11 kostenlose Vorlagen für das Wasserfall-Projektmanagement

Das bedeutet, dass eine neue Projekt beginnt, nachdem die vorherige Phase fertiggestellt wurde.

Die Wasserfall-Projektmanagement-Vorlage wird häufig in Feldern wie Softwareentwicklung, Bauwesen und Fertigung sowie für Projekte verwendet, bei denen die Anforderungen und Prozesse klar definiert sind und sich während des Projektlebenszyklus wahrscheinlich nicht ändern werden.

Dieser systematische Ansatz des Wasserfall-Projektmanagements lässt wenig Raum für Fehler, daher ist es entscheidend, gut organisiert zu bleiben und eine gründliche Dokumentation zu führen. Im Gegensatz zu den anpassungsfähigen und schnelllebigen Sprints von Agile erfordert das Wasserfallmodell einen stetigen, gut geplanten Prozess von Anfang bis Ende.

Hier kommen Wasserfall-Projektmanagement-Vorlagen ins Spiel. Wenn Sie Projektmanager, Teamleiter oder Analyst sind, können Ihnen diese Vorlagen dabei helfen, Zeit zu sparen, mehr auf Details zu achten und sich strikt an dem Projektplan zu halten.

Bei ClickUp haben wir gebrauchsfertige, anpassbare Wasserfall-Vorlagen erstellt, um Ihnen zu helfen. Sehen Sie sich unsere Top-Auswahl an und behalten Sie die Kontrolle über Ihr Projekt von der Initiierung bis zur Ausführung.

Was sind Vorlagen für das Wasserfall-Projektmanagement?

Wasserfall-Vorlagen sind vorgefertigte Rahmenwerke für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten, die dem Wasserfall-Projektmanagement folgen. Sie führen Teams durch verschiedene Projektphasen – Anforderungen, Design, Implementierung, Test und Bereitstellung – und bieten standardisierte Formate zur Nachverfolgung des Fortschritts in jeder Phase.

Was macht eine gute Vorlage für das Wasserfall-Projektmanagement aus?

Achten Sie bei der Suche nach einer guten Vorlage für das Wasserfall-Projektmanagement auf folgende Schlüssel-Features:

  1. Detailorientiert: Die besten Vorlagen sind gründlich und präzise und erfassen alle notwendigen Details für jede Projektphase. Von der Aufschlüsselung der Aufgaben bis hin zu Fristen und Abhängigkeiten – eine detaillierte Vorlage sorgt dafür, dass beim Wasserfall-Projektmanagement nichts übersehen wird.
  2. Nahtlose Nachverfolgung: Ihre Vorlage sollte es Ihnen erleichtern, den Projektfortschritt zu überwachen, Meilensteine im Auge zu behalten und Probleme frühzeitig zu erkennen. Nachverfolgung und Visualisierung helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Zeitleiste zu behalten und sicherzustellen, dass alles gemäß dem Projektplan verläuft.
  3. Anpassbar: Die Vorlage sollte flexibel genug sein, um sich an die individuellen Anforderungen Ihres Projekts anzupassen. Ganz gleich, ob Sie Kategorien anpassen oder bestimmte Felder hinzufügen müssen – dank der Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Vorlage an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen.
  4. Einfach zu bedienen: Eine gute Vorlage ist übersichtlich und benutzerfreundlich. Sie sollte ein klares, intuitives Layout haben, damit Sie und Ihr Team sofort loslegen können, ohne von komplizierten Anweisungen oder umständlichen Benutzeroberflächen überwältigt zu werden.
  5. Skalierbar: Eine ideale Vorlage sollte sich schnell an kleine und große Teams anpassen lassen. Sie sollte Projekte jeder Größe bewältigen können, sich bei Bedarf um zusätzliche Aufgaben und Mitglieder erweitern lassen und dennoch eine übersichtliche Struktur bieten.

Sehen wir uns nun die Vorlagen an.

11 kostenlose Vorlagen für das Wasserfall-Projektmanagement

Das Projektmanagement-Tool von ClickUp optimiert die Planung, Verwaltung und Visualisierung von Projekten sowie die Zusammenarbeit mit Stakeholdern. Vorgefertigte Frameworks sind jedoch besonders nützlich, wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit der Verwaltung komplexer Projekte haben oder keine Zeit haben, bei Null anzufangen.

ClickUp eignet sich hervorragend für die Verwaltung von Projekten mit mehreren Aktivitäten, die eine Überwachung der personellen Ressourcen erfordern, da jedes Mitglied den Fortschritt der Aktivitäten melden kann, unabhängig davon, ob es sich um Projekte handelt, die auf agilen oder Wasserfall-Methoden basieren.

ClickUp eignet sich hervorragend für die Verwaltung von Projekten mit mehreren Aktivitäten, die eine Überwachung der personellen Ressourcen erfordern, da jedes Mitglied den Fortschritt der Aktivitäten melden kann, unabhängig davon, ob es sich um Projekte handelt, die auf agilen oder Wasserfall-Methoden basieren.

Wir haben 11 Wasserfall-Projektmanagement-Vorlagen aus der ClickUp-Bibliothek ausgewählt, um Ihren Workflow zu verbessern.

ClickUp-Vorlage für Wasserfall-Management

Visualisieren Sie den Fortschritt des Projekts und die Aufgaben mit der Wasserfall-Management-Vorlage von ClickUp.

Beim Wasserfall-Ansatz können Sie nicht zurückgehen oder mehrere Phasen gleichzeitig jonglieren, sobald Sie eine Phase abgeschlossen haben. Sie müssen hochkonzentriert bleiben und jeden Schritt genau beobachten, um keine wichtigen Details zu übersehen.

Sie benötigen die Wasserfall-Management-Vorlage von ClickUp, um Ihren Arbeitsablauf zu verwalten. Sie wurde entwickelt, um Ihnen eine klare Ansicht des Fortschritts Ihrer Aufgaben zu verschaffen, Ihnen zu helfen, potenzielle Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und Ihnen zu ermöglichen, auf der Grundlage kontinuierlicher Rückmeldungen Maßnahmen zu ergreifen, bevor Probleme eskalieren.

Mit 27 benutzerdefinierten Status, wie „In Bearbeitung“, „Offen“ und „Geschlossen“, können Sie ganz einfach den Stand jeder Aufgabe nachverfolgen. Sie können auch Benutzerdefinierte Felder wie „Auswirkungskosten“, „Reaktionstyp“ und „Wahrscheinlichkeit“ verwenden, um Projekt-Aufgaben zu kategorisieren und Informationen zu organisieren.

Dank der nativen Gantt-, Listenansicht- und Zeitleistenansichten können Sie mit dieser Vorlage Ihr Projekt so visualisieren, wie es für Sie am besten passt. So vermeiden Sie, dass Sie Meilensteine oder Fristen in verschiedenen Projektphasen verpassen, und informieren alle Beteiligten über die Ausrichtung des Projekts.

2. ClickUp-Vorlage für Wasserfall-Projektmanagement

Organisieren Sie Aufgaben in messbaren Phasen und stellen Sie mit der Wasserfall-Projektmanagement-Vorlage von ClickUp sicher, dass sie termingerecht abgeschlossen werden.

Sie verwalten ein großes Projekt mit mehreren Phasen? Dann benötigen Sie eine erweiterte Wasserfall-Vorlage, die Ihr Projekt in detaillierte Phasen unterteilt und Sie dabei unterstützt, Ihre Zeitleiste einzuhalten.

Die Wasserfall-Projektmanagement-Vorlage von ClickUp wurde genau für diesen Zweck entwickelt. Mit ihr können Sie Ihr Projekt in wichtige Phasen wie Ideenfindung, Recherche, Design und Entwicklung unterteilen und die Aufgaben innerhalb jeder Phase organisieren. Die Registerkarte „Projekt-Wasserfall“ enthält eine Zeitleiste mit Phasen und Aufgaben, sodass Sie eine schnelle Ansicht des Fortschritts Ihres Projekts erhalten.

Mit Optionen für Gantt-, Kalender-, Listenansicht und Dokumentansicht hilft Ihnen diese Vorlage, den Überblick über den Status Ihrer Aufgaben und Termine zu behalten, sodass Ihr Projekt planmäßig verläuft und Sie Ihre Projektziele erreichen.

3. ClickUp Software Projektmanagement vereinfachte Vorlage

Mit der vereinfachten Vorlage für Software-Projektmanagement von ClickUp können Sie Entwicklungsprojekte effizienter abwickeln.

Wenn Sie nach einer detaillierteren Wasserfall-Vorlage als der vorherigen suchen, könnte die vereinfachte Vorlage für Software-Projektmanagement von ClickUp für Sie interessant sein. Egal, ob Sie neu im Wasserfall-Projektmanagement sind oder bereits ein Profi sind, dieses Framework eignet sich für alle Erfahrungsstufen.

Sie können Ihre Aufgaben in mehrere Phasen unterteilen: Business Case, Analyse, Design, Entwicklung, Test, Implementierung, Schulung und Dokumentation. Benutzerdefinierte Felder wie „Zeitaufwand“, „Phase“ und „Teamaufwand“ helfen Ihnen dabei, Ihre Aufgabenliste zu verfolgen und potenzielle Engpässe zu identifizieren. Die Registerkarte „Entwicklungszeitleiste“ hilft Ihnen dabei, Termine einzuhalten, während Sie mit dem Backlog-Board Aufgaben mithilfe von Kanban-Boards nahtlos verwalten können.

Mit dieser Vorlage können Sie die Arbeitsbelastung und Kapazität der Projektmitglieder überprüfen und fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Ressourcenzuweisung und Aufgabe treffen.

4. ClickUp-Vorlage für Entwicklungszeitpläne

Halten Sie sich mit der Entwicklungsplan-Vorlage von ClickUp an Ihre Projekt-Zeitleiste.

Das Geheimnis eines erfolgreichen Projekts liegt darin, einen effektiven Zeitplan zu erstellen und sich daran zu halten. Mit der Entwicklungs-Zeitplan-Vorlage von ClickUp können Sie dies für langfristige Projekte erreichen.

Benutzerdefinierte Status wie „Erledigt“, „In Bearbeitung“, „Eingabe erforderlich“, „Festgefahren“ und „Zu erledigen“ helfen Ihnen dabei, den Fortschritt der Produktentwicklung zu überwachen. Verwenden Sie fünf benutzerdefinierte Attribute – Phase, Anhang, geschätzte Dauer (Tage), Bemerkungen und tatsächliche Dauer (Tage) –, um wichtige Informationen zur Produktentwicklung zu verfolgen.

Mit einem geplanten Zeitplan für jede Aufgabe ist es einfacher zu verstehen, wie lange eine Aufgabe dauern könnte, und Ressourcen entsprechend zuzuweisen, um das Projekt auf Kurs zu halten. Mit der integrierten Gantt-Ansicht können Sie visualisieren, wie lange es dauert, eine Aufgabe abzuschließen, im Vergleich zur vorgeschlagenen Zeitleiste. Zeitleiste, Liste und Board-Ansichten sind ebenfalls Teil der nativen Funktionen. Verwenden Sie sie, um Ihre Aufgaben zu organisieren und Ihre Entwicklungsfristen mühelos einzuhalten.

5. ClickUp-Vorlage für den Plan für die App-Entwicklung

Vereinheitlichen und verwalten Sie die komplexen Phasen der App-Entwicklung mit der App-Entwicklungs-Plan-Vorlage von ClickUp.

Die Entwicklung einer neuen App erfordert eine sorgfältige Planung. Es gibt viele bewegliche Teile, von der ersten Recherche über die Kernentwicklung und das Testen bis hin zur Markteinführung. Die ClickUp-Vorlage für den App-Entwicklungsplan hilft Ihnen dabei, jede Phase Ihres Softwareentwicklungslebenszyklus an einem zentralen Ort zu planen, sodass Sie nicht zwischen verschiedenen Apps wechseln müssen, um den Status von Aufgaben nachzuvollziehen.

Mit dieser Vorlage können Sie:

  • Listen Sie die Ziele und Erwartungen Ihres Projekts auf.
  • Erstellen Sie einen Entwicklungsprozess und visualisieren Sie jeden Schritt.
  • Bleiben Sie mit dem Prozentsatz des Fortschritts auf dem Laufenden.
  • Halten Sie interne und externe Stakeholder auf dem Laufenden

Sie haben Zugriff auf mehrere Ansichten: Die Formularansicht erfasst wichtige Eingaben von Teammitgliedern und Kunden, die Gantt-Ansicht bietet eine visuelle Zeitleiste Ihres Projekts und die Board-Ansicht organisiert Informationen in einem übersichtlichen Format.

6. ClickUp-Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap (Whiteboard)

Planen Sie Ihre Projektziele und verfolgen Sie deren Fortschritt mit der Whiteboard-Vorlage „Produktentwicklungs-Roadmap“ von ClickUp.

Eine Produkt-Roadmap enthält einen klaren Plan für die kurzfristigen Ziele und die langfristige Vision Ihres Produkts. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele, Meilensteine und Zeitleiste zu definieren, sodass jeder weiß, was als Nächstes ansteht, und auf die gleichen Ziele hinarbeiten kann.

Die Erstellung einer detaillierten Roadmap ist jedoch sowohl zeitaufwändig als auch arbeitsintensiv. Erwägen Sie die Verwendung der Whiteboard-Vorlage „Produktentwicklungs-Roadmap“ von ClickUp, um schnell loszulegen.

Was bietet dieses Framework? Remote-Team-Mitglieder können es nutzen, um unter einem Dach zusammenzuarbeiten und Ideen zu entwickeln. Diese Vorlage ermöglicht die nahtlose Einstellung und Nachverfolgung von Monats- und Quartalszielen. Team-Mitglieder können von einem zentralen Ort aus auf den Standort des Projekts zugreifen und nachvollziehen, wie ihr Aufwand zu den übergeordneten Unternehmenszielen beiträgt.

📮 ClickUp Insight: 74 % der Mitarbeiter verwenden zwei oder mehr tools, nur um die benötigten Informationen zu finden – dabei springen sie zwischen E-Mails, Chats, Notizen, Projektmanagement-Tools und Dokumentationen hin und her. Dieses ständige Wechseln zwischen verschiedenen Kontexten kostet Zeit und verlangsamt die Produktivität. Als Allround-App für die Arbeit vereint ClickUp alle Ihre Aufgaben – E-Mails, Chatten, Dokumente, Aufgaben und Notiz – in einem einzigen, durchsuchbaren Arbeitsbereich, sodass Sie alles genau dort finden, wo Sie es brauchen.

7. ClickUp-Gantt-Zeitleiste-Vorlage

Behalten Sie mit der Gantt-Zeitleiste-Vorlage von ClickUp den Überblick über Ihre Projekt-Zeitleiste.

Wenn Sie eine strenge Frist einhalten müssen, müssen Sie den Zeitplan einhalten. Die Gantt-Zeitleiste-Vorlage von ClickUp eignet sich perfekt für die Verwaltung zeitkritischer Wasserfall-Projekte und hilft Ihnen, Fristen einzuhalten, Abhängigkeiten zu verwalten und Ihren Planungsprozess zu optimieren.

Mit visuellen Zeitleisten, die automatisch aktualisiert werden, können Sie den Fortschritt ganz einfach nachverfolgen, egal ob es sich um wöchentliche, monatliche oder jährliche Aufgaben handelt. Benutzerdefinierte Status – wie „Blockiert“, „Abgeschlossen“, „In Bearbeitung“, „In Überprüfung“ und „Zu erledigen“ – bieten eine schnelle Übersicht über den Status Ihres Projekts, und Sie können sie zur schnellen Identifizierung farblich kennzeichnen.

Mit dieser Vorlage können Sie:

  • Strukturieren und Planen Sie Projekte systematisch.
  • Bestimmen und weisen Sie die für jedes Projekt erforderliche Ressourcen zu.
  • Überwachen Sie den Fortschritt und messen Sie ihn anhand Ihres ursprünglichen Plans.
  • Minimieren Sie das Risiko von Verzögerungen und Budgetüberschreitungen.

8. ClickUp Kanban-Ansicht Roadmap-Vorlage

Verfolgen Sie den Fortschritt des Projekts mühelos mit der Kanban-Roadmap-Vorlage von ClickUp.

Die Einhaltung der richtigen Reihenfolge von Aufgaben ist im Wasserfall-Projektmanagement von entscheidender Bedeutung. Bei mehreren Abläufen, Mitarbeitern und Abhängigkeiten kann es für Projektmanager jedoch schwierig sein, alles im Blick zu behalten.

Hier kommt die Kanban-Ansicht-Roadmap-Vorlage von ClickUp ins Spiel. Sie bietet eine integrierte Kanban-Ansicht, mit der Sie Aufgaben per Drag & Drop zwischen Spalten verschieben können, ohne Visualisierungstools von Drittanbietern zu benötigen. Die Beteiligten können den Fortschritt jeder Aufgabe auf einen Blick sehen.

Sie können die Vorlage mit benutzerdefinierten Status wie „Backlog“, „In Bearbeitung“, „Test“, „Zu erledigen“ und „Erledigt“ sowie benutzerdefinierten Feldern wie „Produktbereich“, „Dauer“, „Team“ und „Funktionsbeschreibung“ anpassen, um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in Ihren Arbeitsablauf einfügt.

9. ClickUp-Vorlage für Projekt-Zeitleiste

Erstellen Sie mit der Projektplan-Whiteboard-Vorlage von ClickUp einen interaktiven, visuellen Projektüberblick.

Die Projektplan-Whiteboard-Vorlage von ClickUp bietet eine digitalisierte Version der guten alten Haftnotizen. Verfolgen Sie Projektzeitpläne (Woche 1, Woche 2 usw.) horizontal und erstellen Sie eine Liste der Projektschritte vertikal. Wenn alle Schritte und die entsprechenden Aufgaben organisiert sind, ist es einfacher, sie nacheinander zu bearbeiten, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Das Framework ermöglicht es Ihnen, die gesamte Zeitleiste Ihres Projektplans auf einen Blick zu visualisieren. Sie können wichtige Aufgaben oder Meilensteine auch in Farbe kennzeichnen, damit die Teammitglieder sie erkennen können.

Diese Vorlage ist ideal für visuelle Lerner oder alle, die einen übersichtlichen Ansatz für das Projektmanagement bevorzugen.

10. ClickUp-Projektmanagement-Vorlage

Mit der Projektmanagement-Vorlage von ClickUp können Sie Ihre Projekte detailorientiert angehen.

Als Projektmanager oder Programmmanager möchten Sie bei der Verwaltung Ihrer Projekte keine wichtigen Details übersehen.

Aus diesem Grund benötigen Sie für die Verwaltung großer Projekte eine umfassende Vorlage, die wichtige Details für Sie verwaltet – Projektphase, Abteilung, Zeitschätzung, Projektbeschreibung und Metriken des Erfolgs, um nur einige zu erwähnen.

Die Projektmanagement-Vorlage von ClickUp ist eine solche Option. Dank 25 benutzerdefinierten Status (Aktualisierung erforderlich, In Bearbeitung, Gefährdet usw.) und 11 benutzerdefinierten Feldern (wichtige Stakeholder, erforderliche Liefergegenstände, Unternehmens-OKRs usw.) ist sie in hohem Maße anpassbar.

11. ClickUp-Vorlage für das Projekt-Planen

Richten Sie mit der Vorlage „Projektplanung“ von ClickUp ein strukturiertes System für verschiedene Projekte ein.

Es ist gut, eine vielseitige Projekt-Plan-Vorlage zu haben, die Sie für jedes Projekt benutzerdefiniert anpassen können, egal ob es sich um Softwareentwicklung oder eine Marketingstrategie handelt. Und dafür ist die Vorlage „Projektplanung“ von ClickUp eine gute Wahl.

Damit können Sie Aufgaben nach Priorität, Verantwortlichem, Startdatum, Fälligkeitsdatum, Aufgabenfortschritt, Aufgabenaufwand und mehr kategorisieren.

Mit dieser Vorlage können Sie:

  • Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie ein vorgefertigtes Framework für das Projekt verwenden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Schritte im Projekt-Plan enthalten sind.
  • Bieten Sie einen strukturierten Ansatz für eine effektive Kommunikation mit Team-Mitgliedern und externen Stakeholdern.

Vereinfachen Sie das Projektmanagement mit ClickUp-Vorlagen

Ganz gleich, ob Sie Wasserfall, Agile oder eine andere Methode des Projektmanagements verwenden, ClickUp bietet Ihnen alles, was Sie brauchen. Mit dieser Plattform können Sie Projekte in überschaubare Einheiten unterteilen und mühelos mit Ihrem Team zusammenarbeiten.

Wenn Sie mit engen Terminen konfrontiert sind, mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten oder einfach eine einheitliche Struktur benötigen, um den Überblick zu behalten, steht Ihnen der Bereich an anpassbaren Projektmanagement-Vorlagen von ClickUp zur Verfügung. Wählen Sie die Vorlage, die Ihren Anforderungen entspricht, passen Sie sie an Ihren Workflow an und verwalten Sie Projekte effizient.

Starten Sie noch heute mit ClickUp!