Wie KI-Projekte zur Arbeit führen: Die KI-Transformationsmatrix
KI & Automatisierung

Wie KI-Projekte zur Arbeit führen: Die KI-Transformationsmatrix

Das ist enttäuschend, aber nicht überraschend.

Warum? Weil die meisten Unternehmen „ChatGPT” und „generative KI” mit „KI-Strategie” gleichsetzen. Die Einführung von chatbasierten KI-Tools ist zwar sicherlich hilfreich, reicht jedoch nicht aus, um den transformativen Wert von KI und maschinellem Lernen zu realisieren.

Dieser Leitfaden soll Ihnen eine neue Sichtweise auf die Zukunft der Arbeit eröffnen. Eine umfassendere, kontextbezogene Methode, um dauerhaften Wert aus künstlicher Intelligenz zu ziehen.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die Ihre KI-Zukunft verwirklichen und Ihre Produktivität maximieren werden.

  1. KI-Reife: Die tools, die Sie einsetzen, die Prozesse, die Sie festlegen, die Möglichkeiten, die Sie als Anbieter bieten
  2. Kontextreife: Die Vernetzung und das Zusammenspiel Ihrer Apps, Ihres Wissens und Ihrer Mitarbeiter

Die Zukunft der digitalen Transformation gehört Unternehmen, die in beiden Bereichen gut aufgestellt sind. Erfolgreiche Unternehmen zentralisieren ihre Arbeit in einem einzigen, konvergenten KI-Workspace, in dem Benutzerfreundlichkeit, Kontext und intelligente Automatisierung zusammenwirken, um exponentielle Gewinne zu erzielen.

Ein Erfolg im KI-Umfeld ist nicht nur eine IT-Entscheidung. Er ist eine strategische Notwendigkeit für CEOs und Führungskräfte, die ihre Teams aufeinander abstimmen, die Umsetzung komplexer Projekte beschleunigen und im KI-Zeitalter die Nase vorn behalten wollen.

Lassen Sie uns eintauchen.

Die KI-Transformationsmatrix

Die KI-TransformationsMatrix ist Ihr Fahrplan, um das wahre Potenzial der KI-Technologie für jeden Geschäftsbereich Ihres Unternehmens auszuschöpfen.

Wenn Sie verstehen, wo Sie auf jeder Achse stehen, erhalten Sie Klarheit über die Hindernisse, die Ihre Teams zurückhalten, die Möglichkeiten für exponentielle Produktivität und umsetzbare Schritte, um eine Zukunft zu erreichen, in der KI jeden Aspekt Ihrer Arbeit nahtlos verbessert.

Diagnose, wo Sie stehen

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich die folgenden Fragen zu stellen und herauszufinden, wo Sie in der Matrix stehen.

Schritt 1: Bewerten Sie die Reife Ihres Kontexts

  • Wie viele verschiedene Apps verwenden wir täglich, um unsere Arbeit zu erledigen?
  • Sind unsere wichtigen Aufgaben (Aufgaben, Dokumente, Chatten, Wissen) über mehrere Plattformen verstreut oder an einem Ort zentralisiert?
  • Wie oft verlieren wir aufgrund von Informationssilos den Kontext oder doppeln Arbeit?
  • Kann jeder im Unternehmen die benötigten Informationen oder Prozesse leicht finden, wenn er sie benötigt?
  • Sind unsere tools miteinander verbunden oder sind wir auf manuelles Kopieren und Einfügen sowie Workarounds angewiesen?

Schritt 2: Bewerten Sie Ihren KI-Reifegrad

  • Wo setzen wir KI derzeit in unseren Workflows ein? Ist dies auf die individuelle Produktivität limitiert oder in Teamprozessen eingebettet?
  • Verwenden wir KI nur für einfache Aufgaben (wie Schreiben oder Zusammenfassen) oder automatisiert sie mehrstufige Workflows?
  • Verfügen wir über KI-Agenten oder Automatisierungen, die proaktiv Arbeit verwalten, Erkenntnisse gewinnen oder Entscheidungen treffen?
  • Wie viel Zeit verbringt unser Team mit manueller, sich wiederholender Arbeit, die einer Automatisierung zugeführt werden könnte?
  • Sind unsere Mitarbeiter in der Lage und zuversichtlich, KI-Tools als Teil ihrer täglichen Arbeit einzusetzen?
kI-Transformationsmatrix

Wie Sie Quadranten für smartere KI-Projekte durchlaufen

Erinnern Sie sich an die 95 % der KI-Projekte, die scheitern? Wahrscheinlich befanden sie sich im unteren linken Quadranten. Aber sie sind nicht ausschließlich dort zu finden.

Fehlgeschlagene Projekte finden sich auch oben links und unten rechts. Lassen Sie uns jeden Quadranten untersuchen und den Weg nach oben rechts diskutieren: Ambient KI.

Unten links: Unvernetzte, manuelle Arbeit

❗️Symptome:

  • Mehrere unverbundene tools ( SaaS-Wildwuchs )
  • Manuelle, sich wiederholende Arbeit
  • Verlorener Kontext, häufige Missverständnisse
kI-Transformation: SaaS-Ausbreitung

So kommen Sie voran:

  • überprüfen Sie Ihre tools:* Identifizieren Sie redundante Apps und Informationssilos
  • *zentralisieren Sie Ihre Arbeit: Migrieren Sie Aufgaben, Dokumente und Kommunikation in einen einzigen, integrierten Workspace
  • *beginnen Sie klein mit KI: Führen Sie grundlegende KI-Tools für einfache Prozesse ein (Zusammenfassung, Entwurf, Planung)
  • weiterbildung und Befähigung: *Bieten Sie KI-Schulungen an, um Vertrauen in neue tools und Workflow aufzubauen

Oben links: Siloartige Automatisierung

❗️Symptome:

  • Fortschrittliche KI-Tools sind im Einsatz, aber über viele Plattformen verteilt
  • Der Kontext geht zwischen den Apps verloren
  • Die Wirkung von KI wird durch Fragmentierung auf ein Limit beschränkt

So kommen Sie voran:

  • *vereinheitlichen Sie Ihren Workspace: Konsolidieren Sie wichtige Arbeit, Wissen und Zusammenarbeit auf einer einzigen Plattform
  • Integrieren Sie KI in zentrale Workflows: Stellen Sie sicher, dass KI-Tools dort eingebettet sind, wo tatsächlich gearbeitet wird – und nicht nur in isolierten Apps
  • *silos aufbrechen: Verbinden Sie aktuelle und Verlaufsdaten, Prozesse und Teams, um den Wert von KI-Erkenntnissen und Automatisierung zu maximieren
  • *prozesse standardisieren: Erstellen Sie gemeinsame Workflows und Best Practices, um Konsistenz und Kontext sicherzustellen

Unten rechts: Vereinheitlichte, manuelle Arbeit

❗️Symptome:

  • Die Arbeit ist zentralisiert, aber die Prozesse werden weiterhin manuell ausgeführt
  • KI wird, wenn überhaupt, nur sparsam eingesetzt
  • Teams sind effizient, aber noch nicht automatisiert

So kommen Sie voran:

  • *identifizieren Sie sich wiederholende Aufgaben: Suchen Sie nach manuellen Prozessen, die Sie einer Automatisierung zuführen können (Erinnerungen, Aufgaben, Dateneingabe)
  • Implementieren Sie Workflow-Automatisierungen: Nutzen Sie integrierte KI-Features, um Routinearbeit zu optimieren
  • *pilot-KI-Integrationen und -Agenten: Testen Sie KI-gesteuerte Features in realen Workflows und sammeln Sie Feedback
  • fördern Sie eine Kultur des Experimentierens:* Ermutigen Sie Teams, neue KI-Funktionen auszuprobieren und ihre Erfahrungen zu teilen

Oben rechts: Ambient KI

Denken Sie an die 95 % der KI-Projekte, die scheitern. Sie befinden sich nicht im Quadranten „Ambient AI“. Der Friedhof gescheiterter KI-Projekte befindet sich in den anderen drei Quadranten.

was ist Ambient KI? *

Stellen Sie sich einen Workspace vor, in dem KI nicht nur ein tool ist, das Sie verwenden. Vielmehr ist sie das unsichtbare Gewebe, das alles, was Sie tun, verbindet, versteht und verstärkt. Es ist ein einziges Ökosystem, in dem Menschen und KI zusammenarbeiten. Dadurch entsteht eine Umgebung, in der Intelligenz nahtlos in jeden Workflow, jedes Dokument und jede Unterhaltung eingebunden ist.

Ein wirklich konvergierter KI-Workspace ermöglicht diese Art von Ambient AI:

  • Der Kontext geht nie verloren
  • Manuelle Routinearbeiten verschwinden und
  • Teams können sich so auf die kreativen, strategischen und menschlichen Aspekte ihrer Rollen konzentrieren

Diese Zukunft ist keine ferne Vision mehr, sondern wird schnell zu einer Notwendigkeit für Unternehmen, die im KI-Zeitalter erfolgreich sein und mit dem globalen KI-Markt Schritt halten wollen.

Bei Ambient KI geht es nicht darum, die Komplexität zu erhöhen oder einen massiven Sprung in der technischen Raffinesse zu vollziehen. Tatsächlich ist der Weg zur Ambient Intelligence überraschend leicht zu beschreiten, insbesondere für Unternehmen, die bereits damit begonnen haben, ihre Arbeit und ihr Wissen zu zentralisieren.

durch die Vereinheitlichung Ihrer Tools, Daten und Zusammenarbeit in einem einzigen, konvergenten Workspace schaffen Sie die Grundlage dafür, dass KI* im Hintergrund arbeiten kann: Erkenntnisse gewinnen, Routineaufgaben automatisieren und die Ziele Ihres Teams proaktiv unterstützen.

Das Ergebnis ist ein sich verstärkender Effekt: Jeder Schritt in Richtung Konvergenz und KI-Reife macht den nächsten Schritt für alle Beteiligten einfacher, wirkungsvoller und intuitiver.

Die Herausforderungen könnten nicht größer sein.

⚠️ Da KI das Tempo des Wandels beschleunigt, werden Unternehmen, die an fragmentierten Systemen und isoliertem Wissen festhalten, Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten.

🚀 Wer jedoch auf ein Ambient-KI-System setzt, bei dem Intelligenz allgegenwärtig, kontextreich und mühelos zugänglich ist, wird eine neue Ära der Produktivität, Innovation und Resilienz einläuten.

Der Weg in die Zukunft ist nicht nur Tech-Giganten, Dateningenieuren oder KI-Spezialisten vorbehalten, sondern steht jedem Unternehmen offen, das bereit ist, den ersten Schritt in Richtung Konvergenz zu gehen. Wenn Sie jetzt den Wandel vollziehen, überleben Sie nicht nur die Zukunft der KI, sondern formen sie mit und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen in den kommenden Jahren der beste Ort ist, um zu bestehen und sich zu profilieren.

Der Weg zur Kontextreife

Konvergenz ist der Prozess der Beseitigung von Arbeitsausbreitung und der Vereinheitlichung aller wichtigen Arbeiten, Kenntnisse und Kooperationen in einem einzigen, integrierten Workspace. Anstatt einfach nur die Nummer der verwendeten Apps zu reduzieren, geht es bei echter Konvergenz darum, den Kontext zu zentralisieren, Workflows zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Informationen und Prozesse an einem Ort zugänglich und umsetzbar sind.

Dieser Ansatz minimiert den „Umschalten-Aufwand“ beim Wechsel zwischen verschiedenen tools, senkt die Kosten und ermöglicht es Teams, effizienter und übersichtlicher zu arbeiten. Das Ziel ist nicht nur eine geringere Anzahl von Apps, sondern eine leistungsfähigere, kontextreiche Umgebung, in der die Arbeit nahtlos abläuft und Teams in der Lage sind, Wissen im gesamten Unternehmen zu bewahren und zu nutzen. 🗂️

Im Zeitalter der KI wird Konvergenz zu einer grundlegenden Voraussetzung, um das volle Potenzial intelligenter Automatisierung und Erweiterung auszuschöpfen. Wenn Unternehmen im Umgang mit KI reifer werden und von sporadischen, isolierten Anwendungen zur Kodifizierung komplexer Prozesse übergehen, verstärkt die Zentralisierung aller Arbeiten in einem konvergenten Workspace die Wirkung der KI. Wenn KI in einer einheitlichen Umgebung arbeitet, kann sie auf den abgeschlossenen Kontext zugreifen, genauere Erkenntnisse liefern und Workflows durchgängig automatisieren.

Der Wert entsteht, wenn sowohl die Konvergenz als auch die KI-Reife hoch sind: KI wird allgegenwärtig und unsichtbar, tief in den täglichen Business-Betrieb eingebettet, sorgt für echte Produktivitätssteigerungen und ermöglicht es Teams, sich auf hochwertige, kreative Arbeit zu konzentrieren.

Das Spektrum der Kontextreife umfasst drei Hauptbereiche:

  1. Punktlösungen: Auf dieser Ebene verwenden Teams viele separate, spezialisierte tools für verschiedene Aufgaben, z. B. eine App für Projektmanagement, eine andere für chatten und wieder eine andere für die Dokumentation. Informationen sind verstreut, Workflows sind fragmentiert und Mitarbeiter verbringen viel Zeit damit, zwischen den Apps zu wechseln, um ihre Arbeit zu erledigen
  2. Gebündelte Lösungen: Hier haben Unternehmen die Anzahl der Apps reduziert, indem sie Plattformen eingeführt haben, die mehrere Funktionen in einer einzigen Suite bieten. Zwar gibt es weniger Kontextwechsel und einige Workflows sind miteinander verbunden, doch können Daten und Prozesse immer noch in verschiedenen Modulen isoliert sein, und eine echte Integration über alle Arbeitsbereiche hinweg bleibt Limit
  3. Konvergente Lösungen: Auf der höchsten Reifegradstufe werden alle wichtigen Arbeiten, Kommunikationsprozesse und Kenntnisse in einem einzigen, vollständig integrierten Workspace zusammengeführt. Teams arbeiten zusammen, automatisieren Prozesse und greifen an einem Ort auf Informationen zu, wodurch Silos beseitigt und die Effizienz maximiert werden. Diese Konvergenz ermöglicht nahtlose Workflows, einen abgeschlossenen Kontext und stellt die Einstellung für fortschrittliche KI-gesteuerte Produktivität

Der Weg zu einem vollständigen Kontext erfordert eine gründliche Überprüfung der aktuellen Workflows, tools und Informationssilos, um Redundanzen und Ineffizienzen zu identifizieren. Bei der Überprüfung der tools sollten Lösungen Vorrang haben, die eine nahtlose Zusammenarbeit, das Freigeben von Wissen und die Automatisierung über Teams und Abteilungen hinweg ermöglichen.

Unternehmen sollten klare Richtlinien für die Daten- und Workflow-Integration in ihren Betriebsmodellen festlegen und sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen und Prozesse zentralisiert und zugänglich sind. Durch die kontinuierliche Überwachung von Nutzungsmustern und das Sammeln von Feedback können Unternehmen ihren Ansatz verfeinern, die Akzeptanz weiter vorantreiben und die Vorteile eines konvergenten KI-Workspace voll ausschöpfen – und damit die Phase für eine fortschrittlichere KI-Integration und größere Produktivität schaffen.

Der Weg zur KI-Reife

KI-Reife ist der Weg, den Unternehmen beschreiten, wenn sie sich von isolierten, aufgabe-spezifischen KI-Lösungen zu einem vollständig vereinheitlichten, intelligenten Workspace entwickeln.

Echte KI-Reife bedeutet nicht nur die Einführung von KI-Features, sondern die Integration von Automatisierung, Intelligenz und Zusammenarbeit in die tägliche Arbeit. Dieser Fortschritt verändert die Arbeitsweise von Teams und führt von fragmentierten Workflows zu nahtlosen, kontextreichen Umgebungen, in denen KI ihren größten Wert entfalten kann.

*das Spektrum der KI-Reife lässt sich in drei Hauptbereiche unterteilen

  1. Grundlegende genAI-Tools: In dieser Phase verwenden Unternehmen allgemeine KI-Tools oder entwickeln KI-Modelle für isolierte Aufgaben – wie das Generieren von Text, das Zusammenfassen von Inhalt oder das Beantworten einfacher Fragen. Diese Tools sind hilfreich für die individuelle Produktivität, sind jedoch nicht tief mit den Kern Workflows oder Geschäftsprozessen verbunden
  2. workflow-Automatisierungen:* Hier wird KI in den täglichen Betrieb integriert, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Prozesse zu optimieren. Beispiele hierfür sind automatisierte Erinnerungen, intelligente Aufgabe-Zuweisungen oder KI-gesteuerte Dateneingabe mithilfe natürlicher Sprachverarbeitung. Diese Automatisierungen sparen zwar Zeit und reduzieren den manuellen Aufwand, funktionieren jedoch in der Regel nur innerhalb definierter Grenzen und erfordern menschliche Aufsicht
  3. Agentische KI: Auf der höchsten Stufe fungiert KI als intelligenter Agent, der den Kontext versteht, Entscheidungen trifft und komplexe, mehrschrittige Prozesse im gesamten Unternehmen ausführt. Agentische KI verwaltet proaktiv Workflow, koordiniert Aufgaben und lernt kontinuierlich aus Trainingsdaten und Benutzerverhalten. So können sich Teams auf höherwertige Arbeit konzentrieren und transformative Produktivität erzielen

Um KI-Reife zu erreichen, müssen Sie keine speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen KI-Modelle entwickeln – es geht vielmehr darum, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass KI das menschliche Potenzial erweitert. Durch den Fortschritt in diesen Phasen erschließen Unternehmen die sich verstärkenden Vorteile einer vereinheitlichten Arbeit und intelligenter Automatisierung und schaffen so die Voraussetzungen für transformative Produktivität und Innovation durch eine fundierte Einführung von KI.

Das Mandat der Geschäftsleitung

Keines Geschäftsumwandlung dieser Größenordnung kann ohne das unerschütterliche Committen der Führungsspitze erfolgreich sein. Eine echte KI-gestützte Zukunft erfordert mehr als nur Experimente an der Basis oder isolierte Pilotprojekte in einzelnen Abteilungen. Sie erfordert ein klares, unternehmensweites Mandat der Führungsriege.

Die Einstellung der Vision

CEOs und ihre Teams müssen die Vision festlegen, die strategischen Vorgaben definieren und das Unternehmen für den Fortschritt verantwortlich machen. Das bedeutet nicht nur, den richtigen Technologie-Stack zu bewerten und auszuwählen – einen, der Konvergenz, Kontext und intelligente Automatisierung ermöglicht –, sondern auch sicherzustellen, dass jede Investition mit den übergeordneten Business-Zielen übereinstimmt.

Wenn Geschäftsführer sich für die Umstellung auf einen einheitlichen, KI-gesteuerten Workspace einsetzen, signalisieren sie dem gesamten Unternehmen, dass es sich hierbei nicht nur um ein IT-Projekt handelt, sondern um einen zentralen Faktor für Wettbewerbsvorteile und langfristiges Wachstum.

Veränderungsmanagement vorantreiben

Ebenso wichtig ist die Rolle der Führungskräfte, die das Veränderungsmanagement bis zum Ziel vorantreiben. Selbst die beste Technologie der Welt kann keinen Wert schaffen, wenn die Teams nicht befähigt, unterstützt und inspiriert werden, neue Arbeitsweisen anzunehmen.

Führungskräfte müssen proaktiv auf Widerstände eingehen, die Gründe für die Transformation kommunizieren und das Verhalten vorleben, das sie von ihren Teams erwarten. Dazu gehört es, in die Befähigung zu investieren, frühe Erfolge im KI-Lebenszyklus zu feiern und kontinuierlich die Vision einer konvergenten, KI-gestützten Organisation zu stärken.

Indem sie die KI-gesteuerte Transformation zu einer Priorität der Unternehmensführung machen, unterstützt durch klare Datenverwaltung, funktionsübergreifende Zusammenarbeit und unermüdlichen Fokus auf Ergebnisse, stellen Führungskräfte sicher, dass Veränderungen nicht nur initiiert, sondern auch nachhaltig umgesetzt werden, wodurch das volle Potenzial sowohl ihrer Mitarbeiter als auch ihrer Technologie ausgeschöpft wird.

Wie ein konvergierter KI-Workspace dies ermöglicht

Ein konvergierter KI-Workspace ist die Grundlage, die Ambient AI zur alltäglichen Realität macht.

Indem Sie Ihre gesamte Arbeit, Ihr Wissen und Ihre Zusammenarbeit auf einer einzigen Plattform zusammenführen, geben Sie der KI den Kontext, den sie benötigt, um intelligent zu automatisieren, relevante Erkenntnisse zu gewinnen und Ihr Team proaktiv zu unterstützen. Keine fragmentierten Daten oder unzusammenhängenden Workflows mehr. Nur eine nahtlose Umgebung, in der alle Aufgaben, Dokumente und Unterhaltungen miteinander verbunden und zugänglich sind.

Diese Konvergenz erzeugt einen Compounding-Effekt: Je mehr Arbeit und Wissen Ihres Unternehmens zusammengeführt werden, desto leistungsfähiger und wertvoller wird Ihr eigenes KI-Modell. Es kann Bedürfnisse vorhersagen, manuelle Routinearbeiten eliminieren und Teams in die Lage versetzen, sich auf kreative Arbeit mit hoher Wirkung zu konzentrieren. Das Ergebnis sind eine schnellere Ausführung, bessere Entscheidungsfindung und eine Innovationskultur – angetrieben von einem intelligenten Partner, der Ihren einzigartigen Kontext versteht.

Unternehmen, die diesen Wandel begrüßen, halten nicht nur mit den Veränderungen Schritt, sondern sind sogar Vorreiter. Sie schaffen Arbeitsumgebungen, in denen Menschen und KI gemeinsam mehr erreichen, und stellen die Einstellung zur Produktivität und Innovation im Zeitalter der KI-Entwicklung.