Im Alter von etwa sechs bis acht Jahren werden wir uns des Begriffs „Zeit“ bewusst .
Wir beginnen, Sekunden, Minuten, Stunden und unsere Wahrnehmung der vergehenden Zeit zu verstehen.
Bald darauf beginnen wir, Gewohnheiten zu entwickeln und Entscheidungen darüber zu treffen, wie wir unsere Zeit nutzen wollen.
In unseren Entwicklungsphasen bestimmen in der Regel andere, wie wir unsere Zeit verbringen sollen. Wenn wir jedoch zu Fachleuten heranwachsen, verfügen wir über immer mehr Autonomie über unsere Zeit.
Wir entwickeln unsere eigenen persönlichen Systeme, um unsere Zeit zu verbringen – manchmal erfolgreich, manchmal nicht.
Und jeder von uns muss sich entscheiden: Wie kann ich meine Zeit am effektivsten nutzen?
In diesem Entscheidungsprozess können wir dazu verleitet werden, Aufgaben für wichtig zu halten, obwohl sie es gar nicht sind. Oder wir verschieben die wichtigsten Elemente auf unserer Aufgabenliste, weil sie oft die schwierigsten sind.
Und dann verwechseln wir, was dringend ist und was wichtig ist.
Das ist ein entscheidender Unterschied, der unsere Prioritäten und To-do-Listen verändern könnte.
Bevor wir fortfahren, hier zunächst die Definitionen dieser Begriffe:
Elemente, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Elemente, die sich auf Ihre langfristigen Ziele und Strategien auswirken
Eine Möglichkeit, sich zu überlegen, was Sie zu erledigen haben und was Sie erledigen möchten, besteht darin, Ihre Aufgaben in eine Zeitmanagement-Matrix einzutragen, die oft als Eisenhower-Matrix bezeichnet wird.
Diese Methode, benannt nach dem ehemaligen US-Präsidenten, wurde durch Stephen Covey in seinem Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ bekannt .
So sieht der Quadrant mit einigen relevanten Beispielen für die Arbeit aus:
Dringend | Nicht dringend | |
Wichtig | Frist für die Überweisung einer Anzahlung für ein Ereignis Datei für die Präsentation Ein peinlicher Fehler in Ihrem Social-Media-Feed | Eine neue Gewohnheit entwickeln Eine neue Strategie entwickeln |
Unwichtig | „Dringende“ Meetings Anforderungen anderer an Ihre Zeit | Obsessives Checken von Facebook, Snapchat, Instagram oder anderen sozialen Medien Wieder einmal deine Lieblingsnachrichtenseiten checken Online-Shopping |
Dringend
Nicht dringend
Wichtig
- Frist für die Überweisung einer Anzahlung für ein Ereignis
- Datei für die Präsentation
- Ein peinlicher Fehler in Ihrem Social-Media-Feed
- Eine neue Gewohnheit entwickeln
- Entwicklung einer neuen Strategie
Unwichtig
- „Dringende“ Meetings
- Ansprüche anderer an Ihre Zeit
- Ständiges Überprüfen von Facebook, Snapchat, Instagram oder anderen sozialen Medien
- Sie schauen wieder einmal Ihre bevorzugten Nachrichtenseiten an
- Online-Shopping
Quadrant 1: Dringend und wichtig
Dies sind die Dinge, die Sie sofort erledigen müssen, da es sonst bald negative Konsequenzen geben wird. Es kann sich um sofortige Überprüfungen und Änderungen handeln, die Sie vor Ablauf einer Frist vornehmen müssen und die möglicherweise weitere zeitkritische Auswirkungen haben.
Diese hochwertigen Aktivitäten bringen Ihrem Unternehmen Vorteile, die ebenfalls sofort erledigt werden müssen.
Quadrant 1 Dringend & Wichtig Beispiele:
- Frist für die Überweisung einer Anzahlung für ein Ereignis
- Datei für die Präsentation
- Ein peinlicher Fehler in Ihrem Social-Media-Feed
- Feature-Test vor dem Starttag
Wenn Sie kein Unfallchirurg oder Held sind, sollten Sie den Großteil Ihrer Arbeit nicht hier verrichten.
Quadrant 2: Nicht dringend, aber wichtig
Hier ist der Sweet Spot für die Priorisierung Ihrer Arbeit.
Hier können Sie Ihre produktivste Arbeit leisten. Das ist es, worauf Sie hinarbeiten. Diese Projekte, Aufgaben und anderen Elemente sind die Bausteine, mit denen Sie Ihre langfristigen Initiativen erreichen können.
Diese sind nicht unmittelbar dringend, helfen Ihnen aber dabei, Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.
Manchmal gehören zu diesen Aufgaben auch das Löschen von Bränden, die vielleicht gar nicht in Ihren Zuständigkeitsbereich fallen oder gar nicht erst hätten entstehen dürfen.
Quadrant 2 Wichtig/Nicht dringend Beispiele:
- Eine neue Gewohnheit entwickeln
- Eine neue Strategie entwickeln
- Arbeit an Ihrem Quartalsbericht (vor Ende des Quartals)
- Planung des Budgets
- Schreiben von Code für die Veröffentlichung neuer Produkt-Features
- Erstellung eines Prototyps und MVP
So sollte der Großteil Ihrer täglichen Arbeit aussehen.
Wenn Sie viel zu viel Zeit in den Quadranten eins und drei mit Notfällen verbringen, müssen Sie umdenken, Prioritäten neu setzen oder mehr Ressourcen finden, die Ihnen helfen.
Quadrant 3: Dringend, aber unwichtig
Dies ist der gefährlichste Quadrant.
Hier leben und atmen viele von uns, ohne es wirklich zu wollen.
Es fällt anderen Menschen leicht, Ansprüche an unsere Zeit zu stellen, ohne sich bewusst zu sein, was sie damit genau tun.
Ihr Problem ist nicht unbedingt Ihr Notfall. Wenn sie versuchen, eine schnelle Lösung oder Antwort für etwas zu finden, das das Geschäft nicht voranbringt, ist eine klare Kommunikation äußerst wichtig.
Eine Plattform zur Steigerung der Produktivität wie ClickUp löst dieses Problem.
Benutzer legen unterschiedliche Prioritäten für Aufgaben fest, geben Zeitschätzungen ab, damit der zuständige Mitarbeiter den Umfang kennt, senden Erinnerungen und leiten wichtige Informationen an das gesamte Team weiter. So bleiben Arbeit und Erwartungen im Einklang und Sie können als Team effektiver arbeiten.
Wir müssen jedoch vorsichtig sein. Unsere Telefone und Kommunikationsmittel sind darauf ausgelegt, uns jede Sekunde abzulenken. Eine Überflutung mit Benachrichtigungen ist ein echtes Problem.
Push-Benachrichtigungen auf unserem Smartphone für Social-Media-Apps lassen uns glauben, dass etwas dringend ist, obwohl das gar nicht der Fall ist – vor allem, wenn es nur ein Freund ist, der zeigt, wie toll sein Urlaub ist.
Interessant?
Vielleicht. Dringend? Auf keinen Fall.
Quadrant 4: Unwichtig, nicht dringend
Auch bekannt als der Quadrant der Prokrastination.
Das sind die Dinge, die Sie tun, obwohl sie unwichtig und nicht dringend sind. Im Grunde genommen sind es die Dinge, die Sie tun, wenn Sie eigentlich arbeiten sollten.
Das soll nicht heißen, dass Sie niemals eine Pause, Freizeit oder Entspannung brauchen. Aber manchmal können gute Dinge zu etwas Ultimativem werden. Und Sie möchten nicht, dass dies bei Ihnen der Fall ist.
Dazu könnten beispielsweise folgende Punkte gehören:
- Obsessives Überprüfen von Facebook, Snapchat, Instagram oder anderen sozialen Medien
- Sie schauen wieder einmal Ihre bevorzugten Nachrichtenseiten an..
- Online-Shopping
Es gibt viele großartige Apps für Produktivität auf dem Markt, die Ihnen helfen können, konzentriert zu bleiben. Eine meiner Favoriten ist Forest. Für jeden Block, in dem Sie produktiv sind und Ihr Telefon nicht anfassen, wächst ein Baum.
Du kannst sogar einen Wald anlegen und deine Fortschritte mit deinen Freunden teilen. Ein Spiel, das dich vom Handy wegbringt.
Den Unterschied zwischen dringend und wichtig erkennen
Ein weiterer Piepton im Posteingang der E-Mails.
Es kommen immer mehr Anrufe herein.
Und Sie wissen, was das bedeutet? Es ist Zeit, eine Entscheidung zu treffen.
Ja, jede einzelne E-Mail kann über die nächsten Minuten, die nächste Stunde, den ganzen Tag oder sogar die ganze Woche entscheiden.
Wenn Sie sich entscheiden, die E-Mail zu öffnen (warten Sie vielleicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt!), müssen Sie eine Entscheidung treffen.
Wo passt diese Anfrage/dieser Auftrag in die Eisenhower-Matrix? Wie dringend und wichtig ist die Aufgabe?
Soziale Medien und der Nachrichtenzyklus vermitteln uns den Eindruck, dass jedes aktuelle Element dringend ist und unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Wir müssen das Rauschen herausfiltern, um das eigentliche Signal zu finden.
Dringende Aufgaben lösen eine Reaktion aus.
Wir wollen sofort mit der Arbeit beginnen und uns eine Antwort überlegen. Ja, manche Positionen erfordern schnellere Entscheidungen als andere (Hallo Notrufzentrale!). Aber ohne die richtigen Prozesse sind wir nervös und können nicht unser Bestes geben.
Die Eile, eine Antwort zu finden, kann zu einer schlechten Entscheidung führen, die sich negativ auf die Produktivität in der Zukunft auswirken und unsere Workload zusätzlich belasten könnte.
Wichtige Aufgaben geben uns Zeit für strategische Überlegungen. Diese Projekte und Aufgaben möchten wir erledigen und hoffen, damit einen Beitrag zu leisten. Dazu gehören Aufgaben für neue Produktspezifikationen, die Erstellung eines neuen Business-Plans oder Überlegungen zu den finanziellen Zielen für das Vertriebsteam im nächsten Quartal.
Wichtige Aufgaben sind absichtliche Elemente, die Aufmerksamkeit erfordern. Mit dieser zusätzlichen Aufmerksamkeit lässt sich die Anzahl der Fehler hoffentlich auf ein Limit reduzieren.
Aufgaben können dringend und wichtig sein, wenn eine Schlüsselentscheidung sofort getroffen werden muss. Aber nicht jede dringende Aufgabe ist zwangsläufig wichtig.
Die neueste E-Mail vom Vertriebsmitarbeiter verlangt dringend Ihre Aufmerksamkeit. Es wird ein dringender Fall suggeriert, aber für Sie ist die Angelegenheit unwichtig. Diese Aufgabe sollten Sie delegieren.
Andere Aufgaben drängen sich auf. Zum Beispiel ein Kollege, der sich beschwert, dass er sofort Hilfe braucht. Vielleicht kann er das Problem selbst lösen. Vielleicht ist seine dringende/wichtige Aufgabe nicht Ihr Notfall.
Das Problem bei der Annahme, dass jede Aufgabe dringend und wichtig ist, besteht darin, dass Sie nicht genügend Zeit haben, um strategisch zu denken.
Es ist wichtig, dass Sie eine Vertriebsstrategie entwickeln. Das könnte sogar etwas Dringlichkeit erfordern. Wenn Sie jedoch einige Tage oder Wochen damit verbringen, den Plan sorgfältig auszuarbeiten, werden Sie später weniger Fehler machen. Nicht alle wichtigen Aufgaben können sofort erledigt werden – dafür sind sie zu wichtig und erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Aber wenn etwas dringend ist, fühlen wir uns wichtig. Die Geschäftigkeit könnte den Mangel an strategischer Aufmerksamkeit überdecken. Aufgrund der Geschäftigkeit könnten große organisatorische Probleme unbemerkt bleiben.
Sie könnten ungenutzte Chancen verpassen, weil Sie keine Zeit hatten, über wichtige strategische Veränderungen nachzudenken.
Denken Sie an ein Unternehmen wie Blockbuster oder Borders.
Es waren riesige Unternehmen, die Filme verliehen und Bücher verkauften. Sie haben den Wandel verschlafen.
Könnte dies nur darauf zurückzuführen sein, dass sie wichtige Aufgaben versäumt haben?
Natürlich nicht. Aber Sie sehen, warum Zeit, die für strategische Arbeit aufgewendet wird, nicht immer die „dringendste” ist
Welche Aufgaben gehören in welchen Quadranten?
Wie entscheiden Sie, was wohin kommt?
Das ist sehr einfach und lässt sich gut mit den Quadranten kombinieren. Sie helfen dabei:
- Entscheiden Sie, ob es dringend, wichtig oder beides ist
- Analysieren Sie den Wert: Welchen Wert hat diese Aufgabe für Ihr Management, Ihre Organisation und Ihr Geschäft? Was würde sich ändern und verbessern, wenn Sie sie fertigstellen oder durchsetzen würden?
- Überlegen Sie sich, wie viel Zeit Sie dafür benötigen: Sind es nur ein paar Minuten oder mehrere Wochen? Mehrere Monate? Wenn Sie einen Projektplan für größere Vorhaben erstellen, können Sie kleine Aufgaben mit Blick auf das große Ganze erledigen.
- Denken Sie über Kürzungen nach: Welche Elemente auf Ihrer Liste oder in Ihrem Projekt scheinen unwichtig zu sein? Was ist nicht unbedingt notwendig? Wenn Aufgaben oder Arbeiten kombiniert werden können, dann kombinieren Sie sie.
- Denken Sie über Delegieren nach: Gibt es eine Aufgabe, die Ihnen zugewiesen wurde, die aber eigentlich in den Zuständigkeitsbereich eines anderen Team-Mitglieds fällt? Oder gibt es einen Kollegen, der besser qualifiziert oder besser geeignet ist, diese Aufgabe zu übernehmen? Das Verständnis Ihrer eigenen Limits und dessen, was praktisch machbar ist, ist ebenfalls Teil des Priorisierungsprozesses.
Wie können Sie Ihre Zeit in der Eisenhower-/Zeitmanagement-Matrix priorisieren?
Nicht jede Aufgabe hat das gleiche Gewicht. Und eine Aufgabe, die Sie als dringend/wichtig erachten, kann von jemand anderem als wichtig/nicht dringend angesehen werden.
Sie sollten jedoch speziell für diese verschiedenen Arten von Aufgaben Zeit einplanen. Wenn die Planung erledigt und terminiert ist, können Sie sich jeder Aufgabe mit der richtigen Energie und Einstellung widmen.
Anstatt nur das zu erledigen, was als Nächstes auf Ihrer To-Do-Liste steht, nehmen Sie sich jeden Tag oder jede Woche Zeit für das Dringende/Wichtige und dann für das Wichtige/Nicht-Dringende.
Das erfordert Disziplin. In Ihrer Instanz sind beispielsweise Ihre Vormittage möglicherweise mit den wichtigsten, dringenden und wichtigen Aufgaben ausgefüllt. Dann können Sie ein paar Minuten damit verbringen, die anderen dringenden/unwichtigen Aufgaben zu delegieren.
Am Nachmittag oder später am Abend, wenn sich alles beruhigt hat, können Sie sich intensiv mit der strategischeren Arbeit befassen – den wichtigen, aber nicht dringenden Aufgaben.
Übrig bleiben die nicht dringenden/unwichtigen Aufgaben. Diese reichen von der Überprüfung Ihrer sozialen Medien bis hin zur Planung Ihres Urlaubs im nächsten Jahr. Irgendwann könnten sie sogar in Ihren dringenden oder wichtigen Aufgaben landen.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Können Sie dies in maximal 2 Minuten erledigen?
Diese Regel stammt aus der „Get Things Done“-Methode von David Allen.
Er sagt, wenn Sie die Aufgabe in weniger als zwei Minuten erledigen können, dann können Sie sie selbst erledigen. Wenn nicht, dann delegieren Sie sie oder überprüfen Sie sie später.
Bonus: Software zum Erledigen von Aufgaben!
Wie ClickUp Ihnen dabei helfen kann, Ihre Arbeit zu priorisieren
ClickUp ist eine Plattform zur Steigerung der Produktivität, die Ihre Arbeitsweise radikal verändern kann.
Sie können Ihre Projekte mit Ordnern und Listen organisieren und sie dann Ihrem Team zur Arbeit zuweisen oder sich selbst zuweisen. Diese Features helfen Ihnen dabei, nicht nur für sich selbst, sondern für Ihr gesamtes Team den Unterschied zwischen dringend und wichtig zu bestimmen.
- Ziele: Legen Sie in ClickUp Ziele für jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Quartal fest – ganz wie Sie möchten. Fügen Sie jedem Ziel wichtige Ergebnisse hinzu (die in der Regel eine Nummer enthalten!) und verknüpfen Sie dann auch Aufgaben mit diesen Einzelzielen. Sie können Ihre dringenden/wichtigen oder wichtigen/nicht dringenden Aufgaben nehmen und festlegen, woran Sie jede Woche arbeiten möchten.
- Prioritätskennzeichen: Kennzeichnen Sie die von Ihrem Team erstellten Aufgaben mit einem Dringlichkeitsgrad – beispielsweise hoch, wichtig, normal oder niedrig. Sobald Ihr Team eine Aufgabe mit einem Prioritätskennzeichen überprüft oder sieht, weiß es, woran es als Nächstes arbeiten muss. Dies eignet sich gut für Aufgaben, die ungefähr am selben Tag fällig sind.
- Fälligkeitsdaten/Unteraufgaben: Fälligkeitsdaten und Unteraufgaben helfen Ihnen, Ihre Arbeit noch besser aufzuteilen. Möglicherweise haben Sie mehrere Aufgaben, die etwa zur gleichen Zeit erledigt werden müssen, oder eine Aufgabe baut auf einer anderen auf. Durch die Einstellung von Fälligkeitsdaten für wichtige/nicht dringende Arbeiten stellen Sie sicher, dass Sie sich Zeit dafür nehmen. Legen Sie bei Bedarf eine bestimmte Tageszeit fest, zu der eine Aufgabe fällig ist. Unteraufgaben helfen Ihnen auch dabei, Arbeit zu delegieren, insbesondere wenn eine Aufgabe äußerst dringend ist oder in mehrere Teile aufgeteilt werden muss.
- Zugewiesene Kommentare: Dieses einzigartige Feature von ClickUp bringt Kommentare an den Anfang des Workflows. Sie können Ideen, die in den Kommentaren auftauchen, einer anderen Person im Team zuweisen. Diese erscheinen dann in deren Benachrichtigungen und Team-Ansicht und fordern die Person auf, eine Aktion durchzuführen.
- Mehrere Ansichten: ClickUp bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit mit erforderlichen Ansichten (z. B. einer Liste oder einem Board) zu sortieren, aber auch mit einem Kalender und einem Gantt-Diagramm. Außerdem stehen Ihnen zahlreiche Filter zur Verfügung, mit denen Sie konfigurieren können, wie Ihre Aufgaben angezeigt werden sollen. Sortieren Sie nach Fälligkeitsdatum, Status, Mitarbeiter und mehr. ClickUp bietet Ihnen alles.
Fazit: Der Unterschied zwischen dringend und wichtig beeinflusst Ihre Zeit
Wenn Sie über den Unterschied zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben nachdenken, kann dies einen großen Einfluss darauf haben, was Sie in Ihrer Zeit erreichen. Diese allgemeinen Zeitmanagementstrategien können Ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren.
- Seien Sie sich über Ihre langfristigen Prioritäten im Klaren
- Verstehen Sie den Unterschied zwischen produktiv und unproduktiv.
- Effektiver delegieren
- Grenzen setzen
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um dringende und wichtige Probleme anzugehen. Hier finden Sie weitere Ressourcen in ClickUp, die Ihnen bei der Priorisierung Ihrer Arbeit helfen: