Software

Die 10 besten SOP-Generator-tools für effektive Geschäftsprozesse

Ich gebe zu, als ich anfing, ein Team zu leiten, empfand ich die Erstellung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) als lästige Pflicht. Ich verbrachte Stunden damit, Dokumente zu formatieren, umzuschreiben und zu optimieren, nur um dann festzustellen, dass immer noch etwas fehlte oder unklar war.

Also habe ich 10 SOP-Generatoren getestet, um zu sehen, ob sie mir das Leben erleichtern können. Spoiler-Alarm – das konnten sie. 😌

Wenn Sie auf der Suche nach solchen tools sind, finden Sie hier meine Meinung dazu, worauf Sie bei einer SOP-Ersteller-Software achten sollten – und welche Programme Ihre Aufmerksamkeit verdienen. 👇

Warum ist SOP-Generator-Software heute wichtiger denn je?

Wenn Sie SOPs immer noch in Word-Dokumenten und gemeinsam genutzten Laufwerken erstellen und verwalten, verpassen Sie eine riesige Chance. Das heutige Tempo der Arbeit erfordert Geschwindigkeit, Konsistenz und Skalierbarkeit – etwas, mit dem die manuelle Erstellung von SOPs einfach nicht mithalten kann. SOP-Software ist nicht mehr nur ein nettes Extra. Sie ist das moderne Rückgrat für operative Exzellenz.

Hier erfahren Sie, warum dies für ein reibungsloseres Workflow-Management wichtiger denn je ist:

  1. Schnelle Einarbeitung: Generieren Sie automatisch klare, standardisierte Verfahren, damit neue Mitarbeiter innerhalb von Stunden statt Wochen einsatzbereit sind.
  2. Prozesskonsistenz in großem Maßstab: Stellen Sie sicher, dass jedes Team an allen Standorten die gleichen hohen Standards befolgt.
  3. KI-gestützte Aktualisierungen: Überarbeiten Sie veraltete SOPs sofort, wenn sich Workflows weiterentwickeln – ohne Version-Chaos.
  4. Audit-Bereitschaft: Integrierte Dokumentationspfade machen die Einhaltung von Vorschriften mühelos.
  5. Funktionsübergreifende Klarheit: Überbrücken Sie Lücken zwischen Teams mit strukturierten, leicht verständlichen Prozessen.
  6. Zeitersparnis: Erfinden Sie das Rad nicht neu – verwenden Sie Vorlagen wieder und automatisieren Sie die Dokumentation.
  7. Remote-first Workflows: Koordinieren Sie verteilte Teams ohne endlose Meetings.

🧠 Wissenswertes: SOPs reichen bis in die Antike zurück. Die ersten bekannten Aufzeichnungen über medizinische Verfahren wurden auf altägyptischen Papyri gefunden.

Die besten SOP-Ersteller-Programme im Überblick

toolWichtige FeaturesAm besten geeignet fürPreise*
ClickUpKI-gestützte SOP-Erstellung mit ClickUp Brain – SOP-Vorlagen, Dokumente, Aufgaben, Whiteboards – Aufgabenabhängigkeiten, benutzerdefinierte Felder, Zusammenarbeit in Echtzeit – Zentralisierte SOP-Bibliothek mit VersionskontrolleKleine bis große Teams, die SOPs für die Projektdurchführung und Automatisierung benötigenFree-Plan verfügbar; Benutzerdefinierte Anpassungen für Unternehmen verfügbar
Scribe– Echtzeit-SOP-Erstellung aus Bildschirmaufzeichnungen – Automatische Screenshots und Anmerkungen – Anpassbare Vorlagen, Browser-ErweiterungBenutzer bis hin zu mittelgroßen Teams, die schnelle, visuelle SOPs ohne manuelles Schreiben benötigenFree-Plan verfügbar; kostenpflichtige Tarife ab 15 $/Monat/Platz; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen
Process Street– Drag-and-Drop-Prozessgenerator – Aufgabenautomatisierung und logische Verzweigungen – Version und Audit-Protokolle – Code-Aufgaben für komplexe LogikKleine bis mittelgroße Teams, die sich mit wiederkehrenden Workflows, Personalwesen, IT und Compliance befassenBenutzerdefinierte Preise für alle Pläne (Startup, Pro, Enterprise)
SweetProcess– SOPs mit Videos, Bildern, Quizfragen – Integrierte Version und Flussdiagramme – Aufgabenverteilung und Nachverfolgung des FortschrittsKleine Geschäfte und schlanke Teams, die alle Prozesse an einem Ort zentralisieren99 $/Monat für bis zu 20 Benutzer; 5 $/zusätzlicher Benutzer
Tallyfy– Workflow-Automatisierung + bedingte Logik – Freigabefähige Aufnahmeformulare + Kundenportale – Offene API-Integrationen – Echtzeit-Nachverfolgung + ZusammenarbeitMittlere bis große verteilte Teams, die interne und kundenorientierte SOPs automatisieren30 $/Monat pro Vollbenutzer; 5 $/Monat pro Light-Benutzer
Notion– Echtzeit-Zusammenarbeit an Dokumenten – KI-Fragen und Antworten, Vorlagen, Änderungshistorie – Integrationen, Datenbanken, benutzerdefinierte LayoutsStartups bis hin zu mittelgroßen Teams, die SOP-Hubs, Wikis und Projekt-Dokumente erstellenFree-Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 12 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen
Zoho Ersteller– Drag-and-Drop-Low-Code-Builder – SOP-Automatisierung + rollenbasierter Zugriff – Compliance-Dashboards, ErinnerungenMittlere bis große IT-affine Teams, die SOPs in benutzerdefinierte Apps einbettenBezahlte Pläne von 10 bis 30 US-Dollar/Monat; Flex-Plan mit benutzerdefinierten Preisen des Unternehmens
Lucidchart– KI-Diagrammgenerierung – SOP-Flussdiagramme, Swimlanes, UML – Zusammenarbeit per Drag-and-Drop – Live-DatenverknüpftTeams jeder Größe, die SOPs für den Betrieb oder die Technik visuell abbildenFree-Plan verfügbar; kostenpflichtig ab 9 $/Monat (Einzelperson), 10 $/Benutzer/Monat (Team); benutzerdefinierte Preise für Unternehmen
Google Docs– Zusammenarbeit und Kommentarfunktion in Echtzeit – Vorschlagsmodus, automatische Speicherung, Version – Inhaltsverzeichnis-Generator + Integration mit Google Tabellen und FormularenBenutzer und Teams, die einfache, universell zugängliche SOPs benötigenFür immer kostenlos
Coda– KI-generierte dynamische SOPs – Integrierte Checkliste, Logik und Daten – Benutzerdefinierte Workflows + Integrationen – Interne App-ähnliche FunktionalitätTechnologisch fortschrittliche mittelständische Teams, die SOPs mit integrierter Logik und Automatisierung benötigenFree-Plan verfügbar; kostenpflichtig ab 12 bis 36 US-Dollar/Monat pro Doc Maker; benutzerdefinierte Preise für Unternehmen

Die 10 besten SOP-Generatoren & -Ersteller

Wie wir Software bei ClickUp bewerten

Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, recherchierten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir Software bei ClickUp bewerten.

Ich habe zahlreiche tools getestet, um die Erstellung von SOPs zu optimieren, und diese zehn sind die besten davon. Jedes bietet etwas Einzigartiges, das Ihnen hilft, schnell effektive Verfahren zu entwickeln.

Lassen Sie uns herausfinden, was jeden SOP-Generator auszeichnet. 🤩

ClickUp (am besten geeignet für die Erstellung und Verwaltung von SOP-Dokumenten mit KI-Unterstützung)

Schreiben, fassen Sie zusammen und verwalten Sie SOPs mit ClickUp Brain.

Als Alles-App für die Arbeit ist ClickUp eines der robustesten tools für die Verwaltung und Erstellung umfassender Standardarbeitsanweisungen.

Als kostenloser KI-SOP-Generator bietet er einen Bereich von Funktionen, die die Erstellung von Dokumenten, die Verwaltung von Aufgaben und die Teamzusammenarbeit optimieren und ihn zu einer Komplettlösung für Unternehmen machen, die Konsistenz und Effizienz in ihren Workflows gewährleisten möchten.

ClickUp Docs ist ein dynamisches Dokument, das es Ihnen ermöglicht, professionelle SOPs in Echtzeit zu erstellen – mit Rich-Text-Format, einschließlich Überschrift, Checkliste, eingebetteten Medien und vielem mehr. Sie können mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten, um detaillierte Verfahren zu entwerfen und sich über Verfahrensänderungen abzustimmen.

Sie können auch die KI-Unterstützung von ClickUp Brain in Ihrem Dokument aufrufen, um Teile der SOP-Erstellung zu beschleunigen und zu automatisieren. Es analysiert frühere Arbeitsabläufe, um Vorschläge für die Priorisierung von Aufgaben zu liefern, automatisiert Routineaufgaben und hilft Ihnen, bestehende SOPs zu importieren und diese zur Erstellung relevanter Vorlagen für zukünftige SOPs zu verwenden.

Erstellen Sie mit ClickUp Brain klare Gliederungen und Inhalt für SOPs.

💡 Profi-Tipp: Wenn Sie Ihren SOP-Erstellungsprozess um das Zehnfache beschleunigen möchten, benötigen Sie Brain MAX, den KI-Desktop-Begleiter von ClickUp. Verwenden Sie ihn, um mit mehreren LLMs zu arbeiten und Ihre SOP über eine einzige Schnittstelle zu schreiben und zu verfeinern! Sie können zwischen leichteren Modellen wie o3-mini oder Claude Sonnet 4 und leistungsstärkeren Modellen wie Gemini 2. 5 Pro und o1 wählen. Das Beste daran? Mit dem Talk-to-Text-Feature können Sie detaillierte SOP-Ideen freigeben!

Die ClickUp-SOP-Vorlage vereinfacht außerdem die gemeinsame Erstellung und Verwaltung von Standardarbeitsanweisungen für Geschäfte jeder Größe.

Die SOP-Vorlage von ClickUp wurde entwickelt, um Ihnen bei der Erstellung, Dokumentation und Verwaltung von Standardarbeitsanweisungen zu helfen.

Mit Checklisten können Sie Aufgaben automatisieren, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern. Mit dieser Vorlage profitieren Sie von geringeren Schulungskosten für Verfahren, reibungsloseren Arbeitsabläufen und standardisierten Leistungen bei verschiedenen Aufgaben.

KI-Fähigkeit: Von KI-gestützten Aufgabenaufteilungen und Zusammenfassungen von SOP-Dokumenten bis hin zur Steuerung von Übergaben und Nachverfolgungen – die KI von ClickUp kann SOP-Schritte sowohl generieren als auch ausführen, dank tiefer Integrationen über Aufgaben, Dokumente, Chats, Whiteboards und verbundene tools hinweg.

Die Autopilot-Agenten von ClickUp automatisieren Standups, Berichterstellung, Fragen und Antworten in ClickUp-Chat-Kanälen und vieles mehr. Sie erstellen proaktiv Meeting-Zusammenfassungen, tägliche Updates und Aufgabenverteilungen, die auf Ihre SOP-Workflows abgestimmt sind. Mit Connected Search und Ask AI können Sie ganz einfach Antworten aus Ihren SOPs abfragen.

Wie oben erwähnt, ist ClickUp Brain MAX auch als eigenständige Desktop-App für Sie verfügbar!

Ideal für

Teamgröße

Kleine bis große Teams

Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Sie Folgendes benötigen

  • Wenn wichtige Prozesse nur in den Köpfen der Mitarbeiter existieren und Teams Zeit damit verschwenden, Anweisungen zu wiederholen oder vermeidbare Fehler zu beheben
  • Wenn sich die Einarbeitung verzögert, weil neue Mitarbeiter keinen Zugang zu klaren, schrittweisen Workflows für wiederholende Aufgaben haben
  • Wenn Feature-Teams konsistente Dokumentationen für Feature-Releases, Qualitätssicherung und Versionskontrolle benötigen
  • Wenn Marketingteams Multi-Channel-Kampagnen durchführen und standardisierte Workflows für die Erstellung, Überprüfung und Veröffentlichung von Assets benötigen
  • Wenn Support- oder Erfolg-Teams kundenorientierte Prozesse wie Ticketbearbeitung, Onboarding oder Eskalationspfade verfolgen und aktualisieren müssen

Beste Features

  • Einfache Verwaltung von Aufgaben: Weisen Sie mit ClickUp Aufgaben mühelos SOP-bezogene Aufgaben zu und verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit.
  • Passen Sie Ihren Prozess an: Verwenden Sie ClickUp-Benutzerdefinierte Felder, um die spezifischen Daten widerzuspiegeln, die Sie für Ihre SOPs zur Nachverfolgung benötigen, und passen Sie sie an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens an.
  • Verbessern Sie die Zusammenarbeit im Team: Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit ClickUp Whiteboards und erstellen Sie visuell einen SOP-Workflow.
  • Nutzen Sie die Vorteile der KI-Unterstützung: Vertrauen Sie auf ClickUp Brain für die KI-gestützte Erstellung und Verwaltung von SOPs und reduzieren Sie so den manuellen Aufwand.
  • Aufgabenreihenfolge einhalten: Nutzen Sie die Abhängigkeiten in ClickUp, um sicherzustellen, dass Aufgaben in der richtigen Reihenfolge abgeschlossen werden. Sie verhindern, dass Schritte vorzeitig abgeschlossen werden, und vermeiden so Engpässe und Missverständnisse, die die Ausführung der SOP beeinträchtigen könnten.

Vorteile

  • Erstellen Sie eine SOP-Bibliothek mit miteinander verknüpften Dokumenten und Aufgaben.
  • Dank integrierter Live-Zusammenarbeit und Version für Aktualisierungen müssen Sie sich nie wieder Gedanken über veraltete SOPs machen.

Es enthält alle meine SOPs. Ehrlich gesagt hatte ich nie Standardarbeitsanweisungen, alles war nur in meinem Kopf. Das war in Ordnung, als ich noch Einzelunternehmer war, aber als ich einen Assistenten einstellte, wurde mir klar, dass ich die Dinge dokumentieren musste, nicht nur für ihn, sondern auch für den Fall, dass ich ihn einmal ersetzen müsste. Jetzt spare ich Zeit bei komplexeren Projekten, weil ich mich nicht daran erinnern muss, wie ich es zuvor gemacht habe, sondern einfach in meinem ClickUp-SOP nachschlagen kann, wo alles zu finden ist. Ich habe das Gefühl, dass mein Geschäft jetzt offizieller ist. Außerdem beruhigt es mich zu wissen, dass ich, falls mein derzeitiger Assistent jemals kündigt, viel schneller und mit weniger persönlicher Betreuung einen neuen Mitarbeiter einarbeiten kann.

Es enthält alle meine SOPs. Ehrlich gesagt hatte ich nie Standardarbeitsanweisungen, ich hatte alles im Kopf. Das war in Ordnung, als ich noch Einzelunternehmer war, aber als ich einen Assistenten einstellte, wurde mir klar, dass ich die Dinge dokumentieren muss, nicht nur für ihn, sondern auch für den Fall, dass ich ihn einmal ersetzen muss. Jetzt spare ich Zeit bei komplexeren Projekten, weil ich mich nicht mehr daran erinnern muss, wie ich es zuvor gemacht habe, sondern einfach in meinem ClickUp-SOP nachschlagen kann, wo alles zu finden ist. Ich habe das Gefühl, dass mein Geschäft jetzt offizieller ist. Außerdem beruhigt es mich zu wissen, dass ich, falls mein derzeitiger Assistent jemals kündigt, viel schneller und mit weniger persönlicher Betreuung einen neuen Mitarbeiter einarbeiten kann.

Nachteile

  • Die Vielzahl an Features kann für kleinere Teams, die möglicherweise keine erweiterten Funktionen benötigen, überwältigend sein.
  • Einige Benutzer berichten von gelegentlichen Verzögerungen und langen Ladezeiten.

Da es so viele Optionen, ClickApps und Features gibt, kann man leicht den Überblick verlieren. Am besten beginnen Sie mit Vorlagen und einigen guten YouTube-Tutorials. Die Einarbeitung ist jedoch ausgezeichnet.

Da es so viele Optionen, ClickApps und Features gibt, kann man leicht den Überblick verlieren. Am besten beginnen Sie mit Vorlagen und einigen guten YouTube-Tutorials. Die Einarbeitung ist jedoch ausgezeichnet.

Preise

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,7/5 (über 10.000 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 4.000 Bewertungen)

📮ClickUp Insight: 37 % unserer Befragten nutzen KI für die Erstellung von Inhalten, einschließlich Schreiben, Bearbeitung und E-Mails. Dieser Prozess erfordert jedoch in der Regel den Wechsel zwischen verschiedenen Tools, wie z. B. einem Tool zur Inhaltserstellung und Ihrem Arbeitsbereich. Mit ClickUp erhalten Sie KI-gestützte Schreibhilfe im gesamten Arbeitsbereich, einschließlich E-Mails, Kommentaren, Chats, Dokumenten und mehr – und das alles unter Beibehaltung des Kontexts Ihres gesamten Arbeitsbereichs.

2. Scribe (am besten geeignet für die Echtzeit-Dokumentation von SOPs)

Scribe bietet eine KI-gestützte Plattform, die Benutzeraktionen automatisch aufzeichnet und detaillierte SOPs generiert. Es erfasst Screenshots und kommentiert Schritte, während sie ausgeführt werden, wodurch es einfacher wird, Prozessdetails genau zu dokumentieren.

KI-Fähigkeit: Die KI von Scribe erfasst Bildschirm-Workflows und generiert automatisch ausgefeilte SOPs – Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Screenshots –, wodurch sich der Zeitaufwand für die manuelle Dokumentation reduziert. Mit einem ChatGPT-gestützten SOP-Ersteller können Sie in Sekundenschnelle unternehmensspezifische SOPs erstellen.

Ideal für

Teamgröße

Von Einzelbenutzern bis hin zu mittelgroßen Teams

Anwendungsfall

Schnelle, automatische SOP-Erstellung aus Bildschirmaufzeichnungen – ideal für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Onboarding-Materialien und schnelle Prozessdokumentation ohne manuelles Schreiben.

Scribe-Features

  • Erfassen Sie Aktionen und erstellen Sie SOPs in Echtzeit, um eine lückenlose Dokumentation zu gewährleisten.
  • Fügen Sie automatisch kommentierte Screenshots hinzu, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Passen Sie benutzerdefinierte Vorlagen an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an und fördern Sie so die Konsistenz aller SOPs.
  • Freigeben Sie SOPs an Ihre Mitarbeiter, um die Zusammenarbeit zu fördern und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.

Vorteile

  • Verwenden Sie die intelligente Smart-Blur-Funktion, um Walkthroughs für sensible interne Systeme wie die Gehaltsabrechnung zu erstellen.
  • Beginnen Sie ganz einfach mit der Dokumentation beliebiger Prozesse mithilfe der Browser-Erweiterung.

Die Browser-Erweiterung macht das Erstellen eines neuen Leitfadens zum Kinderspiel, und die Möglichkeit, diesen zu exportieren oder per Link zu freizugeben, eignet sich perfekt für den internen und externen Gebrauch.

Die Browser-Erweiterung macht das Erstellen eines neuen Leitfadens zum Kinderspiel, und die Möglichkeit, diesen zu exportieren oder per Link zu freigeben, eignet sich perfekt für den internen und externen Gebrauch.

Nachteile

  • Nimmt keine Audiodaten auf, sondern nur Bilder und Videos.
  • Begrenzte, post-generation benutzerdefinierte Optionen für SOPs

Wenn ich einen Leitfaden fertiggestellt habe, verbringe ich viel Zeit damit, überflüssige Klicks zu löschen und Text hinzuzufügen... Ich würde auch gerne Schritte löschen, während ich arbeite, anstatt bis zum Ende warten zu müssen. Es ist etwas schwieriger, sich zu merken, was ich löschen möchte, wenn ich einen Leitfaden fertiggestellt habe, aber es ist einfacher, sie einfach auf der rechten Seite zu löschen, wenn das möglich wäre.

Wenn ich einen Leitfaden fertiggestellt habe, verbringe ich viel Zeit damit, überflüssige Klicks zu löschen und Text hinzuzufügen... Ich würde auch gerne Schritte löschen, während ich arbeite, anstatt bis zum Ende warten zu müssen. Es ist etwas schwieriger, sich zu merken, was ich löschen möchte, wenn ich einen Leitfaden fertiggestellt habe, aber es ist einfacher, sie einfach auf der rechten Seite zu löschen, wenn das möglich wäre.

Preise

  • Basis: Kostenlos
  • Pro Team: 15 $/Monat pro Platz
  • Pro Personal: 29 $/Monat pro Platz
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,8/5 (über 450 Bewertungen)
  • Capterra: 4,8/5 (über 20 Bewertungen)

3. Process Street (am besten geeignet für die Automatisierung bei der SOP-Erstellung)

Process Street bietet anpassbare Vorlagen und einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor für eine einfachere Erstellung von SOPs. Jüngste Verbesserungen haben das Tool noch weiter optimiert: Die zentralisierte Dokumentenverwaltung mit Version und Audit-Protokollen sorgt dafür, dass Ihre SOPs konform und organisiert bleiben, und die neue „Vorschau“-Sandbox ermöglicht es Ihnen, Workflows – einschließlich Logik, Rollen und Genehmigungen – vor der Veröffentlichung zu testen.

Für fortgeschrittene Benutzer ermöglichen JavaScript-basierte Code-Aufgaben leistungsstarke rechnerische Automatisierungen direkt in SOPs.

KI-Fähigkeit: „Process AI” von Process Street nutzt GPT, um Workflows aus Eingabeaufforderungen automatisch zu generieren, dynamische Checklisten mit Bedingungen zu erstellen und Dokumente zusammenzufassen oder zu analysieren. KI-Aufgaben führen auch spontane Datenumwandlungen und Automatisierungen durch.

Ideal für

Teamgröße

Kleine bis mittelgroße Teams

Anwendungsfall

Wiederkehrende Workflows und checklistebasierte SOPs – ideal für HR-, Finanz-, IT- und Compliance-Prozesse, die Genehmigungen, Bedingungen und Automatisierungen erfordern.

Features von Process Street

  • Erstellen Sie schnell maßgeschneiderte Workflows, um manuelle Fehler zu minimieren.
  • Verwenden Sie eine Drag-and-Drop-Oberfläche für die einfache Benutzerdefinierung von SOPs und die Zuweisung von Aufgaben.
  • Automatisierung der Zuweisung und Genehmigung von Aufgaben für ein optimiertes Projektmanagement.
  • Greifen Sie auf gebrauchsfertige Vorlagen zu, um die Erstellung von SOPs zu beschleunigen.

Vorteile

  • Führen Sie die Nachverfolgung von SOP-Änderungen und -Aktualisierungen mit Version + detaillierten Notizen.
  • No -Code-/Low-Code-Features, die eine einfache Setup und Verwendung ermöglichen

Es verfolgt auch die Version, sodass Sie zurückverfolgen können, wann sich ein Prozess geändert hat, und verfügt über einen Notizbereich am Ende jedes Schritts im Prozess, in dem Sie als Prozessverantwortliche Notizen für sich selbst machen oder Notizen an den internen Administrator über Änderungen/Probleme mit dem Prozess senden können.

Es verfolgt auch die Version, sodass Sie zurückverfolgen können, wann sich ein Prozess geändert hat, und verfügt über einen Notizbereich am Ende jedes Schritts im Prozess, in dem Sie als Prozessverantwortliche Notizen für sich selbst machen oder Notizen an den internen Administrator über Änderungen/Probleme mit dem Prozess senden können.

Nachteile

  • Die Skalierung kann für größere Unternehmen mit komplexen Prozessen eine Herausforderung darstellen.
  • Fehlende Freiheit, Aufgaben nichtlinear zu verschieben, z. B. eine nicht zutreffende Unteraufgabe neben einer nicht ausgeführten Aufgabe zu platzieren
  • Mangelnde benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten für die Berichterstellung

Benötigt etwas mehr Flexibilität bei der Berichterstellung – Sortierung nach mehr als einem Feld, mehr Gruppierungsoptionen

Benötigt etwas mehr Flexibilität bei der Berichterstellung – Sortierung nach mehr als einem Feld, mehr Gruppierungsoptionen

Preise

  • Startup: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
  • Pro: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,6/5 (über 440 Bewertungen)
  • Capterra: 4,7/5 (über 630 Bewertungen)

4. SweetProcess (am besten geeignet für die visuelle Erstellung und Bearbeitung von SOPs)

SweetProcess vereinfacht die Erstellung von SOPs mit einer visuellen, Cloud-Plattform, die Rich Media – Text, Bilder, Videos – und die gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit unterstützt.

Zu den herausragenden Features zählen für mich die KI-gestützte SOP-Erstellung (SweetAI), interaktive Quizze für Schulungen, eine integrierte Version mit Rollback-Funktion und Prozessabbildungsdiagramme für mehr Übersichtlichkeit. Sie können Aufgaben direkt aus SOPs zuweisen, den Fortschritt der Erledigung nachverfolgen und Verfahren, Richtlinien und Wissensdatenbankdateien zentralisieren – alles über mobile Apps zugänglich.

KI-Fähigkeit: SweetProcess enthält „SweetAI“, mit dem einheitliche Richtlinien- und Verfahrensdokumente mithilfe von Eingabeaufforderungen erstellt, bearbeitet und durchgesetzt werden können. Sie können die von der KI erstellten Entwürfe direkt in der Benutzeroberfläche überprüfen, verfeinern und genehmigen.

Ideal für

Teamgröße

Kleine Geschäfte und schlanke Teams

Anwendungsfall

Zentralisierung von Unternehmensprozessen an einem Ort – ideal für die Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung von SOPs in allen Abteilungen

Features von SweetProcess

  • Weisen Sie den Mitgliedern des Teams Aufgaben zu und führen Sie Nachverfolgung des Fortschritts während der Arbeit.
  • Visualisieren Sie Workflows mit in Dokumente eingebetteten Flussdiagrammen.
  • Speichern Sie Versionen jedes Dokuments, damit Sie Änderungen nachverfolgen, bei Bedarf zu früheren Versionen zurückkehren und sicherstellen können, dass die SOPs aktuell bleiben und allen Änderungen entsprechen.
  • Exportieren Sie SOPs in verschiedenen Formaten, um sie einfach zu freigeben und offline zu verwenden.

Vorteile

  • Kopieren Sie Bilder und Grafiken ganz einfach per Copy-Einfügen in SOPs, ohne dass sie verzerrt werden.
  • Senden Sie Erinnerungen an Personen (die möglicherweise ein Projekt blockieren), damit diese ihre zugewiesenen Aufgaben abschließen.

Ich liebe die Verantwortlichkeit, die mir dadurch auferlegt wird, und ebenso meine Kollegen! Sie müssen nicht herausfinden, wer gerade am Zug ist, das übernimmt die Software für Sie. Damit entfällt die Notwendigkeit, ständig freundliche E-Mails mit dem Inhalt „Hallo, nur eine freundliche Erinnerung an ...“ zu versenden!

Ich liebe die Verantwortlichkeit, die mir dadurch auferlegt wird, und ebenso meine Kollegen! Sie müssen nicht herausfinden, wer gerade am Zug ist, das übernimmt die Software für Sie. Damit entfällt die Notwendigkeit, ständig freundliche E-Mails mit dem Inhalt „Hallo, nur eine freundliche Erinnerung an ...“ zu versenden!

Nachteile

  • Für die volle Funktion ist ein Internetzugang erforderlich.
  • Weniger Integrationen im Vergleich zu anderen SOP-Ersteller-tools
  • Die Berichterstellung ist limit, was es schwieriger macht, detaillierte Einblicke zu erhalten.

SweetProcess bietet zwar viele nützliche Features, hat jedoch auch einige potenzielle Nachteile:

Kosten: Die Preise können für kleine Unternehmen oder solche mit einem knappen Budget etwas hoch sein. Lernkurve: Zu Beginn gibt es eine gewisse Lernkurve, insbesondere beim Einrichten von Verfahren und Delegieren von Aufgaben. Begrenzte Integrationen: Die Integrationen mit anderen Plattformen sind im Vergleich zu anderen Workflow-Management-Tools etwas eingeschränkt. Mangelnde Anpassungsmöglichkeiten: Die Vorlagen und Formatierungsoptionen der Plattform können etwas einschränkend sein.

SweetProcess bietet zwar viele nützliche Features, hat jedoch auch einige potenzielle Nachteile:

Kosten: Die Preise können für kleine Unternehmen oder solche mit einem knappen Budget etwas hoch sein. Lernkurve: Zu Beginn gibt es eine gewisse Lernkurve, insbesondere bei der Einstellung von Verfahren und dem Delegieren von Aufgaben. Begrenzte Integrationen: Die Integrationen mit anderen Plattformen sind im Vergleich zu anderen Workflow-Management-Tools etwas eingeschränkt. Mangelnde Benutzerdefinierbarkeit: Die Vorlagen und Formatierungsoptionen der Plattform können etwas einschränkend sein.

Preise

  • 99 $/Monat für Teams mit bis zu 20 Mitgliedern
  • 5 $ für jedes weitere Mitglied

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

5. Tallyfy (am besten geeignet für die Automatisierung von SOP-Workflows)

Tallyfy ist ein leistungsstarkes tool zur Workflow-Automatisierung, das zur Digitalisierung und Optimierung von SOPs entwickelt wurde. Durch Echtzeit-Nachverfolgung und Automatisierung ermöglicht Tallyfy Unternehmen eine effizientere Verwaltung von Prozessen, ohne dass manuelle Aktualisierungen erforderlich sind.

Mir hat die bedingte Logik-Feature von Tallyfy zum Erstellen dynamischer SOPs, die sich an verschiedene Bedingungen oder Eingaben anpassen, sehr gut gefallen. Dank dieser Flexibilität unterstützt das Tool komplexe Workflows, ohne den Benutzer zu überfordern.

KI-Fähigkeit: Die KI von Tallyfy schlägt Formularfelder vor, automatisiert Routineschritte und hilft bei der Durchsetzung von Compliance, indem sie Prozesspfade und Genehmigungen vorhersagt.

Ideal für

Teamgröße

Mittlere bis große verteilte Teams

Anwendungsfall

Client-orientierte und interne SOPs, die Echtzeit-Nachverfolgung, Workflow-Automatisierung und Prozesstransparenz erfordern. Besonders nützlich in den Rollen Recht, Gesundheitswesen und Beratung.

Features von TallyFy

  • Verfolgen Sie den Status von Workflow in Echtzeit und minimieren Sie so die Notwendigkeit ständiger Aktualisierungen und Meetings.
  • Verwenden Sie gemeinsam nutzbare Erfassungsformulare als Auslöser für Prozesse und delegieren Sie Aufgaben automatisch.
  • Integrieren Sie Tallyfy nahtlos in bestehende Systeme über die offene API, um die Funktion zu verbessern.
  • Arbeiten Sie problemlos mit externen Partnern zusammen, auch wenn diese kein Tallyfy-Konto haben.

Vorteile

  • Zufriedenstellende Durchstreichungen und Benachrichtigungen über das Abschließen von Aufgaben
  • Hohe Reaktionsfähigkeit und Hilfsbereitschaft des unterstützenden Personals
  • Digitalisierung manueller Workflows, die Zeit spart

Ein großartiges Produkt, mit dem Sie nicht nur Systeme und Prozesse erstellen, sondern auch Ihre Kunden dazu bringen können, Ihnen die benötigten Informationen/Dokumente zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist es einfach und macht tatsächlich Spaß, es zu benutzen. Es gibt dem Benutzer befriedigende Abschlussgeräusche und Durchstreichungen. Meine Kunden sind mit Tallyfy sehr zufrieden.

Ein großartiges Produkt, mit dem Sie nicht nur Systeme und Prozesse erstellen, sondern auch Ihre Kunden dazu bringen können, Ihnen die benötigten Informationen/Dokumente zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist es einfach und macht tatsächlich Spaß, es zu benutzen. Es gibt dem Benutzer befriedigende Abschlussgeräusche und Durchstreichungen. Meine Clients sind mit Tallyfy sehr zufrieden.

Nachteile

  • Die benutzerdefinierten Möglichkeiten des Dashboard sind limit, was es schwierig macht, Workflows für komplexe Prozesse anzupassen.
  • Bietet keine vorgefertigten Automatisierung-Vorlagen, sodass Benutzer Workflows von Grund auf neu erstellen müssen.
  • Die Unmöglichkeit, KI-Vorschläge zu deaktivieren

Nur eine kleine Kritik: Obwohl ich mir sicher bin, dass viele Nutzer dieses Feature mögen, würde ich mir wünschen, dass der Benutzer die Möglichkeit hätte, KI-Vorschläge beim Erstellen von Arbeitsabläufen zu deaktivieren, da nicht jeder sie nutzt und sie etwas ablenkend sein können.

Nur eine kleine Kritik: Obwohl ich mir sicher bin, dass viele Nutzer dieses Feature mögen, würde ich mir wünschen, dass der Benutzer die Möglichkeit hätte, KI-Vorschläge beim Erstellen von Arbeitsabläufen zu deaktivieren, da nicht jeder sie nutzt und sie etwas ablenkend sein können.

Preise

  • 30 $/Monat pro Vollmitglied
  • 5 $/Monat pro Light-Mitglied

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: Nicht genügend Bewertungen
  • Capterra: Nicht genügend Bewertungen

6. Notion (am besten geeignet für die flexible und kollaborative Erstellung von SOPs)

Notion ist ein vielseitiges tool, das die Organisation und Erstellung von SOPs durch anpassbare Vorlagen vereinfacht.

Dank seiner blockbasierten Struktur war es für mich und mein Team einfacher, Text, Bilder und Datenbanken in unsere Dokumentation zu integrieren, während die Zusammenarbeit in Echtzeit dafür sorgte, dass wir nahtlos an der SOP-Dokumentation arbeiten konnten.

KI-Fähigkeit: Die Notion-KI-Features ermöglichen das Zusammenfassen, Umschreiben, Tag und Suchen innerhalb von SOP-Seiten und verwandeln statische Dokumente in interaktive Wissenszentren.

Ideal für

Teamgröße

Startups bis mittelständische Teams

Anwendungsfall

Kollaborative SOP-Dokumentation mit flexibler Struktur – ideal für funktionsübergreifende Wissens-Hubs, Wikis und interne Dokumentationen im Zusammenhang mit größeren Projekten.

Notion-Features

  • Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten klar und stellen Sie die Verantwortlichkeit für Aufgaben sicher.
  • Verfolgen Sie Änderungen mithilfe des Revisionshistorie-Feature, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Integrieren Sie Notion ganz einfach in andere tools und verbessern Sie so die Zusammenarbeit und Funktionalität.
  • Passen Sie Vorlagen an Ihre spezifischen betrieblichen Anforderungen an, um mehr Flexibilität zu erzielen.

Vorteile

  • Schnelleres Durchsuchen von SOPs mit KI-Q&A
  • Leistungsstarke Verknüpfungs- und Datenbankfunktionen

Der anpassbare Arbeitsbereich sorgt für Ordnung, und das KI-Feature für Fragen und Antworten hilft mir, Informationen schnell zu finden, was mir an hektischen Tagen Zeit spart. Die Integration des Notion-Kalenders ist ein Segen für die Terminplanung, ohne zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln zu müssen.

Der anpassbare Arbeitsbereich sorgt für Ordnung, und das KI-Feature für Fragen und Antworten hilft mir, Informationen schnell zu finden, was mir an hektischen Tagen Zeit spart. Die Integration des Notion-Kalenders ist ein Segen für die Terminplanung, ohne zwischen verschiedenen Apps hin- und herwechseln zu müssen.

Nachteile

  • Neue Benutzer müssen möglicherweise eine steile Lernkurve bewältigen, was die Erstellung von SOPs verzögern kann.
  • Leistungsprobleme mit komplexen Datenbanken können den Workflow unterbrechen.

Es ist nicht immer intuitiv, und mir gefiel es nicht, dass ich erst die Blöcke der Funktion zusammenstellen musste, bevor ich mit der eigentlichen Aufgabe beginnen konnte, die ich erledigen wollte. Ich fand es etwas verwirrend, und es lenkt möglicherweise stark von der eigentlichen Aufgabe ab.

Es ist nicht immer intuitiv, und mir hat es nicht gefallen, dass ich erst die Funktion-Blöcke zusammenstellen musste, bevor ich mit der eigentlichen Aufgabe beginnen konnte, die ich erledigen wollte. Ich fand es etwas verwirrend, und es kann einen möglicherweise stark von der eigentlichen Aufgabe ablenken.

Preise

  • Free
  • Plus: 12 $/Monat pro Platz
  • Geschäft: 24 $/Monat pro Platz
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,7/5 (über 6.700 Bewertungen)
  • Capterra: 4,7/5 (über 2.500 Bewertungen)

⚡ Vorlagenarchiv: Entdecken Sie einen Bereich von Vorlagen für die Prozessdokumentation, mit denen Sie Ihre Prozesse im Geschäft skizzieren, standardisieren und verbessern können.

7. Zoho Creator (am besten geeignet für die Low-Code-SOP-Generierung)

Zoho Creator ist eine Low-Code-Plattform, die sich ideal für die Erstellung benutzerdefinierter SOP-Vorlagen für Ihr Geschäft eignet. Außerdem können Sie SOPs über rollenbasierten Zugriff verwalten, um Sicherheit in der Dokumentation zu gewährleisten.

Meine bevorzugte Feature? Sie können automatisierte Workflows einrichten, um Routineaufgaben innerhalb Ihrer SOPs zu erledigen, z. B. Erinnerungen für SOP-Überprüfungen versenden, relevante Teammitglieder über Aktualisierungen benachrichtigen oder sogar Berichterstellung durchführen.

KI-Fähigkeit: Mit dem KI-Modellierer und CoCreator (Zia + OpenAI) von Zoho können Benutzer benutzerdefinierte KI-Modelle erstellen und trainieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Diese können SOP-Workflows unterstützen, Automatisierungen als Auslöser nutzen und prädiktive Logik in formularbasierte Verfahren einbetten.

Ideal für

Teamgröße

Mittlere bis große IT-affine Teams

Anwendungsfall

SOPs, die in benutzerdefinierte interne Apps und Automatisierungen eingebettet sind – ideal für Teams, die eine Prozessdurchsetzung mit Logik, Formularen und Workflow-Auslösern benötigen.

Features von Zoho Creator

  • Entwerfen Sie benutzerdefinierte SOP-Vorlagen mit einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche, ohne dass Code erforderlich ist.
  • Erleichtern Sie sich wiederholende Aufgaben für schnellere Updates und Benachrichtigungen.
  • Überwachen Sie die Einhaltung von SOPs mit Berichten und Dashboards, die die Compliance nachverfolgen.

Vorteile

  • Leistungsstarke Low-Code-Features für eine schnellere Entwicklung benutzerdefinierter Apps
  • Schnelle Anwendungsbereitstellung

Mit Zoho Creator kann ich meinen Workflow mit weniger technischem Wissen in kürzerer Zeit gestalten, ohne andere Tools pflegen zu müssen. Außerdem kann ich damit meine Workflows ganz nach meinen Bedürfnissen automatisieren.

Mit Zoho Creator kann ich meinen Workflow mit weniger technischem Wissen in kürzerer Zeit gestalten, ohne andere Tools pflegen zu müssen. Außerdem kann ich damit meine Workflows ganz nach meinen Bedürfnissen automatisieren.

Nachteile

  • Limit-Größe-Beschränkungen (z. B. 64 KB für mehrzeiligen Text) können detaillierte SOP-Inhalte einschränken.
  • Komplexe Skripte für die Automatisierung sind begrenzt, was die benutzerdefinierten Möglichkeiten für große Vorgänge einschränkt.
  • Limitierte Optionen für die grafische Benutzeroberfläche

Obwohl die vollständige Kontrolle über UI-Features in Apps wie Zoho Creator in der Regel limitiert ist, denke ich, dass sie die Leiste höher legen können und es Entwicklern ermöglichen, wirklich maßgeschneiderte Apps zu erstellen, die nicht nur als Funktion dienen, sondern auch wie eine Premium-App aussehen und sich auch so anfühlen, insbesondere auf Mobilgeräten.

Obwohl die vollständige Kontrolle über UI-Features in Apps wie Zoho Creator in der Regel limitiert ist, denke ich, dass sie die Leiste höher legen können und es Entwicklern ermöglichen, wirklich maßgeschneiderte Apps zu erstellen, die nicht nur als Funktion dienen, sondern auch wie eine Premium-App aussehen und sich auch so anfühlen, insbesondere auf Mobilgeräten.

Preise

  • Standard: 10 $/Monat
  • Professional: 20 $/Monat
  • Unternehmen: 30 $/Monat
  • Flex: Benutzerdefinierte Preisgestaltung (nur Jahresplan)

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,3/5 (über 170 Bewertungen)
  • Capterra: 4,3/5 (über 160 Bewertungen)

8. Lucidchart (am besten geeignet für die visuelle Erstellung von SOPs)

Lucidchart eignet sich hervorragend für die Erstellung von SOPs durch visuelle Dokumentation. Es bietet intuitive Flussdiagramm-Vorlagen, mit denen Benutzer SOP-Prozesse klar abbilden können. Dank der Drag-and-Drop-Oberfläche lassen sich Schritte, Symbole und Verbindungselemente einfach anordnen, sodass die Abbildung von SOPs zum Kinderspiel wird. Dies kann selbst für diejenigen hilfreich sein, die wenig Erfahrung mit der Erstellung von Diagrammen haben.

Die Echtzeit-Kollaboration-Tools der Plattform ermöglichen es Teams, zur Dokumentation beizutragen und so die Erstellung detaillierter und gut strukturierter SOPs zu optimieren.

KI-Fähigkeit: Die KI von Lucidchart kann Diagramme aus Textvorgaben generieren, Flussdiagramme automatisch layouten, Prozesse sofort visualisieren und sich für eine reibungslosere Diagrammerstellung in GPTs, Microsoft Copilot und Slack integrieren.

Ideal für

Teamgröße

Teams jeder Größe, insbesondere in den Bereichen Betrieb oder Technik

Anwendungsfall

Visuelle SOP-Karte – ideal für Prozessdiagramme, Swimlane-Workflows und Flussdiagramme

Features von Lucid Chart

  • Erstellen Sie mithilfe von KI-Prompts schnell Prozessdiagramme.
  • Nutzen Sie die Vorteile automatischer Bereichs- und Form-Tools, um die Erstellung von Diagrammen zu beschleunigen.
  • Greifen Sie auf eine Vielzahl von Vorlagen zu, von Flussdiagrammen bis hin zu UML-Diagrammen (Unified Modeling Language), um SOPs klar zu dokumentieren.

Vorteile

  • Benutzerfreundliche und leicht zugängliche Diagrammerstellung mit einem Drag-and-Drop-Editor
  • Speichert Ihre Arbeit automatisch, sodass Sie sich keine Sorgen mehr über den Verlust von Bearbeitungen machen müssen.

Lucidchart ist ein großartiges Produkt für Architekten, Entwickler und Vertriebsmitarbeiter. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Erstellung von Diagrammen auch für Anfänger kein Problem. Die Möglichkeit, diese innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu freizugeben, macht sie zugänglicher und leichter zu referenzieren, ebenso wie die Möglichkeit, mehrere Blätter zu verwenden. Die Möglichkeit, Diagramme mit externen Datenquellen wie Google Tabellen und Excel zu verknüpfen, ist eine leistungsstarke Funktion.

Lucidchart ist ein großartiges Produkt für Architekten, Entwickler und Vertriebsmitarbeiter. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Erstellung von Diagrammen auch für Anfänger kein Problem. Die Möglichkeit, Diagramme innerhalb des Unternehmens und auch außerhalb zu freizugeben, macht sie zugänglicher und leichter zu referenzieren, ebenso wie die Möglichkeit, mehrere Blätter zu verwenden. Die Möglichkeit, Diagramme mit externen Datenquellen wie Google Tabellen und Excel zu verknüpfen, ist eine leistungsstarke Funktion.

Nachteile

  • Es wurde berichtet, dass Fehler und langsame Leistung die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
  • Das Exportieren von Diagrammen auf andere Plattformen kann das Ergebnis eines Verlusts an Interaktivität sein und die Funktion limitieren.

Ich konnte Diagramme nicht direkt in Excel oder Word kopieren, was etwas umständlich war – aber ich konnte das Problem umgehen, indem ich sie exportierte oder Screenshots machte.

Ich konnte Diagramme nicht direkt in Excel oder Word kopieren, was etwas umständlich war – aber mit Workarounds wie Exportieren oder Screenshots machen kam ich trotzdem zurecht.

Preise

  • Free
  • Einzelperson: 9 $/Monat
  • Team: 10 $/Monat pro Benutzer
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,5/5 (über 6.400 Bewertungen)
  • Capterra: 4,5/5 (über 2.100 Bewertungen)

🔍 Wussten Sie schon? Laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) können klare und gut dokumentierte Prozesse Fehler um bis zu 60 % reduzieren .

9. Google Docs (am besten geeignet für die gemeinsame Erstellung von SOPs)

Google Docs ist ein einfaches, aber effektives Tool zum Erstellen und Verwalten von SOPs. Mit dem Feature "Kommentare" kann jeder im Team Feedback hinterlassen, Fragen stellen oder Änderungen an SOPs hervorheben. Im Vorschlagsmodus werden Bearbeitungen als Vorschläge angezeigt, die angenommen oder abgelehnt werden können, was die Verwaltung der Versionskontrolle und des Feedbacks erleichtert.

Sie können auch das integrierte Inhaltsverzeichnis-tool verwenden, um automatisch eine anklickbare Liste mit Überschriften zu erstellen und schnell durch lange SOPs zu navigieren. Die Integration in das Google-Ökosystem verbessert die Datenverwaltung und Zugänglichkeit zusätzlich.

KI-Fähigkeiten: Die Gemini-KI von Google Workspace soll PDFs/Formulare zusammenfassen, Dokumente erstellen, Entwürfe verfeinern und sogar Audiozusammenfassungen von SOPs im Podcast-Stil erstellen können. Die aktuelle „Duet AI” bietet Funktionen zum Entwerfen, Zusammenfassen und Umschreiben innerhalb von Docs.

Ideal für

Teamgröße

Von Einzelbenutzern bis hin zu kollaborativen Teams

Anwendungsfall

Einfaches Verfassen von SOPs und Bearbeitung in Echtzeit – ideal für Teams, die ein kostenloses, einfaches und universell zugängliches Dokumentationstool suchen.

Features von Google Docs

  • Führen Sie gleichzeitig Arbeit mit mehreren Editors durch, um sofortige Aktualisierungen und Feedback zu erhalten.
  • Fügen Sie Kommentare und Vorschläge hinzu, um eine klare Kommunikation während der SOP-Erstellung zu gewährleisten.
  • Integrieren Sie andere Google-Apps wie Google Tabellen und Formular, um die Datenverwaltung zu verbessern.
  • Speichern Sie SOPs in Google Drive, um einen einfachen Zugriff und eine einfache Version zu ermöglichen.

Vorteile

  • Speichert Ihre Arbeit automatisch, damit Sie die letzten Bearbeitungen nicht verlieren und keine doppelte Arbeit leisten müssen.
  • Dank leistungsstarker Version-tools können Sie ältere Versionen Ihres Dokuments ganz einfach wiederherstellen.

Mir gefällt, dass ich ein Dokument auf jedem Gerät (Smartphone, Tablet, Computer usw.) erstellen und von jedem Gerät und überall (mit Internetzugang) auf meine gesamte Arbeit zugreifen kann. Es ist sehr praktisch, dass alle meine Dokumente automatisch gespeichert werden! Außerdem kann ich Dokumente mit anderen freigeben, und solange diese über ein Gmail-Konto verfügen, können sie die Dokumente ebenfalls von überall herunterladen und für Bearbeitung nutzen.

Mir gefällt, dass ich ein Dokument auf jedem Gerät (Smartphone, Tablet, Computer usw.) erstellen und von jedem Gerät und überall (mit Internetzugang) auf meine gesamte Arbeit zugreifen kann. Es ist sehr praktisch, dass alle meine Dokumente automatisch gespeichert werden! Außerdem kann ich Dokumente mit anderen freigeben, und solange diese über ein Gmail-Konto verfügen, können sie diese ebenfalls von überall herunterladen und für Bearbeitung nutzen.

Nachteile

  • Die erweiterten Formate für komplexe SOPs sind limit, was sich auf das Dokumentdesign auswirkt.
  • Es fehlen Features wie Entscheidungsbäume, die für die Dokumentation und das Verständnis komplexerer Verfahren von entscheidender Bedeutung sind.

Das Format kann umständlich sein, insbesondere wenn Sie versuchen, etwas zu bereinigen, das aus einer anderen Quelle stammt. Stile bleiben nicht immer erhalten, wenn Sie Inhalt kopieren, und Tabellen können schwierig zu verwalten sein. Es eignet sich hervorragend für die schnelle Zusammenarbeit, aber wenn ich etwas erstelle, das eine strengere visuelle Kontrolle erfordert, wechsle ich in der Regel zu einer anderen Plattform.

Das Format kann umständlich sein, insbesondere wenn Sie versuchen, etwas zu bereinigen, das aus einer anderen Quelle stammt. Stile bleiben nicht immer erhalten, wenn Sie Inhalt kopieren, und Tabellen können schwierig zu verwalten sein. Es eignet sich hervorragend für die schnelle Zusammenarbeit, aber wenn ich etwas erstelle, das eine strengere visuelle Kontrolle erfordert, wechsle ich in der Regel zu einer anderen Plattform.

Preise

  • Für immer kostenlos

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,6/5 (über 100 Bewertungen)
  • Capterra: 4,7/5 (über 28.000 Bewertungen)

10. Coda (am besten geeignet für die KI-gestützte SOP-Erstellung)

Coda ist ein KI-gestützter SOP-Ersteller, mit dem Benutzer Dokumente erstellen können, die als interaktive Arbeitsbereiche fungieren. SOPs können Text, Tabellen, Checklisten, Schaltflächen und Integrationen in einem einzigen Dokument enthalten, wodurch der Bedarf an mehreren tools oder Plattformen reduziert wird.

Verknüpfen Sie SOPs in Coda ganz einfach mit anderen Dokumenten oder Datenbanken innerhalb desselben Arbeitsbereichs und erstellen Sie ein Netzwerk aus verwandten Dokumenten und Referenzmaterialien. Integrieren Sie externe Tools ohne Probleme.

KI-Fähigkeit: Coda AI hilft bei der Erstellung und Verfeinerung von SOPs mit kontextbezogenem Schreiben, Tabellen-Automatisierung und Inline-KI-Überprüfungstools. Es kann Dokumente zusammenfassen, Aktionspunkte vorschlagen und Daten aus verbundenen Apps abrufen, um SOPs dynamisch und interaktiv zu gestalten. Mit Funktionen wie KI-Chat, KI-Spalten und Coda Brain verwandelt es Ihr Dokument in einen leistungsstarken Arbeitsassistenten.

Ideal für

Teamgröße

Technologisch fortschrittliche mittelständische Teams

Anwendungsfall

Interaktive SOPs, die Dokumente, Daten und Logik kombinieren – ideal für dynamische Dokumentationen mit eingebetteten Checklisten, Automatisierung und Integrationen.

Features von Coda

  • Nutzen Sie vorhandenen Inhalt, um mithilfe KI-gesteuerter Eingabeaufforderungen schnell maßgeschneiderte SOPs zu erstellen.
  • Verfeinern und aktualisieren Sie SOPs, indem Sie Eingabeaufforderungen durch Bearbeitung an spezifische organisatorische Anforderungen anpassen.
  • Integrieren Sie SOPs nahtlos in andere Coda-Features, um die Funktionalität und Zusammenarbeit zu verbessern.
  • Passen Sie SOPs mühelos an unterschiedliche betriebliche Kontexte an, um Klarheit und Konsistenz zu gewährleisten.

Vorteile

  • Erstellen Sie SOPs und verwalten Sie Projekte, Notizen und Aufgaben mit einem einzigen tool.
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows mit Coda-Formeln

Mir gefällt, dass Coda eine großartige Mischung aus App, Tabellenkalkulation, Datenbank und programmierbarer Lösung ist... Das Tolle daran ist, dass es hervorragende Standardfunktionen für Dinge wie bedingte Formatierungen gibt, aber auch die Coda-Formeln ermöglichen bei Bedarf einen individuelleren Ansatz.

Mir gefällt, dass Coda eine großartige Mischung aus App, Tabellenkalkulation, Datenbank und programmierbarer Lösung ist... Das Tolle daran ist, dass es hervorragende Standardfunktionen für Dinge wie bedingte Formatierungen gibt, aber auch die Coda-Formeln ermöglichen bei Bedarf einen individuelleren Ansatz.

Nachteile

  • KI verfügt nicht über ein tiefgreifendes Kontextverständnis, was die Fähigkeit des tools zur Erstellung hochspezifischer SOPs einschränkt.
  • Text-Eingabebeschränkungen für Eingabeaufforderungen begrenzen die Menge an Inhalt, die zur Erstellung von Verfahren verwendet werden kann.
  • Hat eine Lernkurve und eine inkonsistente Leistung bei umfangreicheren Dokumenten.

Mir gefallen die steile Lernkurve von Coda, die langsamere Leistung bei großen Dokumenten, der eingeschränkte Offline-Zugriff, die höheren Preise für erweiterte Features und die weniger ausgefeilte mobile Erfahrung nicht.

Mir gefallen die steile Lernkurve von Coda, die langsamere Leistung bei großen Dokumenten, der eingeschränkte Offline-Zugriff, die höheren Preise für erweiterte Features und die weniger ausgefeilte mobile Erfahrung nicht.

Preise

  • Free
  • Pro: 12 $/Monat pro Dokument Maker
  • Team: 36 $/Monat pro Dokument Maker
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung

Bewertungen von G2 und Capterra

  • G2: 4,7/5 (über 470 Bewertungen)
  • Capterra: 4,6/5 (über 90 Bewertungen)

Vereinfachen Sie das SOP-Management mit ClickUp

Wenn es um die Verwaltung Ihrer SOPs geht, ist ClickUp eindeutig die erste Wahl. Mit seiner leistungsstarken Kombination aus Dokumentenerstellung, Aufgabenverwaltung und KI-gesteuerter Automatisierung bietet es alles, was Sie zum effizienten Verfassen, Nachverfolgen und Aktualisieren Ihrer SOPs benötigen.

Die anpassbaren Vorlagen von ClickUp machen die Erstellung von SOPs einfach und standardisiert. Und seine KI-gestützten Tools gehen über die einfache Bearbeitung von Dokumenten hinaus. Sie helfen bei der Erstellung von Inhalt, der Zusammenfassung langer Abschnitte und sorgen für Klarheit und Prägnanz in Ihren SOPs.

Wenn Sie also auf der Suche nach dem ultimativen tool sind, um Ihren Workflow zu kontrollieren, ist ClickUp genau das Richtige für Sie.

Melden Sie sich noch heute bei ClickUp an und decken Sie alle Aspekte Ihrer Standardarbeitsanweisungen ab – von der Erstellung über die Umsetzung bis hin zur Verbesserung!