Vorlagen

Kostenlose Vorlage für Lesetagebücher zur Nachverfolgung Ihrer Leseerfahrungen und Gedanken

📚 Jedes Buch hinterlässt Spuren. Eine Zeile, die Ihnen im Gedächtnis bleibt, eine Frage, die Sie nicht loslässt, eine kleine Veränderung in Ihrer Sicht auf die Welt. Aber wenn Sie diese Spuren nicht festhalten, verblassen sie so schnell, wie Sie die letzte Seite umblättern.

Hier kommt die Vorlage für ein Lesetagebuch in den Schritt – es geht nicht darum, Ihnen zusätzliche Hausaufgaben aufzuerlegen, sondern darum, die Begeisterung für das Lesen zu bewahren. Betrachten Sie es als Ihren persönlichen Tresor für Erkenntnisse, bevorzugte Zitate und jene unausgereiften Gedanken, von denen Sie wissen, dass sie es wert sind, aufbewahrt zu werden.

Was sind Vorlagen für Lesetagebücher?

Buchjournal-Vorlagen sind vorgefertigte Layouts, mit denen Sie Ihre Leseerfahrungen festhalten, organisieren und reflektieren können. Sie enthalten in der Regel Abschnitte für die Nachverfolgung von Buchtiteln, Verfassern, Startdatum und Enddatum, Bewertungen, wichtigen Erkenntnissen, Zitaten und persönlichen Reflexionen.

Diese Vorlagen helfen Lesern dabei, organisiert zu bleiben, Lesegewohnheiten zu entwickeln und sich intensiver mit dem Material auseinanderzusetzen. Sie sind in digitalen oder druckbaren PDF-Formaten erhältlich und eignen sich für verschiedene Leseziele, sei es für die persönliche Weiterentwicklung, das akademische Studium oder Diskussionen im Buchclub.

Was macht eine gute Vorlage für ein Lesetagebuch aus?

Eine gute Vorlage für ein Lesetagebuch bietet ein strukturiertes, ablenkungsfreies Layout, das Lesern hilft, Gedanken festzuhalten, ihren Fortschritt zu verfolgen und jedes Leseerlebnis klar zu reflektieren. Idealerweise sollte sie:

  • Enthält wichtige Felder zum Lesen: Mit editierbaren Abschnitten für Buchtitel, Verfasser, Lesedaten, Genre, Seitenzahl und persönliche Bewertung
  • Bieten Sie Raum für Reflexionen: Bietet Platz, um Erkenntnisse, wichtige Punkte oder Fragen, die beim Lesen aufkommen, zu notieren
  • unterstützt die Organisation des Lesens:* Ermöglicht die übersichtliche Nachverfolgung aller in Bearbeitung oder fertiggestellt Bücher
  • Für unterschiedliche Leseziele geeignet: Passt sich an Ihre Bedürfnisse beim Tagebuchschreiben an, z. B. Gewohnheitsbildung, Analyse oder literarische Erkundung
  • Sorgen Sie für visuelle Klarheit: Verwenden Sie ein übersichtliches Format für einen schnellen Eintrag und die Überprüfung ohne visuelle Überlastung

🧠 Wissenswertes: Das kleinste Buch der Welt ist Teeny Ted from Turnip Town, das nur mit einem Elektronenmikroskop gelesen werden kann.

Buchjournal-Vorlagen auf einen Blick

Name der VorlageVorlage herunterladenIdeal fürBeste FeaturesVisuelles Format
ClickUp-Liste-VorlageVorlage herunterladenLeser, die eine Leseliste verwaltenBenutzerdefinierte Status, Genre-/Verfasser-Tags, Fälligkeitstermine, Notizen/ZitateClickUp-Liste
ClickUp-Vorlage für JahreszieleVorlage herunterladenJährliche Leseziele festlegenMeilenstein-Checkpoints, Erinnerungen, Fortschritt-WidgetsClickUp-Liste, Board
ClickUp-Wissensdatenbank-VorlageVorlage herunterladenLeser/Studenten, die Notizen archivierenStrukturierte Notizen, Querverweise, Callouts, gemeinsam nutzbare SeitenClickUp Dokument
ClickUp-Vorlage für die Verfolgung persönlicher GewohnheitenVorlage herunterladenLeser, die sich Lesegewohnheiten aneignenWiederkehrende Termine, Streak-Nachverfolgung, ErinnerungenClickUp Liste, Tabelle
ClickUp-Vorlage für eine leere Mindmap-WhiteboardVorlage herunterladenVisuelle Denker, Buchclub-PlanerLeere Leinwand, Aufgabe-Umwandlung, Zusammenarbeit, ExportClickUp Whiteboard
ClickUp-Vorlage für die BuchplanungVorlage herunterladenAutoren, Plot-/Zeichen-TrackerZeitleiste/Gantt-Diagramm, Abhängigkeiten, Checklisten, FeedbackClickUp-Liste, Gantt
Vorlage für ein Lesetagebuch von Midnight’s Book ClubDiese Vorlage herunterladenMitglieder von Buchclubs, reflektierende LeserMonatliche Zusammenfassungen, TBR, abgebrochene Bücher, Diskussions-NotizenDruckbares PDF
Leseprotokoll-Vorlage von 101PlannersDiese Vorlage herunterladenÜbergeordnete, Pädagogen, SchülerMinimalistische Tabelle, Sterne-Bewertungen, Zusammenfassungen, SignaturenPDF, Word, Bild
PDF-Vorlage für ein Lesetagebuch von KariLynnM.comDiese Vorlage herunterladenLeser verschiedener Formate, Liebhaber von HerausforderungenWunschliste, DNF-Liste, Lesebingo, GewohnheitstrackerDruckbares PDF
Vorlage für ein Lesetagebuch von FreepikDiese Vorlage herunterladenReflektierende Leser, BuchrezensentenTitel/Verfasser, Coverbild, Bewertung, RezensionsbereichBearbeitbares PDF, Bild
Vorlage für ein Lesetagebuch von FreepikDiese Vorlage herunterladenGelegenheitsleser, MinimalistenTitel/Genre, Bewertung, Zitate, GedankenBearbeitbares PDF, Imag

11 Vorlagen für Lesetagebücher

Suchen Sie nach einer einfachen Möglichkeit, regelmäßig zu lesen, Erkenntnisse aus Büchern festzuhalten oder über Ihre letzten Leseerlebnisse nachzudenken?

Diese 11 Vorlagen für Lesetagebücher helfen Ihnen dabei, ohne bei Null anfangen zu müssen.

Einige stammen von ClickUp, der Alles-App für die Arbeit, die Projektmanagement, Wissensmanagement und chatten kombiniert – alles unterstützt durch KI, die Ihnen hilft, schneller und intelligenter zu arbeiten.

Unabhängig von Ihrem Lesestil finden Sie hier eine Vorlage, mit der Sie Ihre Gedanken, Ziele und Bücherlisten an einem Ort organisieren können. 📋

1. ClickUp-Liste-Vorlage

Organisieren Sie Ihre Liste mit der ClickUp-Liste-Vorlage

Wenn Ihre Leseliste über verschiedene Notizbücher, mehrere Schreibwerkzeuge oder einfach nur in Ihrem Kopf verstreut ist, ist die ClickUp-Liste genau das Richtige für Sie. Diese einfache Vorlage bietet einen flexiblen Raum, in dem Sie Ihre Lektüre organisieren, Ihren Fortschritt verfolgen und über das Gelesene nachdenken können.

Sie können sich große Leseziele in überschaubare Abschnitte unterteilen – Kapitel, Genres, Themen oder Verfasser –, damit Sie nicht ohne Richtung vor einer Wand aus Büchern stehen. Außerdem können Sie dieses Layout für saisonale Leseherausforderungen oder Gruppenlesziele wiederverwenden.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Status (z. B. Zu lesen → In Bearbeitung → Beendet → Bewertet)
  • Versehen Sie Bücher mit Tag nach Genre, Reihe, Verfasser oder Herausforderung, um sie schnell zu filtern
  • Fügen Sie Fälligkeitsdaten für Clubfristen oder Rückgabetermine der Bibliothek hinzu
  • Fügen Sie kurze Notizen, Zitate oder Links direkt in jeden Eintrag ein

📌 Ideal für: Leser, die ihre Leseliste verwalten und ihren Fortschritt in einer übersichtlichen Liste nachverfolgen möchten.

📮ClickUp Insight: 60 % der Befragten unserer Umfrage benötigen 10 bis 20 Minuten oder mehr, um sich nach einer Unterbrechung wieder zu konzentrieren.

Für viele kommen diese Unterbrechungen von verschiedenen Apps: eine für chatten, eine für Videoanrufe und drei für die Nachverfolgung von Dokumenten und Tabellen. 🤯

Was noch schlimmer ist: 15 % von ihnen verfolgen nicht einmal, worauf sie sich konzentrieren, sodass sie ihre Entscheidung nicht verteidigen können, selbst wenn sie es wollten.

Mit ClickUp können Sie Ihr Buchjournal, Ihre Leseziele und Ihre Notizen an einem Ort aufbewahren – so verbringen Sie weniger Zeit mit dem Wechseln zwischen verschiedenen tools und haben mehr Zeit zum Lesen.

2. ClickUp-Vorlage für Jahresziele

Teilen Sie Ihr jährliches Leseziel mit der ClickUp-Vorlage für Jahresziele auf

Wenn Ihre Lesziele im Januar immer stark beginnen und bis zum Frühjahr leise verschwinden, ist die ClickUp-Vorlage für Jahresziele genau das, was Ihnen bisher gefehlt hat. Diese Vorlage wurde für alle entwickelt, die ihre Lesegewohnheiten bewusster gestalten möchten, und hilft Ihnen dabei, vage Absichten in messbare Meilensteine umzuwandeln.

Die Möglichkeit, Ziele mit Wirkungsstufen oder Schwerpunktbereichen (wie Karriereentwicklung oder Freizeit) zu versehen, gibt jedem Buch zur Produktivität einen Zweck und hilft Ihnen, das ganze Jahr über motiviert zu bleiben.

Anpassungen sind ebenfalls ganz einfach. Wenn das Leben Sie aus der Bahn wirft oder sich Ihre Leseinteressen im Laufe des Jahres ändern, müssen Sie nicht von vorne anfangen. Ziehen Sie einfach Ihren Plan per Drag & Drop und aktualisieren Sie ihn.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Teilen Sie große Einzelziele in vierteljährliche/monatliche Meilensteine auf
  • Fügen Sie Erinnerungen hinzu, damit Sie auch wirklich jeden Abend lesen
  • Verfolgen Sie Ihre Lesestreaks und den Prozentsatz Ihrer Lesefortschritte mit praktischen Fortschritts-Widgets
  • Überprüfen Sie am Ende jedes Zyklus, was als Arbeit fungiert hat (und was nicht)

📌 Ideal für: Alle, die sich jährliche Lese-Ziele einstellen und nach einem System suchen, um ihre Meilensteine im Laufe der Zeit zu messen.

🎥 In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine KI-gestützte Wissensdatenbank in ClickUp verwalten können. Es handelt sich um dasselbe System, das Sie auch für Ihr Buchjournal nutzen können – um Zitate, Gedanken und Erkenntnisse in einem durchsuchbaren Hub zu organisieren, der Ihnen nie in die Nachverfolgung gerät.

3. ClickUp-Wissensdatenbank-Vorlage

Speichern Sie wichtige Erkenntnisse übersichtlich mit der ClickUp-Wissensdatenbank-Vorlage

Wenn Sie jemals ein Buch zu Ende gelesen und sich gefragt haben: „Wo habe ich dieses Zitat notiert?“, dann ist dies genau das Richtige für Sie. Die ClickUp-Wissensdatenbank-Vorlage ist ein gebrauchsfertiges Dokument für alle, die einen speziellen Ort benötigen, um das Gelesene und Gelernte zu sammeln, zu organisieren und wieder aufzurufen.

Mit dieser Vorlage können Sie eine digitale Bibliothek aufbauen, die Ihren Dokumentenmanagement-Workflow unterstützt. Die Vorlage enthält vorgefertigte Abschnitte für Zusammenfassungen, Reflexionen, Verfasser-Recherchen und sogar einen Bereich im FAQ-Stil für häufig gestellte Fragen wie „Welche Bücher behandeln dieses Thema?“

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das vom Hilfecenter inspirierte Layout eine mühelose Navigation durch Ihre Notizen.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Verwenden Sie Überschriften, Anker und Tabellen für übersichtliche, strukturierte Notizen
  • Verknüpfen Sie Bücher, Themen und Verfasser miteinander, um Ihr eigenes „Wiki” zu erstellen
  • Fügen Sie Anmerkungen zu Zitaten, wichtigen Ideen oder Diskussionsanregungen hinzu
  • Freigeben Sie schreibgeschützte Seiten in Sekundenschnelle mit Ihrem Club oder Ihrer Lerngruppe

📌 Ideal für: Leser und Studenten, die ein digitales Archiv mit Zusammenfassungen, Reflexionen und Notizen aufbauen möchten.

🔍 Wussten Sie schon? Hardcore-Buchjournalisten verfolgen, wie Bücher riechen – staubig, süß, nach Tinte, nach Vanille –, denn Gerüche können beeinflussen, wie Sie sich an eine Geschichte erinnern. Das nennt man Bib-Liosmia, und ja, manche Menschen widmen diesem Thema einen eigenen Abschnitt in ihren Journalen. ​

4. ClickUp-Vorlage für die Verfolgung persönlicher Gewohnheiten

Entwickeln Sie sinnvolle Gewohnheiten mit der ClickUp-Vorlage für den persönlichen Gewohnheitstracker

Bessere Lesegewohnheiten zu entwickeln klingt einfach, bis man den Überblick darüber verliert, was man liest, wann man liest oder wie oft man sich tatsächlich an seinen Plan hält. Hier kommt die ClickUp-Vorlage für die persönliche Gewohnheits-Nachverfolgung ins Spiel, die unglaublich nützlich ist.

Möchten Sie jeden Tag 15 Seiten eines Gewohnheitsbuchs lesen? Dreimal pro Woche 40 Minuten lang lernen? Abends Zeit für Reflexion einplanen?

Sie können alles an einem Ort protokollieren, Ihren Fortschritt mit einfachen Kontrollkästchen markieren und tatsächlich sehen, wie sich Ihre Beständigkeit im Laufe der Zeit verbessert. Die integrierte Fortschrittsanzeige ist ein stiller Motivator – sie wächst mit Ihnen. Und mit den Ansichten der Tabelle und der Listenansicht von ClickUp können Sie zwischen einer verkleinerten Übersicht und einer detaillierten Aufschlüsselung Ihrer Woche wechseln.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Legen Sie ohne großen Aufwand wiederkehrende Zeitpläne fest (täglich, 3×/Woche, nur am Wochenende)
  • Verfolgen Sie Ihre Lesestreaks und versäumten Tage, um Muster zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen
  • Fügen Sie Mikro-Gewohnheiten hinzu (z. B. „1 Zitat markieren“, „5 Minuten lang Notizen durchsehen“)
  • Erhalten Sie sanfte Erinnerungen zu den Zeiten, zu denen Sie am ehesten lesen

📌 Ideal für: Leser, die eine regelmäßige Lesegewohnheit aufbauen und beibehalten in Arbeit sind.

5. ClickUp-Vorlage für eine leere Mindmap-Whiteboard

Brainstormen Sie und entwickeln Sie Ideen mit der ClickUp-Vorlage für ein leeres Mindmap-Whiteboard

Die ClickUp-Vorlage für ein leeres Mindmap-Whiteboard rückt Ihre Notizen in den Mittelpunkt. Es handelt sich um eine übersichtliche, offene Leinwand für alle, die in Ideen denken, nicht in Zeilen.

Diese Brainstorming-Vorlage bietet Ihnen einen flexiblen Raum, um alles zu skizzieren – von der Analyse eines komplexen Romans bis zur Strukturierung Ihres nächsten Schreibprojekts. Ähnlich wie die Vorlagen für das Verfassen von Inhalten von ClickUp hilft sie Ihnen, Ihre Gedanken visuell zu ordnen, sodass Ideen natürlich fließen können. Beginnen Sie mit einer einzigen Idee im Zentrum, z. B. einem Thema, einem Titel oder einer Frage, und verzweigen Sie sich von dort aus mit Unterthemen, Charakterbögen oder Recherchepunkten.

Sie bestimmen das Layout, sodass nichts starr oder einschränkend wirkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mindmaps können Sie mit diesem Feature kontextreiche Elemente wie Bilder, Video-Links, Haftnotizen oder sogar ganze Dokumente einbetten.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Wandeln Sie Knoten direkt in Aufgaben um, wenn Sie bereit sind, zu handeln
  • Nutzen Sie Kommentare und @Erwähnungen, um gemeinsam an Theorien oder Themen zu arbeiten
  • Snap-Linien und Gruppen sorgen dafür, dass große Karten auch bei zunehmender Größe übersichtlich bleiben
  • Exportieren Sie Momentaufnahmen, um sie mit Ihrer Klasse oder Ihrem Buchclub freizugeben

📌 Ideal für: Visuelle Denker, die Ideen, Themen oder Erzählungen durch offene Karten erkunden möchten.

🔍 Wussten Sie schon? In Island gibt es eine Tradition namens Jólabókaflóð ( Weihnachtsbuchflut), bei der an Heiligabend Bücher als Geschenke ausgetauscht werden. Die Menschen verbringen die Nacht mit Lesen und Schokolade genießen, was es zu einer perfekten Gelegenheit macht, um über neue Lektüren zu schreiben.

6. ClickUp-Vorlage für die Buchplanung

Strukturieren Sie Ihr Lesen effizient mit der ClickUp-Vorlage für das Buch-Planen

Die ClickUp-Vorlage für die Buchplanung unterteilt Ihre Lektüre in klar mit Beschreibung versehenen Phasen wie Vorbereitungen, Entwurf, Überarbeitung und Bearbeitung, sodass Sie nie wieder überlegen müssen, wie es weitergeht.

Was diese Vorlage besonders hilfreich macht, ist die Art und Weise, wie sie die wesentlichen Elemente einer Geschichte organisiert. Es gibt integrierte Benutzerdefinierte Felder, um Handlungsstränge, Charaktere, wichtige Schauplätze und Kapitelzusammenfassungen festzuhalten.

Außerdem finden Sie maßgeschneiderte Ansichten, die einen vollständigen Überblick über die Kapitel eines Buches oder eine Übersicht über wichtige Abschnitte für verschiedene Arten von Texten bieten.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Ordnen Sie die Kapitel auf einer Zeitleiste/einem Gantt-Diagramm an, um den Ablauf auf einen Blick zu sehen
  • Fügen Sie Abhängigkeiten hinzu (z. B. „Kapitel 3 überarbeiten” nach „Kapitel 3 entwerfen”)
  • Verwenden Sie Checklisten für Szenenwechsel, Perspektivenwechsel oder Kontinuitätsprüfungen
  • Sammeln Sie Feedback zentral mit Kommentaren und einfacher Prüfung

📌 Ideal für: Autoren, die die Handlungsentwicklung, Charakterbögen und den Kapitelfortschritt in einem Manuskript verwalten.

7. Vorlage für ein Lesetagebuch von Midnight’s Book Club

Vorlage für ein Lesetagebuch von Midnight's Book Club
via Midnight’s Book Club

Das kostenlose Lesetagebuch von Midnight's Book Club ist eine kostenlose PDF-Vorlage für einen Leseplaner.

Es umfasst 15 sorgfältig gestaltete Seiten, die nahezu jeden Aspekt Ihres Lesealltags abdecken. Das einfache Leseprotokoll sorgt mit Spalten für Titel, Verfasser, Seitenzahl und Datum für Ordnung. Außerdem gibt es einen Buch-Tracker und einen wöchentlichen Seiten-Tracker, die sich perfekt eignen, um den Überblick über Pflichtlektüre zu behalten oder einfach nur eine Leseserie aufzubauen.

Die Vorlage bietet Ihnen sogar Space, um abgebrochene Bücher zu protokollieren, zu notieren, warum Sie aufgehört haben, und zu entscheiden, ob sie eine zweite Chance verdienen – eine Option, die die meisten Bullet Journals nicht bieten.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Enthält monatliche Zusammenfassungen und eine einfache Übersicht über die noch zu lesenden Bücher
  • Space für Diskussionsnotizen, die Sie zum Buchclub mitbringen können
  • Übersichtliche, druckerfreundliche Seiten, die sich gut in Ordnern einheften lassen
  • Leichte Aufforderungen, die zum Nachdenken anregen, ohne Druck auszuüben

📌 Ideal für: Mitglieder von Buchclubs, die über Gelesenes nachdenken und diskussionsreife Erkenntnisse zur Nachverfolgung festhalten möchten.

8. Leseprotokoll-Vorlage von 101Planners

Laden Sie mit dieser Vorlage für ein Lesetagebuch Details zu Büchern für Kinder hoch
via 101 Planners

Die Vorlage für ein Lesetagebuch von 101 Planners ist ein übersichtlicher, anpassbarer Tracker, den Sie ausdrucken oder in Bearbeitung geben können, um Ihren Stil zu treffen. Sie enthält eine einfache Tabelle mit Stern-Bewertungen, die Sie nach Belieben anpassen können – Schüler können die Spalte nutzen, um den Schwierigkeitsgrad eines Buches in Notiz zu nehmen, während Mitglieder eines Buchclubs Titel markieren können, die eine eingehendere Diskussion verdienen.

Sie können die Vorlage als PDF, Word-Dokument oder sogar als Bilddatei herunterladen, sodass Sie sie ganz einfach von Hand beschriften oder direkt darin tippen können. Der einzige Nachteil? Es gibt keine Version, sodass ältere Notizen verloren gehen, sobald Sie die Vorlage aktualisieren oder ausdrucken.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Minimalistisches Layout der Tabelle, das Kinder leicht ausfüllen können
  • Platz für kurze Zusammenfassungen oder Signaturen von übergeordneten/Lehrern
  • Mehrere Größen für Notizbücher oder Zwischenablagen
  • Schnell zu duplizieren für wöchentliche oder monatliche Protokolle

📌 Ideal für: übergeordnete Personen und Pädagogen, die Leseaktivitäten, Zusammenfassungen und das Engagement der Schüler protokollieren.

🧠 Wissenswertes: Wenn Sie immer ein Buch zum Lesen brauchen, kennen Sie vielleicht das Gefühl der Abibliophobie – die Angst, dass Ihnen die Lektüre ausgeht. Um diese Panik in Schach zu halten, führen viele Buchliebhaber detaillierte Tagebücher, in denen sie die Bücher zur Nachverfolgung aufzeichnen, die sie gelesen haben und die sie als Nächstes lesen möchten.

9. PDF-Vorlage für ein Lesetagebuch von Karilynnm. com

Vorlage im PDF-Format als Ersatz für Google Docs
via KariLynnM.com

Wenn Sie mehrere Bücher gleichzeitig lesen, zwischen Hörbüchern und Taschenbüchern wechseln oder sich nicht mehr daran erinnern können, welchen Titel Sie sich letzten Monat vorgenommen hatten, zu Ende zu lesen, hilft Ihnen dieses PDF-Lesetagebuch von KariLynnM.com dabei, die Reihenfolge in das Chaos zu bringen.

Die Vorlage enthält leserfreundliche tools wie eine Lesewunschliste, mit der Sie Titel in verschiedenen Formaten (Hörbuch, E-Book, gedrucktes Buch) nachverfolgen können, und eine DNF-Liste, in der Sie ohne schlechtes Gewissen Bücher eintragen können, die Sie nicht zu Ende gelesen haben – und warum.

Das herausragende Feature? Reading Bingo. Es verwandelt Ihren Stapel ungelesener Bücher in ein Spiel und regt Sie dazu an, Ihre gewohnte Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu entdecken.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Enthält Tabellen zur Gewohnheitsverfolgung und Genre-Zählblätter
  • Monatliche Zusammenfassungsseiten erleichtern das Reflektieren
  • Druckfreundliche Layouts für A4-/US-Letter-Ordner
  • Ideal für saisonale Herausforderungen oder Bibliotheksbesuche

📌 Ideal für: Leser, die mit mehreren Formaten jonglieren und druckbare tools bevorzugen, um sich intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen.

10. Vorlage für ein Lesetagebuch von Freepik

Vorlage für ein Lesetagebuch für Kinder
via Freepik

Die Vorlage für ein Lesetagebuch von Freepik bietet einen übersichtlichen, ansprechenden und gut organisierten Raum, in dem Leser ihre Leseerfahrungen dokumentieren können. Mit speziellen Feldern für Buchtitel, Verfasser, Reihe, Genre und sogar einem Platz für das Coverbild können Sie schnell die wichtigsten Informationen festhalten.

Es gibt Platz für das Notieren Ihres Startdatums und Enddatums sowie ein 10-Sterne-Bewertungssystem, mit dem Sie Ihren Gesamteindruck auf einen Blick reflektieren können. Das digitale Tagebuchsystem enthält auch ein Feld für eine Zusammenfassung von „Rich Dad Poor Dad“ und einen großzügigen Bereich für Ihre Gedanken, Kritiken oder Notizen, die Sie später wiederfinden können.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • Ästhetisches, vielschichtiges Design – einfach in gängigen Editors anzupassen
  • Exportieren Sie Ihre Notizen in verschiedene Formate, um sie auszudrucken oder auf Ihrem Tablet zu kommentieren
  • Perfekt, um ein ausgefeiltes PDF mit Ihrem Buchclub freizugeben
  • Fügen Sie dekorative „Sticker“ oder Symbole hinzu, ohne die Seite zu überladen

📌 Ideal für: Reflektierende Leser, die tiefgehende Eindrücke, bevorzugte Zitate und persönliche Erkenntnisse festhalten möchten.

🔍 Wussten Sie schon? Der aus Japan stammende Begriff „Tsundoku” beschreibt die Gewohnheit, Bücher zu kaufen und sie dann ungelesen stapeln zu lassen. Dieses Phänomen ist unter Buchliebhabern weit verbreitet und spiegelt sich oft in Buchjournalen wider, in denen Personen Bücher auflisten, die sie besitzen, aber noch nicht gelesen haben.

11. Vorlage für ein Lesetagebuch von Freepik

Vorlage für ein Lesetagebuch von Freepik
via Freepik

Mit dieser Vorlage für ein Lesetagebuch können Sie ganz einfach und übersichtlich festhalten, was Sie lesen. Sie können die wichtigsten Informationen – Titel, Genre, Verfasser, Verlag und Startdatum – auf einen Blick eintragen und dann eine schnelle Sternebewertung hinzufügen, um Ihren Eindruck zusammenzufassen.

Darunter finden Sie viel Space, um eine vollständige Rezension in Ihren eigenen Worten zu verfassen, sowie zwei spezielle Felder: eines für denkwürdige Zitate und ein weiteres für persönliche Gedanken oder DiskussionsNotizen. Das übersichtliche Layout sorgt dafür, dass alles leicht zu überblicken ist, lässt Ihnen aber dennoch Raum, sich bei Bedarf tiefer mit dem Thema zu beschäftigen.

Warum Ihnen diese Vorlage gefallen wird:

  • In bearbeitbaren und druckfertigen Formaten herunterladen
  • Einfach zu duplizieren für Serien oder Projekte mit mehreren Verfassern
  • Saubere Ränder eignen sich gut für Registerkarten und Notiz-Einlagen
  • Ideal, um Zitate und Kommentare nebeneinander zu speichern

📌 Ideal für: Gelegenheitsleser, die nach einer minimalistischen, ästhetischen Möglichkeit suchen, jedes gekaufte Buch zu rezensieren und zu dokumentieren.

🧠 Wissenswertes: Der längste Roman, der je geschrieben wurde, ist Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust mit über 9,6 Millionen Zeichen.

Verwalten Sie Ihren Buch-Tracker mit ClickUp

Die meisten Online-Vorlagen für Lesetagebücher bieten Ihnen ein statisches Format – ideal für kurze Notizen, aber nicht dafür geeignet, sich Ihren Lesegewohnheiten anzupassen.

Hier zeichnet sich ClickUp besonders aus.

Mit ClickUp können Sie Vorlagen an Ihren Lesestil anpassen. Verfolgen Sie Ihre Listen, notieren Sie Ihre Gedanken, setzen Sie sich Ziele oder visualisieren Sie Ihre Ideen. Ganz gleich, ob Sie Aufgaben erledigen, einem Buchclub angehören oder einfach nur versuchen, dieses Jahr mehr zu lesen – die Einrichtung passt sich Ihrem Stil an und nicht umgekehrt.

Melden Sie sich bei ClickUp an und beginnen Sie noch heute mit der benutzerdefinierten Gestaltung Ihres Buchjournals! 🔖