tolles Meeting! Lassen Sie uns bald wieder in Kontakt treten
Vielleicht haben Sie diesen Satz nach einem produktiven Meeting schon einmal gehört. Aber Meetings sind nur der Ausgangspunkt.
Was wirklich zu Ergebnissen führt, ist die Art und Weise, wie Sie nachfassen. Eine E-Mail nach einem Meeting schließt die Lücke zwischen einer produktiven Unterhaltung und umsetzbaren Ergebnissen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Punkte zu bekräftigen, die nächsten Schritte zu klären und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Ganz gleich, ob Sie ein Einzelgespräch, ein Vorstellungsgespräch, ein Team-Meeting oder ein Verkaufsgespräch abschließen – eine gut durchdachte Follow-up-E-Mail macht den Unterschied.
In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie eine Follow-up-E-Mail nach einem Meeting verfassen, und geben Ihnen Beispiele und Vorlagen frei, damit Sie Ihre E-Mail mit Zuversicht versenden können.
⏰ 60-Sekunden-Zusammenfassung
Eine Follow-up-Nachricht nach einem Business-Meeting oder Networking-Event ist entscheidend für den Aufbau von Beziehungen, die Klärung von Ergebnissen und die Steigerung der Professionalität. Wesentliche Elemente für effektive Follow-ups nach Meetings:
✅ Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für das Meeting
✅ Fassen Sie wichtige Diskussionen zusammen und fassen Sie Entscheidungen zusammen
✅ Skizzieren Sie die nächsten Schritte und weisen Sie Aktionspunkte aus dem Meeting zu
✅ Geben Sie das Datum des nächsten Meetings an, um die Kontinuität zu gewährleisten
2. Profi-Tipps für Follow-ups:
✅ Innerhalb von 24 Stunden versenden
✅ Halten Sie sie prägnant und klar
✅ Konzentrieren Sie sich auf umsetzbare Elemente
✅ Schließen Sie mit einer positiven Notiz
3. Vorlagen und Beispiele für Follow-up-E-Mails:
✅ Nach einem Team Meeting
✅ Nach einem Informationsgespräch
✅ Nach einem Meeting mit einem Kunden
✅ Nach dem Meeting mit einem potenziellen Kunden
Warum ist es wichtig, nachzufassen?
Waren Sie schon einmal in einer Situation, in der Sie ein unglaubliches Meeting hatten, in dem Ideen nur so sprudelten und alle an einem Strang zogen? Aber dann ... Stille. Ohne eine Folge-Unterhaltung laufen all diese brillanten Ideen und freigegebenen Ziele Gefahr, sich in Luft aufzulösen. 🥺
Beim Follow-up geht es nicht nur darum, höflich zu sein, sondern darum, die Dynamik in messbare Ergebnisse des Meetings umzuwandeln. Es ist ein tool, das dabei hilft, positive Beziehungen aufzubauen.
🧠 Wissenswertes: Die erste Follow-up-E-Mail im Vertrieb erhöht die Antwortrate um 49 %.
Hier erfahren Sie, warum es wichtig ist, eine Follow-up-E-Mail nach einem Meeting zu schreiben:
Aufbau und Pflege starker Beziehungen
Geschäftsbeziehungen leben von Kommunikation und Respekt. Eine Follow-up-E-Mail nach einem Meeting zeigt, dass Sie sich wirklich für die Menschen interessieren, mit denen Sie zusammenarbeiten. Damit sagen Sie: „Ihre Zeit und Ihre Meinung sind mir wichtig. “
Ob nach einem Vorstellungsgespräch oder einem Meeting – eine gut durchdachte E-Mail hinterlässt einen guten Eindruck. Außerdem bietet sie eine hervorragende Gelegenheit, die Nachricht zu personalisieren.
Haben sie während des Meetings eine großartige Idee geteilt? Erwähne sie! Haben Sie sich auf eine zukünftige Zusammenarbeit geeinigt? Bekräftigen Sie dies.
Kleine Gesten wie diese tragen wesentlich dazu bei, Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass Ihre beruflichen Beziehungen über einen längeren Zeitraum hinweg stabil bleiben. 🙏
Sicherstellen, dass die Ergebnisse des Meetings klar sind
Team- und Client-Meetings sind oft voller Diskussionen, Entscheidungen und nächsten Schritte. Aber seien wir ehrlich – wie viel behalten die Meeting-Teilnehmer noch im Gedächtnis, wenn es vorbei ist?
Eine Follow-up-Nachricht fungiert wie ein Spickzettel für das Meeting und fasst wichtige Punkte, Verantwortlichkeiten und Fristen zusammen.
Sie vermeiden Verwirrung und Missverständnisse , indem Sie klar darlegen, was vereinbart wurde, wer was zu erledigen hat und wann die Aufgaben abgeschlossen sein müssen.
Außerdem können alle Beteiligten die Unterhaltung noch einmal Revue passieren lassen und ihr Verständnis bestätigen, was besonders bei komplexen Projekten oder der Leitung großer Teams hilfreich ist. 💫
Verbessern Sie Ihre Professionalität und Zuverlässigkeit
Im Geschäft sagen Taten mehr als Worte – und eine Follow-up-E-Mail nach einem Meeting sagt viel über Sie aus. Sie zeigt, dass Sie organisiert und proaktiv sind und sich dafür einsetzen, Dinge zu Ende zu bringen. So heben Sie sich als jemand hervor, der in Geschäftsmeetings nicht nur darüber spricht, Dinge zu erledigen, sondern sie auch tatsächlich umsetzt.
Zuverlässigkeit ist also ein Schlüssel, um zu zeigen, wie andere Ihre Professionalität wahrnehmen. Eine Follow-up-E-Mail unterstreicht, dass man sich darauf verlassen kann, dass Sie Ihre Aufgaben im Griff haben und die Dinge vorantreiben. ⚙️
💡 Profi-Tipp: Ob Sie sich auf eine Stelle bewerben, ein Projekt leiten oder mit einem Kollegen in Verbindung treten – wie Sie Ihre E-Mail verfassen, spielt eine entscheidende Rolle für die Antwort. Wenn Sie Ihre E-Mail-Etikette verfeinern, wird Ihre Kommunikation mit potenziellen Kunden klar und professionell und hinterlässt einen positiven Eindruck beim Empfänger.
Wie schreibt man eine E-Mail zur Nachbereitung eines Meetings?
Das Verfassen der perfekten Folge-E-Mail nach einem Meeting erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Klarheit, Professionalität und Effizienz. Mit ein paar durchdachten Schritten und den richtigen Tools, darunter tools zum Verfassen von E-Mails, stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails effektiv und wirkungsvoll sind.
Hier sind die grundlegenden Komponenten, die Sie in Ihre Follow-up-E-Mail nach einem Meeting aufnehmen sollten:
1. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung
Sie kennen sicherlich das Sprichwort „Zeit ist Geld“. Meetings nehmen oft viel Zeit in Anspruch. Eine Studie ergab, dass über 80 % der Mitarbeiter ein Drittel ihrer Arbeitswoche in Meetings verbringen.
Das Erste, was Sie zu erledigen haben, während Sie Ihre Follow-up-E-Mail nach einem Meeting verfassen, ist daher, Ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Danken Sie Ihren Teilnehmern für ihre Zeit, ihre Beiträge und ihre Zusammenarbeit während des Meetings.
Ein wenig Dankbarkeit sorgt für den richtigen Ton und unterstreicht den Wert des Meetings. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Dankbarkeit einen Grund hat. Anstatt einfach nur „Danke” zu sagen, fügen Sie hinzu, warum Sie dankbar sind, um die persönliche Verbindung zu stärken. ✅
Beispiel:
„Vielen Dank, dass Sie sich trotz Ihres vollen Terminkalenders die Zeit genommen haben, heute über [Meeting-Thema] zu sprechen. Ihre Erkenntnisse zu [bestimmter Punkt] während unserer letzten Unterhaltung waren unglaublich wertvoll und werden für die nächsten Schritte entscheidend sein
2. Fassen Sie das Meeting zusammen
Selbst wenn das Meeting nur wenige Minuten gedauert hat, ist es oft unmöglich, sich an alles zu erinnern, was besprochen wurde. Daher ist es unerlässlich, in Ihrer Follow-up-E-Mail eine Zusammenfassung des Meetings beizufügen.
Darüber hinaus hilft eine kurze Zusammenfassung allen Beteiligten, auf dem gleichen Stand zu bleiben. Heben Sie den Zweck des Meetings, die wichtigsten besprochenen Themen und eine Liste der Aktionspunkte und der dafür zuständigen Personen hervor. Dies sorgt für Klarheit, insbesondere wenn das Meeting viele Themen umfasst. ✅
Beispiel:
während des heutigen Meetings haben wir [behandelte Themen] besprochen und Lösungen für [spezifische Herausforderung] erörtert. Wir haben auch [Schlüsselidee/Plan] diskutiert

Mit tools wie ClickUp Docs können Sie Meeting-Notizen in Echtzeit festhalten und wichtige Punkte organisieren. Sobald Sie alles organisiert haben, können Sie diese Details direkt in Ihre E-Mail einfügen.
Oder fügen Sie ClickUps KI-Notizfunktion zum Kalender-Ereignis hinzu und erhalten Sie ein privates Dokument mit einer Zusammenfassung, den Höhepunkten des Meetings, Aktionspunkten und vielem mehr!

Außerdem können mehrere Teilnehmer gleichzeitig Notizen zum Meeting machen und so dazu beitragen, dass alle Perspektiven und Details erfasst werden. Dies ist besonders in einer Team-Einstellung hilfreich. 🤩

Mit ClickUp Dokumenten können Sie zugehörige Notizen im selben Dokument speichern oder sie mithilfe von verschachtelten Seiten hierarchisch organisieren, um eine schnelle Navigation zu ermöglichen. Sie können Tag hinzufügen, um Notizen zu kategorisieren, und die leistungsstarke Suchtool von ClickUp nutzen, um bestimmte Informationen in Sekundenschnelle zu finden.
Um Vertraulichkeit und Klarheit zu gewährleisten, können Sie zusätzlich kontrollieren, wer Ihre Notizen in Ansicht, Bearbeitung oder Kommentar zulässt. ⚡

Der letzte Schritt besteht darin, gut formulierte Follow-up-E-Mails mit einer Zusammenfassung zu versenden. ClickUp vereinfacht diesen Prozess, indem es Ihnen ermöglicht, Ihre strukturierten Notizen als Grundlage für Follow-up-E-Mails zu verwenden, sodass Schlüsselpunkte und Aktionspunkte präzise kommuniziert werden. Fügen Sie Aufgaben hinzu, wenn Sie Follow-up-E-Mails schreiben, und stellen Sie den Empfängern direkte Links zu ihren Aufgaben zur Verfügung.
Sie können Ihre ClickUp-Dokumente auch in PDF-, Word- oder Markdown-Dateien konvertieren, um sie zu freigeben. Verwenden Sie Rich-Text-Formatierungen, um Fristen, Prioritätsstufen oder Stakeholder hervorzuheben, damit Ihre E-Mails präzise und umsetzbar sind. 💯
*fassen Sie Schlüssel-Entscheidungen zusammen
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Follow-up-E-Mails relevant zu gestalten, besteht darin, die wichtigsten Entscheidungen, die während des Meetings getroffen wurden, zusammenzufassen. Die detaillierte Darstellung der während des Meetings getroffenen Entscheidungen stärkt die Verantwortlichkeit und stellt sicher, dass alle auf der gleichen Seite sind.
Formulieren Sie klar und prägnant und erstellen Sie eine Liste jeder Entscheidung in Stichpunkten, um die Lesbarkeit zu verbessern. ✅
Beispiel:
Hier eine kurze Zusammenfassung unserer letzten Unterhaltung:
Genehmigung des Marketing-Plan für [Projekt-/Firmenname]Vereinbarung, mit [konkrete Maßnahme] fortzufahrenFestlegung von [konkreter Frist]

Wie wäre es, wenn Sie diese E-Mails mit KI schreiben würden? ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent von ClickUp, fungiert auch als KI-Autor und hilft Ihnen dabei, die perfekten Follow-up-E-Mails zu verfassen.
Sobald Sie Ihre Meeting-Notizen in ClickUp Docs oder über den KI-Notizblock von ClickUp festgehalten haben, können Sie mit ClickUp Brain spezifische Folgeaufgaben auf der Grundlage der Besprechungsdiskussionen generieren. Markieren Sie den relevanten Text oder die relevanten Abschnitte und lassen Sie ClickUp Brain eine ausgefeilte Zusammenfassungs-E-Mail mit den nächsten Schritten und Links zu neu generierten Aufgaben erstellen.
Verwenden Sie es, um Follow-up-E-Mails zu verfassen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind und eine klare Kommunikation und umsetzbare Ergebnisse bieten. Das KI-Tool schlägt auch verbesserte Formulierungen und Formate vor, wodurch die Klarheit weiter erhöht und der Flow nach dem Meeting aufrechterhalten wird. Diese KI-gestützte Unterstützung spart Zeit und erhöht die Professionalität Ihrer E-Mails, sodass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und informiert bleiben. 🤖
💡Profi-Tipp: Denken Sie daran, Ihre E-Mails mit Brain auf Rechtschreibung und Grammatik zu überprüfen, damit sie klar, verständlich und relevant sind.
4. Fügen Sie die nächsten Schritte hinzu
Sie haben sich bedankt, das Meeting zusammengefasst, die getroffenen Entscheidungen zusammengefasst und die E-Mail verschickt! Aber Moment mal – was sollen die Empfänger als Nächstes zu erledigen haben?
Bevor Sie diese E-Mail versenden, denken Sie daher daran, die nächsten Schritte hinzuzufügen, die Sie mit ClickUp Brain erstellt haben. Achten Sie darauf, jeder Aufgabe Mitarbeiter und Fälligkeitsdaten zuzuweisen. Die Darstellung der nächsten Schritte ist der wichtigste Teil Ihrer Follow-up-E-Mail, da sie auch denjenigen hilft, die das Meeting möglicherweise verpasst haben.
Es ist an der Zeit, Aufgaben zuzuweisen, Fristen zu setzen und Rollen zu klären. ✅

Wenn Ihre Liste der nächsten Schritte länger und komplizierter ist, verwenden Sie ClickUp für das E-Mail-Projektmanagement. Sie können Aufgaben direkt aus Ihren E-Mails erstellen, die Automatisierung für Folgeaufgaben einrichten und E-Mails zur Kontextualisierung an beliebige Aufgaben anhängen.
ClickUp lässt sich in Gmail und Outlook integrieren, sodass Sie E-Mails direkt versenden können, ohne zwischen Tabs wechseln zu müssen. Versenden Sie E-Mails automatisch auf Basis von benutzerdefinierten Feldern, Formularübermittlungen oder Aufgaben-Ereignissen und vereinfachen Sie so Ihren Follow-up-Prozess. 🔗
➡️ Weiterlesen: Um Follow-up-E-Mails zu optimieren, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Zeit zu sparen, verwenden Sie die ClickUp-Vorlage für E-Mail-Automatisierung, damit nichts übersehen wird.
5. Geben Sie das Datum für das nächste Meeting an
Fügen Sie am Ende Ihrer E-Mail die Details zum nächsten Meeting oder zur nächsten Besprechung hinzu.
Wenn das Datum noch nicht endgültig feststeht, schlagen Sie eine Zeitleiste vor und teilen Sie den Empfängern mit, dass Sie bald eine Bestätigung senden werden. So haben die Teilnehmer Zeit, ihre Aufgaben zu überprüfen und sich auf das Meeting vorzubereiten. 🗓

Die ClickUp-Kalenderansicht ist ein unverzichtbares Tool für die Planung neuer Besprechungstermine in Follow-up-E-Mails. Dank ihres intuitiven Layouts können Sie freie Termine in den Kalendern Ihres Teams leicht erkennen. Mit dieser Funktion können Sie Besprechungstermine vorschlagen, die Konflikte vermeiden und so eine maximale Teilnahme und Produktivität gewährleisten.
Fügen Sie beim Verfassen Ihrer Follow-up-E-Mails die in der Kalenderansicht angezeigten vorgeschlagenen Meeting-Termine als Anhang bei, abgeschlossen durch den Projektkontext und die Ziele aus ClickUp Docs. Dieser optimierte Prozess spart Ihnen Zeit, hält Ihr Team auf Kurs und zeugt von Professionalität in Ihrer Kommunikation.
Außerdem werden Benachrichtigungen zu Ereignissen versendet, damit Sie oder Ihre Team-Mitglieder das nächste Meeting nicht verpassen und gut vorbereitet sind! 😊
➡️ Weiterlesen: Wie man sich für das Versäumen eines Meetings entschuldigt (einschließlich Beispielantworten)
Tipps zum Verfassen hervorragender E-Mails zur Nachbereitung von Meetings
Hier sind einige Tipps, um Ihre Follow-up-E-Mails zu verbessern:
Versenden Sie sie innerhalb von 24 Stunden nach dem Meeting.
Das Timing ist alles. Je früher Sie Ihre Folge-E-Mail versenden, desto frischer ist die Diskussion noch in aller Erinnerung. Wenn Sie zu lange warten, wirkt Ihre E-Mail möglicherweise wie ein nachträglicher Einfall – oder schlimmer noch, die wichtigen Details könnten ganz in Vergessenheit geraten.
Das Ziel ist es daher, innerhalb von 24 Stunden nach dem Meeting eine E-Mail zu versenden. Auf diese Weise haben Ihre Teilnehmer Zeit, über das Gespräch nachzudenken und schnell mit den Aktionspunkten zu beginnen. ⌛
💡Profi-Tipp: Richten Sie in ClickUp automatische Erinnerungen ein, damit Sie die E-Mail innerhalb des optimalen Zeitfensters von 24 Stunden versenden.
Halten Sie sich kurz und kommen Sie auf den Punkt
Niemand hat Zeit, sich durch einen Berg von Text zu kämpfen, insbesondere in der heutigen hektischen Arbeitswelt. Ihre Folge-E-Mail sollte direkt auf den Punkt kommen. Drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus, fassen Sie das Meeting zusammen, heben Sie die wichtigsten Punkte hervor und skizzieren Sie die nächsten Schritte.
Dies zeugt von Respekt für die Zeit des Empfängers und stellt gleichzeitig sicher, dass die E-Mail gelesen und nicht nur überflogen wird. 🎯
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie separate Absätze, Aufzählungspunkte und Kopfzeilen, um wichtige Punkte in Ihren E-Mails hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Aktionspunkte klären und zuweisen
Eine Follow-up-E-Mail ist nicht nur eine Zusammenfassung, sondern ein tool zum Handeln. Geben Sie klar an, was zu erledigen ist, wer dafür verantwortlich ist und wann es abgeschlossen sein muss. Dies beseitigt jegliche Unklarheiten und sorgt für eine einheitliche Ausrichtung des Teams.
Wenn jeder seine Rolle und seine Fristen kennt, werden Missverständnisse vermieden und Fortschritte sichergestellt. 🤹🏽♂️
Beenden Sie das Gespräch mit einer positiven Notiz
Beenden Sie Ihre E-Mail mit einer optimistischen und ermutigenden Note.
Ein positiver Abschluss motiviert die Empfänger und gibt ihnen Sicherheit für die bevorstehende Arbeit. Fügen Sie eine persönliche Note hinzu, beispielsweise ein Kompliment oder eine Begeisterung für die nächsten Schritte. 🌻
Vorlagen und Beispiele für Follow-up-E-Mails
Sind Sie bereit, großartige Follow-up-E-Mails zu schreiben? Verwenden Sie Vorlagen, um Konsistenz und die Abdeckung aller relevanten Punkte sicherzustellen.
Es stehen gebrauchsfertige E-Mail-Vorlagen und Beispiele für mühelose Follow-ups in verschiedenen Szenarien zur Verfügung. Nutzen Sie außerdem KI-Vorschläge, um versandfertige Follow-up-E-Mails zu erhalten! 🦾
Sehen wir uns an, wie Sie mit ClickUp Brain einige Vorlagen für eine Follow-up-E-Mail nach dem Meeting erstellen können:
Szenario 1: Nach einem Team Meeting
Betreff: Nachbereitung unseres letzten Team Meetings
Hallo [Team/Name des Teammitglieds], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich möchte mich bei allen für die Teilnahme an unserem letzten Meeting am [Datum] bedanken. Ihre Erkenntnisse und Beiträge waren von unschätzbarem Wert.
Schlüsselpunkte:
- Führen Sie kurz die Schlüssel-Themen oder Entscheidungen auf, die während des Meetings getroffen wurden.
Maßnahmen-Elemente:
- [Element 1] – [Verantwortliche Person] – [Frist]
- [Element 2] – [Verantwortliche Person] – [Frist]
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Ihnen zugewiesenen Aufgaben innerhalb der festgelegten Fristen abschließen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Erläuterungen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Nächste Schritte:
[Skizzieren Sie anstehende Meetings, Termine oder Folgeaktionen]
Szenario 2: Nach einem Client-Meeting
Betreff: Schön, Sie wiederzusehen Hallo [Name des Clients], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Es war schön, Sie bei unserem Meeting am [Datum] wiederzusehen. Ich freue mich über die Gelegenheit, [besprochene Themen erwähnen] zu diskutieren und zu erkunden, wie wir Ihre Bedürfnisse weiterhin unterstützen können. Wichtige besprochene Punkte:[Fassen Sie kurz die wichtigsten Punkte oder Neuigkeiten zusammen, die während des Meetings freigegeben wurden]Maßnahmen:[Maßnahme 1] – [Verantwortliche Person/Team] – [Frist][Maßnahme 2] – [Verantwortliche Person/Team] – [Frist][Maßnahme 3] – [Verantwortliche Person/Team] – [Frist]Nächste Schritte:[Skizzieren Sie alle anstehenden Maßnahmen, Meetings oder Folgeaufgaben]Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind committen, Ihre Zufriedenheit sicherzustellen, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Vertrauen in uns. Mit freundlichen Grüßen,[Ihr Name][Ihre Position][Ihr Unternehmen]
Verwendete ClickUp Brain Prompt: Erstellen Sie eine Vorlage und ein Beispiel für eine Folge-E-Mail nach einem Meeting mit einem bestehenden Kunden.

Szenario 3: Nach einem Informationsgespräch
Betreff: Vielen Dank für das Informationsgespräch Hallo [Name des Gesprächspartners], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie sich am [Datum] Zeit genommen haben, um mit mir zu sprechen [Position des Gesprächspartners]. Wichtige Erkenntnisse:[Fassen Sie kurz die wichtigsten Erkenntnisse oder Ratschläge zusammen, die Sie während des Gesprächs erhalten haben][Erwähnen Sie bestimmte Themen oder Diskussionen, die besonders hilfreich waren]Ich schätze Ihre Bereitschaft, Ihre Erfahrungen und Ratschläge mit mir zu teilen, sehr. Dadurch habe ich ein klareres Verständnis von [bestimmten Aspekten der Branche oder der Rolle] gewonnen und mein Interesse an einer Karriere in diesem Feld weiter verstärkt. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie mir weitere Ressourcen oder Kontakte empfehlen können, die ich mir ansehen sollte. Ich freue mich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, und hoffe, dass sich unsere Wege in Zukunft wieder kreuzen werden. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Großzügigkeit. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]
Verwendete ClickUp Brain Prompt: Erstellen Sie eine Vorlage und ein Beispiel für eine Follow-up-E-Mail nach einem Informationsgespräch.

Szenario 4: Nach einem Meeting mit einem potenziellen Client
Betreff: Vielen Dank für das Meeting mit uns Hallo [Name des potenziellen Clients], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich möchte mich herzlich für das Meeting mit uns am [Datum] bedanken. Es war mir eine Freude, Ihre Bedürfnisse zu besprechen und zu erörtern, wie wir Sie bei der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können. Zusammenfassung des Gesprächs: [Fassen Sie kurz die wichtigsten Punkte oder Themen zusammen, die während des Meetings besprochen wurden][Erwähnen Sie alle spezifischen Lösungen oder Dienstleistungen, die hervorgehoben wurden] Nächste Schritte: [Nächster Schritt 1]— [Verantwortliche Person/Team]—[Frist][Nächster Schritt 2] – [Verantwortliche Person/Team] – [Frist] Wir freuen uns über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit und sind committen, Ihnen die besten Lösungen für Ihre Anforderungen anzubieten. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name][Ihre Position][Name Ihres Unternehmens]
Verwendete ClickUp Brain Prompt: Erstellen Sie eine Vorlage und ein Beispiel für eine Follow-up-E-Mail nach einem Meeting mit einem potenziellen Kunden.

clickUp-Vorlage für Follow-up-E-Mails*
die Follow-up-E-Mail-Vorlage von ClickUp *automatisiert Ihre Kommunikation, verfolgt Follow-ups und hilft Ihnen dabei, Erinnerungen für die Beantwortung wichtiger Nachrichten einzustellen. Diese Vorlage eignet sich perfekt für das E-Mail-Projektmanagement und kann alle Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle in einem zentralen Speicher zusammenfassen. 😍
Das wird Ihnen gefallen:
✅ Richten Sie automatisierte Workflows ein, um die Kundenkommunikation effizient zu verwalten
✅ Stellen Sie sicher, dass kein Kunde übersehen wird, indem Sie Folgeaufgaben protokollieren und deren Nachverfolgung gewährleisten
✅ Verwenden Sie Erinnerungen, um wichtige Antworten und Fristen im Blick zu behalten
*clickUp: Ihr ultimativer Begleiter für die Nachbereitung
Eine gut formulierte Folge-E-Mail ist mehr als nur eine höfliche Geste – sie ist ein tool, um starke Beziehungen aufzubauen, Klarheit zu schaffen und Fortschritte zu erzielen.
Mit ClickUp wird die Verwaltung Ihrer Folgekommunikation zum Kinderspiel. Von der Organisation von Meeting-Notizen in Dokumenten über die Automatisierung von Aufgaben bis hin zum Versenden von E-Mails direkt über die Plattform optimiert ClickUp den gesamten Prozess, spart Ihnen Zeit und sorgt dafür, dass alles nach Plan verläuft.
Sind Sie bereit, Ihre Follow-up-Strategie auf die nächste Stufe zu heben? Melden Sie sich noch heute kostenlos an! 🌻


