n8n vs. Make: Welches Automatisierungstool eignet sich am besten für Sie?
KI & Automatisierung

n8n vs. Make: Welches Automatisierungstool eignet sich am besten für Sie?

Durch Automatisierung können Sie im ersten Jahr 25.000 Stunden und im dritten Jahr 225.000 Stunden einsparen. Das ist eine Menge Zeit, die Sie und Ihr Team stattdessen für strategische Aufgaben nutzen können. Aber wo fangen Sie an?

n8n und Make sind zwei der derzeit meistdiskutierten Automatisierung tools. Auf den ersten Blick scheinen sie sich sehr zu ähneln, da beide die Erstellung von Workflows ermöglichen. Bei genauerer Betrachtung werden jedoch Unterschiede deutlich.

n8n ist Open Source und äußerst flexibel, was ideal ist, wenn Sie die vollständige Kontrolle haben möchten. Make hingegen setzt mit einer übersichtlichen Drag-and-Drop-Oberfläche auf Einfachheit.

Welches Tool passt besser zu Ihrem Workflow? Vergleichen wir Features, Benutzerfreundlichkeit und mehr, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Und wenn Ihnen keines der beiden Tools zusagt, stellen wir Ihnen ClickUp als Alternative vor, die beide übertrifft!

n8n vs. Make auf einen Blick

Bevor wir uns mit den Details befassen, hier ein kurzer Überblick darüber, wie n8n und Make im Vergleich zueinander abschneiden.

Feature n8nMakeBonus: ClickUp 🥇
Benutzeroberfläche und BenutzererfahrungFunktionale, aber technische Benutzeroberfläche; am besten geeignet für technisch versierte BenutzerÜbersichtliche, visuelle Benutzeroberfläche mit Drag-and-Drop-Builder; einfacher für nicht-technische BenutzerIntuitive, moderne Benutzeroberfläche, die Aufgaben, Dokumente und Workflows an einem Ort vereint; ideal für alle Benutzer
Flexibilität und Logik des WorkflowÄußerst flexibel; unterstützt komplexe, verzweigte Workflows mit vollständiger LogikIdeal für lineare oder modulare Automatisierungen; weniger Kontrolle über bedingte VerzweigungenVisueller Workflow-Builder mit benutzerdefinierten Automatisierungen, Bedingungen und KI-Vorschlägen für dynamische Abläufe
Integrationen und ErweiterbarkeitBreiter Bereich an Integrationen, insbesondere über Community-KnotenUmfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Integrationen; einfaches Setupüber 1.000 Integrationen, API unterstützen, native tools wie Docs, Dashboards und Automatisierung
*/AI-Funktionen und AutomatisierungBietet einige KI-Agenten, aber nur begrenzte sofort einsatzbereite KI-toolsKonzentriert sich auf agentenbasierte Automatisierung, aber KI ist aufgabe-spezifischClickUp Brain hilft dabei, Workflows mit natürlicher Sprache zu automatisieren, zusammenzufassen und zu verbessern
Zusammenarbeit und TeamworkKeine integrierte Zusammenarbeit; separate tools erforderlichEs fehlen native tools für die ZusammenarbeitIntegrierte Dokumente, Chatten, Kommentare und Bearbeitung für nahtlose Teamarbeit
Selbsthosting und KontrolleVollständig Open Source und selbst hostbarCloud-basiert; keine Selbsthosting-OptionenKeine Selbsthosting-Lösung, sondern eine Cloud-Infrastruktur mit Sicherheit, detaillierten Zugriffskontrollen und Administrator-Einstellungen

Wie wir Software bei ClickUp bewerten

Unsere Teams arbeiten transparent, recherchiert gründlich und sind herstellerneutral, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir bei ClickUp Software bewerten.

Was ist n8n?

n8n
via n8n

n8n ist ein Open-Source-tool zur Workflow-Automatisierung, mit dem Sie Apps verbinden, Daten zwischen ihnen austauschen und benutzerdefinierte Automatisierungen mit oder ohne Code erstellen können. Es wurde für Benutzer entwickelt, die mehr Kontrolle und Flexibilität wünschen, als herkömmliche Automatisierungsplattformen normalerweise bieten.

Diese Automatisierung zeichnet sich durch ihren vollständig visuellen Workflow-Editor aus. Sie können Workflows mit Logik, Bedingungen und Schleifen erstellen, bei Bedarf benutzerdefinierten JavaScript-Code hinzufügen und sogar die gesamte Konfiguration selbst hosten, um vollständige Eigentümerschaft und Kontrolle zu erhalten.

Mit dem Support für über 400 Integrationen macht n8n die Automatisierung von einfachen täglichen Aufgaben bis hin zu komplexen Geschäftsprozessen zum Kinderspiel. Sie können auch Workflow-Vorlagen verwenden, um Automatisierungen schnell zu implementieren.

Die Flexibilität und die Fähigkeit, komplexe Arbeitsabläufe zu bewältigen, machen diese Software zur Aufgabe-Automatisierung zu einem bevorzugten Produkt unter Teams, die hochtechnische Projekte bearbeiten.

👀 Wussten Sie schon? Generative KI-Agenten können die Zykluszeiten von Überprüfungen um 20 bis 60 % verkürzen . Das bedeutet eine Zeitersparnis von Stunden (oder sogar Tagen) bei Prozessen wie der Kreditrisikobewertung oder der Software-Modernisierung.

n8n-Features

n8n bietet zahlreiche Features, um robuste und anpassbare Automatisierungen für Teams, technische Benutzer und Einzelpersonen zu unterstützen. Von der Abwicklung komplexer Workflows bis hin zur vollständigen Kontrolle darüber, wo und wie Ihre Daten übertragen werden – hier finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Features:

Feature #1: Workflow-Automatisierung

Workflow-Automatisierung auf n8n
via n8n

der visuelle Workflow-Builder von n8n konzentriert sich darauf, Auslöser-Knoten mit Aufgaben zu verbinden und so automatisierte Workflows zu bilden, die Ihrer Logik entsprechen. Jeder Knoten steht für eine bestimmte Aktion – das Versenden einer E-Mail, das Abfragen einer Datenbank oder das Formatieren der Ausgabe. Sie können mehrstufige Workflows mithilfe von Schleifen, bedingter Logik oder sogar Pausen abbilden, bis bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Mit dem Code-Knoten können Sie benutzerdefiniertes JavaScript oder Python für komplexe Datentransformationen schreiben. Außerdem können Sie damit komplexe Workflows mit Switches, Merges und Datenbereinigungen verwalten.

Technisch versierte Benutzer können mit benutzerdefinierten API-Integrationen oder HTTP-Anforderungsknoten erweiterte Workflows erstellen und dabei weiterhin eine Drag-and-Drop-Oberfläche verwenden.

n8n umfasst auch KI-Workflow-Generatoren, die Modelle wie OpenAI und Hugging Face unterstützen – nützlich für Aufgaben wie Textanalyse oder Zusammenfassung von Inhalten.

Feature Nr. 2: Selbsthosting

Selbsthosting auf n8n
via n8n

mit n8n können Sie die gesamte Automatisierung auf Ihrem eigenen Server oder in Ihrer Cloud-Umgebung betreiben und haben so die vollständige Kontrolle über Daten und Workflow-Ausführungen. Mit diesem Setup können Sie:

  • Steuern Sie Updates und passen Sie die Plattform an Ihre Bedürfnisse an
  • Entfernen Sie Limite für Workflow, Ausführungen und Integrationen
  • Verbindung mit internen Systemen und privaten Datenbanken unter Sicherheit
  • Stellen Sie n8n auf Ihrem lokalen Rechner, in Ihrer privaten Cloud oder in Ihrer Kubernetes-Umgebung bereit
  • Legen Sie Ihre eigenen Einstellungen für Sicherheit und Zugriff fest
  • Ändern Sie den Open-Source-Code, um Features hinzuzufügen oder die Funktion anzupassen

Feature #3: Workflow-Vorlagen

Workflow-Vorlagen auf n8n
via n8n

Wenn Sie nicht über die technischen Kenntnisse verfügen, um von Grund auf neu zu entwickeln, bietet n8n vorgefertigte Workflow-Vorlagen für eine schnellere Automatisierung von KI-Workflows. Diese vorgefertigten Integrationen sind vollständig anpassbar und funktionieren mit gängigen Apps. Sie können:

  • Durchsuchen Sie Vorlagen für Technik, Marketing, Vertrieb und Betrieb
  • Stellen Sie tools wie Slack, Google Tabellen, Airtable und GitHub in Verbindung
  • Führen Sie die Bearbeitung von Workflows über eine No-Code-Oberfläche durch – fügen Sie Knoten hinzu, entfernen Sie sie oder passen Sie sie an
  • Entdecken Sie komplexe Automatisierungen anhand von Schritt-für-Schritt-Beispielen
  • Freigeben Sie benutzerdefinierte Integrationen mit anderen oder verwenden Sie sie projektübergreifend wieder

preise für n8n

  • Benutzerdefinierte Preisgestaltung

👀 Wussten Sie schon? Eine Studie von McKinsey zeigt, dass Sie mit der derzeit verfügbaren Technologie bis zu 50 % Ihrer Arbeit automatisieren können, selbst in der Industrie.

Was ist Make?

Make-Schnittstelle
via Make

Make ist ein No-Code-Automatisierungstool für nicht-technische Benutzer, die Apps verbinden und ihre Arbeit optimieren möchten, ohne über fortgeschrittene technische Kenntnisse zu verfügen. Es bietet eine übersichtliche, visuelle Oberfläche, auf der Sie Szenarien erstellen können, indem Sie Schritte per Drag & Drop auf eine Leinwand ziehen.

Es eignet sich hervorragend für das Workflow-Management in den Bereichen Marketing, Betrieb und Kundensupport. Sie können alles von Google Tabellen und Slack bis hin zu CRMs und KI-Tools verbinden, einschließlich solcher, die die erweiterte Generierung von Abfragen unterstützen, um intelligentere und dynamischere Automatisierungen zu erzielen.

Was Make auszeichnet, ist seine einfache Erlernbarkeit und Bedienbarkeit. Sie können Daten in Echtzeit durch jeden Schritt laufen sehen, Aktionen während der Arbeit anpassen und leistungsstarke Workflows erstellen, ohne dass Sie sich erst mühsam einarbeiten müssen.

Make-Features

Auch wenn Sie nicht über die technischen Kenntnisse verfügen, um eigene Workflows zu erstellen, macht Make den Prozess zugänglich und flexibel. Ob Sie eine einfache, einen Schritt umfassende Aktion einrichten oder einen mehrschichtigen Prozess über mehrere Apps hinweg erstellen – Make passt sich Ihrem Workflow an.

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Features:

Feature #1: KI-Automatisierung

KI-Automatisierung auf Make
via Make

Mit Make können Sie KI-Tools für die Automatisierung integrieren, ohne Code schreiben zu müssen. Sie können Dienste wie OpenAI, Hugging Face, Gmail und Slack in Verbindung bringen, um E-Mails zusammenzufassen, Tickets zu kategorisieren, Nachrichten zu übersetzen und Inhalt zu generieren.

Die Drag-and-Drop-Oberfläche eignet sich gut für technisch weniger versierte Benutzer, während fortgeschrittene Benutzer API-Eingaben benutzerdefiniert anpassen und komplexe Datentransformationen erstellen können.

Make unterstützt auch agentenbasierte Automatisierung, bei der KI selbstständig denken und handeln kann und nicht nur auf Auslöser reagiert. Ganz gleich, ob Sie grundlegende Workflows automatisieren oder komplexe Konfigurationen erstellen möchten – Make kombiniert eine benutzerfreundliche Oberfläche mit umfassenden technischen Funktionen für eine flexible, skalierbare Workflow-Automatisierung.

Feature Nr. 2: KI-Agent-Builder

KI-Agenten-Builder auf Make
via Make

Mit dem AI Agent Builder von Make können Sie benutzerdefinierte KI-Agenten erstellen, die innerhalb automatisierter Workflows denken, entscheiden und handeln und so zur Optimierung der Workflow-Ausführung beitragen.

Im Gegensatz zur Standardautomatisierung können diese Agenten komplexe Ziele verwalten, indem sie Anweisungen befolgen, auf Daten zugreifen und die besten nächsten Schritte ohne manuelle Eingaben auswählen. Es wurde für nicht-technische Benutzer und fortgeschrittene Benutzer entwickelt. Die Drag-and-Drop-Oberfläche macht es einfach, Agenten mit menschenähnlicher Logik zu entwerfen.

Sie können:

  • Definieren Sie die Rolle, das Ziel und die Persönlichkeit Ihres Agenten in einfacher Sprache
  • Verbinden Sie Agenten mit jeder unterstützten App, wie Gmail, Notion oder Google Tabellen
  • Statten Sie KI-Agenten mit Tools wie Websuche, Abruf, erweiterte Generierung und Dateiverwaltung aus
  • Passen Sie das Verhalten des Agenten an, indem Sie Eingabeaufforderungen, Eingabedaten oder verbundene tools durch Bearbeitung ändern
  • Richten Sie Fehler-Management-Pfade ein, um Probleme automatisch zu erkennen und zu beheben

Feature #3: KI-App-Integration

Integrieren Sie KI-Apps in Make
via Make

Make bietet einen Bereich an KI-Apps, die Sie direkt in Ihre Workflows integrieren können. Nutzen Sie vorgefertigte Integrationen mit tools wie OpenAI, Anthropic, Hugging Face, CRMs und Kundensupport-Plattformen, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Daten zu verbessern und Intelligenz in Ihre Workflows zu bringen – ohne bei Null anfangen zu müssen.

Diese umfangreichen KI-Integrationen ermöglichen Ihnen:

  • Bereichern Sie Ihre Daten mit Sprachmodellen für Aufgaben wie Klassifizierung, Zusammenfassung und Stimmungsanalyse – ideal für eine schnelle Datenanreicherung
  • Erleichtern Sie die Automatisierung komplexer Aufgaben wie das Erstellen von E-Mails, das Übersetzen von Text, das Analysieren von Support-Tickets und vieles mehr mit minimalem Setup
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Funktionen, um das Verhalten von KI-Apps in Ihren Workflows anzupassen
  • Kombinieren Sie KI-Apps mit anderen Business-Tools aus den Bereichen Marketing, Betrieb und Support

Preise von Make

  • free Forever (bis zu 1.000 Vorgänge/Monat)*
  • Core: 10,59 $/Monat (für 10.000 Vorgänge/Monat)
  • Pro: 18,82 $/Monat (für 10.000 Vorgänge/Monat)
  • teams: *34 $ pro Monat (für 10.000 Vorgänge/Monat)
  • unternehmen: *Benutzerdefinierte Preisgestaltung

🧠 Wissenswertes: Mit tools wie Zapier und GitHub können Sie die Erstellung und Wiedergabe von Spotify-Playlists automatisieren, indem Sie die Wiedergabe der Playlists zu bestimmten Zeiten planen.

n8n vs. Make: Vergleich der Features

Beide Tools sind leistungsstarke Automatisierung-Plattformen, die unterschiedliche Benutzeranforderungen erfüllen. Aber wie schneiden sie im Vergleich ab? Vergleichen wir n8n und Make, um zu sehen, wie sie sich in der Praxis unterscheiden.

1. Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche

n8n verwendet einen node-basierten Builder, der sich gut für Teams mit technischen Kenntnissen und komplexeren Automatisierungsprofilen eignet. Es ist flexibel und leistungsstark, aber wenn Sie neu in der Workflow-Automatisierung sind, kann die Lernkurve etwas steil sein. Es stehen Vorlagen zur Verfügung, die jedoch in der Regel einige technische Anpassungen erfordern, um sie an Ihr Setup anzupassen.

Make hingegen verfolgt einen anderen Ansatz mit einer übersichtlichen, codefreien Benutzeroberfläche und einem einfachen Drag-and-Drop-System. Make zeichnet sich durch seine übersichtliche, codefreie Benutzeroberfläche und sein intuitives Drag-and-Drop-System aus. Es wurde für nicht-technische Benutzer entwickelt und macht das Erstellen und Verwalten von Workflows einfach, ohne dass man sich überfordert fühlt.

Die Plattform zeigt Daten in Echtzeit an, während sie jeden Schritt durchläuft, sodass Sie den Fortschritt jeder automatisierten Aufgabe nachverfolgen können. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Benutzer schnell loslegen und ihre Automatisierungen skalieren.

🏆 Gewinner: Make. Es ist führend, wenn es um Benutzerfreundlichkeit und reibungsloses Onboarding geht.

2. Flexibilität und Komplexität des Workflows

n8n glänzt bei der Erstellung komplexer und visueller Workflows. Es unterstützt Schleifen, Verzweigungen mit Schaltern und if-Knoten, das Zusammenführen von Datenströmen und ermöglicht es Ihnen, Daten mit benutzerdefiniertem Code genau nach Ihren Bedürfnissen zu transformieren.

Fehlerbehandlung und detailliertes Routing sind integriert, sodass komplexe, mehrstufige Automatisierungen ohne Einschränkungen einfach zu verwalten sind. Diese Flexibilität macht es zu einem bevorzugten für technische Benutzer, die die vollständige Kontrolle über ihre Automatisierungslogik wünschen.

Make bietet solide Workflow-Funktionen, kann jedoch bei der Bearbeitung hochkomplexer Szenarien weniger flexibel sein.

🏆 Gewinner: n8n. Es ist die bessere Wahl für die Erstellung fortschrittlicher, benutzerdefinierter Workflows.

3. Integrationen und Erweiterbarkeit

n8n bietet einen starken Bereich von Integrationen und ist Open Source, sodass Benutzer benutzerdefinierte Knoten erstellen und die Funktionalität nach Bedarf erweitern können. Dies ist ideal für diejenigen, die selbst hosten und Integrationen genau auf ihre individuellen Workflows zuschneiden möchten. Kurz gesagt, es bietet einen praxisorientierteren Ansatz, der Benutzer belohnt, die mit Anpassungen und technischem Setup vertraut sind.

Make bietet viele Integrationen mit zahlreichen KI-Apps. Allerdings sind Sie damit an proprietäre Systeme gebunden. Außerdem ist es im Vergleich zur offenen Plattform von n8n in Bezug auf die benutzerdefinierte Anpassung restriktiver.

🏆 Gewinner: n8n – Wenn Sie unbegrenzte Erweiterbarkeit und vollständige Kontrolle über Integrationen und Bereitstellung wünschen, bietet n8n einen erheblichen Vorteil

4. /AI-Fähigkeiten und Automatisierungskenntnis

Make bietet fortschrittlichere KI-Automatisierung tools, darunter KI-Agenten, Retrieval Augmented Generation und agentenbasierte Automatisierung, die es Workflow ermöglichen, zu argumentieren und sich anzupassen. Die KI-Features der Plattform sind direkt in die intuitive Benutzeroberfläche integriert, sodass sie auch für nicht-technische Benutzer zugänglich und gleichzeitig leistungsstark genug für technisch versierte Benutzer ist.

n8n unterstützt auch KI durch Integrationen und ermöglicht Ihnen die Erstellung eigener APIs. Diese Workflow-Automatisierung unterstützt jedoch eher Flexibilität und Selbsthosting als integrierte KI.

🏆 Gewinner: Make. Es ist der klare Gewinner in Sachen integrierte KI-Automatisierung und intelligente Workflows.

🧠 Wissenswertes: Es gibt KI-gestützte Systeme, die die Gewohnheiten Ihrer Katze in Bezug auf die Katzentoilette durch Nachverfolgung der Häufigkeit, der Art des Abfalls, ihres Gewichts und ihrer gesamten Eliminationsmuster nachverfolgen können!

n8n vs. Make auf Reddit

Die Meinungen der Benutzer zu n8n und Make sind auf Reddit geteilt.

Während einige Benutzer die anfängerfreundliche Setup und Skalierbarkeit von Make schätzen, heben andere die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von n8n hervor, insbesondere bei der Verarbeitung komplexer, datenintensiver Workflows und benutzerdefinierter Automatisierungen.

Beispiel hat jsreally, ein Redditor, auf r/n8n freigegeben:

n8n hat in der Tat eine gewisse Lernkurve, insbesondere am Anfang. Es verfügt jedoch auch über Funktionen, die Make nicht bietet. Dazu gehört beispielsweise die Verarbeitung von 1000 Elementen zum gleichen Preis wie die Verarbeitung von 10 Elementen. Damit können Sie Automatisierungen erstellen, um Dinge zu erledigen, von denen Sie zuvor nur träumen konnten.

n8n hat in der Tat eine gewisse Lernkurve, insbesondere am Anfang. Es verfügt jedoch auch über Funktionen, die Make nicht bietet. Dazu gehört beispielsweise die Verarbeitung von 1000 Elementen zum gleichen Preis wie die Verarbeitung von 10 Elementen. Damit können Sie Automatisierungen erstellen, die Sie zuvor nur zu erledigen träumen konnten.

Andere bevorzugen Make wegen seiner Einfachheit. Zum Beispiel kommentiert Admirable_Shape9854 einen Thread in r/Automatisierung:

Für einfache Automatisierungen würde ich Make wählen, da es einfacher einzurichten, skalierbarer und kundenfreundlicher ist. Verwenden Sie n8n, wenn Sie KI-Agenten oder komplexere Workflows benötigen, aber die Einschränkungen bei günstigeren Plänen können lästig sein.

Für einfache Automatisierungen würde ich Make wählen, da es einfacher in der Einstellung, skalierbarer und kundenfreundlicher ist. Verwenden Sie n8n, wenn Sie KI-Agenten oder komplexere Workflows benötigen, aber die Limite bei günstigeren Plänen können lästig sein.

Dann gibt es Leute, die je nach Aufgabe gerne beide verwenden. Wie der Reddit-Benutzer CompetitiveChoice732 es ausdrückt:

Ich würde sagen, das hängt von der Komplexität und den Kundenanforderungen ab. Für einfache Automatisierungen und eine einfache Einarbeitung ist Make sehr benutzerfreundlich und schnell einzurichten. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte KI-Agent-Workflows oder mehr Flexibilität benötigen, ist n8n trotz seiner Macken die bessere Wahl. Ich kombiniere oft Make für einfachere Abläufe und n8n für die komplexeren Aufgaben. Warum nicht beide dort einsetzen, wo sie ihre Stärken haben?

Ich würde sagen, das hängt von der Komplexität und den Kundenanforderungen ab. Für einfache Automatisierungen und eine einfache Einarbeitung ist Make sehr benutzerfreundlich und schnell einzurichten. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte KI-Agent-Workflows oder mehr Flexibilität benötigen, ist n8n trotz seiner Macken die bessere Wahl. Ich kombiniere oft Make für einfachere Abläufe und n8n für die anspruchsvolleren Aufgaben. Warum nicht beide dort einsetzen, wo sie ihre Stärken haben?

📮 ClickUp Insight: Fast 88 % unserer Umfrageteilnehmer verlassen sich mittlerweile auf KI-Tools , um persönliche Aufgaben zu vereinfachen und zu beschleunigen. Möchten Sie dieselben Vorteile auch bei der Arbeit nutzen? ClickUp hilft Ihnen dabei!

ClickUp Brain, ein integrierter KI-Assistent, kann Ihnen helfen, Ihre Produktivität um 30 % zu steigern – mit weniger Meetings, schnellen KI-generierten Zusammenfassungen und automatisierten Aufgaben.

Lernen Sie ClickUp kennen – die beste Alternative zu n8n und Make

Sowohl n8n als auch Make eignen sich hervorragend für die Automatisierung von Aufgaben, aber es kann einige Zeit dauern, bis man sich daran gewöhnt hat, insbesondere wenn Sie komplexe Workflows erstellen und mehrere Tools gleichzeitig verwenden. Möchten Sie die gleiche Leistungsfähigkeit und Flexibilität ohne Lernkurve?

Lernen Sie ClickUp kennen, die Alles-App für die Arbeit.

Es bietet eine Plattform aus einer Hand für die Automatisierung von Aufgaben, die Erstellung benutzerdefinierter KI-Agenten, die Verwaltung von Projekten, die Zusammenarbeit mit Ihrem Team und sogar die Erstellung eigener KI-Workflows für die Automatisierung des Projektmanagements.

Es ist unglaublich einfach zu bedienen, unabhängig davon, ob Ihr Team über technisches Wissen verfügt oder nicht.

ClickUp's One-Up #1: ClickUp Autopilot und benutzerdefinierte KI-Agenten

Autopilot-Agenten
Konfigurieren Sie Autopilot-Agenten, um Aktivitäten zu überwachen und Ihre Anweisungen auszuführen – ganz ohne Code

Autopilot Agents sind intelligente, in ClickUp integrierte Assistenten ohne Programmieraufwand, die Teams dabei helfen, komplexere, kontextbezogene Workflows zu automatisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungen, die festen Regeln folgen, können Autopilot Agents Informationen analysieren, in Echtzeit auf Änderungen reagieren und mehrstufige Aktionen basierend auf Ihren Anweisungen ausführen.

Sie können zu jedem Space, Ordner, jeder Liste oder jedem Chat-Kanal hinzugefügt werden und arbeiten über Aufgaben, Dokumente, Formulare und Unterhaltungen hinweg.

Sie können:

  • Verwandeln Sie Meeting-Notizen in Aktions-Elemente
  • Veröffentlichen Sie tägliche oder wöchentliche Berichterstellung in Team-Kanälen
  • Zusammenfassung von Dokumenten oder Updates für Stakeholder
  • Beantworten Sie Fragen mithilfe von Info aus Ihrem Workspace

Autopilot Agents übernehmen repetitive Aufgaben, damit sich Ihr Team auf wichtigere Arbeit konzentrieren kann.

💡 Profi-Tipp: Möchten Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Arbeitsabläufe optimieren, indem Sie KI-Agenten einsetzen, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind? Die benutzerdefinierten Agenten von ClickUp können so konfiguriert werden, dass sie einen Bereich von Aktionen ausführen, die für Ihr Team und Ihre Branche geeignet sind:

ClickUp's One-Up #2: ClickUp-Automatisierungen

ClickUp-Automatisierungen
Automatisieren Sie Aufgaben und Workflows mit Aktionsauslösern mithilfe von ClickUp Automatisierung

n8n bietet umfassende Kontrollmöglichkeiten, erfordert jedoch technisches Know-how, während Make anfängerfreundlich ist, bei komplexen Workflows jedoch unübersichtlich werden kann.

ClickUp Automatisierungen überbrückt diese Kluft, indem sie sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich sind. Sie erhalten über 100 Aktion-Auslöser, Automatisierungs-Vorlagen und die Freiheit, Ihre eigenen ohne Code zu erstellen. Ob Sie Aufgaben zwischen Phasen verschieben, Teammitglieder zuweisen oder Updates versenden – alles läuft reibungslos im Hintergrund.

Mit Automatisierungen können Sie:

  • Weisen Sie Aufgaben automatisch zu, wenn sich ein Status ändert
  • Verschieben Sie Aufgaben in die nächste Phase, wenn die Fälligkeitsdaten erreicht sind
  • Benachrichtigen Sie Team-Mitglieder, wenn bestimmte Felder aktualisiert werden
  • Lösen Sie Aktionen über verschiedene Space und Ordner hinweg als Auslöser aus

ClickUp's One-Up #3: ClickUp Brain und Brain Max

ClickUp Brain: n8n vs. Make
Erstellen Sie automatisierte Workflows und generieren Sie Verbesserungsvorschläge mit ClickUp Brain

mit n8n haben Sie die vollständige Kontrolle über die Verbindungen zwischen KI-Modellen, aber die Einrichtung erfolgt manuell und ist für Anfänger nicht ideal. Make ist einfacher für den Einstieg, allerdings sind die KI-Tools verstreut und müssen mit Aufwand zusammengesetzt werden.

ClickUp Brain erspart Ihnen den Aufwand.

Es ist in Ihren Workspace integriert – keine Setup erforderlich. Sie können es bitten, Aufgaben zusammenzufassen, Status zu aktualisieren, Antworten zu entwerfen und sogar ganze Workflows aus natürlichen Sprachbefehlen zu erstellen. Es kann auch Ihre bestehenden Automatisierungen überprüfen und verfeinern. Das Ergebnis? Intelligentere, schnellere Workflow-Automatisierung, ohne zwischen tools hin- und herzuwechseln oder eine einzige Zeile Code zu schreiben.

✨ Darüber hinaus können ClickUp Brain-Benutzer aus mehreren externen KI-Modellen wählen, darunter GPT-4o, Claude, DeepSeek und Gemini, für verschiedene Schreib-, Denk- und Code-Aufgaben!

💡 Bonus: Wenn Sie Ihre Workflows zum Leben erwecken möchten UND:

  • Durchsuchen Sie ClickUp, Google Drive, GitHub, OneDrive, SharePoint und ALLE Ihre verbundenen Apps sowie das Internet sofort und intuitiv nach Arbeit
  • Verwenden Sie Talk to Text, um Fragen zu stellen, zu diktieren und Arbeit per Sprache auszuführen – freihändig und überall
  • Nutzen Sie KI-Tools wie ChatGPT, Claude und DeepSeek mit einer einzigen, LLM-unabhängigen, für Unternehmen geeigneten Lösung

Probieren Sie ClickUp Brain MAX aus – einen leistungsstarken Desktop-KI-Begleiter, der Sie wirklich versteht, weil er Ihre Arbeit kennt. Verzichten Sie auf eine Vielzahl von KI-Tools und nutzen Sie Ihre Stimme, um benutzerdefinierte Workflows zu erstellen, Dokumentationen zu erstellen, Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen und vieles mehr.

Halten Sie Ideen fest, geben Sie Anweisungen frei und erledigen Sie zu erledigende Aufgaben viermal schneller mit Talk to Text in ClickUp Brain MAX

ClickUp's One-Up #4: ClickUp Dokument

ClickUp Dokument: n8n vs. Make
Arbeiten Sie gemeinsam an Workflow-Entwürfen und skizzieren Sie Prozesspläne mit ClickUp Dokument

n8n und Make eignen sich gut für die Erstellung von Automatisierungen – jedoch nicht für deren Planung, Dokumentation oder gemeinsame Bearbeitung. Es gibt keinen gemeinsamen Bereich, in dem Sie Ideen skizzieren, Details verfolgen oder in Echtzeit mit Ihrem Team zusammenarbeiten können.

Hier kommt ClickUp Dokument ins Spiel.

Sie können Workflows planen, SOPs dokumentieren, Teamkollegen markieren und Dashboards einbetten – alles an einem Ort. Verwandeln Sie jede Aufzählung in eine Aufgabe, chatten Sie im Dokument und verknüpfen Sie jede Unterhaltung mit Ihrer Arbeit. Mit integrierten KI-Agenten erhalten Sie außerdem Antwortvorschläge, intelligente Zusammenfassungen und die Möglichkeit, Aufgaben sofort zu erstellen.

Mit ClickUp intelligenter Automatisierung, besser zusammenarbeiten und schneller skalieren

n8n bietet Ihnen umfassende Kontrolle über komplexe Workflows. Make bietet eine intuitive Setup für schnelle Automatisierungen. Beide Tools haben jedoch Defizite, wenn es um integrierte Zusammenarbeit und einfache Skalierbarkeit geht.

ClickUp vereint alles – automatisierte Workflows mit ClickUp Automatisierungen, Brainstorming und Dokumentation Ihrer Prozesse in ClickUp Docs und Verwaltung aller Vorgänge mit Hilfe der KI, die ClickUp Brain unterstützt. Kein Kontextwechsel. Kein Zusammensetzen separater tools.

Wenn Sie bereit sind, die Automatisierung zu vereinfachen und in Synchronisierung zu bleiben, ist ClickUp die innovativere All-in-One-Lösung.

Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an und vereinfachen Sie die Automatisierung, Verwaltung und Zusammenarbeit, ohne Lernkurven und Konfigurationsprobleme.