Was ist ein Vollzeitäquivalent (FTE) im Projektmanagement?
Projektmanagement

Was ist ein Vollzeitäquivalent (FTE) im Projektmanagement?

Es ist schwieriger, Ihr Ziel zu erreichen ziele des Projekts wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ressourcen Sie derzeit haben und was Ihr Team brauchen könnte.

Ohne ausreichende Daten ist es schwierig, fundierte Entscheidungen über Personalausstattung, Budget und Umfang eines Projekts zu treffen. Wenn die Arbeit nicht richtig verteilt ist, gehen Fähigkeiten und Erfahrungen verloren, was die Effizienz des Projekts und die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinträchtigt. Und ohne ein standardisiertes Maß werden Ihre Workload-Einteilung und Ihr Fortschritt unübersichtlich.

Vollzeitäquivalente (Full Time Equivalents, FTE) im Projektmanagement bieten jedoch eine gemeinsame Sprache für die Diskussion von Fortschritt, Workload und anderen Anforderungen an das Ressourcenmanagement.

Mit FTE erhalten Sie Transparenz, Zusammenarbeit und eine klarere Ansicht über workload-Kapazität . Auf diese Weise wird ein effizienter Personaleinsatz gesteuert, der eine Über- oder Unterauslastung verhindert.

Realistische Zeitleisten für Projekte, die auf genauen FTE-Berechnungen beruhen, erhöhen die Erfolgsquote Ihres Projekts und machen Ihren Fortschritt besser vorhersehbar. Die korrekte Verwendung von Vollzeitäquivalenten (FTE) stellt sicher, dass die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen perfekt auf Ihren Workload abgestimmt sind, was die Projekteffizienz und das Engagement der Mitarbeiter steigert.

In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den Einsatz von Vollzeitäquivalenten (FTE) im Projektmanagement wissen müssen.

Legen wir gleich los!

Was ist ein Vollzeitäquivalent (FTE)?

Vollzeitäquivalent (VZÄ) ist eine Maßeinheit, die die Gesamtzahl der von den Beschäftigten eines Unternehmens geleisteten Vollzeitstunden angibt. Es handelt sich um den Workload eines Vollzeitbeschäftigten über einen bestimmten Zeitraum. Es dient als standardeinheit und ermöglicht es Ihnen, die Leistung von Teilzeitbeschäftigten, Auftragnehmern und Personen mit unterschiedlichen Arbeitsplänen zu vergleichen.

Zur Berechnung der Vollzeitäquivalente dividieren Sie die Arbeitsstunden jedes Mitarbeiters durch die Vollzeit-Wochenstunden des Unternehmens.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise von einer 40-Stunden-Woche ausgeht und ein Mitarbeiter 40 Stunden pro Woche arbeitet, beträgt sein VZÄ 1,0. Wenn ein Arbeitnehmer in demselben Unternehmen 20 Stunden pro Woche arbeitet, beträgt sein VZÄ 0,5.

Das VZÄ ist wichtig für die jährliche Personalplanung und die Verwaltung der Arbeitskosten. Außerdem kann es Ihrem Unternehmen helfen, die Effizienz seiner Teilzeitkräfte zu verstehen.

Bedeutung und Vorteile von FTE im Projektmanagement

FTE ist wertvoll, weil es die Ressourcenzuweisung rationalisiert, die Projektdurchführung verbessert und die Erfolgsquote Ihres Projekts erhöht. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Vorteile und die Bedeutung von VZÄ im Projektmanagement:

  • Standardisierte Messung und größere Transparenz: FTE ermöglicht es Ihnen, den Aufwand von Vollzeit-, Teilzeit- oder Vertragsressourcen mit einer einzigen Einheit zu messen und zu vergleichen. Dies vereinfacht die Ressourcenzuweisung, die Budgetplanung und die Verteilung des Workloads. Die Verwendung von FTE im Projektmanagement als gemeinsame Sprache erleichtert die Kommunikation und Transparenz in Bezug auf Ihre Projektziele,ressourcenzuweisungund Workload unter den Beteiligten
  • Verbesserte Budgetprognosen und ROI: Die Kenntnis der Gesamtanzahl der für ein Projekt bereitgestellten Vollzeitstellen erleichtert die genaue Schätzung von Gehältern, Sozialleistungen und anderen Ausgaben. Dies gewährleistet Budgettransparenz und hilft, finanzielle Überschreitungen zu vermeiden. Optimierte Ressourcenzuweisungminimiert die Zeitverschwendung und maximiert den Output, was zu einer besseren Kapitalrendite für Ihr Projekt führt
  • Effiziente Projektplanung und höhere Erfolgsquoten: Ihre FTE-Berechnungen ermöglichen realistische Zeitleisten für Projekte, indem sie die verfügbaren Projektressourcen und deren Kapazitäten berücksichtigen. Dies verhindert unrealistische Fristen und fördert eine effiziente Projektdurchführung. Eine genaue Planung der Ressourcen ist der Schlüssel zu einer höheren Erfolgsquote von Projekten. Es hilft Ihrem Team, die Termine einzuhalten und gleichzeitig im Rahmen des Budgets zu bleiben
  • Bessere Workload-Balancierung und Talentmanagement: Die Überwachung der Vollzeitäquivalente pro Mitglied des Teams gewährleistet eine gerechte Verteilung des Workloads, verhindert Überlastung und maximiert die Produktivität des Einzelnen. Dies führt zu zufriedeneren und effizienteren Mitgliedern des Projekt Teams. Metriken zu Vollzeitäquivalenten helfen Ihnen außerdem dabei, kritische Rollen, Qualifikationslücken und Schulungsbedarf innerhalb Ihres Teams zu identifizieren und ermöglichen so ein strategisches Talentmanagement und -entwicklung
  • Genaue Ressourcenplanung und verbesserte Entscheidungsfindung: Schätzen Sie den Personalbedarf für einen erfolgreichen Abschluss effektiv ein, indem Sie den Projektbedarf in FTEs quantifizieren. Dies hilft bei Einstellungsentscheidungen, Outsourcing-Bedarf und der Verwaltung des internen Workloads von Teams. Die datengestützten Erkenntnisse aus den FTE-Berechnungen ermöglichen eine bessere Personalbesetzung, Budgetierung undprojektumfang entscheidungsfindung

Beispiele für die Anwendung und den Einsatz von FTE im Projektmanagement

FTE (Full-Time Equivalent) bringt Klarheit und Struktur in die Verteilung von Ressourcen und Workloads in Organisationen. Im Folgenden finden Sie konkrete Beispiele für den Einsatz des FTE-Modells:

1. Stellenbesetzung für ein neues Projekt

Stellen Sie sich vor, Sie starten eine neue Marketingkampagne, die die Erstellung von Inhalten, die Verwaltung sozialer Medien und die Datenanalyse erfordert.

Wenn Sie den Workload für jede Aufgabe schätzen und in Vollzeitäquivalente umrechnen (z. B. Erstellung von Inhalten - 0,75 Vollzeitäquivalente, soziale Medien - 0,5 Vollzeitäquivalente, Datenanalyse - 0,25 Vollzeitäquivalente), erhalten Sie ein klares Bild von den benötigten Humanressourcen.

Auf der Grundlage der gesamten VZÄ (1,5 VZÄ) können Sie entscheiden, ob Sie Vollzeitmitarbeiter oder Teilzeitspezialisten einstellen oder bestimmte Aufgaben auslagern.

2. Budgetierung und Kostenvoranschlag

Wenn Sie die Gesamtzahl der VZÄ für das Projekt kennen, können Sie die Personalkosten genauer abschätzen.

Wenn zum Beispiel das durchschnittliche Jahresgehalt für die von Ihnen benötigten Fähigkeiten 50.000 $ beträgt und das Projekt 1,5 VZÄ für ein Jahr benötigt, würde die Personalkostenschätzung (1,5 VZÄ * 50.000 $/VZÄ) = 75.000 $ betragen.

Die Verwendung von VZÄ im Projektmanagement hilft, eine angemessene Finanzierung sicherzustellen und realistische Projektbudgets einzustellen.

3. Überwachung des Workloads und Vorbeugung gegen Burnout Nachverfolgung einzelner FTEs innerhalb Ihres Teams sorgt für eine faire Verteilung des Workloads und verhindert Überlastung.

Wenn die Vollzeitäquivalente eines Mitglieds ein gesundes Limit (z. B. 1,2 Vollzeitäquivalente) dauerhaft überschreiten, deutet dies auf eine potenzielle Überlastung hin und erfordert Anpassungen wie das Delegieren von Aufgaben, das Einstellen zusätzlicher Unterstützung oder das Überarbeiten von Projektfristen.

4. Messung der Effizienz und Produktivität von Teams

Die Analyse von VZÄ-Daten im Zeitverlauf zeigt einblicke in die Leistung Ihres Teams und identifiziert verbesserungswürdige Bereiche.

Wenn Ihr Team zum Beispiel Projekte durchweg mit weniger Vollzeitäquivalenten als ursprünglich geplant durchführt, deutet dies auf eine erhöhte Effizienz und produktivität des Teams . Umgekehrt könnte ein ständiges Überschreiten der geplanten Vollzeitäquivalente auf Ineffizienz oder unrealistische Zeitleisten für Ihr Projekt hindeuten.

5. Kommunikation von Projektfortschritt und Ressourcennutzung an die Beteiligten

Die Verwendung von VZÄ als gängige Metrik im Projektmanagement vereinfacht die Kommunikation mit Interessengruppen wie Clients oder Investoren.

Sie können Berichte über den Fortschritt in Form von genutzten VZÄ oder verfügbaren VZÄ für bestimmte Aufgaben und künftige Projekte vorlegen und so den Projektmanagern ein klares Bild von der Ressourcenauslastung und dem Projektfortschritt vermitteln.

Bonus Beispiel

Ein Software-Entwicklungsteam muss eine neue E-Commerce-Plattform entwickeln. Es schätzt, dass das Projekt 8.000 Stunden Arbeit erfordert.

Wenn ein Vollzeitentwickler 40 Stunden pro Woche arbeitet, entspricht dies 200 VZÄ-Wochen (8.000 Stunden/40 Stunden/Woche).

Das Team kann vier Vollzeitentwickler für jeweils 20 Wochen (4 Entwickler * 20 Wochen/Entwickler = 80 VZÄ-Wochen) oder eine Kombination aus Vollzeit- und Teilzeitentwicklern einstellen, um die erforderlichen 80 VZÄ-Wochen zu erreichen.

Vollzeitäquivalent vs. Personalbestand: Eine vergleichende Analyse

FTE (Full-Time Equivalent) und Headcount sind Begriffe aus dem Projektmanagement, die zur Messung der Größe einer Belegschaft verwendet werden, sich aber in Umfang und Zweck unterscheiden. Hier ist eine vergleichende Analyse:

FokusKopfzahlZählt die Gesamtzahl der Mitarbeiter, unabhängig von Arbeitszeiten oder Positionen. Es handelt sich um eine einfache Zählung der in der Organisation beschäftigten Personen
FTEMisst die gesamte Workload-Kapazität der Belegschaft, indem alle geleisteten Arbeitsstunden in die standardisierte Einheit eines Vollzeitbeschäftigten (in der Regel 40 Stunden/Woche) umgerechnet werden. Sie berücksichtigt neben Vollzeitbeschäftigten auch Teilzeitkräfte, Zeitarbeiter und Leiharbeiter
AnwendungenKopfzahlNützlich für die einfache Bewertung der Größe der Belegschaft, die Planung der Organisationsstruktur, die Zuweisung von Spaces und die grundlegende Berichterstellung im Personalwesen
FTEWertvoll für Ressourcenplanung, Budgetprognosen, Management des Workloads von Projekten, Benchmarking der Effizienz und Analyse der Produktivität von Teams
VorteileHeadcountEinfacher zu berechnen und zu verstehen, vermittelt ein klares Bild der gesamten Unternehmensgröße
FTEspiegelt die Kapazität der Belegschaft genauer wider, ermöglicht eine bessere Ressourcenzuweisung, erleichtert eine genaue Budgetplanung und ermöglicht unternehmensübergreifende Vergleiche
NachteileHeadcountBerücksichtigt keine individuellen Workloads oder Teilzeitkräfte, was zu ungenauen Ressourcenplanungen und Budgetschätzungen führen kann
FTEKomplexere Berechnung, erfordert detaillierte Nachverfolgung der geleisteten Arbeitsstunden und ist möglicherweise nicht für alle organisatorischen Funktionen relevant
Auswahl der richtigen MetrikenHeadcountGeeignet für die Nachverfolgung der Größe der Belegschaft und für interne Berichterstellungen
FTEBevorzugt für Ressourcenplanung und Management der Projektarbeit, Budgetierung, Effizienzanalyse und Benchmarking

Entscheidungstipps

Berücksichtigen Sie den Zweck Ihrer Analyse. Wenn Sie eine einfache Zählung der Mitarbeiter benötigen, ist die Anzahl der Mitarbeiter ausreichend. Wenn Sie die Workload-Kapazität, die Ressourcenzuweisung oder den Bedarf eines Projekts verstehen wollen, sollten Sie eine FTE-Berechnung verwenden. Sie können beide Metriken zusammen verwenden, um einen umfassenden Einblick zu erhalten.

Schritte zur Berechnung von Vollzeitäquivalenten im Projektmanagement

Schritt 1: Bestimmen Sie die standardmäßige Nummer der Stunden für einen Vollzeitmitarbeiter

Dies wird in der Regel von Ihrem Unternehmen oder von Branchenstandards bestimmt. Die gängigste Norm ist 40 Stunden pro Woche, die je nach Speicherort und Branche variieren kann.

Schritt 2: Berechnen Sie die Gesamtzahl der von allen Mitarbeitern geleisteten Arbeitsstunden

Berücksichtigen Sie dabei sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigte. Berücksichtigen Sie auch Überstunden und zusätzliche Arbeitsstunden. Sie können diese Informationen aus Timesheets, Gehaltsabrechnungen oder HR-Systemen gewinnen.

Schritt 3: Teilen Sie die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden durch die Standardstundenzahl

Verwenden Sie die Formel: VZÄ = Gesamte geleistete Arbeitsstunden / Standardstunden für Vollzeitbeschäftigte.

Schritt 4: Runden Sie das Ergebnis auf die nächste Hundertstelstelle (falls erforderlich)

Die meisten Unternehmen verwenden VZÄ mit bis zu zwei Dezimalstellen, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Nehmen wir an, ein Unternehmen hat fünf Vollzeitbeschäftigte, die 40 Stunden pro Woche arbeiten, und drei Teilzeitbeschäftigte, die 20 Stunden pro Woche arbeiten.

Die Gesamtzahl der pro Woche geleisteten Arbeitsstunden wäre dann: (5*_40) + (3*_20) = 260 Stunden

Geht man von einer 40-Stunden-Woche aus, ergibt sich ein VZÄ: 260/40 = 6,5 Vollzeitäquivalente

Zusätzliche Überlegungen zur Berechnung von VZÄ im Projektmanagement:

  • Jährliches VZÄ: Zur Berechnung der jährlichen VZÄ multiplizieren Sie die Standardwochenstunden mit der Zahl der Wochen im Jahr (52) und setzen dies als Nenner in die Formel ein
  • Teilzeitbeschäftigte: Berechnen Sie ihr VZÄ, indem Sie die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden durch die Standard-Vollzeitstunden dividieren. Ein Beispiel: Ein Mitarbeiter mit einer 20-Stunden-Woche wäre 0,5 VZÄ
  • Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle: Wenn Mitarbeiter unterschiedliche Arbeitszeiten oder Schichten haben, berechnen Sie ihr VZÄ individuell auf der Grundlage ihrer tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden
  • Urlaub, Krankheitsurlaub und Feiertage: Diese Abwesenheiten können berücksichtigt werden, indem die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden entsprechend angepasst wird

Verwendung von FTE im Projektmanagement

Hier finden Sie einige praktische Beispiele für die Anwendung von FTE im Projektmanagement:

Schätzung der Ressourcen für die Planung von Projekten

Quantifizieren Sie den Workload, indem Sie die für jede Aufgabe oder Phase des Projekts erforderlichen Vollzeitäquivalente (FTE) berechnen. So erhalten Sie einen klaren Überblick über den gesamten Aufwand, der für den Abschluss des Projekts erforderlich ist.

Die Verwendung von VZÄ im Projektmanagement hilft auch bei der Ermittlung Ihres Personalbedarfs. Bestimmen Sie die Nummer der Vollzeit-, Teilzeit- oder Zeitarbeitskräfte, die erforderlich sind, um die FTE-Anforderungen des Projekts zu erfüllen. Optimieren Sie die Ressourcenzuweisung und verteilen Sie die FTEs strategisch auf verschiedene Aufgaben, je nach Qualifikation, Verfügbarkeit und Kapazität des Workloads.

Kommunikation des Fortschritts des Projekts an die Beteiligten

Nutzen Sie FTEs, um den Fortschritt des Projekts transparent zu kommunizieren, ressourcenmanagement und die Verteilung des Workloads an die Beteiligten. Nachverfolgung des Fortschritts und Erstellung von Berichten über genutzte und verfügbare Vollzeitäquivalente für bestimmte Aufgaben, um den Status des Projekts zu ermitteln und mögliche Verzögerungen oder Ressourcenbeschränkungen festzustellen.

Überwachung des Workloads und Verhinderung von Burnout

Nachverfolgung individueller FTEs durch Zuweisung von FTEs an jedes Mitglied des Teams, um eine faire Verteilung des Workloads zu gewährleisten und Überlastung zu vermeiden. Identifizieren Sie potenzielle Überlastungen oder bewerten Sie einzelne FTEs regelmäßig, um Anzeichen für ein mögliches Burnout oder erdrückende Workloads zu erkennen.

Wenn die Vollzeitäquivalente ein gesundes Limit überschreiten, sollten Sie Anpassungen vornehmen, z. B. Aufgaben delegieren, zusätzliche Unterstützung einstellen oder die Zeitleisten für Projekte verlängern.

Realistische Projektbudgets erstellen

Multiplizieren Sie die erforderlichen Vollzeitäquivalente mit dem Durchschnittsgehalt für die entsprechenden Rollen, um die Personalkosten genau abzuschätzen.

Berücksichtigen Sie Leistungen und Gemeinkosten und rechnen Sie zusätzliche Kosten wie Sozialleistungen, Steuern und Gemeinkosten für jedes VZÄ mit ein, um ein umfassendes Budget zu erstellen.

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, indem Sie während des gesamten Projekts die tatsächlichen VZÄ-Kosten mit dem Budget vergleichen, um mögliche Abweichungen zu ermitteln und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Messung der Effizienz und Produktivität des Teams

Analysieren Sie die VZÄ-Daten, indem Sie die geplanten VZÄ mit den tatsächlichen VZÄ vergleichen, um die Effizienz des Teams zu messen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln. Verfolgen Sie Ihre Leistungstrends, indem Sie FTE-Daten überwachen, um Muster in der Produktivität des Teams zu erkennen, die in die künftige Projektplanung und Ressourcenzuweisung einfließen.

Vergleichen Sie außerdem die FTE-Auslastung Ihres Teams mit Branchen-Benchmarks, um die Leistung zu bewerten und potenzielle Optimierungsbereiche zu ermitteln.

Sie können FTE-basierte Daten auch nutzen, um Stakeholder-Entscheidungen zum Projektumfang, zu Budgetanpassungen oder zur Neuzuweisung von Ressourcen zu erleichtern.

Vereinfachen Sie Ihr FTE-Management mit ClickUp

Jetzt, wo Sie bereit sind, Vollzeitäquivalente zu nutzen, besorgen Sie sich ein tool für das Projektmanagement das Sie bei der Planung und Verwaltung Ihrer Ressourcen unterstützt.

ClickUp ist das ideale Projektmanagement-Tool - es erledigt die schwere Arbeit und hilft Ihnen bei der Schätzung, Nachverfolgung und Verbesserung der Ressourcenzuweisung.

Erfassen Sie genau alle Stunden, die Ihr Team an Aufgaben und Projekten gearbeitet hat, mit der ClickUp Zeiterfassung .

ClickUp 3.0 Zeiterfassung vereinfacht

verwenden Sie ClickUp's Time Tracker, um Zeit über Aufgaben und Speicherorte hinweg zu verfolgen und so einen vereinfachten Einblick in den Gesamtfortschritt des Teams zu erhalten

Vergleichen Sie zum Beispiel die geschätzten Vollzeitäquivalente mit den tatsächlich erfassten Stunden, um Diskrepanzen im Workload zu erkennen und zukünftige Schätzungen zu verfeinern.

Benutzerdefinierte und effektive Zeitzuweisung mit ClickUp's Vorlage für die Zeiteinteilung zur Nachverfolgung der FTE-Anforderungen Ihres Geschäfts. Vergleichen Sie Workflows in verschiedenen Teams und finden Sie Wege zur Optimierung Ihrer Prozesse mit ClickUp's Vorlage für Zeitstudien .

ClickUp 3.0 Workload-Ansicht vereinfacht

sehen Sie die Workloads von Teams in ClickUp auf einen Blick, um Aufgaben besser zu delegieren oder neu zuzuweisen und schnell zu verstehen, wer unter- oder überlastet ist

Erstellen Benutzerdefinierte Felder zur Speicherung und Nachverfolgung von VZÄ-Daten direkt innerhalb von Aufgaben und Projekten, so dass sie organisiert und zugänglich sind.

ClickUp 3.0 Manager für benutzerdefinierte Felder mit Universal Search vereinfachte Version

erstellen, bearbeiten und organisieren Sie benutzerdefinierte Felder in ClickUp und vereinfachen Sie Ihre Suchlogistik_

Visualisieren Sie die Kapazität von Teams und individuelle Workloads durch ClickUp Dashboard um eine gerechte Verteilung zu gewährleisten und Burnout zu verhindern. Weisen Sie Aufgaben auf der Grundlage der verfügbaren Vollzeitäquivalente zu, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren und Überlastung zu vermeiden.

ClickUp 3.0 Dashboard Vereinfacht

verschaffen Sie sich mit den Dashboards in ClickUp 3.0 eine ganzheitliche Ansicht über den Status von Projekten und verbleibende Aufgaben in Ihrem Team oder Ihrer Abteilung

Darüber hinaus können Sie mit ClickUp eine Überbelegung verhindern, indem Sie für jedes Mitglied des Teams Kapazitäts-Limits auf der Grundlage seiner VZÄ-Verfügbarkeit einstellen, wenn jemand zu viel arbeitet.

Fügen Sie außerdem benutzerdefinierte Felder in die ClickUp Berichterstellung Dashboards feature zur Analyse von Workload-Trends, zur Ermittlung von Engpässen und zur Nachverfolgung von Fortschritten.

Sie können auch anpassbare Dashboards erstellen, um FTE-Daten zusammen mit Metriken wie Raten für die Fertigstellung von Aufgaben und Zeitleisten für Projekte zu visualisieren. Visualisieren Sie die Daten so, wie Sie es wünschen, und geben Sie sie für alle relevanten Interessengruppen frei.

Um ein erfolgreiches Projekt durchzuführen, müssen Projektmanager ihre FTE verstehen und optimieren. Die Wahl der richtigen software für das Projektmanagement kann Ihnen dabei helfen, dies effizient und in großem Umfang zu erledigen. Kostenloser Einstieg mit ClickUp heute.

ClickUp Logo

Eine App als Ersatz für alle