So exportieren Sie Aufgaben aus JIRA und importieren sie in ClickUp
Software

So exportieren Sie Aufgaben aus JIRA und importieren sie in ClickUp

Als ich JIRA zum ersten Mal sah, war ich ziemlich verwirrt (genauso wie bei Sprintly ).

Wie suchen Sie?

Wie verknüpft man Probleme?

Wie finden Sie heraus, welche Aufgaben als Nächstes zu erledigen sind?

Zweifellos ist es eines der beliebtesten Tools für Projektmanagement, aber es ist definitiv nicht das einzige.

Mit mehr als 40.000 Organisationen, die JIRA nutzen, ist es für Entwickler so etwas wie Microsoft Project geworden. Es ist die erste Wahl für die Nachverfolgung von Fehlern und Problemen, aber für umfassendere Projekte reicht es definitiv nicht aus. Es eignet sich gut zum Beheben von Problemen, nicht zum Planen. Wer dazwischen liegt – und die Flut von Tickets hasst, so viele Tickets! – ist hoffnungslos verloren.

Lesen Sie unseren ausführlichen Jira-Testbericht und erfahren Sie, wie Sie Jira für das Projektmanagement nutzen können.

Warum Sie von JIRA zu einer Projektmanagement-Software wechseln sollten, die Ihr gesamtes Team nutzen kann

  1. JIRA ist kompliziert und kann nur von Engineering-Teams optimal genutzt werden. Einer der frustrierenden Aspekte von JIRA ist, dass Ihr nicht-technisches Team mit Ihren Entwicklern und Produktverantwortlichen interagieren muss, um die Arbeit zu erledigen. Wenn die Nutzung durch Ihr gesamtes Team zu unübersichtlich wird und der Rest Ihres Teams ein anderes Tool finden muss, entsteht noch mehr Diskrepanz.
  2. Es ist teuer. Die Einarbeitung ganzer Teams kann Sie jeden Monat Tausende von Dollar kosten. Aber wegen des Preises fühlen Sie sich verpflichtet, bei JIRA zu bleiben. Warum sollten Sie Ihr gesamtes Team auf ein komplexes Tool umstellen, nur weil es großartige Funktionen zur Fehlerverfolgung bietet? Das macht keinen Sinn.
  3. Es gibt einfachere Alternativen. Brechen Sie mit alten Gewohnheiten und finden Sie eine benutzerfreundlichere Alternative zu JIRA wie ClickUp, die sich besonders für weniger technisch versierte Nutzer leicht erlernen lässt.

Die Anti-JIRA-Fraktion wird selbst für Entwickler und IT-Ops immer größer. Und wenn Sie von Jira zu ClickUp wechseln möchten, sollten Sie Ihre JIRA-Informationen exportieren und in ClickUp importieren, um eine viel reibungslosere und produktivere Plattform zu erhalten.

So importieren Sie Ihre JIRA-Dateien in ClickUp

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie JIRA seine Exporte handhabt, aber mit ClickUp können wir es so einfach wie möglich machen.

Gehen Sie in Ihrem ClickUp-Konto zu Ihrem Profil, zu den Einstellungen und wählen Sie „Importieren/Exportieren”. Wählen Sie dort die große Schaltfläche „JIRA”, um den Export zu starten.

jira-Dateien in ClickUp importieren

Mit ClickUp benötigen Sie keine XML- oder Excel-Datei. Sie müssen lediglich ClickUp API-Zugriff gewähren, den Rest erledigen wir.

Sie müssen einen Anwendungslink erstellen, den Anwendungslink konfigurieren, die URL Ihrer JIRA-Anwendung mit ClickUp abgleichen und dann können Sie loslegen. Sehen Sie sich die genauen Schritte an, um Ihren JIRA-Import zum Erfolg zu führen.

konfigurieren Sie den Anwendungslink Jira

Sehen Sie GENAU, wie Sie Ihre Arbeit aus JIRA in ClickUp importieren können.

Warum aus JIRA exportieren und in ClickUp importieren?

Die Verwendung von ClickUp anstelle von JIRA bietet viele Vorteile. ClickUp bietet die meisten Features und Integrationen von JIRA und sogar einen Free Forever-Plan.

Viele Benutzer, die von JIRA zu ClickUp wechseln, sind sofort von der Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche beeindruckt. Es ist eine große Umstellung, von der klinischen, langweiligen Oberfläche von JIRA zur lebendigen Schönheit von ClickUp zu wechseln.

Aber ClickUp hat mehr zu bieten als nur eine übersichtliche Oberfläche. ClickUp verfügt über viele leistungsstarke Features, auf die Sie kostenlos zugreifen können. Jetzt können Sie mehrere Ansichten Ihrer Projekte anzeigen, Kommentare zuweisen, umfangreiche Bearbeitungsfunktionen nutzen, eine Multitask-Symbolleiste verwenden, einfache und benutzerdefinierte Status festlegen und innovative Features wie einen Notepad in der App und eine Aufgabenablage nutzen, um Ihre wichtigsten Arbeiten zu minimieren und später wieder aufzurufen.

ansichten in ClickUp

Alle Ihre Teams und Abteilungen können auf einer Plattform zusammenarbeiten.

Normalerweise verwenden nur Engineering-Teams JIRA – das bedeutet, dass Marketing, Kreativabteilung, Operations und HR alle eine andere Plattform verwenden. Das ist das Schöne an ClickUp.

Unternehmen in ClickUp profitieren von beispielloser Konnektivität und Effizienz, wenn ALLE ihre Teams dieselbe intuitive Plattform nutzen und sogar Board-Ansichten haben.

Verwenden Sie Scrum und Sprints in ClickUp

Ein großes Verkaufsargument von JIRA ist sein agiles und Scrum-basiertes Projektmanagement-System . Die gute Nachricht ist, dass Sie dies auch direkt in ClickUp erledigen können, ohne die Komplexität dieser Benutzeroberfläche.

Sobald Sie eine Hierarchie eingerichtet haben, die zu den Spaces, Projekten und Listen Ihres Teams passt, können Sie Sprints in ClickUp einrichten und Ihre Projekte von Anfang bis Ende verfolgen. Sie verwenden Listen in ClickUp, um jeden Ihrer Sprints einzurichten.

Jede Liste sollte einen einzelnen Sprint mit einer zusätzlichen Liste mit dem Titel „Backlog” darstellen. Neue Features und Aspekte eines Produkts werden in diesen Listen entwickelt und nach Fertigstellung archiviert. Listen funktionieren perfekt als Sprints, da jede Liste viele Aufgaben enthalten kann, die für sie relevant sind. Außerdem können Listen Start-/Fälligkeitsdaten, Details, einen gesamten Aktivitäts-Thread und vieles mehr enthalten! Sie können Ihre Sprints sogar mit Farben versehen und mit Tags versehen, damit alles zusammenbleibt.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument, in dem genau beschrieben wird, wie Sie ClickUp für Sprints einrichten und sofort mit Ihrem agilen Workflow beginnen können.

Fazit

Wenn diejenigen, die JIRA verwenden, ehrlich sind, werden sie zugeben, dass die Software umständlich ist. Sie werden Ihnen erzählen, wie frustrierend es ist. Wie es die Benutzer tatsächlich daran hindert, ihre Arbeit zu erledigen, anstatt die Produktivität zu steigern. Es erfordert viel Zeit und Aufwand, um herauszufinden, wie man JIRA wirklich verwendet – warum sollte man sich das antun? Importieren Sie Ihre JIRA-Aufgaben in ClickUp!