KI & Automatisierung

So erstellen Sie eine Mindmap in ChatGPT

Die meisten Menschen öffnen ein Mind-Mapping-Tool und sind dann wie gelähmt. Was eigentlich eine einfache Brainstorming-Sitzung sein sollte, wird zu einem Dilemma vor einer leeren Leinwand.

Was wäre, wenn Sie ChatGPT nutzen könnten, um diesen Block zu überwinden? Noch bevor Sie überhaupt ein Design-Tool öffnen?

ChatGPT hilft Ihnen dabei, visuelle Diagramme zu erstellen. Darüber hinaus können Sie Ihre Kernidee weiterentwickeln, Kategorien vorschlagen und Unterthemen organisieren.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie eine ChatGPT-Mindmap erstellen. Als Bonus gibt es noch eine weitere Möglichkeit, über die reine Erstellung einer visuellen Karte hinauszugehen und diese in Maßnahmen umzusetzen.

Was ist eine Mindmap?

Eine Mindmap ist eine visuelle Methode, um Informationen, Ideen oder Pläne zu organisieren, indem Sie sie um ein zentrales Konzept herum miteinander verbinden. Anstatt Ideen in Listen oder Blöcken von Text festzuhalten, verzweigen Sie sich mit verwandten Gedanken und bilden so ein Netz von Verbindungen, das die natürliche Funktionsweise Ihres Gehirns widerspiegelt.

Mindmaps werden häufig zur Problemlösung, Entscheidungsfindung und zum Brainstorming von Ideen verwendet. Sie helfen dabei, Beziehungen zwischen Konzepten zu visualisieren, neue Blickwinkel zu entdecken und Struktur in das eigene Denken zu bringen, insbesondere wenn man mit vielen beweglichen Teilen in der Arbeit ist.

Sie haben überall Ideen, aber nichts bleibt hängen? Die einfache Mindmap-Vorlage von ClickUp bietet Ihnen ein gebrauchsfertiges Layout, mit dem Sie Ihre Gedanken visuell erfassen, verknüpfen und organisieren können. Mit dem Aufgabenmodus können Sie Aufgaben innerhalb der Vorlage zuweisen oder verwalten. Der Leer-Modus enthält Notizen in Form von Formularen für Plan- und Brainstorming-Sitzungen.

Visualisieren Sie Ihren Workflow in einem flexiblen Diagramm mit der einfachen Mindmap-Vorlage von ClickUp.

👀 Wussten Sie schon? Diagramme im Mindmap-Stil gibt es schon seit Jahrhunderten. Bereits im 3. Jahrhundert nutzte Porphyrios von Tyros sie, um Aristoteles' Ideen visuell zu organisieren. Später, im 13. Jahrhundert, verwendete der Philosoph Ramon Llull ähnliche Techniken, um komplexe Konzepte auf klare, visuelle Weise darzustellen.

Vorlagearchiv: Warum mit einer leeren Seite beginnen, wenn Sie direkt loslegen können? Mindmap-Vorlagen bieten Ihnen eine fertige Grundlage, um Ideen schneller und intelligenter zu organisieren. Passen Sie einfach die zentralen Konzepte und Bereiche an, fügen Sie alle Ihre Ideen hinzu und sehen Sie zu, wie Ihre Vision Gestalt annimmt.

Kann ChatGPT Mindmaps erstellen?

Ja, ChatGPT kann einfache visuelle Mindmaps für Sie erstellen.

Funktionsweise: ChatGPT kann Ihnen dabei helfen, strukturierte Mindmaps zu erstellen, indem es eine klare, übersichtliche Gliederung Ihrer Ideen auf der Grundlage Ihres zentralen Themas generiert. ChatGPT schlägt Hauptbereiche, Unterthemen und Verbindungen zwischen Konzepten vor und bietet einen strukturierten Text-basierten Rahmen, der einer traditionellen Mindmap entspricht.

Seit kurzem kann ChatGPT dank seiner Fähigkeit, Bilder zu generieren, auch als Mind-Mapping-Software fungieren. Es wandelt textbasierte Gliederungen in grafische Mindmaps um, um Ihre Ideen in einem visuellen Format zu organisieren.

📮 ClickUp Insight: Leistungsschwache Teams verwenden mit viermal höherer Wahrscheinlichkeit mehr als 15 Tools, während leistungsstarke Teams ihre Effizienz aufrechterhalten, indem sie ihre Tool-Ausstattung auf maximal neun Plattformen beschränken.

Aber wie wäre es, wenn Sie eine einzige Plattform verwenden würden?

Als Alles-App für die Arbeit vereint ClickUp Ihre Aufgaben, Projekte, Dokumente, Wikis, Chatten und Anrufe auf einer einzigen Plattform, komplett mit KI-gestützten Workflows. Sind Sie bereit, smarter zu arbeiten? ClickUp eignet sich für jedes Team, macht die Arbeit sichtbar und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während die KI den Rest erledigt.

So verwenden Sie ChatGPT zum Erstellen einer Mindmap

So nutzen Sie ChatGPT für einen produktiveren Mind-Mapping-Prozess:

1. Definieren Sie ein klares zentrales Thema.

Beginnen Sie damit, zu beantworten, was Sie darstellen möchten. Ihr zentrales Thema ist die Grundlage Ihrer Mindmap. Es gibt die Richtung für alles Weitere vor. Betrachten Sie es als den Titel Ihrer Brainstorming-Sitzung.

Damit ChatGPT-Mindmaps die Arbeit leisten, sollte Ihr Thema konkret genug sein, um ChatGPT (und Ihnen) einen Fokus zu geben, aber auch breit genug, um eine sinnvolle Erkundung zu ermöglichen.

Dos and Don'ts bei der Verwendung von ChatGPT für Mind Mapping

✅ Dos ❌ Was Sie nicht tun sollten
Beginnen Sie mit einem klaren und fokussierten Thema.Verwenden Sie vage, einwortige Eingabeaufforderungen wie „Wachstum“ oder „Plan“.
Stellen Sie den Kontext für das, was Sie untersuchen möchten, bereit.Erwarten Sie, dass ChatGPT Ihre Absicht anhand minimaler Eingaben errät.
Verwenden Sie ChatGPT, um Bereiche und Unterthemen zu erweitern.Verlassen Sie sich auf ChatGPT, um direkt visuelle Diagramme zu erstellen.
Kopieren Sie das Ergebnis in ein visuelles Mind-Mapping-Tool.Versuchen Sie manuell, den Text-Ausgang ohne Format-Hilfe zu visualisieren.
Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie Folgefragen stellen (z. B. „Erweitern Sie den Knoten Produktivität“).Behandeln Sie das erste Ergebnis als endgültige Version.

✍️ Idee für eine Eingabeaufforderung: „Ich arbeite gerade an [Thema einfügen]. Können Sie mir helfen, dies in eine Mindmap mit den Schlüssel-Schwerpunkten zu gliedern?“

Beispiel: „Ich arbeite daran, eine nachhaltige Modemarke zu lancieren. Können Sie mir helfen, dies in einer Mindmap mit den wichtigsten Punkten, die ich berücksichtigen muss, zu strukturieren?“

So hat ChatGPT die Hauptkategorien und Unterthemen für die Eingabeaufforderung organisiert:

chatgpt mind map
über ChatGPT
Erstellen einer Mindmap in ChatGPT

Wenn Sie dies vollständig automatisiert haben möchten, probieren Sie MindMap AI GPT in ChatGPT aus und exportieren Sie die Struktur in Ihre bevorzugte Canvas.

👀 Wussten Sie schon? Mit einem GPT-basierten Tool (oder einem benutzerdefinierten GPT) können Sie eine komplette Mindmap in weniger als 30 Sekunden erstellen – ohne Ziehen, Format oder stundenlanges Starren auf eine leere Leinwand. Mit Tools wie MindMap AI GPT gelangen Sie sofort von der Eingabe zum visuellen Diagramm, indem Sie die Intelligenz von ChatGPT mit automatischem Layout kombinieren.

2. Generieren Sie die Hauptbereiche

Nachdem Sie nun Ihr zentrales Thema gefunden haben, ist es an der Zeit, es in Hauptbereiche zu unterteilen – die erste Erweiterungsebene Ihrer Mindmap. Dabei handelt es sich um die Kernkategorien oder Themen, die in direktem Zusammenhang mit Ihrem Thema stehen. Stellen Sie sich diese als „große Behälter” vor, in denen Ihre Unterideen Platz finden.

Um zu beginnen, geben Sie ChatGPT eine Eingabe wie die folgende:

✍️ Idee für eine Eingabeaufforderung: „Was sind die wichtigsten Bereiche, die ich berücksichtigen sollte, wenn [Ihr Thema einfügen]?“

Beispiel: „Was sind die wichtigsten Komponenten, die ich bei der Einführung einer nachhaltigen Modemarke berücksichtigen muss?“

ChatGPT gibt Ihnen in der Regel eine Liste wie die folgende:

  • Markengrundlagen
  • Produktdesign und -entwicklung
  • Lieferkette
  • Marketing
  • Finanzierung
  • Kundensegmentierung
ChatGPT: ChatGPT-Mindmap
ChatGPT: ChatGPT-Mindmap

Das ist ein guter Anfang. Aber Sie müssen nicht dabei stehen bleiben.

Sie können Ihr Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten:

  • Funktion: Nach Aufgaben oder Abteilungen aufschlüsseln → z. B. Marketing, Produkt, Logistik
  • Chronologisch: Unterteilen Sie nach Phasen oder Zeitleiste → z. B. Vor der Markteinführung, Markteinführung, Nach der Markteinführung
  • Stakeholder-basiert: Aufschlüsselung nach beteiligten Personen → z. B. Kunden, Investoren, Lieferanten

💡 Profi-Tipp: Belassen Sie es nicht bei der ersten Liste. Bitten Sie ChatGPT, Ideen zu gruppieren, neu zu ordnen oder fehlende Informationen hervorzuheben.

  • „Können Sie diese in weniger Kategorien organisieren?“
  • „Was fehlt in dieser Liste?“

Dieser Hin- und Her-Prozess verfeinert Ihre Bereiche und bereitet Sie auf den nächsten Schritt vor: das Hinzufügen von Unterthemen zu jeder Kategorie.

3. Erweitern Sie jeden Bereich mit Unterthemen.

Betrachten Sie diesen Schritt als eine Art Vergrößerung. Sie betrachten die Details, die unter jeder Kategorie zu finden sind. Diese Unterthemen helfen Ihnen dabei, Ihre Idee gründlich zu untersuchen und die Schlüsselelemente zu identifizieren, die Sie sonst vielleicht übersehen würden.

Fahren wir mit unserem Beispiel fort: „Einführung einer nachhaltigen Modemarke“. Einer Ihrer Hauptbereiche könnte „Marketingstrategie“ sein. Sie könnten ChatGPT fragen:

✍️ Idee für eine Eingabeaufforderung: „Können Sie den Bereich „Marketingstrategie“ mit detaillierten Unterthemen und Ideen erweitern?“

So sieht die detaillierte Aufschlüsselung des Bereichs 'Marketingstrategie' für eine nachhaltige Modemarke in ChatGPT aus. Beachten Sie die Unterthemen und taktischen Ideen unter jedem Zweig:

ChatGPT: ChatGPT-Mindmap

Sie können damit fortfahren und dies für jeden Hauptzweig tun. ChatGPT liefert Ihnen detaillierte Unterthemen, Ideen, Best Practices und sogar Warnhinweise zu häufigen Fehlern, die Ihrer Mindmap Tiefe und Richtung verleihen.

4. Verwirklichen Sie Ihre Ideen mit Details und Beispielen

Ihre Mindmap wird erst dann aussagekräftig, wenn Sie jedem Bereich und Unterthema einen Wert hinzufügen. Das bedeutet, dass Sie weitere Erklärungen, Beispiele, Tipps und sogar mögliche Fallstricke hinzufügen. Diese Details verwandeln einen einfachen Entwurf in ein tool, das Sie nutzen können.

Unter einem Unterthema wie „E-Mail-Marketing” könnten Sie ChatGPT als Beispiel fragen:

✍️ Idee für eine Eingabeaufforderung: „Welche bewährten E-Mail-Marketingstrategien gibt es für eine nachhaltige Modemarke?“

ChatGPT generiert E-Mail-Marketingstrategien, die auf ein nachhaltigkeitsbewusstes Publikum zugeschnitten sind:

ChatGPT: ChatGPT-Mindmap

So können Sie smarter Plan, häufige Fehler vermeiden und Chancen nutzen, die Sie sonst vielleicht verpasst hätten.

5. Organisieren und verfeinern Sie Ihre Mindmap

Der nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass alles (Hauptzweige, Unterthemen usw.) klar, logisch und leicht verständlich ist.

Beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer Gliederung:

  • Sind die Bereiche sinnvoll gruppiert?
  • Gibt es Ideen, die sich überschneiden oder fehl am Platz wirken?
  • Könnten einige Bereiche kombiniert oder weiter unterteilt werden?

Bitten Sie ChatGPT um Hilfe bei der Verfeinerung der Struktur:

✍️ Idee für eine Eingabeaufforderung: „Können Sie mir helfen, verwandte Themen zu gruppieren, um eine übersichtlichere Mindmap zu erstellen?“ oder „Welche logische Reihenfolge lässt sich für diese Ideen wählen?“

Gemäß dieser Vorgabe gruppierte ChatGPT verwandte Ideen in 5–6 Kernsäulen und ordnete ihnen Unterthemen zu, um eine übersichtlichere, logisch strukturierte Mindmap zu erstellen.

ChatGPT: ChatGPT-Mindmap

Sobald die Ideen besser strukturiert sind, können Sie ChatGPT als grundlegendes visuelles Mind-Mapping-tool nutzen.

6. Holen Sie sich Ihre Mindmap

Das war's schon. Jetzt, da die Grundlagen erledigt sind, kann die Magie beginnen.

Fordern Sie ChatGPT auf, Ihnen die eigentliche Mindmap zu liefern.

chatgpt mind map
ChatGPT als visuelles Mindmap-Tool verwenden

👀 Wissenswertes: Früher glaubte man, dass Mindmaps durch die Kombination der „logischen linken Gehirnhälfte” und der „kreativen rechten Gehirnhälfte” arbeiten. Die Neurowissenschaft hat jedoch gezeigt, dass es komplexer ist.

Die beiden Seiten konkurrieren ebenso sehr, wie sie zusammenarbeiten! Die linke Seite konzentriert sich auf Regeln und Details, während die rechte Seite das große Ganze und die Beziehungen sieht. Kreativität entsteht, wenn beide Seiten harmonisch zusammenarbeiten und nicht isoliert voneinander. (Inspiriert von Iain McGilchrists „The Master and His Emissary“)

📌 Brauchen Sie Inspiration für Mindmaps? Sehen Sie sich diese über 15 brillanten Mindmap-Beispiele an, um Ihre Kreativität anzuregen, Ideen zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern!

Beispiel-ChatGPT-Eingabeaufforderungen für Mindmaps

Sie wissen nicht, wie Sie ChatGPT um Hilfe bitten sollen? Hier finden Sie einige einfache, anpassbare ChatGPT-Beispielanweisungen für den Einstieg. Jede davon ist darauf ausgelegt, detaillierte, ansprechende Mindmaps für verschiedene Ziele zu erstellen.

Eine neue Geschäftsidee ausarbeiten

Probieren Sie dies aus, wenn Sie alle wichtigen Aspekte der Gründung eines Geschäfts im Blick behalten möchten:

🗣️ Aufforderung: Helfen Sie mir, eine Mindmap für die Gründung einer nachhaltigen Modemarke zu erstellen. Berücksichtigen Sie dabei Aspekte wie Markenideen, Produktdesign, die Suche nach umweltfreundlichen Materialien, die Herstellung und den Versand von Produkten, Marketing, Kundenkommunikation und Finanzmanagement.

chatgpt mind map

2. Planen Ihrer Inhalt-Strategie

Dies ist ideal für Blogger, Vermarkter oder alle, die einen klaren Plan für Inhalt benötigen:

🗣️ Aufforderung: Erstellen Sie eine Mindmap zur Planung eines einmonatigen Content-Plans für das Instagram-Konto meiner nachhaltigen Modemarke. Lassen Sie sich von den folgenden erfolgreichen Unternehmen inspirieren und nutzen Sie auch Ihre eigene Kreativität.

Mindmap zur Planung der Inhalt-Strategie

3. Organisation eines Projekts

Perfekt für die Darstellung von Aufgaben und Terminen:

🗣️ Aufforderung: Erstellen Sie eine Mindmap mit den wesentlichen Aktivitäten, die für die Einführung eines neuen Softwareprodukts erforderlich sind. Berücksichtigen Sie dabei Recherche, Entwicklung von Features, Tests, Marketing, Unterstützung der Benutzer bei den ersten Schritten und Support nach der Einführung.

Die Mindmap von ChatGPT zum Organisieren von Projekten

4. Eine neue Fähigkeit erlernen

Verwenden Sie diese Eingabeaufforderung, wenn Sie einen strukturierten Lern-Plan erstellen möchten:

🗣️ Aufforderung: Erstellen Sie eine Mindmap, um die Grundlagen des digitalen Marketings zu erlernen. Fügen Sie detaillierte Unterabschnitte wie SEO, Verfassen von Inhalten, Social-Media-Anzeigen, E-Mail-Marketing, Überprüfen von Ergebnissen und Steigern von Umsätzen hinzu.

ChatGPT-Mindmap zum Erstellen eines strukturierten Lernplans

5. Persönliche Entwicklung und Gewohnheiten

Hilfreich für Ziele zur Selbstverbesserung:

🗣️ Aufforderung: Helfen Sie mir dabei, einen Plan zur Verbesserung meiner Zeitmanagementfähigkeiten zu erstellen. Welche wichtigen Gewohnheiten und Techniken sollte ich dabei berücksichtigen?

ChatGPT-Mindmap für die Einstellung persönlicher Ziele

6. Ereignis-Planung leicht gemacht

Organisieren Sie alles für Ihr nächstes Ereignis:

🗣️ Aufforderung: Können Sie mir helfen, eine Mindmap für die Planung einer Spendenaktion für die Gemeinde zu erstellen? Geben Sie Tipps zur Suche nach einem Veranstaltungsort, zur Gewinnung von Sponsoren, zur Verwaltung von Freiwilligen, zur Aktion für das Ereignis, zum Setup des Ereignisses und zu dem, was zu erledigen ist, nach dem Ereignis.

ChatGPT-Mindmap für die Planung eines Ereignisses

Auf dieser Notiz: Wenn Sie Ihre Ideen lieber sprechen als tippen möchten, verwenden Sie ClickUp Brain MAXs Talk to Text, um Ihre Gedanken direkt in Ihren Arbeitsbereich zu diktieren. Das ist praktisch für Brainstorming oder das Erstellen von Mindmaps, auch wenn Sie gerade keine Lust haben, detaillierte Eingaben zu tippen. Wir sprechen viermal schneller als wir tippen. Das bedeutet, wenn Sie Ihre Mindmap diktieren, können Sie tatsächlich sehen, wie sie schneller ihre Form annimmt!

Besprechen Sie jeden Knoten und lassen Sie ClickUp Ihre Ideen in Echtzeit sofort erfassen und strukturieren. Denn manchmal können sie extrem flüchtig und leicht zu verlieren sein.

Brain MAX ist die Desktop-KI-Super-App von ClickUp, die Mind Mapping noch unterhaltsamer macht, da Sie zwischen mehreren KI-Modellen im selben Arbeitsbereich wechseln können. Sie können ein Modell verwenden, um Ihre Brainstorming-Knoten zu erweitern, ein anderes, um sie zusammenzufassen oder zu priorisieren, und ein drittes, um Ihre Mind Map in umsetzbare Aufgaben umzuwandeln – und das alles, ohne ClickUp zu verlassen.

Limit bei der Verwendung von ChatGPT für Mindmaps

ChatGPT ist zwar ein leistungsstarkes KI-Tool, das Ihnen bei einer produktiven Brainstorming-Sitzung helfen kann, aber es gibt auch Limit, wenn es um die Erstellung von Mindmaps geht.

  • Grundlegende visuelle Ausgabe: ChatGPT liefert Ihnen eine Ausgabe der ersten Ebene. Aber damit hat es sich auch schon.
  • Lineares Format: Da ChatGPT in Textform kommuniziert, werden zusätzliche Informationen natürlich linear dargestellt. Mindmaps sind jedoch nicht linear und räumlich, sodass es schwierig ist, ihre visuelle Verzweigungsstruktur allein in Textform vollständig wiederzugeben.
  • Keine Live-Zusammenarbeit: ChatGPT unterstützt keine Zusammenarbeit in Echtzeit. Wenn Sie mit einem Team arbeiten, müssen Sie andere tools verwenden, mit denen mehrere Personen gemeinsam in Echtzeit Mindmap-Inhalt erstellen und Bearbeitung vornehmen können.
  • Schwierigkeiten beim Umgang mit komplexen Karten: Bei sehr detaillierten oder großen Mindmaps kann eine textbasierte Gliederung schnell unübersichtlich und schwer nachvollziehbar werden, wodurch der intuitive Flow verloren geht, den eine visuelle Karte mit verschiedenen Visualisierungstechniken bieten würde.
  • Keine Integration mit anderen tools: ChatGPT lässt sich nicht mit Kalendern, Projektmanagement-Apps oder Notiz-Software integrieren, sodass Ihre Mindmaps von anderen Workflows getrennt bleiben.

Angesichts dieser Limitierungen könnte es hilfreich sein, ChatGPT-Alternativen auszuprobieren, die auf visuelles und kollaboratives Mindmapping spezialisiert sind. Diese tools bieten eine intuitivere und verbundeneren Möglichkeit, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.

🧠 Neugierig, wie Sie das Beste aus einer Mindmap herausholen können?

Mind Mapping eignet sich nicht nur für Brainstorming. Es ist ein leistungsstarkes Tool für Studenten, Kreative und Fachleute gleichermaßen. Hier sind einige Best Practices:

  • Verwenden Sie verschiedene Formate wie Listen, Bäume oder Blasen, um zu experimentieren, wie Ihre Mindmap am besten Flow.
  • Speichern Sie sie, indem Sie sie als Datei exportieren oder in einer Präsentation verwenden.
  • Machen Sie Ihre Mindmaps lebendig, indem Sie Symbole, Bilder oder Emojis einfügen, um das visuelle Verständnis zu verbessern.
  • Durchsuchen Sie das Internet, um Ihre Ideen zu erweitern und Ihre Mindmap mit Echtzeit-Kontext anzureichern.
  • Scheuen Sie sich nicht vor Experimenten – die besten Karten entstehen oft aus unerwarteten Verbindungen.
  • Bitten Sie ein KI-Tool wie ClickUp Brain um Ratschläge zur Verbesserung der Struktur oder Übersichtlichkeit Ihrer Map – es ist, als hätten Sie rund um die Uhr einen Partner für Brainstorming.

Wie ClickUp Ihnen bei der Visualisierung von Mindmaps hilft

ClickUp, der weltweit erste konvergierte KI-Arbeitsbereich, vereint all Ihre Ideen, Projekte und Aufgaben an einem Ort.

Sehen wir uns die integrierten Mind-Mapping-Funktionen an, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Ihre Gedanken werden in ClickUp Mindmaps zu umsetzbaren Plänen.

Was wirklich den Unterschied ausmacht, ist, wie einfach Sie jeden leeren Ideenknoten mit nur einem Klick in eine Aufgabe umwandeln können. Weisen Sie Eigentümer zu, legen Sie Fristen fest und fügen Sie Details hinzu. Ihr Team kann in Echtzeit zusammenarbeiten, Kommentare hinzufügen oder Aktualisierungen vornehmen, die sofort für alle sichtbar sind.

ClickUp Mindmaps
Wandeln Sie Konzepte und Brainstorming-Sitzungen mit ClickUp Mindmaps in strukturierte Aufgaben um.

👀 Wussten Sie schon? In ClickUp Mindmaps können Sie zwei Arten von Knoten erstellen.

  • Aufgabe-Knoten verbinden sich direkt mit Ihren bestehenden Aufgaben, sodass alles verknüpft und umsetzbar bleibt.
  • Mit leeren Knoten können Sie frei brainstormen und neue Ideen ohne Einschränkungen festhalten.

Mindmaps eignen sich hervorragend, wenn Ihre Gedanken einer vorhersehbaren Struktur folgen, aber was ist, wenn dies nicht der Fall ist?

Manchmal tauchen Ideen ohne Reihenfolge auf. Sie springen hin und her. Sie entwickeln sich mitten in einer Unterhaltung weiter. Das nennt man Kreativität.

Genau hier kommen die Whiteboards von ClickUp ins Spiel.

Es ist Ihr digitales Skizzenbuch, Ihr Ideen-Spielplatz, Ihr Team-Workshop und Ihr Planungsbereich in einem. Sie erhalten einfach einen weitläufigen Raum, um gemeinsam Dinge zu durchdenken.

Skizzieren, zeichnen und entwickeln Sie Ihre Vision mühelos mit ClickUp Whiteboards.

So können Sie das Beste daraus machen:

  • Notieren Sie Ihre Ideen mit Haftnotizen, Formen und Verbindungselementen, ordnen Sie sie neu an und gruppieren Sie sie, um Themen oder Prioritäten zu identifizieren.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Haftnotiz, eine Form oder einen Text und verwandeln Sie diese in eine echte ClickUp Aufgabe mit Mitarbeitern, Fälligkeitsdatum und Priorität.
  • Laden Sie Ihre Teamkollegen ein, das Board gleichzeitig zu bearbeiten. Sehen Sie deren Cursor, markieren Sie Teamkollegen und hinterlassen Sie Kommentare während Brainstorming-Sitzungen oder Workshops.
  • Fügen Sie Ihr Whiteboard in ClickUp Docs ein und kombinieren Sie visuelle Planung mit detaillierter Dokumentation.

Diese Art der nahtlosen Zusammenarbeit hat für Teams wie Talent Plus einen entscheidenden Unterschied gemacht. Ashley Pavlik, Director of Product Development, teilte mit, wie ClickUp Whiteboards ihre Prozesse vereinfacht haben:

Vor ClickUp Whiteboards hatten wir Schwierigkeiten, interne Prozesse zu visualisieren und Ideen mit der Umsetzung in Verbindung zu bringen. Jetzt können wir unsere SOPs genau dort, wo die Arbeit stattfindet, visuell zum Leben erwecken. Das spart uns Zeit, da wir nicht mehr zwischen verschiedenen tools hin- und herwechseln müssen, und, was noch wichtiger ist, es hat unsere Teams bei der Arbeitsübergabe im Produktentwicklungszyklus aufeinander abgestimmt.

Vor ClickUp Whiteboards hatten wir Schwierigkeiten, interne Prozesse zu visualisieren und Ideen mit der Umsetzung in Verbindung zu bringen. Jetzt können wir unsere SOPs genau dort, wo die Arbeit stattfindet, visuell zum Leben erwecken. Das spart uns Zeit, da wir nicht mehr zwischen verschiedenen tools hin- und herwechseln müssen, und, was noch wichtiger ist, es hat unsere Teams bei der Arbeitsübergabe im Produktentwicklungszyklus aufeinander abgestimmt.

Durch die Zentralisierung der visuellen Planung und Ausführung an einem Ort hat Talent Plus unnötige Schritte eliminiert und die Teamabstimmung verbessert – genau das, wofür ClickUp Whiteboards entwickelt wurden.

Sie haben also Ihre Ideen mit Mindmaps aufgezeichnet und frei auf Whiteboards skizziert. Nun wollen wir alles dokumentieren, damit sie nicht nur auf der visuellen Leinwand existieren.

Mit ClickUp Dokumente verwandeln Sie Brainstormings und Skizzen in klare, gemeinsam nutzbare Pläne, ohne dabei an Energie oder Kreativität einzubüßen.

Sie können Ihre Dokumente mit Callouts versehen, die „Hey, schau mal hier!“ rufen, Trennlinien hinzufügen, um alles übersichtlich zu halten, und sogar Emojis einfügen, damit es Spaß macht und leicht zu überfliegen ist. Denn wer sagt, dass Arbeit langweilig sein muss? 😉

ClickUp Dokumente
Setzen Sie Ideen aus Ihren Mindmaps in umsetzbare ClickUp-Dokumente um.

Auch in Docs lässt sich alles ganz einfach organisieren. Sie können Dokumente in Ordnern und Unterordnern verschachteln und so Ihren eigenen kleinen Wissens-Hub aufbauen, auf den Ihr gesamtes Team zugreifen kann.

Und wenn Ihre Dokumente lang werden (was manchmal vorkommt), sorgen Features wie ausblendbare Überschriften und automatische Inhaltsverzeichnisse dafür, dass Sie den Überblick behalten und nicht den Überblick verlieren.

💡 Profi-Tipp: Starten Sie Ihre Mindmap-Planung in Docs, indem Sie frühzeitig Feedback einholen. Mit Public Freigeben und Comment Berechtigungen können Sie Input von Kunden oder Teamkollegen sammeln, ohne ihnen vollen Zugriff auf Ihren Arbeitsbereich zu gewähren, sodass Ihre Ideen privat bleiben und die Sicherheit gewährleistet ist.

Schließlich hilft Ihnen ClickUp Brain, die weltweit umfassendste Arbeit-KI, einen Schritt zu gehen, um Ihre groben Ideen in eine Struktur zu überführen, ohne an Schwung zu verlieren.

Dies verbessert jede Phase der Ideenfindung, indem Ideen generiert, Gedanken organisiert, die Sprache verfeinert und die nächsten Schritte durch Automatisierung ermöglicht werden – alles basierend auf dem Kontext, in dem Sie Ihre Arbeit verrichten.

Sie können sie für folgende Zwecke verwenden:

  • Generieren Sie zusätzliche Knoten für eine Auswahl, z. B. Unterthemen, verwandte Konzepte, Herausforderungen oder unterstützende Daten.
  • Analysieren Sie frei gestaltbare Whiteboards und Brainstorming-Beispiele, um logische Gruppierungen, Kategorien oder eine Aufgabe-Hierarchie basierend auf dem Inhalt vorzuschlagen.
  • Verwandeln Sie Mindmap-Knoten oder Notizen in umsetzbare Aufgaben mit Beschreibungen, Prioritäten oder vorgeschlagenen Fristen.
  • Fassen Sie eine große visuelle Karte sofort in 3–5 Kernthemen oder strategische Schwerpunktbereiche zusammen.
  • Schlagen Sie vor, was fehlt, oder empfehlen Sie Möglichkeiten zur Erweiterung der Mindmaps, wenn Ihnen ein Bereich oder Abschnitt unterentwickelt erscheint.
ClickUp Brain
ClickUp Brain

ClickUp Brain kann auf Befehl auch Mindmap-Bilder für Sie generieren und diese durch einfache, natürliche Sprachbefehle bearbeiten.

ClickUp Brain

⚒️ Schneller Hack: Optimieren Sie Ihren Ideenfindungs- und Visualisierungsprozess mit den KI-Agenten von ClickUp AI.

Stellen Sie sich einen KI-Agenten vor, der Ihnen nicht nur beim Brainstorming für Ihre Mindmap hilft, sondern die Ideen auch automatisch in Aufgaben oder Projekte organisiert. Sie können einen Agenten damit beauftragen, den Fortschritt zu überwachen, den Status von Aufgaben zu aktualisieren oder sogar die wichtigsten Themen aus Ihren Brainstorming-Sitzungen zusammenzufassen.

Mindmaps erstellen und mit ClickUp in die Tat umsetzen

Das Erstellen von Mindmaps mit ChatGPT ist eine leistungsstarke Methode, um Kreativität anzuregen, Ihre Gedanken zu strukturieren und neue Verbindungen aufzudecken, die Ihnen vielleicht noch nicht aufgefallen sind.

Aber Struktur allein reicht nicht aus. Um Ihre Ideen umsetzbar zu machen, benötigen Sie einen Workspace, in dem Kreativität und Umsetzung in Verbindung stehen.

Dazu benötigen Sie ClickUp.

Mit Tools wie Mindmaps für visuelle Strukturen, Whiteboards für freie Ideenfindung, Dokumente für langfristige Planung und ClickUp Brain für KI-gestützte Unterstützung können Sie Ideen nahtlos in die Tat umsetzen. Weisen Sie Aufgaben zu, arbeiten Sie in Echtzeit zusammen und verwandeln Sie jede Haftnotiz oder jeden Bereich in einen nächsten Schritt.

Probieren Sie ClickUp noch heute aus und verwirklichen Sie Ihre Ideen.