Fast 60 % der Arbeitnehmer antworten innerhalb von 10 Minuten auf Instant Messages. Diese schnellen Antworten und die Echtzeitkommunikation werden zwar oft mit Effizienz gleichgesetzt, stören jedoch die Konzentration und behindern intensives Arbeiten.
Wenn wir echte Team-Produktivität erreichen wollen, muss die Kommunikation neu gestaltet werden.
Asynchrone Kommunikation verbessert die Zusammenarbeit. Sie ist eine produktive Alternative für das Management von Teams, reduziert Zeitverschwendung und fördert die Work-Life-Balance.
In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was das ist, warum es funktioniert und wie Sie davon profitieren können. Und wenn Sie dranbleiben, geben wir Ihnen auch das Insider-Know-how preis, warum ClickUp das einzige tool ist, das Sie für die nahtlose Einführung asynchroner Kommunikation benötigen!
Was ist asynchrone Kommunikation?
Asynchrone Kommunikation ist eine Art der Kommunikation, bei der Menschen Informationen freigeben, ohne eine sofortige Antwort zu erwarten. Anstelle von Echtzeit- oder persönlichen Interaktionen wie Meetings oder Telefonaten finden Unterhaltungen über einen längeren Zeitraum hinweg mithilfe von tools wie E-Mail, Messaging-Apps oder aufgezeichneten Videos statt.
Jeder kann antworten, wann es ihm am besten in seiner Arbeit passt – es ist nicht notwendig, zur gleichen Zeit online zu sein.
👀 Wussten Sie schon? 51 % der Arbeitnehmer leiden aufgrund schlechter Kommunikation unter Stress. Asynchrone Kommunikation kann den Stress am Arbeitsplatz erheblich reduzieren – insbesondere in digitalen oder Remote-Teams –, indem sie den Mitarbeitern mehr Kontrolle, Klarheit und Raum für ihre Interaktionen bietet.
Warum ist asynchrone Kommunikation wichtig?
Asynchrone Kommunikation gibt den Teams Space, sich zu konzentrieren, klar zu denken und Burnout zu vermeiden. Ohne den Druck, sofort reagieren zu müssen, können sich die Mitarbeiter intensiv ihrer Arbeit widmen und ständige Unterbrechungen vermeiden.
Dies ist besonders hilfreich für globale oder Remote-Teams, die mit unterschiedlichen Zeitzonen jonglieren müssen. Außerdem verbessert sie auf natürliche Weise die Qualität der Unterhaltungen: Die Menschen nehmen sich Zeit, um zu überlegen und durchdachte Antworten zu geben.
Asynchrone tools hinterlassen außerdem schriftliche oder aufgezeichnete Spuren, wodurch Entscheidungen leichter nachverfolgt und Missverständnisse vermieden werden können. Kurz gesagt versprechen sie mehr Flexibilität, eine bessere Konzentrationsfähigkeit und eine effektivere Kommunikation.
📮ClickUp Insight: Unsere Umfrage zur Effektivität von Meetings zeigt, dass 25 % der Meetings durchschnittlich 8 oder mehr Teilnehmer umfassen. Wir haben außerdem festgestellt, dass ein Meeting durchschnittlich etwa 51 Minuten dauert. Diese großen Meetings können auf Organisationsebene zu einer Gesamtmeetingzeit von mindestens 6 bis 8 Stunden pro Woche als Ergebnis führen.
Was wäre, wenn Sie das reduzieren könnten? ClickUp verändert die Art und Weise, wie Teams kommunizieren! Anstelle von langwierigen Meetings können Sie direkt innerhalb der Aufgaben zusammenarbeiten, indem Sie Kommentare, Anhänge, Sprachnotizen, Video-Clips und mehr verwenden – alles an einem Ort.
💫 Echte Ergebnisse: Die globalen Teams von STANLEY Security sparen mit unserer Alles-App für die Arbeit bereits mehr als 8 Stunden pro Woche bei Meetings und Updates!
So funktioniert asynchrone Kommunikation
Eine asynchrone Denkweise basiert auf einer einfachen Idee: Freigeben Sie Informationen jetzt und antworten Sie, wenn es Ihnen passt.
Beispiele für asynchrone Kommunikation sind unter anderem ein Autor und ein Editor, die gemeinsam (aber nicht in Echtzeit) eine Fallstudie in gemeinsamen ClickUp Docs bearbeiten, Kontextinformationen aus Projekt-Diskussions-Threads in einem ClickUp Chat-Kanal sammeln, Fortschrittsberichte als ClickUp Aufgabe-Kommentare veröffentlichen und Bildschirmaufzeichnungen für Produktvorführungen über ClickUp Clips freigeben.

Dies sind nur einige der vielen tools, mit denen Sie Ihre Updates organisieren und jederzeit abrufen können, wenn Sie sie benötigen. (Wie Sie all diese tools nutzen können, erfahren Sie 🔜 in unserem Blogbeitrag, also bleiben Sie dran!)
Das sind die Vorteile:
- Greifen Sie jederzeit auf Informationen wie Kommentare, Dokumente oder Nachrichten zu, die in Kommunikationskanälen gespeichert und freigegeben werden.
- Verzögern Sie Antworten, ohne sich schuldig zu fühlen, und geben Sie Ihren Teammitgliedern die Freiheit, mit Bedacht zu antworten, statt nur schnell.
- Arbeit: Arbeiten Sie unabhängig und in Ihrem eigenen Tempo, ohne dass alle gleichzeitig anwesend sein müssen.
🧠 Wissenswertes: Die Anwesenheit im Büro ist nach der Pandemie aufgrund der Zunahme hybrider Setup um 30 % zurückgegangen.
So implementieren Sie asynchrone Kommunikation an Ihrem Arbeitsplatz
Asynchrone Methoden der Zusammenarbeit lassen sich in einem modernen Arbeitsumfeld nicht einfach dadurch umsetzen, dass man weniger Meetings veranstaltet oder daran teilnimmt. Sie müssen durch vorausschauende Planung die richtigen Systeme, Gewohnheiten und Erwartungen etablieren, um eine Teamkultur und Produktivität aufzubauen, ohne dabei an Klarheit einzubüßen.
So können Sie diesen Prozess umsetzen:
Schritt 1: Identifizieren Sie, welche Aufgaben asynchron erledigt werden sollten.
Beginnen Sie damit, zu unterteilen, welche Workflows und Nachrichten Sie asynchron bearbeiten können.
- Aufgabe-Updates? Ja
- Brainstorming zur Krisenbewältigung? Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Diese Unterscheidung stellt sicher, dass Asynchronität dringende Angelegenheiten nicht verlangsamt.
Hier ist ein praktischer Leitfaden für den Fall, dass Verwirrung entsteht:
| Kommunikationsart | Am besten geeignet für | Beispiele |
| ✅ Asynchron | Klare, nicht dringende Aufgaben | Projektplanung, Feature-Vorschläge und funktionsübergreifende Zusammenarbeit |
| 🔄 Hybrid | Etwas komplexere Themen, die möglicherweise einer Erläuterung bedürfen | Projekt, Feature-Vorschläge, funktionsübergreifende Zusammenarbeit |
| 🗣️ Synchron | Dringende, emotionale oder wichtige Angelegenheiten | Konfliktlösung, Krisenbewältigung, Brainstorming in Echtzeit und Genehmigungen unter Termindruck |
Schritt 2: Legen Sie einen bestimmten Ort für asynchrone Arbeit fest
Asynchrone Kommunikation kann schnell unübersichtlich werden, wenn sie über E-Mails, Instant-Messaging-Apps und gemeinsam genutzte Laufwerke verstreut ist. Wählen Sie einen zentralen Ort, der Unterhaltungen mit Aufgaben, Dokumentationen, Updates und Eigentümerschaft in Verbindung bringt.
Unser Vorschlag: ClickUp!
ClickUp, die Alles-App für die Arbeit, ist Ihr asynchroner Arbeits-Hub – entwickelt, um Teams ohne ständige Meetings oder Benachrichtigungen auf dem Laufenden zu halten. Es vereint Ihre Aufgaben, Dokumente und das Chatten auf einer leistungsstarken, KI-gestützten Plattform, sodass nichts in E-Mail-Threads oder Slack-Nachrichten verloren geht.
Benötigen Sie ein Projekt-Update? Verwenden Sie den Team StandUp Autopilot Agent oder ClickUp Brain, um den Fortschritt mithilfe von KI zusammenzufassen, ohne Ihre Teammitglieder zu fragen. Möchten Sie Feedback geben? Hinterlassen Sie einen Kommentar in einem Dokument und weisen Sie ihn dem entsprechenden Teammitglied zu.

Von KI-gestützten Automatisierungen über Echtzeitbenachrichtigungen bis hin zu anpassbaren Workflows – ClickUp zentralisiert Wissen und Teamkommunikation, sodass die Arbeit auch dann voranschreitet, wenn Sie offline sind. Da alles an einem Ort zusammengefasst ist, erhält Ihr Team die Klarheit, Verantwortlichkeit und den Freiraum, den es benötigt, um seine beste Arbeit zu leisten – und zwar zu den eigenen Zeiten.
Kommunizieren Sie mit Kontext im Chatten von ClickUp und Kommentaren.
Asynchrone Kommunikation ist nur dann effektiv, wenn alle Beteiligten den vollständigen Überblick haben – und genau das bietet ClickUp Chat. Anstatt Slack-Threads und verstreute Nachrichten zu jonglieren, kann Ihr Team direkt in Aufgaben-Listen und Projekt-Spaces fokussierte Unterhaltungen führen, um den Kontext beizubehalten.

Ihr Team kann antworten, Links zu relevanten Aufgaben einfügen oder bei Bedarf sogar eine Unterhaltung in eine Zu erledigen umwandeln. Die Unterhaltungen bleiben mit der Arbeit verknüpft, genau dort, wo sie hingehören.
Sie können auch @erwähnungen in ClickUp-Kommentaren verwenden, um jemanden auf eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Dokument aufmerksam zu machen.

Und so funktioniert es:
- Geben Sie „@“ ein, um eine Person oder ein Team zu taggen: In Aufgabe-Beschreibungen, Kommentaren, Dokumenten und sogar beim Chatten sorgt ein einfacher @Erwähnen für Aufmerksamkeit.
- Beobachter automatisch hinzufügen: Wenn Sie jemanden in einem Kommentar zu einer Aufgabe erwähnen, wird diese Person sofort zum Beobachter und bleibt auf dem Laufenden.
- Auslöser für Benachrichtigungen: Personen, die mit @ erwähnt werden, erhalten sofort eine Benachrichtigung, was die Verantwortlichkeit stärkt.
Automatisieren Sie asynchrone Updates mit ClickUp Brain und Autopilot Agents.
Das ClickUp-Ökosystem ist mit KI ausgestattet, um Ihre Workload und Kommunikation zu verwalten.
ClickUp Brain, Beispiel, bietet schnelle Zusammenfassungen von Aufgaben, Dokumenten und Kommunikationen mithilfe einfacher Eingabeaufforderungen.

Für eine vollständig kontextbezogene Unterstützung scannt es Ihre Aufgaben, Dokumente und Teaminteraktionen, um relevante Erkenntnisse und Antworten zu finden, wodurch die Notwendigkeit synchroner Anrufe reduziert wird.

Asynchrone Arbeit funktioniert nur, wenn Ihre tools den Zugriff auf Informationen, deren Interpretation und die Umsetzung von Maßnahmen vereinfachen – ohne dass Echtzeit-Reaktionen erforderlich sind. Die Autopilot Agents von ClickUp erledigen genau das.
🎯 Der vorgefertigte Auto-Answers Agent kann als Instanz auf Fragen in natürlicher Sprache wie „Wie ist der Status der Marketingkampagne?“ oder „Wo finde ich die Onboarding-Checkliste?“ mit Echtzeitdaten aus Ihrem Arbeitsbereich antworten. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter nicht stundenlang auf die Antwort einer Person in einer anderen Zeitzone warten müssen, sondern jederzeit selbst Antworten erhalten können.

💡 Profi-Tipp: Benutzerdefinierte Autopilot-Agenten in ClickUp können für die Bearbeitung bestimmter asynchroner Workflows trainiert werden. Beispielsweise können Sie einen Client-Kommunikations-Agenten erstellen, der Projekt-Ordner überwacht und externen Stakeholdern aktuelle Zusammenfassungen bereitstellt.
Sie definieren den Zweck, den Ton und die Datenquellen des Agenten, sodass er als asynchroner Teamkollege fungieren kann, der rund um die Uhr Arbeit leistet.

Delegieren Sie repetitive Routineaufgaben an ClickUp Automatisierungen.
Sie können Ihren Workflow auch automatisieren, um manuelle Arbeit zu minimieren und Nachrichtenüberflutung zu vermeiden. Mit ClickUp Automatisierungen können Teams regelbasierte Auslöser einrichten, sodass Aufgaben automatisch ausgeführt werden, die Arbeit voranschreitet und die Beteiligten benachrichtigt werden, ohne dass ein ständiger Austausch erforderlich ist.
📌 Beispielsweise können Sie anstatt zwischen Ihrem Texter und Designer zu vermitteln, eine benutzerdefinierte Automatisierung erstellen, die die Aufgabe für die Social-Media-Kampagne automatisch dem Designer zuweist, sobald sie fertiggestellt und als bereit für das Design markiert ist.

Diese auslöseregelbasierten Regeln halten alle über alle ClickUp-Aktivitäten auf dem Laufenden, auch wenn die Personen nicht gleichzeitig online sind.
Schritt 3: Definieren Sie Normen für die Reaktionszeit
Asynchrone Kommunikation verliert ihre Wirksamkeit, sobald Ihre Team-Mitglieder sie auf die leichte Schulter nehmen. Legen Sie daher je nach Dringlichkeit und Rolle klare Antwortfristen fest.
👉🏼 Beispiel:
→ Geben Sie innerhalb von 24 Stunden Feedback zu den Ergebnissen.
→ Verwalten Sie Projektaktualisierungsprüfungen innerhalb eines Arbeitstages.
→ Führen Sie alle zwei bis drei Tage informelle Check-ins durch.
📌 Dokumentieren Sie dies im Handbuch Ihres Teams oder im internen Wiki, damit alle auf derselben Seite sind. Oder verwenden Sie eine Vorlage für tägliche Besprechungen.
Die ClickUp-Vorlage für Kommunikationspläne hilft beispielsweise Remote-Teams dabei, schnell klare und strukturierte Kommunikationsprozesse einzurichten und aufrechtzuerhalten. Sie eignet sich perfekt, um Erwartungen hinsichtlich Reaktionszeiten zu formulieren, Ziele für die Zusammenarbeit zu organisieren und Kommunikationskanäle zuzuordnen.
Die schriftliche Festlegung und Sichtbarkeit dieser Standards hilft Hybrid- und Remote-Mitarbeitern bei der Kommunikation in einem Setup, in dem asynchrone Kommunikation die Standardmethode, um Aufgaben zu erledigen, ist.
Mit dieser Vorlage können Sie:
- Organisieren Sie Kommunikationsziele, Zeitleisten, Stakeholder und Ergebnisse an einem Ort.
- Legen Sie in ClickUp benutzerdefinierte Status und Benutzerdefinierte Felder fest, um jeden Teil Ihrer Kommunikationsstrategie zu verfolgen.
- Definieren Sie Kommunikationsmethoden für verschiedene Arten asynchroner Arbeit (z. B. Feedback, Updates zur Projektzusammenarbeit, zwanglose Check-ins).
- Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und automatisieren Sie Erinnerungen, damit niemand im Ungewissen bleibt.
- Messen Sie den Erfolg, indem Sie Meilensteine festlegen und den Fortschritt der Aufgaben im gesamten Team nachverfolgen.
📖 Lesen Sie auch: So erstellen Sie einen Plan für die Kommunikation eines Projekts (Beispiele und Vorlagen)
Schritt 4: Dokumentieren statt Unterhaltung
Verändern Sie Ihre Denkweise von „Lass uns telefonieren“ zu „Lass mich das dokumentieren“.
So könnte das aussehen:
- Ersetzen Sie mündliche Updates durch strukturierte Projekt-Notizen oder Zusammenfassungs-Videos.
- Fördern Sie die Gewohnheit, die nächsten Schritte oder Entscheidungen direkt nach Besprechungen schriftlich zusammenzufassen.
Mit der Vorlage „ClickUp Internal Communication Strategy and Action Plan” (Strategie und Aktionsplan für die interne Kommunikation bei ClickUp ) können Sie diesen Übergang von Unterhaltungen zur Dokumentation noch einfacher gestalten. Anstatt sich auf zufälliges Chatten und vergessene Anrufe zu verlassen, hilft Ihnen diese Vorlage dabei, einen strukturierten, lebendigen Plan für die interne Kommunikation zu erstellen.
So können Sie diese Vorlage verwenden:
- Bewerten Sie Ihre aktuellen Kommunikationsmethoden, um Lücken und Engpässe zu erkennen.
- Setzen Sie klare Ziele für Ihre interne Kommunikation (Spoiler: weniger Meetings ist eines davon).
- Richten Sie formelle Kanäle (E-Mail, internes Chatten, kurze Video-Nachrichten) ein und legen Sie diese fest.
- Erstellen Sie umsetzbare Schritte, indem Sie den Plan in zuweisbare, nachverfolgbare Aufgaben unterteilen.
💡 Profi-Tipp: Sie können auch ClickUp AI Notetaker verwenden, um Diskussionen zu transkribieren und wichtige Erkenntnisse aus Meetings festzuhalten. Das Tool zeichnet Ihre Meetings auf und fasst die Schlüsselpunkte zusammen, wodurch Sie Zeit sparen und der Kontext für alle besser zugänglich wird.
Mit ClickUp Meetings können Sie sogar direkt in diesen Meeting-Notizen Aktionspunkte nachverfolgen und zuweisen.
Wenn beispielsweise ein Team-Mitglied ein neues Projekt-Update vorstellt und sich daraus eine Folgeaufgabe ergibt, können Sie die zugewiesenen Kommentare in ClickUp verwenden und die Aufgabe direkt in der Meeting-Dokumentation an die zuständige Person delegieren.

Mit anderen Worten: Anstatt jemanden fünf Mal an verschiedenen Stellen mit „Hey, hast du das gesehen?“ anzupingen, hinterlassen Sie einfach einen klaren Kommentar direkt bei der Aufgabe oder dem Dokument und weisen ihn dieser Person zu. Das ist wie ein stiller Anstoß mit integrierter Verantwortlichkeit. Die Person kann sich darum kümmern, wenn sie bereit ist.
Schritt 5: Mit gutem Beispiel vorangehen
Kultur fließt von oben nach unten. Wenn Führungskräfte weiterhin Live-Meetings als Standard einsetzen oder sofortige Antworten erwarten, wird sich die asynchrone Kommunikation niemals durchsetzen.
Sie müssen das, was sie predigen, auch selbst praktizieren – asynchrone Tools verwenden, keine Nachrichten außerhalb der Arbeitszeiten versenden und gemeinsam nutzbares Video aufzeichnen, anstatt Telefonkonferenzen zu planen. Das gibt den Ton an und nimmt den Mitarbeitern das schlechte Gewissen, nicht sofort reagieren zu können.
Wenn Sie Eigentümer sind und es anderen erleichtern möchten, Ihrem Beispiel zu folgen, sollten Sie sich ClickUp Clips ansehen. Damit können Sie asynchrones Verhalten in Ihren täglichen Workflow integrieren.

Anstatt Ihr Team zu einer weiteren „kurzen“ Besprechung zusammenzurufen, die dann doch 45 Minuten dauert, könnten Sie einfach einen kurzen Clip aufnehmen – eine kurze Bildschirmaufnahme, in der Sie ein Projekt-Update durchgehen, Feedback geben oder einen komplizierten Prozess erklären.
Die Mitarbeiter können diese asynchrone Video-Kommunikationsnachricht ohne Terminkonflikte oder Probleme mit der Zeitzone ansehen, bei Bedarf wiederholen und die Informationen besser verstehen. Dies sorgt für ein gesünderes Arbeitstempo und zeigt, dass Sie die Konzentrationszeit Ihres Teams ernst nehmen.
Schritt 6: Überwachen, messen und anpassen
Sobald asynchrone Systeme eingerichtet sind, sollten Sie regelmäßig überprüfen, was Arbeit leistet und was nicht.
Stellen Sie folgende Fragen:
- Werden die Fristen eingehalten?
- Werden bestimmte tools zu wenig genutzt?
- Sind manche Menschen immer noch überfordert mit Videoanrufen?
- Gehen wichtige Unterhaltungen in langen Threads unter?
Sammeln Sie Feedback, überarbeiten Sie Ihre Dokumentation und überprüfen Sie Ihre Prozesse vierteljährlich. Oder Sie können Ihre Workflows mit ClickUp Dashboard und Workload-Ansicht überwachen.
ClickUp-Dashboards wandeln Arbeitsbereichsdaten in visuelle Diagramme und Grafiken um und bieten so eine Übersicht über die Leistung Ihres Teams. Sie können schnell den persönlichen Fortschritt, die erfasste Zeit und die Projektleistung einsehen und messen.

Außerdem können Sie damit benutzerdefinierte Berichte für alles erstellen, wodurch manuelle Nachverfolgung entfällt und das Risiko verringert wird, dass wichtige Unterhaltungen in langen Threads untergehen.
Während ClickUp-Dashboards die Gesamtleistung Ihres Teams nachverfolgen, visualisiert ClickUp Workload-Ansicht die Arbeit, die jedem Teammitglied während eines bestimmten Zeitraums zugewiesen wurde.

Diese ClickUp Remote-Arbeit-Suite verfügt über zusätzliche Features, mit denen Sie erkennen können, wer überlastet ist und wer Kapazität frei hat, sodass Sie Aufgaben entsprechend neu zuweisen können.
📖 Lesen Sie auch: Was ist ein asynchrones Meeting und wie führt man es durch?
Vorteile der asynchronen Kommunikation
👀 Wussten Sie schon? 71 % der Berufstätigen halten es für wichtig, Grenzen am Arbeitsplatz zu setzen, aber Remote-Mitarbeiter haben oft Schwierigkeiten, diese einzuhalten. ClickUp hat herausgefunden, dass 30 % der Arbeitnehmer es mental schwierig finden, sich von der Arbeit zu lösen, und nur 8 % feste Grenzen für Benachrichtigungen und Arbeitsnachrichten setzen.
Das sind die Vorteile, wenn Sie sich die asynchrone Denkweise vollständig zu eigen machen:
- Geben Sie Teams mehr Flexibilität, um ihre eigenen Zeitpläne und Energiespitzen zu verwalten.
- Vermeiden Sie mehrere Meetings, indem Sie Aktualisierungen, Fragen und Feedback in schriftliche Kommunikation oder aufgezeichnete Formate übertragen.
- Fördern Sie tiefgründiges Denken, indem Sie mehr Zeit für durchdachte Antworten statt für spontane Reaktionen einräumen.
- Verbessern Sie die Dokumentation auf natürliche Weise, indem Sie verbale Kommunikation durch schriftliche Updates ersetzen.
- Minimieren Sie Stress und verbessern Sie die psychische Gesundheit, indem Sie die Erwartung von Instant Messaging oder 24/7-Verfügbarkeit beseitigen.
📮 ClickUp Insight: 48 % der Mitarbeiter geben an, dass hybrides Arbeiten am besten für die Work-Life-Balance ist. Da jedoch 50 % weiterhin überwiegend im Büro arbeiten, kann es eine Herausforderung sein, über verschiedene Standorte hinweg aufeinander abgestimmt zu bleiben. ClickUp ist jedoch für alle Arten von Teams konzipiert: Remote, hybrid, asynchron und alles dazwischen.
Mit ClickUp Chat & Assigned Comments können Teams schnell Updates freigeben, Feedback geben und Diskussionen in Maßnahmen umsetzen – ohne endlose Meetings. Arbeiten Sie in Echtzeit über ClickUp Dokumente und ClickUp Whiteboards zusammen, weisen Sie Aufgaben direkt aus Kommentaren zu und halten Sie alle auf der gleichen Seite, egal wo sie ihre Arbeit verrichten!
💫 Echte Ergebnisse: STANLEY Sicherheit verzeichnete dank der nahtlosen Collaboration tools von ClickUp einen Anstieg der Zufriedenheit mit der Teamarbeit um 80 %.
Herausforderungen der asynchronen Kommunikation
👀 Wussten Sie schon? Während 38 % der Mitarbeiter in Unternehmen mit einer Async-First-Richtlinie ihre Arbeit verrichten, sind sich 34 % unsicher, ob sie dies möchten.
Asynchrone Kommunikation klingt praktisch. Aber nichts ist ohne Limit. Hier sind einige mögliche Probleme:
- Verzögerte Antworten: Ohne festgelegte Erwartungen kann Asynchronität wie ein schwarzes Loch wirken (deshalb sollten Sie Richtlinien für Antwortzeiten festlegen).
- Überkommunikation oder Fehlkommunikation: Zu viele Details können überwältigend sein, zu wenige hingegen verwirrend (denken Sie daran, das richtige Gleichgewicht zu finden).
- Tool-Überlastung: Asynchrones Arbeiten über mehrere Plattformen hinweg kann zu Reibungsverlusten und Informationsverlust führen (zentralisieren Sie alles mit ClickUp).
- Mangelnde zwischenmenschliche Verbindung: Asynchrone Kommunikation kann zu Isolation führen, wenn sie nicht durch gelegentliche synchrone Anrufe ergänzt wird (verzichten Sie nicht auf persönliche Gespräche).
- Probleme aufgrund mangelnder Abstimmung: Mangelnde Echtzeitkommunikation kann dazu führen, dass Menschen den Anschluss verlieren (halten Sie Projekt-Sichtbarkeits-tools, Dashboards und schriftliche Kommunikation griffbereit).
🎯Lesen Sie auch: Wenn mehr mehr ist: Wie man in der Arbeit übermäßig kommuniziert
Best Practices für asynchrone Kommunikation
Erledigt, asynchrone Kommunikation kann Videokonferenzen überflüssig machen, Engpässe reduzieren und die Produktivität steigern, ohne die Mitarbeiter zu überlasten.
Befolgen Sie diese Best Practices, damit sich der Aufwand für Sie lohnt:
1. Machen Sie Nachrichten umsetzbar
Klare Anfragen mit Fristen sparen Zeit und verhindern Verwirrung.
Formulieren Sie klar und deutlich: Was ist los? Was brauchen Sie? Bis wann?
📌 Beispiel: „Bitte überprüfen Sie den beigefügten Anhang und senden Sie uns Ihre Kommentare bis Freitag, 15 Uhr.“
2. Geben Sie von vornherein den abschließenden Kontext an
Durch die Bereitstellung von Kontext im Voraus werden unnötige Rückfragen reduziert und die Entscheidungsfindung verbessert.
- Fügen Sie eine 2–3-zeilige Zusammenfassung hinzu, bevor Sie Links oder Dateien einfügen.
- Legen Sie die Aufgabe, die erforderliche Entscheidung und die Fristen fest.
📌 Beispiel: „Die Vertragsverlängerung erfordert bis Donnerstag EOD die rechtliche Genehmigung für die Abschnitte 4. 2 und 7. 1.”
3. Hervorheben wichtiger Punkte
Halten Sie die Dinge klar und prägnant, um Verwirrung und Verzögerungen zu vermeiden.
- Beginnen Sie mit der Zusammenfassung („TL;DR“), wenn die Nachricht länger als fünf Zeilen ist.
- Verwenden Sie Aufzählungszeichen, heben Sie wichtige Informationen durch Fettdruck hervor und verlinken Sie Ressourcen direkt.
4. Entscheidungen öffentlich dokumentieren
Halten Sie Entscheidungen schriftlich fest, um Unklarheiten zu vermeiden und die Verantwortlichkeit sicherzustellen.
- Protokollieren Sie Ergebnisse in freigegebenen tools (ClickUp, freigegebene Dokumente, Aufgabenlisten).
- Weisen Sie sofort Eigentümerschaft zu
📌 Beispiel: „John liefert Entwurf bis zum 10. Mai”
5. Schulen Sie Ihre Teams in asynchroner Arbeitsetiquette
Selbst wenn 9 von 10 Mitarbeitern wissen, wie man asynchrone Tools einsetzt, wird dies nicht funktionieren, da einer Ihrer Mitarbeiter weiterhin verschiedene Kommunikationsmethoden miteinander vermischen wird. Arbeiten Sie daher daran, die Kooperationsfähigkeiten Ihres Teams zu verbessern.
💡 Profi-Tipp: Sparen Sie Zeit und schulen Sie Ihre Mitarbeiter mit ClickUp University. Durch die Arbeit im ClickUp-Ökosystem erhält Ihr Team Zugang zu ansprechenden Anleitungen und lernt den Umgang mit wichtigen tools für die asynchrone Zusammenarbeit.
Tools zur Erleichterung der asynchronen Kommunikation
Nachdem Sie nun wissen, wie effektive asynchrone Kommunikation funktioniert, finden Sie hier einige zusätzliche tool-Vorschläge, die Ihnen das Leben und die Unterhaltung erleichtern – falls Sie nicht alles in ClickUp zentralisieren möchten! 🤷🏻♀️🤷🏼♂️
1. Loom

Loom ist ein Video-Nachricht-Tool zum Aufzeichnen und Freigeben von Video-Nachrichten, das sich ideal für die asynchrone Kommunikation eignet. Sie können Informationen klar vermitteln, ohne dass Echtzeit-Meetings erforderlich sind, und die Remote-Teamarbeit verbessern.
2. Slack

Slack-Kanäle organisieren Unterhaltungen nach Thema, Projekt oder Team. Sie können Updates posten, Dateien freigeben und zusammenarbeiten, ohne sofortige Antworten zu benötigen, wodurch Sie weniger auf Videokonferenzen angewiesen sind.
3. Microsoft Teams

Microsoft Teams umfasst Chatten, Video-Meetings und Speicher. Es unterstützt asynchrone Nachrichtenübermittlung durch Thread-Unterhaltungen, gemeinsame Dokumente und Tools für die Zusammenarbeit, sodass Sie mit Teammitgliedern in verschiedenen Zeitzonen zusammenarbeiten können.
📮ClickUp Insight: Leistungsschwache Teams jonglieren viermal häufiger mit mehr als 15 Tools, während leistungsstarke Teams ihre Effizienz aufrechterhalten, indem sie ihr Toolkit auf neun oder weniger Plattformen beschränken. Aber wie wäre es mit einer einzigen Plattform?
Als Alles-App für die Arbeit vereint ClickUp Ihre Aufgaben, Projekte, Dokumente, Wikis, Chats und Anrufe auf einer einzigen Plattform, abgeschlossen mit KI-gestützten Workflows. Sind Sie bereit, smarter zu arbeiten? ClickUp eignet sich für jedes Team, macht die Arbeit sichtbar und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während die KI den Rest erledigt.
Wann sollte man asynchrone Kommunikation und wann synchrone Kommunikation verwenden?
Lernen Sie, wie Sie je nach Situation zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation wählen können.
Verwenden Sie asynchrone Kommunikation, wenn:
1. Sie möchten durchdachte, detaillierte Antworten
Sie arbeiten an einem Projekt, für das Sie Input von verteilten Teams benötigen.
Anstatt ein Meeting anzusetzen, veröffentlichen Sie ein ClickUp Dokument mit einer Skizze des Entwurfs und weisen Sie jedem Prüfer Kommentare zu. Diese können sich Zeit nehmen und gut durchdachte Antworten hinzufügen.

2. Sie haben mit verschiedenen Zeitzonen zu tun
Ihr Marketingleiter sitzt in New York, Ihr Designer jedoch in Berlin. Ein Zoom-Anruf um 6 Uhr morgens bzw. 22 Uhr abends klingt wie ein Albtraum, oder?
Nehmen Sie also mit ClickUp Clips ein Video auf, in dem Sie die Design-Updates erläutern, und Tag den Designer mit Aktionspunkten innerhalb derselben Plattform. Dank der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit können sie während ihres Arbeitstages antworten, sodass Sie sich eine weitere Meeting sparen können.
3. Die Aktualisierung ist weder dringend noch emotional
Sie haben einen Sprint abgeschlossen und müssen einen Status freigeben, benötigen jedoch keine sofortigen Antworten.
Veröffentlichen Sie in diesem Fall ein Projekt-Update im ClickUp-Chatten und Tag wichtige Stakeholder oder relevante Teammitglieder.
4. Sie möchten einen durchsuchbaren, dokumentierten Pfad
Sie sind dabei, die Einstellungsverfahren für neue Teammitglieder abzuschließen. Nehmen Sie einen ClickUp-Clip auf, in dem Sie die einzelnen Schritte durchgehen, und verknüpfen Sie ihn in Ihrem ClickUp-Prozessdokument.
Dies sorgt nicht nur für Einheitlichkeit im Onboarding-Prozess, sondern hilft Ihnen auch dabei, neuen Mitarbeitern ein Handbuch als Anbieter zur Verfügung zu stellen, das sie jederzeit zu Rate ziehen können.
Verwenden Sie synchrone Kommunikation, wenn:
Sie benötigen eine schnelle Entscheidungsfindung oder eine Brainstorming-Sitzung.
Sie versuchen, sich auf einen Produktnamen zu einigen.
Ein ClickUp-Kommentar-Thread würde Tage dauern: „Was ist mit diesem?“, „Eh... vielleicht, oder diesem“. Es wäre schneller, einen kurzen Videoanruf zu vereinbaren.
Das Beste daran ist, dass ClickUp-Integrationen nahtlos mit Zoom und Microsoft Teams verbunden sind. Sie können Meetings direkt aus Ihrem ClickUp-Kalender heraus planen, ohne die Plattform verlassen zu müssen.

2. Sie sprechen sensible oder emotionale Themen an
Sie müssen sofortiges Feedback zu versäumten Terminen geben und dabei sensibel mit einem bestimmten Problem umgehen.
In diesem Fall ermöglicht Ihnen ein Einzelgespräch per Video, Empathie zu zeigen, Körpersprache zu lesen und Fehlinterpretationen zu vermeiden, die bei Text auftreten können.
3. Sie beheben ein komplexes Problem
Es gibt einen seltsamen Fehler in der App, den niemand ganz reproduzieren kann. Anstelle von Dutzenden von Text lässt sich das Problem schneller lösen, indem man die Entwickler anruft und ihnen per Video die Freigabe des Bildschirms gibt, um das Problem live zu demonstrieren.
💡 Profi-Tipp: Starten Sie direkt aus dem ClickUp-Chat heraus einen schnellen Audio-Video-Anruf. Mit den SyncUps von ClickUp können Sie sich mit Ihren Kollegen und Kunden verbinden – und komplexe Probleme dank integrierter Bildschirmfreigabe schneller lösen.
4. Sie bauen Vertrauen und Beziehungen auf
Möchten Sie neuen Teammitgliedern die Eingewöhnung erleichtern? Persönliche Unterhaltungen und Eisbrecher sind hervorragende Teambuilding-Tools. Sie schaffen eine Chemie, deren Aufbau mit asynchroner Kommunikation Monate dauern würde.
Wer profitiert am meisten von asynchroner Kommunikation?
Asynchrones Arbeiten verstärkt aktiv die Arbeit für bestimmte Personen und Teams. Hier sind diejenigen, die davon am meisten profitieren werden:
| Typ von Personen/Teams | Wie asynchrone Kommunikation ihnen hilft |
| Remote- und verteilte Teams | Machen Sie Arbeit über Zeitzonen hinweg ohne Verzögerungen oder Nachtarbeit. |
| Fachleute, die viel Zeit mit konzentrierter Arbeit verbringen | Sichern Sie sich lange, ununterbrochene Konzentrationsphasen für hochwertige Ergebnisse. |
| Globale Unternehmen | Ermöglichen Sie eine nahtlose Zusammenarbeit, ohne dass sich die Zeiten der Arbeit überschneiden müssen. |
| Introvertierte und reflektierende Denker | Geben Sie Zeit, um durchdachte, gut strukturierte Antworten zu formulieren. |
| Unternehmen, die Wert auf Work-Life-Balance legen | Respektieren Sie die persönliche Zeit, reduzieren Sie Burnout und unterstützen Sie gesündere Grenzen der Arbeit. |
📖 Lesen Sie auch: Wie man von zu Hause aus Arbeit leistet: Tipps und Best Practices
Bleiben Sie in Synchronisierung, auch wenn Sie asynchron arbeiten – nur mit ClickUp.
Asynchrone Kommunikation fördert die Konzentration, verbessert die Produktivität und reduziert die Notwendigkeit unnötiger Meetings. Zusammen tragen diese Faktoren auch zur Steigerung des Wohlbefindens der Mitarbeiter bei.
Um asynchrone Kommunikation jedoch wirklich effektiv zu gestalten, braucht es mehr als nur gute Absichten – es braucht das richtige System.
ClickUp ist nicht nur ein weiteres Kommunikationstool. Es ist Ihr All-in-One-Hub für asynchrone Arbeit, in dem Aufgaben, Dokumente, Kommentare, Chatten und KI-gestützte Agenten zusammenkommen, um alle auf dem Laufenden zu halten und voranzubringen, unabhängig davon, wann und wo sie arbeiten.
Daher passen ClickUp und seine Features perfekt dazu. Diese Software geht über die reine Kommunikation hinaus. Sie versteht Ihren Workflow und wird zu Ihrer bevorzugten Lösung für alle arbeitsbezogenen Aufgaben, während sie gleichzeitig mehrere Tools für die asynchrone Kommunikation bietet.
Warum sollten Sie fünf verschiedene tools jonglieren, wenn ClickUp alles in einem bietet? Testen Sie ClickUp kostenlos und sehen Sie selbst, wie asynchrone Kommunikation funktionieren sollte.


