KI und Automatisierung werden oft synonym verwendet, sind jedoch zwei unterschiedliche Kräfte, die ganze Branchen neu gestalten.
Obwohl sie einige Überschneidungen freigeben, unterscheiden sich ihre Funktionen erheblich.
Automatisierung dient dazu, sich wiederholende Aufgaben auf der Grundlage vordefinierter Regeln auszuführen und so den menschlichen Aufwand in Routineabläufen zu reduzieren.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich künstliche Intelligenz auf komplexe Aufgaben, die Entscheidungsfindung und die Fähigkeit erfordern, menschliche Intelligenz nachzuahmen. KI unterstützt Benutzer, indem sie komplexe Daten analysiert und Erkenntnisse liefert, die intelligentere Geschäftsprozesse ermöglichen.
Lassen Sie uns die Debatte um KI und Automatisierung genauer unter die Lupe nehmen und sehen, wie beide Technologien dazu beitragen können, Aufgaben im Geschäft effizienter zu erledigen. Wir werden auch darauf eingehen, wie Sie KI in die Automatisierung integrieren können.
Was ist Automatisierung?
Sie leiten ein wachsendes Team und verbringen jede Woche viel Zeit damit, Aufgaben manuell zuzuweisen, zu überprüfen, wer überlastet ist, Mitarbeitern Erinnerungen an Termine zu senden und Status-Updates per E-Mail an die Beteiligten zu senden.
Es ist zeitaufwendig und anfällig für menschliche Fehler.
Hier kommt die Automatisierung ins Spiel. Mit Automatisierungstools, die sich um sich wiederholende Aufgaben kümmern, können Sie Geschäftsprozesse wie die Zuweisung von Aufgaben, die Terminplanung und die Berichterstellung ohne ständige menschliche Eingriffe optimieren.
Im Kern basiert Automatisierung auf vordefinierten Regeln zur effizienten Verwaltung von Workflows, sodass sich Teams auf komplexe Aufgaben konzentrieren können, die menschliches Urteilsvermögen erfordern, anstatt sich auf automatisierte Prozesse zu verlassen.
📖 Lesen Sie auch: Die 13 besten KI-Agenten für die Erstellung von Inhalten
Häufige Anwendungsfälle für Automatisierung
Laut Gartner glauben 80 % der Führungskräfte, dass Automatisierung auf jede Entscheidung des Geschäfts angewendet werden kann.
Von Geschäftsabläufen bis hin zu kundenorientierten Workflows – hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Automatisierungstools einsetzen können, um Aufwand zu reduzieren und Zeit zu sparen:
Anwendungsfall | Was Automatisierung leistet | Warum das wichtig ist |
---|---|---|
📊 Dateneingabe | Zieht strukturierte und unstrukturierte Daten in zentrale Systeme | Reduziert manuelle Fehler und ermöglicht es Teams, sich auf die Analyse zu konzentrieren |
📄 Rechnungsbearbeitung | Leitet Rechnungen weiter, überprüft Beträge und dient als Auslöser für Zahlung anhand von Regeln | Gewährleistet Compliance und beschleunigt Zahlungzyklen |
👩💻 Einarbeitung neuer Mitarbeiter | Automatisierung der Setup von Konten, den Zugriff auf tools und Schulungsabläufe | Entlastet IT-/HR-Teams und sorgt für einen reibungslosen Onboarding-Prozess |
🎧 Kundenservice-Management | Sortiert Tickets, bearbeitet FAQs und eskaliert komplexe Probleme | Verkürzt die Reaktionszeit und entlastet menschliche Mitarbeiter, damit diese sich auf wertvolle Aufgaben konzentrieren können |
📧 E-Mail-Organisation | Kategorisiert, verfolgt und archiviert E-Mails automatisch | Hält Posteingänge übersichtlich und hilft Teams, den Überblick über die Kommunikation zu behalten |
👋🏾 Wie sieht es aus, wenn Sie Ihre Arbeit mit einigen wirklich intelligenten Automatisierungen auf Autopilot stellen? Hier ist ein Beispiel.
💡 Profi-Tipp: Haben Sie als Projektmanager Schwierigkeiten, den Überblick über Aufgaben und Aktualisierungen zu behalten? In „Projektmanagement mit Automatisierung optimieren” erfahren Sie, wie Sie mit einfachen, intelligenten Automatisierungstaktiken, die sich tatsächlich skalieren lassen, unnötige Arbeit vermeiden und sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren können.
Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
Nehmen wir an, Sie sind Produktmanager, der mehrere Sprint-Zyklen überwacht, aber Schwierigkeiten hat, die Features zu identifizieren, die wahrscheinlich zu Verzögerungen führen.
Anstatt jedes Ticket manuell zu überprüfen oder sich auf die Vermutungen Ihres Teams zu verlassen, kann ein KI-Tool vergangene Sprint-Daten scannen, Muster von Engpässen erkennen und risikoreiche User Stories für Sie markieren.
So funktioniert künstliche Intelligenz: Sie ermöglicht es Maschinen, menschliche kognitive Funktionen nachzuahmen, wie beispielsweise das Lernen aus komplexen Daten, das Erkennen von Risiken und das Unterstützen bei der Entscheidungsfindung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungstools, die vordefinierten Regeln folgen, passen sich KI-Systeme mithilfe von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung dynamisch an.
🧠 Zusätzliche Tipps: Im Blogbeitrag „Wie man KI zur Automatisierung von Aufgaben einsetzt“ erfahren Sie, wie Sie diese Überzeugung in die Tat umsetzen können, indem Sie KI-Technologien einsetzen, um repetitive Arbeit zu eliminieren und die Produktivität Ihres Teams zu steigern.
Häufige Anwendungsfälle für KI
KI ist mittlerweile fest in den Kernprozessen moderner Geschäfte verankert.
Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten kann es einen Chat-Thread zusammenfassen, Ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, und sogar das Auftreten von Krebs diagnostizieren.
Wie können Sie also das Potenzial eines so vielseitigen Tools optimal ausschöpfen? Hier sind einige der beliebtesten Anwendungsfälle:
Anwendungsfall | So funktioniert es | Warum das wichtig ist |
---|---|---|
💬 Virtuelle Assistenten und Chatbots | Verwendet NLP, um Benutzer-Abfragen zu verstehen und sofortigen Support rund um die Uhr zu bieten | Reduziert Wartezeiten und verbessert die Kundenzufriedenheit |
🕵️ Echtzeit-Betrugserkennung | Analysiert große Datensätze, um verdächtige Muster zu identifizieren | Hilft bei der Betrugsbekämpfung und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften |
🏥 Diagnostik im Gesundheitswesen | Überprüft Scans und Patientenakten, um die Früherkennung und Automatisierung zu unterstützen | Verbessert die Entscheidungsfindung und reduziert den Verwaltungsaufwand |
🚗 Autonome Fahrzeuge | Verwendet KI (CV, ML, Sensoren), um zu navigieren, Hindernissen auszuweichen und Routen zu optimieren | Verbessert Sicherheit, Effizienz und Entscheidungsfindung in Echtzeit |
🛒 Personalisierter E-Commerce | Empfiehlt Produkte basierend auf dem Verhalten und den Präferenzen der Benutzer | Steigert das Engagement und fördert Konversionen durch maßgeschneiderte Erlebnisse |
💡 Profi-Tipp: Ertrinken Sie in Nachfassaktionen, Status-Updates oder endlosen Dateneingaben? 15 Task Automatisierung Software stellt die besten tools vor, mit denen Sie Routinearbeit automatisieren können, damit sich Ihr Team endlich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
📮 ClickUp Insight: 88 % der Befragten unserer Umfrage nutzen KI für ihre persönlichen Aufgaben, doch über 50 % scheuen sich davor, sie bei der Arbeit einzusetzen.
Die drei größten Hindernisse? Mangelnde nahtlose Integration, Wissenslücken oder Bedenken hinsichtlich der Sicherheit.
Was aber, wenn KI bereits in Ihren Arbeitsbereich integriert und mit Sicherheit ausgestattet ist?
ClickUp Brain, der integrierte KI-Assistent von ClickUp, macht dies möglich. Er versteht Anweisungen in einfacher Sprache und löst alle drei Probleme bei der Einführung von KI, während er die Verbindung Ihrer chatten, Ihrer Aufgaben, von Dokumenten und Ihres Wissens im gesamten Arbeitsbereich herstellt. Finden Sie Antworten, automatisieren Sie Routineaufgaben und gewinnen Sie Einblicke – alles mit nur einem tool!

KI vs. Automatisierung: Wesentliche Unterschiede
Man kann mit Sicherheit sagen, dass KI und Automatisierung für uns alle nichts Unbekanntes sind.
73 % der Unternehmen haben im letzten Jahr ihre Investitionen in Automatisierung erhöht, und fast 40 % gaben Kostensenkungen von mindestens 25 % an.
Andererseits haben nur 42 % der großen Unternehmen den Experimentierstadium hinter sich gelassen und setzen KI aktiv in ihren Betrieben ein.
Die Automatisierung ist in Bezug auf die Akzeptanz eindeutig auf dem Vormarsch, aber KI hat das Potenzial, weitaus mehr Vorteile zu bringen.
Um besser zu verstehen, wie beide ihre Versprechen einlösen, finden Sie hier einen kurzen Vergleich, der die wesentlichen Unterschiede zwischen KI und Automatisierung verdeutlicht:
Aspekt | Automatisierung | Künstliche Intelligenz (KI) |
➡️ Definition | Verwendet Technologie, um sich wiederholende Aufgaben auf der Grundlage vordefinierter Regeln auszuführen | Simuliert menschliche kognitive Funktionen wie Lernen, Denken und Entscheidungsfindung |
➡️ Aufgabe | Strukturiert, regelbasiert, routinemäßig | Unstrukturierte, dynamische, komplexe Aufgaben |
➡️ Lernfähigkeit | Lernt nicht; muss manuell aktualisiert werden | Lernt aus Daten und verbessert sich im Laufe der Zeit durch maschinelles Lernen |
➡️ Entscheidungsfindung | Ohne menschliches Zutun können keine Entscheidungen getroffen werden | Fähigkeit zur unabhängigen Entscheidungsfindung auf Basis von Echtzeitanalysen |
➡️ Menschliches Eingreifen | Erfordert häufige menschliche Überwachung | Funktioniert mit minimalem bis keinem menschlichen Eingriff |
➡️ Beispiele | Dateneingabe, Rechnungsbearbeitung, Terminplanung | Fähig zu unabhängigen Entscheidungen auf Basis von Echtzeitanalysen |
➡️ Technologien | Makros, Skripte, Automatisierungstools, Workflow-Engines | KI-Agenten, NLP-Engines und intelligente Automatisierungsplatformen |
➡️ Ergebnis | Verbessert die betriebliche Effizienz, reduziert menschliche Fehler | Verleiht Systemen Intelligenz, ermöglicht Anpassung und Automatisierung |
💟 Bonus: Möchten Sie das Beste aus KI und Automatisierung mit nur einer App nutzen? Brain MAX ist Ihre All-in-One-Plattform für KI-Automatisierung, mit der Sie Workflows über eine einzige Desktop-App mit einfachen Sprachbefehlen optimieren und ausführen können.
Dank der tiefen Integration in Ihre E-Mails, Kalender, Dokumente, CRM- und Projektmanagement-tools synchronisiert Brain MAX kontinuierlich Ihre Echtzeit-Arbeitskontexte und versteht diese – so sind alle Automatisierungs- und KI-Vorschläge genau auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Sprechen Sie einfach ganz natürlich, um Automatisierungen als Auslöser zu verwenden, Aufgaben zu erstellen, Datensätze zu aktualisieren oder komplexe, mehrstufige Workflows zu starten, die sich über mehrere Anwendungen erstrecken.
Brain MAX bietet Ihnen Zugriff auf mehrere führende KI-Modelle (wie GPT, Claude und Gemini) für fortgeschrittene Argumentation, Inhalterstellung und Datenanalyse – alles über eine einzige Schnittstelle. Sie können automatisch Aufgaben zuweisen, Erinnerungen festlegen, Status aktualisieren und Dateien oder Analysen sofort abrufen, wobei jede Aktion Ihre Arbeitsbereichsberechtigungen und Datenschutz berücksichtigt.
📖 Lesen Sie auch: Die besten KI-Automatisierung tools für Produktivität
Wo sich KI und Automatisierung überschneiden
Obwohl es Unterschiede gibt, funktionieren KI und Automatisierung am besten als Team: Das eine denkt, das andere handelt.
So ergänzen sich die beiden Technologien in realen Anwendungsfällen:
✅ KI analysiert IT-Tickets, um Kontext, Dringlichkeit und Inhalt mithilfe natürlicher Sprachverarbeitung zu verstehen → die Automatisierung leitet sie dann an den richtigen Mitarbeiter weiter oder löst Routineanfragen wie Passwortzurücksetzungen
✅ KI erkennt Anomalien in Finanzdaten mithilfe von Predictive Analytics → Automatisierung löst Warnmeldungen aus, sperrt verdächtige Transaktionen oder leitet eine manuelle Überprüfung ein
✅ KI versteht Benutzerabfragen in Self-Service-Chatbots und ermittelt die Absicht. → Automatisierung führt Aktionen wie das Aktualisieren von Datensätzen, das Zurücksetzen von Zugriffsrechten oder das Erstellen von Dokumenten durch
✅ KI überwacht Projektdaten und prognostiziert potenzielle Verzögerungen oder Ressourcenkonflikte → Automatisierungstools passen Aufgabenpläne an oder benachrichtigen Teamleiter in Echtzeit
✅ KI identifiziert Qualifikationslücken oder Leistungstrends in den Mitarbeiterdaten → Automatisierung initiiert Onboarding, Schulungsmodule oder Versetzungen
💡 Profi-Tipp: Haben Sie Schwierigkeiten, sich bei ständigen Benachrichtigungen und vollen Kalendern zu konzentrieren? „Ways to Be More Productive at Work” (Wege zu mehr Produktivität am Arbeitsplatz) gibt 10 einfache Strategien frei, mit denen Sie Ablenkungen reduzieren, Zeit zurückgewinnen und Dinge tatsächlich erledigen können.
Beispiele aus der Praxis
Diese Unternehmen sind ein Beweis für die wahre Magie der Zusammenarbeit von KI und Automatisierung.
FedEx: Ein weltweit führendes Logistikunternehmen, das weltweit die Sortierung großer Paketmengen und die Zustellung auf der letzten Meile verwaltet
👉🏽 Veränderungen durch Automatisierung: Im Memphis World Hub hat FedEx sechsseitige Barcode-Scanner, automatische Vermessungssysteme und 11 Meilen Förderbänder installiert, um die Sortierung zu erleichtern. Diese Automatisierung tools sorgen für eine schnellere und zuverlässigere Paketweiterleitung
👉🏽 Veränderungen durch KI: FedEx nutzt Predictive Analytics, um Verzögerungen vorherzusagen, Routen zu optimieren und Spitzenauslastungen intelligent zu bewältigen. KI verbessert auch das Kundenerlebnis, indem sie Lieferprognosen in Echtzeit liefert
✅ Auswirkungen: Verkürzte Sortierzeiten, verbesserte Betriebssicherheit und erhöhte Kapazität zur Bewältigung von Spitzen im Paketaufkommen bei minimalem personellem Aufwand
👀 Wissenswertes: Henry Fords Fließband war einer der ersten Durchbrüche in der industriellen Automatisierung. Im Jahr 1913 setzte Ford Förderbänder ein, um Fahrzeuge zwischen den Stationen zu transportieren, wodurch die Produktionszeit für ein einzelnes Modell T von über 12 Stunden auf nur 90 Minuten verkürzt wurde!
Heineken: Ein multinationales Brauereiunternehmen modernisiert seine Abläufe, um Nachhaltigkeit und Produktivität zu verbessern
👉🏽 Veränderungen durch Automatisierung: Heineken hat PLC-basierte Automatisierung für die Abfüllung, Etikettierung und Lagerhaltung eingeführt. Dies ermöglichte eine konsistente Produktion mit minimalem menschlichem Eingriff
👉🏽 Veränderungen durch KI: KI-gesteuerte digitale Zwillinge simulieren den Energieverbrauch und optimieren die Prozesseffizienz. Maschinelles Sehen überwacht die Qualitätskontrolle in Echtzeit, verbessert die Leistung und reduziert gleichzeitig den Ausschuss
✅ Auswirkungen: Erhebliche Energieeinsparungen, reduzierte CO2-Emissionen und verbesserte Betriebskonsistenz in allen weltweiten Standorten
Einschränkungen der Automatisierung im Vergleich zu KI
Automatisierung und KI können zwar den Aufwand erheblich reduzieren, haben jedoch beide Einschränkungen, die Geschäftführer trotz des Potenzials für Kosteneinsparungen berücksichtigen müssen.
Limit der Automatisierung
Automatisierung arbeitet am besten in strukturierten Umgebungen. Bei unvorhersehbaren Situationen oder wenn flexibles Denken gefragt ist, stößt die Automatisierung jedoch an ihre Grenzen.
1. Kann keine Entscheidungen treffen
Automatisierung folgt einer Reihe vordefinierter Regeln und kann nur das ausführen, wofür sie programmiert wurde. Automatisierungstools können ohne menschliches Eingreifen weder den Kontext abwägen noch Entscheidungen treffen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert.
2. Starre Logik
Ein regelbasiertes E-Mail-Routing-System kann Support-Tickets anhand bestimmter Schlüsselwörter weiterleiten. Wenn ein Kunde jedoch in natürlicher Sprache schreibt oder das Problem falsch als Beschreibung kennzeichnet, kann das System das Ticket falsch weiterleiten oder ignorieren. Letztendlich passen sich Automatisierungstools nicht von selbst an.
3. Erfordert konsistente Eingabeprofile
Die Automatisierung der Lohnabrechnung funktioniert beispielsweise hervorragend, wenn alle Stundenzettel im gleichen Format eingereicht werden. Wenn ein Team die Stunden in einem PDF-Dokument und ein anderes in einer Tabellenkalkulation sendet, funktioniert die Automatisierung nicht mehr. Es fehlt ihr die Flexibilität, unstrukturierte Daten auf die gleiche Weise wie KI zu interpretieren, indem sie natürliche Sprachverarbeitung oder Computer Vision nutzt.
📖 Lesen Sie auch: KI-Workflow-Generator-Tools für optimierte Prozesse
Limitations of KI
KI sorgt für Anpassungsfähigkeit – aber zu einem Preis.
Dies erfordert Datenanalyse, Fachwissen und Vertrauen in Ergebnisse, die nicht immer leicht zu überprüfen sind.
1. Höhere Kosten
Die Implementierung einer KI-gestützten Automatisierung ist kostspielig. Ein mittelständisches Unternehmen, das seinen Kundensupport mit KI-Chatbots automatisieren möchte, muss möglicherweise in benutzerdefinierte NLP-Schulungen, Datenkennzeichnung, Infrastruktur und laufende Modellaktualisierungen investieren, was dies eher zu einem langfristigen Unterfangen als zu einem schnellen Erfolg macht.
🧠 Zusätzliche Tipps: In „Ein Leitfaden zur Nutzung von KI-Workflow-Automatisierung für maximale Produktivität“ erfahren Sie, wie Sie durch die Kombination von KI und Automatisierung manuellen Aufwand reduzieren, Kosten senken und Ihr Team auf wichtige Aufgaben konzentrieren können.
2. Schwieriger zu erklären („Black-Box“-Entscheidungen)
Bei der Risikoanalyse kann ein KI-Modell auf der Grundlage gelernter Muster einen Kredit ablehnen oder eine Transaktion als potenziell betrügerisch kennzeichnen. Auf die Frage nach dem „Warum“ kann es jedoch oft keinen klaren Grund nennen, sodass es sich um eine Black-Box-Entscheidung handelt. Diese mangelnde Transparenz macht es für Teams in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen oder Personalwesen schwierig, Entscheidungen zu begründen.
👀 Wissenswertes: Eines der frühesten bekannten Beispiele für Automatisierung stammt aus dem alten Ägypten vor über 3.500 Jahren, wo Ingenieure die ersten Wasseruhren der Welt entwickelten. Diese Geräte maßen die Zeit, indem sie den Wasserfluss zwischen Behältern regulierten.
3. Erfordert Trainingsdaten
Nehmen wir an, ein Unternehmen möchte KI einsetzen, um Ausfälle von Anlagen vorherzusagen. Ohne jahrelange historische Sensordaten kann das Modell nicht lernen oder genaue Vorhersagen treffen. Im Gegensatz zu Automatisierung benötigt KI große, saubere und relevante Datensätze, aus denen es lernen kann, die jedoch schwierig zu sammeln oder aufzubereiten sein können.
Wenn Sie es leid sind, immer wieder dieselben Dinge zu tun und endlos dieselben Fragen zu beantworten, lassen Sie ClickUp Brain mit dieser Kurzanleitung bis zu 70 % Ihrer Aufgaben durch Automatisierung möglich machen:
Wie ClickUp KI und Automatisierung kombiniert
Langsame und isolierte Systeme beeinträchtigen die Effizienz.
Viele Teams verlassen sich bei der Verwaltung ihrer Arbeitsabläufe nach wie vor auf fragmentierte Tools und verwenden eine Plattform für die Nachverfolgung von Projekten, eine andere für die Kommunikation und wieder eine andere für die Erstellung von KI-Inhalten.
Dieses fragmentierte Setup, auch bekannt als „Work Sprawl“, führt zu redundanten Aufgaben, unzusammenhängenden Daten und Workflows, die zusammenbrechen, wenn Flexibilität gefragt ist.
Schlimmer noch, es verstärkt genau die Einschränkungen, die wir zuvor hervorgehoben haben: Automatisierung ohne Kontext und KI ohne Ausführung.
ClickUp löst dieses Problem, indem es KI-Kollaborationstools und Automatisierung in einer einzigen Plattform integriert, in der Aufgaben, Dokumente, Personen und Ziele durch intelligente, regelbasierte Workflows in Verbindung stehen.
Wiederkehrende Workflows mit ClickUp Automatisierung bewältigen

ClickUp Automatisierungen übernimmt routinemäßige, sich wiederholende Aufgaben wie die Zuweisung von Eigentümern, die Aktualisierung von Status, das Versenden von E-Mails oder die Einleitung von Übergabe-Workflows, ohne dass eine menschliche Überwachung erforderlich ist.
Mit vorgefertigten Vorlagen und dynamischen Bedingungen können Sie nahezu jeden Teil Ihrer Geschäftsprozesse automatisieren, vom Onboarding bis zur Berichterstellung.
Anstatt beispielsweise jedes Mal, wenn ein Formular eingereicht wird, manuell Aufgaben zuzuweisen, kann ClickUp Automatisierung die Aufgabe sofort erstellen, ein Fälligkeitsdatum festlegen, sie basierend auf der Auslastung zuweisen und den Mitarbeiter benachrichtigen. Sie müssen lediglich die Einstellungen umschalten und die Bedingungen definieren. 👇🏼

Erhalten Sie intelligente Vorschläge, Zusammenfassungen und automatisieren Sie Workflows mit ClickUp AI

ClickUp Brain bringt künstliche Intelligenz in alltägliche Workflows mit kontextbezogenen Zusammenfassungen, sofortigen Antworten und automatisch generierten Dokumentationen.
Wir sprechen hier vom Verfassen von SOPs, dem Zusammenfassen langer Threads oder dem Erstellen von Aufgabe-Updates. ClickUp AI nimmt Ihnen den manuellen Aufwand für kognitive Aufgaben ab, die in jedem Schritt neue Datenkontexte und Klarheit erfordern.
Darüber hinaus kann es Ihnen sogar dabei helfen, Schritt für Schritt einen agentenbasierten Workflow zu erstellen!

📖 Lesen Sie auch: Die besten kostenlosen Vorlagen für Workflow in Excel und ClickUp
Erstellen Sie einen hybriden Workflow mit KI-Agenten in ClickUp

Die wahre Stärke liegt in der Kombination beider Technologien: KI übernimmt die Interpretation, Automatisierung die Umsetzung.
Mit dem KI-Automatisierung-Builder von ClickUp können Sie agentenbasierte Workflows entwerfen, bei denen ein Auslöser sowohl intelligente Erkenntnisse als auch mechanische Ausführungen startet, ohne zwischen tools hin- und herspringen zu müssen!
Sehen Sie sich zum Beispiel die Autonomous Answers Agent-Instanz an. Sie kann die in einem Kanal gestellten Fragen verstehen und Antworten aus den zugeordneten Ressourcen (die über die Automatisierung festgelegt werden) abrufen. Das bedeutet, dass Sie nie wieder Zeit damit verbringen müssen, sich wiederholende Fragen zu beantworten.
Außerdem stehen Ihnen Agenten zur Verfügung, die wöchentliche oder tägliche Updates versenden, Tickets sortieren und vieles mehr!

📌 Beispiel: Ein Meeting endet und jemand fügt grobe Notizen zu einer Aufgabe hinzu →
- ClickUp AI kann eine ausgefeilte Zusammenfassung von Meetings erstellen, wichtige Entscheidungen identifizieren und Folgeelemente entwerfen
- Als Nächstes kommt die Automatisierung: Zuweisung von Aufgaben an die richtigen Teammitglieder, Einstellung von Fristen und Versenden von Erinnerungen
- Wenn Folgeinhalte erforderlich sind (z. B. ein internes Update oder eine SOP), können Sie die KI bitten, diese sofort auf der Grundlage der Inhalte zu entwerfen, und die Automatisierung kann den Genehmigungsprozess oder den Veröffentlichungsablauf als Auslöser auslösen
Das Ergebnis dieser Konfiguration:
- /AI übernimmt kognitive Aufgaben*: Zusammenfassen, Kontextualisieren und Generieren
- Automatisierung gewährleistet die Ausführung von Aufgaben: Zuweisung, Aktualisierung und Benachrichtigung
- ClickUp stellt die Verbindung zwischen den beiden Ebenen her, sodass Sie niemals Daten zwischen getrennten tools verschieben müssen = nichts geht zwischen Ideenfindung und Umsetzung verloren
Bonus: Benötigen Sie spezifische Unterstützung bei ClickUp? Zertifizierte KI-Agenten stehen bereit, um Ihre Workflows zu automatisieren und zu optimieren – egal, ob es sich um Kampagnenmanagement, Projektdurchführung, Client Service, Onboarding, Fehlerbehebung oder strategische Initiativen handelt. Diese vorgefertigten und anpassbaren Agenten übernehmen repetitive Aufgaben, bieten intelligente Unterstützung und können auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden, sodass Ihr Team Zeit spart und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

📖 Lesen Sie auch: KI-Workflow-Generator-tools für optimierte Prozesse
KI oder Automatisierung? Mit ClickUp können Sie beides haben
Sie haben Ihre Mitarbeiter aus einem bestimmten Grund eingestellt: Strategie, Kreativität und Wachstum.
Diese primären Aufgaben gehen inmitten sekundärer Aufgaben wie der Organisation und Analyse von Daten unter.
Das wahre Geheimnis zur Steigerung der betrieblichen Effizienz liegt in der Kombination von KI und Automatisierung, um generative KI zu nutzen, sodass sich Ihre Teams auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
ClickUp kombiniert KI-gestützte Intelligenz und robuste Automatisierungstools in einem einzigen, vernetzten Arbeitsbereich. Es hilft Ihnen, innerhalb digitaler Systeme smarter zu denken, schneller zu handeln und nahtlos zu arbeiten. Als Beweis dafür merkt Sid Babla vom Dartmouth College Student Wellness Center an:
ClickUp reduziert den Bedarf an mehreren Softwareprogrammen für das Projektmanagement, indem es Features wie Kommentare und automatische Benachrichtigungen bietet, wenn Benutzer getaggt werden. Darüber hinaus lässt es sich mit Tools wie Miro und GDrive integrieren, sodass Aufgaben/Inhalte nicht mehr in diesen Systemen dupliziert werden müssen.
ClickUp reduziert den Bedarf an mehreren Softwareprogrammen für das Projektmanagement, indem es Features wie Kommentare und automatische Benachrichtigungen bietet, wenn Benutzer getaggt werden. Darüber hinaus lässt es sich mit Tools wie Miro und GDrive integrieren, sodass Aufgaben/Inhalte nicht mehr in diesen Systemen dupliziert werden müssen.
Sind Sie bereit, Ihren Workflow mithilfe von KI und Automatisierung zu vereinfachen und die Komplikationen mehrerer Plattformen zu vermeiden? Melden Sie sich jetzt bei ClickUp an!
Häufig gestellte Fragen
Bei der traditionellen Automatisierung werden Computersysteme und automatisierte Systeme eingesetzt, um Routineaufgaben und sich wiederholende Prozesse auf der Grundlage festgelegter Regeln und menschlicher Eingaben zu bewältigen. KI hingegen ermöglicht es Maschinen, aus neuen Daten zu lernen, natürliche Sprache zu verstehen und sich an veränderte Situationen anzupassen, wobei komplexe Entscheidungen oft noch menschlicher Aufsicht bedürfen. Während Automatisierung die Produktivität durch Senkung der Betriebskosten verbessert, treibt KI die digitale Transformation voran, indem sie es Systemen ermöglicht, Aufgaben auszuführen, die zuvor von Menschen erledigt werden mussten.
KI kann als eine fortgeschrittene Form der Automatisierung betrachtet werden. Während sich die traditionelle Automatisierung auf sich wiederholende Prozesse und Routineaufgaben konzentriert, ermöglicht KI Maschinen, neue Daten zu analysieren, natürliche Sprache zu verstehen und Entscheidungen mit minimalem menschlichem Input zu treffen. KI-gestützte automatisierte Systeme gehen über einfache regelbasierte Aktionen hinaus und bieten mehr Flexibilität und Intelligenz.
Automatisierung bezieht sich auf Computersysteme, die dafür ausgelegt sind, Routineaufgaben und sich wiederholende Prozesse mit minimalem menschlichem Aufwand auszuführen. KI-Agenten hingegen sind automatisierte Systeme mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten – sie können natürliche Sprache verstehen, aus neuen Daten lernen und Entscheidungen treffen, wobei sie in komplexen Szenarien oft menschliche Aufsicht benötigen. KI-Agenten stellen einen Schritt in der digitalen Transformation dar und ermöglichen es Maschinen, Aufgaben zu bewältigen, die über die traditionelle Automatisierung hinausgehen.
Automatisierung bezieht sich auf Computersysteme, die dafür ausgelegt sind, Routineaufgaben und sich wiederholende Prozesse mit minimalem menschlichem Aufwand auszuführen. KI-Agenten hingegen sind automatisierte Systeme mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten – sie können natürliche Sprache verstehen, aus neuen Daten lernen und Entscheidungen treffen, wobei sie in komplexen Szenarien oft menschliche Aufsicht benötigen. KI-Agenten stellen einen Schritt in der digitalen Transformation dar und ermöglichen es Maschinen, Aufgaben zu bewältigen, die über die traditionelle Automatisierung hinausgehen.