerberichte verlangsamen die Entwicklung und frustrieren Teams. Mit der ClickUp Bug and Issue Tracker Mind Map-Vorlage können Sie Probleme visuell über Kategorien, Plattformen und Schweregrade hinweg in einer Karte abbilden. Die Vorlage verwandelt Ihren QA-Prozess in einen strukturierten, kollaborativen Workflow.

Es geht über die herkömmliche Fehlerverfolgung hinaus, indem es Aufgabenmanagement, Dokumentation und Echtzeit-Updates in derselben visuellen Karte kombiniert. Jedes Problem wird zu einem Knoten, den Sie zuweisen, priorisieren und lösen können, ohne zwischen verschiedenen tools hin- und herspringen zu müssen.

Verwenden Sie diese intelligente Vorlage für:

  • Weisen Sie Schweregrade und Eigentümer der Lösung visuell zu
  • Verknüpfen Sie Test-Ergebnisse, Screenshots und Fehlerprotokolle mit jedem Problem
  • Verfolgen Sie Zeitleiste und Bereitstellungsphasen auf einen Blick
  • Priorisieren Sie nach Häufigkeit, Auswirkung oder Risiko
  • Integrieren Sie Aktualisierungen in das aktive Sprint-Board Ihres Teams

👉 Ideal für: QA-Teams und Entwickler, die für die Produktqualität sorgen.

7. Die ClickUp Impact Mapping Whiteboard-Vorlage

Verwenden Sie die ClickUp Impact Mapping Whiteboard-Vorlage, um Geschäftsziele und Ergebnisse in einer visuellen Hierarchie zu definieren

Möchten Sie Ihr Team auf ein gemeinsames Ziel ausrichten? Diese ClickUp Impact Mapping Whiteboard-Vorlage ist eine strategieorientierte Vorlage, die jede Produktfunktion oder Maßnahme mit einem Geschäftsergebnis verknüpft. So stellen Sie sicher, dass sich Ihr Team auf Maßnahmen konzentriert, die tatsächlich etwas bewirken. Wie?

Sie kombinieren strategisches Denken mit der Planung der Umsetzung und bieten Ihnen einen visuellen Rahmen, um Ziele zu definieren, Stakeholder zu identifizieren, deren Verhalten abzubilden und sich auf Ergebnisse zu einigen – alles in einer Ansicht.

Setzen Sie sie zur Arbeit ein, wenn Sie:

  • Identifizieren Sie wichtige Schlüssel-Stakeholder und deren Einfluss
  • Erstellen Sie eine direkte Verbindung zwischen Maßnahmen und messbaren Ergebnissen
  • Priorisieren Sie Initiativen nach ihrem geschäftlichen Wert, nicht nach Vermutungen
  • Bringen Sie Teams und Führungskräfte in Bezug auf strategische Schwerpunkte auf eine Linie
  • Passen Sie die Karte an, wenn sich Ziele ändern und neue Daten hinzukommen

👉 Ideal für: Strategieteams und Produktverantwortliche, die den Wert von Initiativen abbilden möchten.

💡 Profi-Tipp: Beginnen Sie Ihre Mindmap mit Verben, nicht mit Substantiven. Wenn Sie Knoten als Aktionen formulieren (z. B. „Kampagne starten“ oder „Entwurf erstellen“), geben Sie Ihren Ideen Schwung und können Ihre Gedanken später leichter in Aufgaben umsetzen.

Von Mindmaps zu Masterplänen: Warum ClickUp der intelligentere nächste Schritt ist

Sie sind noch unentschlossen zwischen ClickUp und Miro? Denken Sie daran, dass eine Mind-Mapping-Sitzung nicht nur dazu dient, Ideen zu organisieren, sondern auch dazu, Kreativität anzuregen, Muster zu erkennen und Klarheit zu schaffen, wenn die Dinge chaotisch erscheinen.

Miro bietet schöne, kollaborative Vorlagen, mit denen Sie Ihre Ideen aus dem Kopf auf den Bildschirm bringen können.

Wenn Sie jedoch bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen und diese Ideen in Projekte, Zeitleisten und messbare Ergebnisse umzusetzen, bietet ClickUp die Struktur und Flexibilität, um dies zu verwirklichen.

Egal, ob Sie Student, Designer, Projektmanager oder Teamleiter sind, in dieser Liste finden Sie eine Vorlage, die zu Ihrer Denkweise und Ihrem Workflow passt.

Sind Sie bereit, Ideen in die Tat umzusetzen? Melden Sie sich bei ClickUp an und entdecken Sie Ideen mit Mindmaps, die für die reale Umsetzung entwickelt wurden.