Wie können Sie das Lernen in Ihrem Team auf coole Weise zur Aktion bringen, das motivierend ist und die allgemeine Mitarbeiterentwicklung vorantreibt?
Ein Lunch-and-Learn-Ereignis!
Lunch-and-Learn-Sitzungen regen dazu an, über neue Themen zu sprechen, Fähigkeiten zu verbessern und bieten Gelegenheit für natürliche Interaktionen und den sozialen Austausch im Team. Es ist eine entspannte Art, Lernen mit Mittagessen zu verbinden, was für Ihre Mitarbeiter unterhaltsam und lehrreich ist.
Diese Programme bieten zwar ein lockeres und bequemes Setup, aber es kann schwierig sein, die Mitarbeiter während der Mittagspause bei Laune zu halten. Um das Interesse aufrechtzuerhalten, sollten Sie darauf achten, dass die Inhalte relevant sind, die Sitzungen interaktiv gestaltet sind und Sie verschiedene Lernstile berücksichtigen.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns eingehend mit der Lunch-and-Learn-Strategie – wir erläutern ihre Vorteile, gehen auf Herausforderungen ein und geben Ihnen Tipps für die Organisation eines Programms, das Erfolg verspricht.
Was ist „Lunch and Learn“?
Ein Lunch & Learn (auch als Brown Bag Ereignis bekannt) ist eine informelle und informative Zusammenkunft am Arbeitsplatz, bei der sich Mitarbeiter freiwillig während ihrer Mittagspause treffen, um sich über ein bestimmtes Thema zu informieren. Es ist eine clevere Möglichkeit, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, Wissen zu vermitteln, Informationen zu freigeben und das Team zu stärken – und das alles auf einmal!
Bei der Lunch-and-Learn-Strategie verbinden Sie den Spaß eines kostenlosen Mittagessens mit Kollegen mit einer lebendigen Lernerfahrung. Je nach den Bedürfnissen Ihres Teams können Sie diese Ereignisse einmalig, monatlich oder vierteljährlich durchführen.
Denken Sie daran, dass ein Lunch-and-Learn-Programm nicht auf Unternehmensangelegenheiten beschränkt ist. Es bietet die Möglichkeit, sich mit Themen der Selbstentwicklung und des Wohlbefindens wie geistige und körperliche Gesundheit, Lebenskompetenzen und der Umgang mit arbeitsbedingtem Stress und Ängsten auseinanderzusetzen.
Auch wenn Lunch-and-Learn-Ereignisse in der Regel persönlich stattfinden, haben viele Unternehmen in den letzten Jahren Remote-Sitzungen ausprobiert.
Ob persönlich oder aus der Ferne – entscheidend ist, einen Raum zu schaffen, in dem Mitarbeiter frei über das sprechen können, was ihnen wichtig ist. Die Freiheit, selbst zu entscheiden und sich frei zu äußern (zusammen mit gutem Essen), fördert das ungehinderte Wachstum der Mitarbeiter und stärkt die Unternehmenskultur. Letztendlich bedeutet dies für Sie ein signifikantes Geschäftswachstum.
Die Vorteile von Lunch-and-Learn-Ereignissen
Lunch-and-Learn-Ereignisse helfen Ihnen und Ihrem Team, gemeinsam zu wachsen. Sehen wir uns die Vorteile einer großartigen Lunch-and-Learn-Sitzung an:
Schaffen Sie eine positive Lernumgebung
Lunch-and-Learn-Programme bieten Raum für vielfältige Diskussionen, die im Arbeitsalltag normalerweise nicht stattfinden würden. Stellen Sie sich diese Veranstaltungen als Team-Forum vor, in dem alle in entspannter Atmosphäre Ideen freigeben, Probleme ansprechen und Wissen teilen können.
Dieser gemeinsame Raum ermöglicht es den Mitgliedern des Teams, Dinge zu besprechen, die sie normalerweise vielleicht nicht ansprechen würden, wie beispielsweise psychische Gesundheit oder Finanzen.
Mitarbeiterentwicklung
Laut McKinsey gaben 41 % der Mitarbeiter zwischen April 2021 und April 2022 an, dass sie ihren Arbeitsplatz verlassen haben, weil sie keine beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten sahen. Die Neubesetzung einer Stelle mit einem qualifizierten Mitarbeiter kann die Kosten um bis zu 200 % seines Jahresgehalts erhöhen.
Umfangreiche Schulungsprogramme liefern zwar wertvolle Erkenntnisse für die Mitarbeiterentwicklung, können aber auch zu Lernmüdigkeit und Desinteresse führen. Lunch-and-Learn-Sitzungen hingegen bieten ideale Bedingungen, um neue Fähigkeiten, tools oder Software vorzustellen und gleichzeitig das Engagement Ihres Teams aufrechtzuerhalten.
Diese kurzen und lockeren Schulungse Ereignisse helfen Ihrem Team, sich durch den Einsatz verschiedener Software, die Entwicklung kreativer Ideen und die Anwendung strategischer Ansätze zu verbessern. Darüber hinaus tragen sie zu allgemeinen beruflichen Zielsetzungen bei, wie z. B. der Steigerung der persönlichen Produktivität, einer besseren Teamführung und der Verbesserung der Führungsqualitäten.
Diese Sitzungen bieten den Teilnehmern außerdem die Möglichkeit, wichtige Führungsqualitäten wie das Präsentieren von Ideen, das Halten von Vorträgen und das Leiten von Diskussionen praktisch zu entwickeln.
Außerdem schaffen Kollegen während der Lunch-and-Learn-Sitzungen eine freundliche Atmosphäre, in der sie ungezwungen chatten, wichtige Punkte diskutieren und frei hilfreiche Vorschläge machen können.
Förderung der internen Kommunikation
Laut einer Studie von Gartner sind 70 % der Fehler in einem Unternehmen auf unzureichende Kommunikation zurückzuführen.
Lunch-and-Learn-Programme ermöglichen es Ihrem Team, sich über ihre beruflichen Rollen hinaus kennenzulernen und fördern so persönliche Verbindungen.
Teambuilding-Maßnahmen können sich unangenehm anfühlen und manchmal den Eindruck erwecken, dass die Unternehmensleitung sich zu sehr ins Zeug legt. Lunch-and-Learn-Ereignisse verbinden Teambuilding auf natürliche Weise mit der Weiterbildung der Mitarbeiter.
So organisieren Sie ein Lunch-and-Learn-Ereignis
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Planung eines Lunch-and-Learn-Ereignisses hilft:
1. Setzen Sie sich ein Ziel
Legen Sie ein klares Ziel für Ihre Lunch-and-Learn-Sitzung fest, damit Sie bei der Organisation und Durchführung nicht vom Thema abkommen. Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg.
Was ist der Hauptzweck Ihrer Lunch-and-Learn-Initiative?
Möchten Sie beispielsweise Ihre Mitarbeiter mit einem neuen Geschäftsmodell oder einer neuen Software vertraut machen? Besprechen Sie die Auswirkungen in der Praxis anhand konkreter Beispiele, damit sie diese anwenden können.
2. Finden Sie das richtige Thema
Lunch & Learn basiert auf freiwilliger Teilnahme. Ihr Thema muss also interessant genug sein, um die Leute dafür zu begeistern.
Anstatt also ein einfaches Thema wie „Neues Software-Update” zu wählen, versuchen Sie, hervorzuheben, was die Teilnehmer davon haben. Versuchen Sie es mit diesem Thema: „Wie das neue Software-Update X Stunden pro Woche spart”. Das wird Ihre Mitarbeiter interessieren!

Sie können eine Anwendung für gemeinsam genutzte Dokumente wie ClickUp Docs verwenden, um Ihre Teamkollegen dazu zu ermutigen, Ideen zu den von Ihnen vorgeschlagenen Themen beizutragen.
Und wenn Sie sich bezüglich des Themas noch unsicher sind, können Sie jederzeit die Meinung der Teilnehmer einholen. Wertvolles Feedback zu ihren Präferenzen kann eine solide Grundlage für den reibungslosen Plan zukünftiger Sitzungen sein.
3. Machen Sie Ihr Ereignis remote-freundlich
Im Jahr 2023 arbeiten etwa 12,7 % der Vollzeitbeschäftigten im Remote-Arbeit, 28,2 % nutzen ein hybrides Arbeitsmodell. Beziehen Sie also auch Ihre Remote-Mitarbeiter in Ihre Lunch-and-Learn-Ereignisse ein.
Nutzen Sie virtuelle Ereignis-Plattformen und Video-Conference-Tools für Ihre Lunch-and-Learn-Sitzungen. Auf diese Weise können Ihre Mitarbeiter ganz einfach von überall aus am Live-Stream teilnehmen.
Denken Sie daran, den Kalender und andere Details zum Meeting online mit allen potenziellen Teilnehmern zu teilen. Am einfachsten ist es, dies mit einem Projektmanagement-System zu erledigen, das Freigabeoptionen bietet, wie ClickUp.
Nutzen Sie ClickUp Whiteboards für Diskussionen vor dem Ereignis und das Freigeben von Ideen in Echtzeit während des Ereignisses. Mit der Kalender-Ansicht von ClickUp können Sie Ihren Zeitplan freigeben und kommunizieren, wodurch das Risiko von Missverständnissen ausgeschlossen wird.
4. Wählen Sie einen inspirierenden Ort
Normalerweise würden Sie Lunch-and-Learn-Sitzungen im Büro veranstalten, damit es für alle bequem ist. Die Herausforderung besteht darin, dass nicht immer Räume verfügbar sind, und selbst wenn, bieten sie möglicherweise nicht die ideale Lernumgebung.
Wählen Sie einen ruhigen Konferenzraum ohne Telefone, Verkehrslärm oder Gespräche von außen. So werden Ihre Teilnehmer nicht gestört und Sie stören auch keine anderen Mitarbeiter oder Abteilungen. Buchen Sie einen Platz in einem Café oder Restaurant in der Nähe, das zu Brainstorming, Diskussionen und Lernen anregt.
5. Bieten Sie ein großartiges Mittagessen an
Sorgen Sie dafür, dass das Essen lecker und ansprechend ist. Beauftragen Sie einen guten Catering-Service oder bitten Sie Ihren hauseigenen Caterer, etwas Besonderes zuzubereiten, um für Abwechslung zu sorgen.
Berücksichtigen Sie die maximale Teilnehmerzahl und bestellen Sie in der Reihenfolge. Sie können Lunch-Gutscheine für Remote-Teilnehmer erstellen und diese über ein Collaboration-Tool wie ClickUp Chat freigeben.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste zufrieden sind und gerne wiederkommen, damit die Energie und die Teilnehmerzahlen hoch bleiben.
6. Setzen Sie einen Moderator ein
Für ein erfolgreiches Lunch-and-Learn-Event benötigen Sie eine kompetente Führungskraft. Belasten Sie Ihre Teilnehmer nicht mit der Verantwortung für die Durchführung des Ereignisses.
Ziehen Sie stattdessen in Betracht, einen Experten hinzuzuziehen, der die Leitung übernimmt und die Diskussionen moderiert.
Ein erfahrener Moderator sorgt für einen reibungslosen Flow der Diskussionen und bringt wertvolle Erkenntnisse, Fachwissen und neue Perspektiven ein. Mit seinem Fachwissen kann er die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen und so für eine ansprechende und informative Lernerfahrung sorgen.
Darüber hinaus können sich die Teilnehmer dank eines externen Experten ganz auf das Lernen konzentrieren, anstatt sich um die Organisation und Leitung der Sitzung kümmern zu müssen. Diese Veränderung ermöglicht es den Teilnehmern, sich einzubringen, Fragen zu stellen und wertvolle Erkenntnisse mitzunehmen, was letztendlich zum Erfolg des Lunch-and-Learn-Ereignisses beiträgt.
7. Respektieren Sie die Zeit Ihrer Mitarbeiter
Legen Sie Wert auf effektives Zeitmanagement und achten Sie darauf, dass Ihre Lunch-and-Learn-Sitzungen höchstens eine Stunde dauern. Nehmen Sie Rücksicht auf die Arbeit Ihrer Kollegen und bemühen Sie sich gemeinsam mit Aufwand, die Sitzung innerhalb der vorgesehenen Mittagspause zu beenden.
Falls Sie darüber hinausgehen, kommunizieren Sie klar, dass es für die Teilnehmer keine Eile gibt, schnell wieder an die Arbeit zurückzukehren. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Teilnehmer inspiriert nach Hause gehen und sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, die überschrittene Zeit wieder aufzuholen.
8. Lassen Sie Raum für Diskussionen
Auch wenn die Mittagspause nur eine begrenzte Dauer bietet, sollten Sie Ihrem Team ausreichend Zeit und ein förderliches Umfeld für offene Diskussionen im Anschluss daran bieten.
Versuchen Sie, Ihren Teil in 40 Minuten abzuschließen, damit Sie Ihren Mitarbeitern mindestens 20 Minuten Zeit lassen, um die Sitzung zu besprechen und Kontakte zu knüpfen.
Wenn die Diskussionen länger dauern als geplant, besteht kein Grund zur Eile. Reservieren Sie den Konferenzraum einfach für eine weitere Stunde oder lassen Sie die Video-Konferenz laufen, bis alle Teilnehmer fertig sind.
Geben Sie Ihren Teilnehmern Zeit, die Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich an das Wissen erinnern und es anwenden, sodass sie eher an zukünftigen Sitzungen teilnehmen, um echte Vorteile zu erzielen.
Fördern Sie die Teamarbeit, indem Sie Ihrem Team Zugang zur ClickUp Collaboration Detection-Plattform gewähren. Hier können Ihre Mitarbeiter Ideen freigeben, Bedenken äußern und voneinander lernen.

9. Feedback willkommen
Bitten Sie am Ende jeder Sitzung um Feedback – dies ist entscheidend für die Verbesserung und zeigt Ihren Mitarbeitern, dass ihre Meinung zählt, was ein Schlüsselziel der Lunch-and-Learn-Initiative ist.
Kommunizieren Sie Ihre Aufgeschlossenheit für offenes und ehrliches Feedback und bieten Sie Ihren Mitarbeitern eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Meinung zu freigeben.

Erstellen Sie ein benutzerfreundliches Online-Formular, in dem Ihre Teammitglieder ihre Meinung zu Ihrem Programm äußern können. Nutzen Sie die ClickUp-Formular-Ansicht, damit Ihre Kollegen Ideen und Initiativen für zukünftige Ereignisse vorschlagen oder ihr Interesse an einer stärkeren Beteiligung bekunden können.
Die Rolle von Lunch & Learn-Veranstaltungen für die Mitarbeiterbindung
Allein in den USA kündigen jeden Monat 3 bis 4,5 Millionen Mitarbeiter.
Innerhalb von sechs Monaten kündigt ein Drittel der neuen Mitarbeiter. Der Verlust von Talenten ist für viele Geschäfte ein großes Problem, denn seien wir ehrlich: Jeder möchte mehr. Es ist nur natürlich, dass Mitarbeiter für ihre harte Arbeit eine höhere Bezahlung verlangen.
Laut einem Bericht von PwC aus dem Jahr 2021 sind 77 % der Arbeitnehmer bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder sich weiterzubilden. Allerdings ist nur jeder Dritte der Meinung, dass sein derzeitiger Arbeitgeber Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung bietet.
Laura Baldwin, Präsidentin von O’Reilly Media, weist auf etwas Wichtiges hin: 70 % der Mitarbeiter würden einen Unternehmenswechsel in Betracht ziehen, wenn sie wüssten, dass das neue Unternehmen mehr in die Entwicklung seiner Mitarbeiter investiert.
94 % der Mitarbeiter bleiben im Unternehmen, wenn ihr aktueller Arbeitgeber in ihre langfristige Weiterbildung investiert.
Wenn Sie also ein kleines bis mittelgroßes Geschäft führen, wie stellen Sie sicher, dass Ihre Top-Talente nicht von größeren Unternehmen abgeworben werden?
Die Antwort ist dann ganz einfach.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern offene und ansprechende Lernmöglichkeiten, um ihr persönliches Wachstum zu fördern und sie länger an Ihr Unternehmen zu binden. Lunch & Learn ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Lunch & Learn als Training-and-Development-Tool
Die formale Vermittlung wichtiger Themen ist zwar von entscheidender Bedeutung, doch das Lunch-and-Learn-Programm ist ein praktisches Tool für Schulungen und Weiterbildungen. Auch wenn ein Lunch-and-Learn-Programm vielleicht nicht unbedingt notwendig ist, trägt es doch zur beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter und zum allgemeinen Geschäftswachstum bei.
Ein formeller und starrer Schulungskurs wird nicht allen Perspektiven gerecht.
Hier sind einige ungezwungene Themen, die sich perfekt für Ihre Lunch-and-Learn-Sitzungen eignen:
- Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter
- Entwicklung von Lebenskompetenzen
- Soft Skills
- Entwicklung von Führungskompetenzen
- Schulungen zu Inklusion, Diversität und emotionaler Intelligenz
- Neue Geschäftsmodelle
- Cross-Training-Initiativen zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen
- Sich mit neuen Produkten vertraut machen
- Zeitmanagement-Kurse
- Optionale Programmier- und andere technische Kurse
- Selbsthilfekurse
- Karriere-Fortschritt-Planung
Eine informelle Herangehensweise verschafft Ihnen in solchen Situationen einen Vorteil gegenüber der üblichen formellen Kommunikation. Die von uns vorgeschlagenen Themen haben einige Gemeinsamkeiten: Sie regen Diskussionen an, fördern das Engagement und sind persönlich, da sie auf jeden Einzelnen individuell zugeschnitten sind.
Selbst bei informellen Sitzungen ist es wichtig, einen gut durchdachten Plan zu erstellen und diesen mit Ihren Teamkollegen zu freigeben. Verwenden Sie Vorlage für Schulungspläne, um Zeitleiste-basierte Pläne für das Ereignis zu erstellen. Dank ihrer vorgefertigten Form sparen Sie damit unzählige Stunden Zeit.
Herausforderungen bei der Organisation von Lunch-and-Learn-Veranstaltungen und deren Bewältigung
Lunch-and-Learn-Ereignisse machen Mitarbeiter glücklich. Wenn Sie jedoch ein solches Ereignis organisieren, ist es wichtig, sich der damit verbundenen Herausforderungen bewusst zu sein. Lassen Sie uns einige davon besprechen:
1. Terminplanung und zeitliche Einschränkungen
Die Mittagspause ist für Ihre Mitarbeiter eine Zeit zum Durchatmen. Die Sitzung muss ihnen einen Wert bieten, damit sie diese Zeit mit Ihnen verbringen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.
Sie möchten nicht die gesamte Mittagspause dafür opfern; das Ziel ist es, dass Ihre Mitarbeiter ohne Zeitdruck an ihre Arbeit zurückkehren können.

Wenn Sie eine Sitzung organisieren, an der verschiedene Abteilungen beteiligt sind, müssen Sie mit mehreren Teams kommunizieren und deren Zustimmung einholen. Das ist mühsam, unabhängig davon, wie groß Ihr Unternehmen ist.
Steigern Sie die Teilnahme, indem Sie diese Sitzungen proaktiv über die Kalender-Ansicht von ClickUp planen. Die Erinnerung sorgt dafür, dass Ihre Teamkollegen wissen, wann das Ereignis stattfindet, und keine Sitzung verpassen.

2. Remote- und Hybrid-Teams
Der „Lunch“-Teil des Lunch-and-Learn-Programms ist für Remote-Mitarbeiter nicht ganz so interessant. Es gibt also nicht viele Gründe, eine große Menschenmenge anzulocken. Aber denken Sie daran, dass das Ziel nicht nur auf Zahlen ausgerichtet ist, sondern darauf, die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern.
Um dies zu erreichen, sollten Sie sicherstellen, dass jede Sitzung für alle Team-Mitglieder offen ist, auch wenn sie nicht persönlich anwesend sein können. Einige sind vielleicht interessiert, können aber aufgrund von Zeitmangel nicht teilnehmen.
Es reicht nicht aus, Ihre Diskussionen online zu stellen. Zeichnen Sie die Sitzungen mit einem tool wie ClickUp Clip auf und geben Sie sie mit allen Mitarbeitern frei, damit sie später wieder abgerufen werden können. Auf diese Weise bleiben alle auf dem Laufenden.

Sorgen Sie für hochwertige Diskussionen, damit die Teilnehmer gerne an der nächsten Veranstaltung teilnehmen. Servieren Sie dazu ein paar leckere, gesunde Snacks, um das Ganze abzurunden!
3. Begrenzte oder uninteressante Themen
Es ist eine Herausforderung, ein spannendes Thema von Grund auf neu zu entwickeln, insbesondere eines, das die Teilnehmer dazu motiviert, sich aktiv zu beteiligen.
Wenn Ihnen nichts wirklich Inspirierendes einfällt, können Sie sich an das Gehirn der Zukunft wenden – generative künstliche Intelligenz.

ClickUp's Brain schaltet hier einen Schritt ein und hilft Ihnen dabei, Ideen für Lunch & Learn-Sessions zu entwickeln und einen abschließenden, zeitlich begrenzten Ablaufplan für die gesamte Sitzung zu erstellen.
Kombinieren Sie diese Themenvorschläge mit einer kurzen Mitarbeiterbefragung mithilfe der Ansicht des Formulars von ClickUp, um eine persönlichere Note zu erzielen. Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche Themen Ihre Mitarbeiter wirklich interessieren.
Lunch & Learn mit ClickUp
Bei Lunch-and-Learn-Sitzungen geht es nicht nur ums Essen – sie sind eine clevere Möglichkeit, Ihr Team weiterzuentwickeln, die Kommunikation zu verbessern und Ihre Top-Talente zu halten. Der Lohn? Ihr Geschäft wächst stetig und lässt sich leichter skalieren.
Nutzen Sie die Kalender-Ansicht und die Erinnerung von ClickUp, um Sitzungen proaktiv zu planen und eine optimale Teilnahme zu gewährleisten, ohne die Mittagspause zu beeinträchtigen. Für Remote- oder Hybrid-Teams können Sie die Sitzungen über Online-Plattformen zugänglich machen und die Diskussionen mit ClickUp Clip für spätere Referenzzwecke aufzeichnen.
Melden Sie sich kostenlos bei ClickUp an und genießen Sie Ihr Lunch-and-Learn-Event!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie gestaltet man eine Lunch-Präsentation und lernt dabei?
Um eine erfolgreiche Lunch-and-Learn-Präsentation zu veranstalten, setzen Sie klare Ziele, wählen Sie spannende Themen, die bei den Mitarbeitern Anklang finden, sorgen Sie für eine gute Erreichbarkeit aus der Ferne und bieten Sie einen inspirierenden Raum.
Nutzen Sie ClickUp für eine effiziente Terminplanung, das Sammeln von Feedback und die Generierung von Themen. Gestalten Sie Ihre Diskussionen interessant und bieten Sie dazu ein ausgezeichnetes Mittagessen an!
2. Wie veranstalte ich ein virtuelles Lunch & Learn?
Wählen Sie eine benutzerfreundliche Online-Plattform wie Zoom oder Microsoft Teams, um ein virtuelles Lunch & Learn zu veranstalten, bei dem die Teilnehmer ihr eigenes Mittagessen mitbringen können. Planen Sie die Sitzung so, dass sie in die Mittagspause fällt, und halten Sie sie kurz, um die Zeit der Teilnehmer zu respektieren.
Wählen Sie ein relevantes und ansprechendes Thema, das den Interessen und Bedürfnissen Ihres Teams entspricht. Um eine interaktive Umgebung zu schaffen, fördern Sie die aktive Teilnahme durch Umfragen, Frage-Antwort-Sitzungen oder Diskussionsrunden.
Freigeben Sie Details über Projektmanagement-Systeme wie ClickUp und gewährleisten Sie so die Zugänglichkeit für Remote-Teams. Zeichnen Sie die Sitzungen für spätere Referenzzwecke auf und bewahren Sie so den integrativen und kooperativen Geist typischer Lunch-and-Learn-Ereignisse, während Sie gleichzeitig eine virtuelle Umgebung schaffen.
3. Wie kann man „Lunch and Learn“ noch anders ausdrücken?
Eine andere Bezeichnung für „Lunch and Learn“ könnte „Brown Bag Session“ oder „Lunchtime Workshop“ sein. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, um Sitzungen zu beschreiben, bei denen sich Mitarbeiter während der Mittagspause versammeln, um verschiedene Themen zu erlernen und zu diskutieren.


