Bereitet Ihnen die Frage, ob Sie Ihre Softwareentwicklung auslagern sollen oder nicht, schlaflose Nächte?
Wenn ja, dann verstehen wir das vollkommen.
Obwohl viele Unternehmen die Softwareentwicklung auslagern, birgt dies eine Reihe von Herausforderungen. Wenn es nicht richtig geplant oder verwaltet wird, kann es Ihnen mehr Probleme bereiten, als Sie zu Beginn hatten.
Beim Software-Outsourcing geht es, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens, nicht nur darum, Softwareentwicklungsunternehmen zu suchen und sich für eines zu entscheiden.
Effiziente Softwareentwicklung erfordert einen koordinierten Aufwand der Teams für Technik, Projektmanagement, Qualitätstests und Qualitätssicherung - und Sie brauchen ein A-Team, um Ihre Softwareprobleme zu lösen.
Wenn Sie versuchen zu entscheiden, ob Software-Outsourcing-Services für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, oder wenn Sie Ihre Outsourcing-Strategie optimieren möchten, lesen Sie weiter.
Wir stellen Ihnen umfassende Strategien und Erkenntnisse vor, die Sie erfolgreich durch das Outsourcing der Softwareentwicklung führen werden.
Was ist Software-Entwicklungs-Outsourcing?
Beim Outsourcing der Softwareentwicklung wird ein externer Softwareentwickler oder ein externes Entwicklungsunternehmen beauftragt, ein Softwareentwicklungsprojekt ganz oder teilweise zu verwalten.
Dieser Ansatz wird häufig gewählt, um spezialisierte Fähigkeiten zu nutzen, die intern nicht vorhanden sind, die Betriebskosten zu senken und das interne Team zu entlasten, damit es sich auf Kernaufgaben im Geschäft konzentrieren kann.
Outsourcing-Dienstleistungen können in ihrem Umfang sehr unterschiedlich sein und reichen von der Erstellung und Bereitstellung ganzer Softwarelösungen von Grund auf bis hin zur Übernahme bestimmter Aufgaben innerhalb eines größeren Projekts. Zu diesen Aufgaben gehören z. B. das Design der Benutzeroberfläche, Softwaretests, Sicherheitstests, Systemintegration usw.
Warum hat sich Outsourcing zu einem beliebten Business-Modell entwickelt?
Die technische Landschaft verändert sich rasant, und Remote-Arbeit wird zur Norm. Die Nutzung eines globalen Ressourcenpools durch Outsourcing-Dienste ermöglicht es Unternehmen, Zugang zu den besten Experten der Branche zu erhalten, ohne auf Flexibilität und Skalierbarkeit verzichten zu müssen. Das Ergebnis: Unternehmen, die ihre Softwareentwicklung auslagern, können ihr Wachstum beschleunigen und innovativer werden, indem sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Der Prozess des Outsourcings der Softwareentwicklung
1. Bewertung der Anforderungen an das Projekt
Bevor Sie sich für ein Softwareentwicklungsunternehmen entscheiden, sollten Sie sich Klarheit über die Anforderungen und die zu erbringenden Leistungen, die Zeitleisten für die Lieferung und den Gesamtumfang des Projekts verschaffen.
- Müssen Sie eine neue Lösung entwickeln oder wollen Sie einer bestehenden Lösung neue Features hinzufügen?
- Für wen entwickeln oder aktualisieren Sie die Software? Welche Probleme soll das Software-Outsourcing lösen?
- Welche Beschränkungen bestehen für Ihr internes Entwicklungsteam?
Berücksichtigen Sie die Kosten, die Komplexität des Projekts, das interne Fachwissen und die Verfügbarkeit von Ressourcen, um die Stolpersteine in Ihrem Softwareentwicklungsprozess zu entdecken.
2. Evaluierung potenzieller Outsourcing-Unternehmen für die Softwareentwicklung
Bei der Auswahl des Outsourcing-Anbieters sollten Sie die folgenden Schritte beachten:
- Stellen Sie eine Liste relevanter Softwareentwicklungsunternehmen zusammen und beurteilen Sie deren Fachwissen, Erfahrung mit ähnlichen Projekten wie dem Ihren und frühere Arbeiten; die Website des Unternehmens sollte Ihnen grundlegende Informationen über das Unternehmen liefern
- Um den Ruf des Unternehmens in der Branche einzuschätzen, prüfen Sie seine Kundenbewertungen und -rezensionen im Internet - Google My Business, TrustPilot, G2 und Capterra sind gute Ausgangspunkte
Wenn Sie mit einem Outsourcing-Unternehmen im Gespräch sind, sollten Sie einige Fragen durchgehen:
- Wie sieht das Einstellungsverfahren für Software-Ingenieure, Designer, Tester und andere Personen aus, die an der Erstellung und Implementierung des Software-Entwicklungsprojekts beteiligt sind?
- Wie hoch ist die technische Kompetenz des Entwicklungsteams und die Erfahrung der Entwickler, die an Ihrem Projekt arbeiten werden?
- Hat der Anbieter bereits Softwareentwicklungsdienste für ähnliche Unternehmen wie das Ihre erbracht?
- Welche software-Entwicklungstools verwenden sie?
- Informieren Sie sich über die Preisstruktur, ob es sich um einen Festpreis, Zeit und Material oder ein anderes Modell handelt, und was im Softwareentwicklungsvertrag enthalten ist
- Erkundigen Sie sich nach den Qualitätskontroll- und Testverfahren sowie den Sicherheitsmaßnahmen, wenn Drittanbieter beteiligt sind (z. B. Hosting des Prototyps, des Produkts und der Tools, die das Team verwenden würde)
Um den Auswahlprozess zu vereinfachen, fordern Sie von jedem Bewerber ein Angebot, in dem das Projektkonzept, die Zeitleisten und die Kostenaufstellung detailliert aufgeführt sind. Fordern Sie außerdem Demonstrationen oder Prototypen an, um ein besseres Verständnis ihrer Fähigkeiten zu erhalten.
3. Aufbau der Partnerschaft
Nach der Auswahl des Outsourcing-Unternehmens ist der nächste Schritt der Aufbau der Partnerschaft. Dazu gehört die Ausarbeitung von Vereinbarungen, wie z. B.:
- Non-Disclosure Agreement (NDA): Darin wird festgelegt, was als vertraulich gilt und was nicht, welche Rechte am geistigen Eigentum bestehen und wie die Vereinbarung beendet werden kann
- Master Services Agreement (MSA): Enthält Klauseln zu Projektprüfungen, Zahlungsbedingungen, Streitbeilegung und Vertraulichkeit
- Statement of Work (SOW): Legt die zu erbringenden Leistungen des Projekts sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten fest
- Service Level Agreement (SLA): Enthält branchenspezifische KPIs, Kommunikationsprotokolle und Bedingungen für Support, Wartung und Hosting
Ein ordnungsgemäß ausgearbeiteter Vertrag dient als Fahrplan für ausgelagerte Auftragnehmer und schützt Sie davor, die Hauptlast der Verluste zu tragen, wenn etwas schief geht.
4. Verwaltung der ausgelagerten Arbeit und der Eigentümerschaft für das Projekt
In dieser Phase müssen Sie das Softwareentwicklungsunternehmen fragen, wie es die Qualität aufrechterhalten will, wer die Verantwortung für das Projekt trägt und wie eine produktive Kommunikation sichergestellt werden soll.
Der größte Nachteil des Outsourcings von Softwareprojekten kann die fehlende Eigentümerschaft sein. Wenn der Outsourcing-Partner zum Beispiel drei Programmierer auf vertraglicher Basis eingestellt hat, kann die Eigentümerschaft schwierig werden. Ohne einen Projektleiter oder ein festes Team, das für die Arbeit verantwortlich ist, werden Zeitleisten und Lieferungen durcheinander gebracht.
Stellen Sie sicher, dass ein beständiges Projektmanagement-Team für die Entwicklung verantwortlich ist, den Prozess versteht und bei E-Mails, Videoanrufen und regelmäßigen Kontrollbesuchen anwesend ist. Die Projektmanager sind Vermittler zwischen Ihrem Team und den Entwicklern. Sie dokumentieren die funktionalen Spezifikationen und schlüsseln die Anforderungen für das Software-Engineering-Team auf.
Der Outsourcing-Partner für die Softwareentwicklung sollte die Tools für das Projektmanagement angeben, die er für die Kommunikation mit Ihnen und dem tools für die Remote-Zusammenarbeit oder software zur Verwaltung von Auftragnehmern die sie nutzen, um mit den Beteiligten zu kommunizieren, Engpässe und Lösungen zu erörtern und notwendige Anpassungen in Echtzeit oder asynchron vorzunehmen. ClickUp Agile Sprint Planungsvorlage ist eine hervorragende Ressource, um den Zyklus der Softwareentwicklung in kleinere, überschaubare Aufgaben zu zerlegen und diese mit Einstellungen zu versehen. Mit dieser Vorlage können Aufgaben und Abhängigkeiten visualisiert und der Fortschritt über alle Phasen des Entwicklungszyklus hinweg verfolgt werden.
💡Pro-Tipp: Use Softwareentwicklungsvorlagen um den Gesamtplan, einschließlich Produktumfang und Anforderungen, zu bewerten und die Anforderungen an Prozesse, Dokumentation und Technologie in beiden Teams zu berücksichtigen
Vor- und Nachteile des Outsourcings der Softwareentwicklung
Pro
1. Kosteneinsparungen
Das Outsourcing der Softwareentwicklung ist im Vergleich zur Einstellung und Verwaltung eines internen Teams von Entwicklern kostengünstig. Laut PayScale, das durchschnittliche Jahresgehalt eines Entwicklers in den USA bei 78.202 $.
Durch Outsourcing lassen sich die direkten Gehaltskosten und die damit verbundenen Kosten für Personalbeschaffung, Gemeinkosten und Schulung senken.
Lassen Sie uns kurz die Kosten vergleichen, die für ein internes vs. ausgelagertes Entwicklungsteam anfallen:
Parameter | On-shore Softwareentwicklung in den USA | Outsourcing Softwareentwicklung (off-shore) |
---|---|---|
Größe des Teams | 6 | 6 |
Benötigte Arbeitsstunden | 600 | 600 |
Durchschnittliche Kosten pro Stunde für einen Software-Ingenieur der mittleren Ebene | 70 $/Stunde | 25 $/Stunde |
Einstellung, Einarbeitung und Schulung | $4000 | 0 |
Krankenkasse und Versicherung | $6000 | 0 |
Steuern und Gemeinkosten | $5000 | 0 |
Geschätzte Gesamtkosten des Projekts | 267.000 $ | 90.000 $ |
Einstellung eines internen Softwareentwicklungsteams im Vergleich zur Auslagerung der Softwareentwicklung
2. Zugang zum globalen Talentpool
Wenn Sie die Softwareentwicklung auslagern, sind Sie nicht durch Ihren geografischen Speicherort limitiert und können mit erfahrenen Entwicklern von überall auf der Welt zusammenarbeiten. Ihr Hauptkriterium für die Auswahl eines Outsourcing-Unternehmens sind dessen Fähigkeiten und Kompetenzen, d. h. Sie können die Entwickler mit der größten Erfahrung in ähnlichen Projekten wie dem Ihren auswählen.
3. Verbesserte Produktqualität
Das Outsourcing der Softwareentwicklung kann die Qualität Ihrer Produkte erheblich verbessern, da Sie Spitzentechnologien und Best Practices der Branche einbeziehen können, die im eigenen Unternehmen möglicherweise nicht verfügbar sind.
Wenn Sie zum Beispiel generative KI in Ihr Produkt integrieren möchten, sollten Sie eine Outsourcing-Agentur mit der Integration großer Sprachmodelle (LLMs) beauftragen. Auf diese Weise vergeudet Ihr internes Entwicklungsteam keine Zeit damit, herauszufinden, wie neue Technologien zu implementieren sind, während das ausgelagerte, spezialisierte Entwicklungsteam das Feature schnell integrieren kann.
4. Schnellere Markteinführung
Im Gegensatz zu Ihrem internen Team, das zwischen der Entwicklung mehrerer Produkte und der Kommunikation mit verschiedenen Teams jonglieren kann, konzentrieren sich Ihre ausgelagerten Softwareentwickler in erster Linie auf die Entwicklung Ihres Produkts. Dieser dedizierte Ansatz verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung, ohne die Softwarequalität zu beeinträchtigen.
5. Konzentration auf das Kerngeschäft
Outsourcing verbessert Ihre Fähigkeit, die primären organisatorischen Abläufe voranzutreiben, indem technische Entwicklungsaufgaben an externe Spezialisten delegiert werden. Auf diese Weise können Sie mehr Zeit und Energie auf die Verbesserung der Kompetenzen Ihres Teams, die Verfeinerung Ihrer strategischen Ziele und die Verfolgung von Wachstumschancen verwenden.
Nachteile
1. Kommunikationsbarrieren
Die Zusammenarbeit mit Entwicklern aus verschiedenen Ländern und Speicherorten kann aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren eine Herausforderung darstellen. Es besteht das Risiko einer Fehlkommunikation und Fehlinterpretation der Ziele des Softwareentwicklungsprojekts oder der Projektvision, was zu Fehlern und Verzögerungen bei der Softwareentwicklung führen kann.
Unterschiede in Zeitzonen können die Zusammenarbeit in Echtzeit und die schnelle Lösung von Problemen behindern.
Lösung: Um diese Lücken zu überbrücken, sollten Sie eine Outsourcing-Agentur mit Mitarbeitern auswählen, die die Hauptsprache Ihres Unternehmens beherrschen und näher an Ihrer Zeitzone sind oder deren Arbeitszeiten sich überschneiden.
2. Abhängigkeit
Was passiert, wenn Ihr Outsourcing-Partner ein Produkt nicht nach Ihren Vorgaben erstellt oder wenn sich seine Umstände ändern und er die Partnerschaft auflöst?
Dann verzögert sich die Entwicklung und die Kosten steigen, und Sie müssen einen neuen Anbieter finden, der dort einspringt, wo das vorherige ausgelagerte Entwicklungsteam aufgehört hat.
Lösung: Wenn Unternehmen die Softwareentwicklung auslagern, fügen sie eine Kommunikationsklausel hinzu, in der klar festgelegt ist, was zu tun ist, wenn etwas schief läuft oder das Projekt nicht abgeschlossen werden kann.
3. Risiken für den Datenschutz
Daten sind ein wichtiges Gut für jedes Unternehmen. Wenn das von Ihnen gewählte Softwareentwicklungsunternehmen nicht über eine eiserne Sicherheitspolitik verfügt, könnten Sie dem Risiko einer Datenschutzverletzung ausgesetzt sein.
Darüber hinaus sind die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit von Land zu Land unterschiedlich. Zum Beispiel die GDPR-Gesetze in der EU und die HIPAA-Gesetze in den USA. Daher muss das von Ihnen gewählte Unternehmen mit allen einschlägigen Gesetzen vertraut sein und über geeignete Systeme zum Schutz Ihrer Daten verfügen.
Lösung: Ein Schritt, den Sie intern unternehmen können, besteht darin, den Zugang zu sensiblen Daten strikt auf diejenigen zu limitieren, die ihn für ihre Arbeit benötigen, und Verschlüsselung und sichere Kanäle für die Datenübertragung zu verwenden.
4. Probleme mit der Code-Qualität
Software-Outsourcing-Firmen haben unter Umständen ein unterschiedliches Maß an Fachwissen und interpretieren die Anforderungen eines Projekts unterschiedlich.
Dies kann zu Inkonsistenzen in der Codebasis führen, die die Wartung, Skalierung oder Integration des Endprodukts in bestehende Systeme erschweren. Solche Probleme können die langfristigen Kosten für Fehlerbehebungen und Aktualisierungen erhöhen.
Lösung: Um diese Risiken in den Griff zu bekommen, sollten Sie regelmäßige Code-Reviews durch Ihre internen leitenden Entwickler durchführen oder externe Prüfer hinzuziehen, die die Code-Qualität kontrollieren können.
5. Potenzielle versteckte Kosten
Auch wenn das Outsourcing wegen der Kostenvorteile angestrebt wird, können versteckte Kosten die Einsparungen zunichte machen. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise zusätzliche Schulungen durchführen, um die ausgelagerten Softwareentwickler mit den Qualitäts- oder technischen Standards Ihres Unternehmens vertraut zu machen.
Oder, es könnten sein
freiberufliches Projektmanagement
Mehrkosten für die Koordinierung mit ihnen über verschiedene Zeitzonen hinweg.
Lösung: Stellen Sie ein Budget für alle vorhersehbaren Kosten im Vertrag bereit, einschließlich Managementzeit, Übergangskosten, zusätzliche Software-/Technologiekosten und potenzielle Strafen bei Nichteinhaltung.
Outsourcing-Modelle für die Softwareentwicklung
Das Outsourcing der Softwareentwicklung ist kein einheitliches Unterfangen. Es gibt verschiedene Modelle, die den unterschiedlichen Anforderungen, Größenordnungen und Managementstilen von Projekten gerecht werden. Hier sind die beliebtesten Outsourcing-Modelle:
1. Projektbasiertes Modell
Das Softwareentwicklungsunternehmen ist für die Durchführung eines abgeschlossenen Projekts innerhalb des vereinbarten Kosten- und Zeitrahmens verantwortlich, von der ersten Planung bis zur endgültigen Lieferung. Dies ist der konventionellste und handlichste Ansatz für das Outsourcing.
Er erfordert von Ihnen weniger Engagement im Tagesgeschäft. Sie sind nur an Schlüsselentscheidungen beteiligt, z. B. welche Features entwickelt werden sollen. Die Implementierung wird vom Projektmanager des Anbieters verwaltet, der Sie auf dem Laufenden hält und Feedback einholt, um das Projekt zu steuern.
Dieses Modell ist geeignet für einmalige Projekte mit einem klaren Enddatum.
Pros
- Geringerer Verwaltungsaufwand für den Client
- Gelöschte Verantwortlichkeit auf Seiten des Anbieters
Gegenargumente
- Weniger Kontrolle über das Tagesgeschäft
- Limitierte Flexibilität für Änderungen nach Beginn des Projekts
2. Personalaufstockung
Bei diesem Modell wird ein Team von Entwicklern und Testern von einem Outsourcing-Anbieter angeheuert, um vorübergehend den Bedarf Ihres derzeitigen Teams zu ergänzen, normalerweise für ein bestimmtes Projekt.
Das ausgelagerte Team untersteht der internen Leitung und wird als Erweiterung Ihrer Belegschaft betrachtet. Dieses Modell passt zu Unternehmen mit etablierten internen Software-Entwicklungsteams mit Fachkenntnissen in zusammenarbeit im Projektmanagement mit einem externen Team. Die internen und externen Fachleute arbeiten partnerschaftlich an dem Software-Projekt.
Pros
- Hohe Integration mit internen Teams
- Flexibilität bei der Verwaltung und Führung der zusätzlichen Mitarbeiter
Gegenargumente
- Erfordert gute Fähigkeiten im Projektmanagement
3. Engagiertes Team-Modell
Bei diesem Modell beauftragen Sie ein externes Team von Softwareentwicklern mit der Durchführung einiger oder aller Ihrer Projekte. Sie arbeiten neben Ihrem bestehenden Team und sind Ihrem Projektmanager unterstellt. Im Gegensatz zur Personalaufstockung werden sie jedoch nicht unbedingt in Ihr internes Team integriert.
Das engagierte Team kann seine eigenen Methoden und Arbeitsabläufe einführen, insbesondere wenn es ein bestimmtes Projektsegment bearbeitet. Dieses Modell ist effektiv für langfristige Projekte, bei denen kontinuierliche Arbeit erwartet wird.
Pros
- Konsistentes Team, das an Ihren Projekten arbeitet
- Bessere Skalierbarkeit und Flexibilität in der Team-Dynamik
Gegenargumente
- Erfordert mehr Aufwand beim anfänglichen Setup und bei der Abstimmung
- Höhere Abhängigkeit von den Methoden des ausgelagerten Teams
4. Festpreismodell
Beim Festpreismodell werden der Umfang des Projekts und eine Liste der für das Abschließen der Arbeit erforderlichen Ressourcen festgelegt. Sie zahlen einen festgelegten Preis, unabhängig von der Zeit und den Ressourcen, die das Outsourcing-Unternehmen aufwendet.
Dies lässt keinen Spielraum für Flexibilität oder spätere Add-Ons und eignet sich daher am besten für kleine oder mittlere Softwareentwicklungsprojekte, bei denen Sie bereits genau wissen, was Sie brauchen. Änderungen oder unvorhergesehene Herausforderungen im Projekt können jedoch zu zusätzlichen Verhandlungen oder Kosten führen.
Pros
- Vorhersehbare Budgetierung
- Klare Ergebnisse und Zeitleisten
Gegenargumente
- Risiko von Qualitätseinbußen zur Einhaltung von Budgetvorgaben
- Unflexibilität bei der Anpassung an Projektentwicklungen
5. Zeit und Material
Bei diesem Modell ist alles flexibel. Sie können den Umfang des Projekts ändern, die Fristen verlängern und den Workflow nach Bedarf anpassen, wobei Sie monatlich für die vom ausgelagerten Team aufgewendete Zeit bezahlen.
Dies ist ideal für ein komplexes Softwareprojekt, bei dem sich der Umfang wahrscheinlich ständig ändern wird, wenn neue Informationen eintreffen, z. B. das Feedback von Benutzern. Bedenken Sie jedoch, dass dieses Modell hohe Kosten verursachen kann. Es ist praktikabel, wenn Sie den Fortschritt genau überwachen und Änderungen effizient verwalten.
Pros
- Hohe Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen des Projekts
- Die Zahlung spiegelt die tatsächlich erledigte Arbeit wider
Gegensätze
- Potenzial für höhere Kosten ohne sorgfältiges Management
- Erfordert enge Überwachung und effizientes Änderungsmanagement
Verwaltung eines ausgelagerten Software-Entwicklungsteams: Best Practices
Im Folgenden finden Sie vier Tipps für die effektive Verwaltung Ihres ausgelagerten Software-Entwicklungsteams:
1. Implementieren Sie eine Onboarding-Strategie und starten Sie das Projekt
Genauso wie Sie einen neuen Mitarbeiter einarbeiten, um den Ton für seine Tätigkeit in Ihrem Unternehmen zu setzen, machen Sie Ihre ausgelagerten Softwareentwickler mit Ihrer Unternehmenskultur, den Erwartungen an das Projekt und den relevanten operativen Prozessen vertraut, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.
Geben Sie wichtige Projektunterlagen frei, darunter Informationen wie technische Spezifikationen, Code-Standards und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Vergewissern Sie sich, dass das ausgelagerte Team alles verstanden hat; falls nicht, lösen Sie Probleme so schnell wie möglich.
Ein Kick-off Meeting kann dazu beitragen, dass alle Beteiligten auf die gleiche Seite kommen und die Phase bezüglich Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen festlegen. Geben Sie Beispiele und Best Practices frei, damit das ausgelagerte Team das erwartete Qualitätsniveau versteht.
2. Kommunizieren Sie Ihre Pläne gut und häufig
Regelmäßige und effektive Kommunikation trägt dazu bei, dass komplexe Projekte im Zeitplan, im Rahmen des Budgets und gemäß den erforderlichen Standards ablaufen. ClickUp für Software Teams vereinfacht die Zuweisung von Aufgaben, die Erstellung von Terminen und die Einstellung von Zielen oder Meilensteinen auf einer einzigen Plattform mit visuellem Bezug.
Jeder, der am Softwareentwicklungsprojekt beteiligt ist, kann sehen, was von ihm erwartet wird, und die Zeitleisten lassen wenig Raum für Verwirrung. Sie können sogar alle Aufgaben gruppieren und kategorisieren, indem Sie eindeutige Beschreibungen hinzufügen - so bleiben Fortschritte, Abhängigkeiten und Blocker für alle klar.
Mit ClickUp für Software-Teams können Sie Ihren internen und externen Stakeholdern Ihre Produktanforderungen präsentieren
Nachverfolgung Ihrer Entwicklungspläne und -dokumentation mit fast-track ClickUp Gehirn . Sie können zum Beispiel einen Testplan für eine Softwareeinführung entwerfen oder Elemente und Unteraufgaben im Kontext Ihrer Ziele entwerfen.
Ein Beispiel: In diesem PMO-Brief ist ClickUp Brain Ihr Schreibassistent, der den Projektbrief ausfüllt, Zeitleisten und Leistungen hinzufügt und den Mitgliedern des Teams Aufgaben zuweist, wodurch Ihre Projektmanager Zeit und Aufwand sparen.
Nutzen Sie ClickUp Brain zur Erstellung von Projekt-Briefen, um Ihren Workflow zu beschleunigen
Neben der Implementierung des
besten Tools für das Projektmanagement
für den Job, wie ClickUp, Jira oder Teamwork, müssen Sie mehrere Wege einrichten, um in Kontakt zu bleiben - zum Beispiel können Sie
- Gmail für formelle Kommunikation
- Slack für Sofortnachrichten
- Zoom für Videoanrufe
**Sie können auch ClickUp verwenden, das alle drei oben genannten Funktionen in einer Plattform integriert
Proaktive Kommunikation beschleunigt die Lösung von Problemen, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.
3. Organisieren Sie funktionsübergreifende Team-Workshops
Befolgen Sie eine Führungshierarchie mit dem Software-Outsourcing-Unternehmen, damit sie wissen, an wen sie Probleme oder Fragen eskalieren müssen. Man sollte sich auf Sie verlassen können, wenn es um Business-Kontext, Berechtigungen für Daten und technische Fragen geht.
Um den Prozess zu straffen, sollten Sie einen eigenen Projektmanager einsetzen, der sich regelmäßig bei den ausgelagerten Softwareentwicklern meldet und den Fortschritt des Projekts überwacht.
Ihr hausinterner Software-Entwickler die an einem ausgelagerten Projekt arbeiten, müssen regelmäßig virtuelle Stand-ups, Coding Sprints und gemeinsame Problemlösungssitzungen mit dem ausgelagerten Team abhalten, um die Anforderungen zu verfeinern und Implementierungsstrategien zu diskutieren.
Gehen Sie davon aus, dass es Unterschiede im Arbeitsstil zwischen Ihrem internen und dem ausgelagerten Team geben kann. Kommunizieren Sie daher übermäßig Ihre Workflows und Best Practices, um Zweifel zu vermeiden.
4. Melden Sie sich regelmäßig und geben Sie konstruktives Feedback frei
Probleme sind bei der Softwareentwicklung unvermeidlich, unabhängig davon, wie gut geplant Ihr Ansatz ist, wie gut Ihr Team ausgebildet ist und wie viel Erfahrung das Softwareentwicklungsunternehmen besitzt.
Bei Problemen geht es jedoch nicht immer darum, Code-Fehler zu beheben oder UI/UX-Mängel zu beheben. Sie können auch mit schlechter Kommunikation, verpassten Terminen oder unsachgemäßer Datenverwendung zusammenhängen.
In einem firmeninternen Setup können Entwickler, die auf Ihrer Gehaltsliste stehen, für eine schnelle Lösung sorgen, indem sie zu Ihren Arbeitszeiten arbeiten, sogar mit einem hybride Arbeit anordnung.
Wenn Sie sich jedoch für einen Outsourcing-Partner in einer anderen Zeitzone entscheiden, müssen Sie über ein System zur Erkennung, Information und Lösung von Problemen verfügen, sobald diese auftauchen, um zusätzliche Kosten oder Verzögerungen bei der Softwareentwicklung zu vermeiden.
Häufige Besprechungen helfen dabei, Herausforderungen, die Qualität der Arbeit und die Einhaltung von Fristen zu besprechen.
ClickUp Chat
bringt die Kommunikation im Team in einem Space zusammen. Teilen Sie Updates, verknüpfen Sie Ressourcen und arbeiten Sie einfach zusammen.
Mit @Mentions können Sie jeden in Unterhaltungen über Arbeiten einbeziehen und Kommentare zuweisen, um beide Teams bei der Bearbeitung von Elementen zu unterstützen.
Fördern Sie eine bessere Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Team mit ClickUp Chat
Darüber hinaus sollte Ihr internes Team ehrliches Feedback, relevante Unterstützung und Anleitung bieten. Wenn zum Beispiel die ausgelagerten Softwareentwickler mit einer bestimmten Technologie oder einem bestimmten Prozess Schwierigkeiten haben, sollten Sie eine Sitzung organisieren, in der sie diese durchgehen.
Was auch immer das Problem ist, ermutigen Sie die ausgelagerten Softwareentwickler zu einer offenen Kommunikation und versichern Sie ihnen, dass ihre Bedenken berechtigt sind.
Die Zukunft des Outsourcing von Softwareentwicklung
Schauen wir uns fünf Technologien an, die die Zukunft der Softwareentwicklungsbranche maßgeblich beeinflussen werden.
1. Agile und DevOps-Methoden
Agile sorgt dafür, dass Projekte flexibel bleiben und auf die Bedürfnisse der Clients und Marktveränderungen beim Outsourcing der Softwareentwicklung reagieren können. Kein Wunder, dass es immer noch von
für die Entwicklung kundenorientierter Produkte mit einem klar definierten Wert für das Geschäft.
Frameworks wie Scrum ermöglichen es Ihnen und Ihrem ausgelagerten Team, Features auf der Grundlage von ehrlichem Benutzer-Feedback durch iterative Entwicklung und regelmäßige Feedbackschleifen kontinuierlich zu verfeinern und zu priorisieren.
In ähnlicher Weise ermöglicht DevOps eine schnellere Bereitstellung, indem es die Softwareentwicklung (Dev) und den Betrieb der Informationstechnologie (Ops) in einem einzigen kontinuierlichen Prozess vereint. So können Teams Probleme in Echtzeit erkennen und beheben, Workflows automatisieren und Bereitstellungsprozesse rationalisieren.
2. Internet der Dinge (IoT)
Der IoT-Markt expandiert weiter, und Statista prognostiziert, dass die
nummer von IoT-Geräten weltweit 29,42 Milliarden erreichen wird
bis 2030 erreichen.
Da Unternehmen zunehmend IoT-Technologie in ihre Produkte und Dienstleistungen integrieren, lagern sie die Entwicklung aus, um auf spezialisierte Fähigkeiten zuzugreifen und ihre Markteinführungsstrategien zu beschleunigen.
Dieser Trend verbessert die Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, Gerätemanagement und Netzwerksicherheit und ermöglicht es Ihnen, anspruchsvollere und vernetzte IoT-Lösungen zu entwickeln, die ein besseres Kundenerlebnis bieten.
3. Robotergestützte Automatisierung von Prozessen (RPA)
RPA hilft bei der Entwicklung besserer Produkte durch Automatisierung sich wiederholender, prozessgesteuerter Aufgaben wie Code-Generierung, Dateneingabe und Zusammenstellung von Benutzer-Feedback. Dadurch wird das Risiko menschlicher Fehler erheblich reduziert und die Effizienz gesteigert.
RPA tools können besonders effektiv bei Regressionstests sein, bei denen automatisierte Bots kontinuierlich vordefinierte Testfälle für die zu entwickelnde Software ausführen. So wird sichergestellt, dass neue Code-Ergänzungen oder -Änderungen die bestehenden Funktionen nicht unerwartet stören.
4. Cloud-native Entwicklung
Cloud-native Anwendungen werden speziell für Cloud-Umgebungen konzipiert und entwickelt. Sie nutzen das gesamte Spektrum der Cloud-Dienste und Features, wie Microservices-Architektur, Container, serverlose Funktionen und dynamische Orchestrierung.
Mit dem anhaltenden Vertrauen in die digitale Transformation wird erwartet, dass die Nachfrage nach Cloud-nativen Anwendungen sprunghaft ansteigt. Dies bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outsourcing-Unternehmen, skalierbare, belastbare und verwaltbare Software ohne direkte Aufsicht über die Infrastruktur zu entwickeln.
5. Generative KI
Beim Outsourcing, insbesondere bei der benutzerdefinierten Softwareentwicklung und -wartung, kann generative KI-gesteuerte Analytik potenzielle Systemausfälle vorhersagen oder verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und so eine proaktive Wartung und Optimierung von Softwareanwendungen ermöglichen.
, der GitHub Copilot, ist ein Beispiel für KI, die Entwickler unterstützt, indem sie ganze Code-Zeilen oder komplexe Algorithmen vorschlägt. Dies verbessert die Produktivität von Entwicklern und reduziert möglicherweise den Bedarf an umfangreichen Coding-Teams.
Jede Technologie bringt deutliche Vorteile für das Outsourcing der Softwareentwicklung und ermöglicht es Unternehmen, in einer dynamischen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn Sie diese Technologien verstehen und integrieren, können Sie die Outsourcing-Strategien Ihres Unternehmens verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.
Erweitern Sie Ihre Horizonte mit Software Development Outsourcing
Nehmen Sie sich im Vorfeld Zeit, um zu verstehen, was Sie brauchen, und legen Sie es in einer Umfangsbeschreibung detailliert dar, damit Sie die Anforderungen bei der Suche nach geeigneten Anbietern von Software-Outsourcing-Dienstleistungen mitteilen können.
Stellen Sie bei der Formalisierung der Outsourcing-Vereinbarung sicher, dass die zu erbringenden Leistungen, die Budgets und die Zeitleisten klar festgelegt sind, um später Kopfschmerzen zu vermeiden.
Sie sollten auch eine Strategie für die Verwaltung der ausgelagerten Softwareentwickler mit effizienten Kommunikationstools und -prozessen haben.
Denken Sie daran: Outsourcing ist eine Beziehung, kein Übergabegeschäft. Je transparenter und kommunikativer Sie sind, desto erfolgreicher wird Ihre Zusammenarbeit sein.
Kollaborations- und Projektmanagement-Tools wie ClickUp können in jeder Phase des Outsourcings der Softwareentwicklung hilfreich sein - angefangen bei der Auflistung der Anforderungen in vorgefertigten Vorlagen, der Nutzung des Echtzeit-Chats für die Kommunikation mit dem externen Team, regelmäßigen Check-Ins und der Nutzung von ClickUp Brain beim Schreiben von Softwareprojekt-Briefen und der Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben.
Wenn Sie Ihren Softwareentwicklungsprozess effizienter gestalten wollen,
melden Sie sich kostenlos bei ClickUp an
.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist die Auslagerung der Softwareentwicklung eine gute Idee?
Ja, das Outsourcing der Softwareentwicklung ist eine gute Idee, wenn es richtig gehandhabt wird. Es bietet Zugang zu globalen Talenten, Kosteneinsparungen, kürzere Markteinführungszeiten und die Möglichkeit, sich auf zentrale Funktionen des Geschäfts zu konzentrieren.
Es bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie Kommunikationsbarrieren und die Kontrolle der Produktqualität. Der Erfolg hängt von der Wahl des richtigen Outsourcing-Unternehmens und dem effektiven Management der Beziehung ab, um potenzielle Risiken zu minimieren.
2. Wie erledigt man erfolgreich die Auslagerung der Softwareentwicklung?
Ein erfolgreiches Outsourcing der Softwareentwicklung erfordert Planung und Ausführung. Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Projektanforderungen und der Auswahl eines Outsourcing-Unternehmens mit den richtigen Fähigkeiten und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz.
Schaffen Sie starke Kommunikationskanäle und regelmäßige Kontrollen, um den Fortschritt zu überwachen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Verträge in Bezug auf Umfang, Zeitleisten und Erwartungen detailliert sind, um Missverständnisse zu vermeiden, und managen Sie das Projekt aktiv, um die Qualität und die Einhaltung der Fristen zu gewährleisten.
3. Was bedeutet Outsourcing der Softwareentwicklung?
Beim Outsourcing der Softwareentwicklung wird ein dritter Anbieter beauftragt, die gesamte Softwareentwicklung oder Teile davon zu übernehmen. Die Dienstleistungen können von der Verwaltung des Geschäftsbetriebs und der Wartung der Software für Ihre Kunden bis hin zum Zugriff auf Spezialkenntnisse für die Entwicklung neuer Produkte und Funktionen reichen, um die Markteinführung zu beschleunigen.