Es gibt viele Unternehmen, die KI einsetzen und kreative Lösungen für Benutzer anbieten, und Salesforce sticht unter den Optionen besonders hervor.
Salesforce Agentforce definiert digitale Arbeit neu, indem es Unternehmen ermöglicht, autonome KI-Agenten einzusetzen, die Daten analysieren, Entscheidungen treffen und Aufgaben in Vertrieb, Service und Marketing vorantreiben.
Mit einem integrierten Ökosystem, das auf der Atlas Reasoning Engine und der Data Cloud basiert, bietet es einen transformativen Ansatz für die Automatisierung des Unternehmens.
Erstens: Bietet Salesforce tatsächlich agentenbasierte KI?
Schlüssel-Erkenntnisse
- Salesforce Agentforce setzt autonome KI in allen Geschäftsbereichen ein.
- Nutzt die Atlas Reasoning Engine für intelligente Automatisierung.
- Data Cloud bietet eine einheitliche, kopierfreie Datenintegration für Unternehmen.
- Umfassende Überwachung und Sicherheit durch modulare agentenbasierte KI-Architektur.
Bietet Salesforce Agentic AI an?
Ja, Salesforce bietet über seine Agentforce-Plattform agentenbasierte KI an. Salesforce Agentforce ist eine digitale Arbeitsplattform, mit der Unternehmen autonome KI-Agenten in großem Maßstab erstellen und einsetzen können.
Agentforce wurde im September 2024 eingeführt und im Juni 2025 aktualisiert. Es kombiniert die Atlas Reasoning Engine, Data Cloud, vorgefertigte Aktionen und einen Low-Code-Agent Builder, um Agenten zu ermöglichen, Daten zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben in Vertriebs-, Service- und Marketing-Workflows auszuführen.
Diese umfassende Suite positioniert Salesforce als führenden Anbieter von unternehmensweiter agentenbasierter KI, die über einfache Chatbots hinausgeht und echte digitale Mitarbeiter bereitstellt.
Als Nächstes wollen wir uns ansehen, wie dieses ausgeklügelte System im Hintergrund funktioniert.
Schneller Überblick über die Funktionen: Salesforce Agentic Suite
Die Salesforce Agentic Suite integriert mehrere technische Komponenten und bietet so eine einheitliche Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von Agenten.
Jede Funktion baut auf den anderen auf und schafft so ein zusammenhängendes Ökosystem für autonome Abläufe.
Fähigkeiten | Details |
---|---|
Planung und Koordination | Atlas Reasoning Engine mit modularem Planer, Aktionsauswahl und Reflexionsmodulen |
Speicher & Kontextspeicher | Data Cloud – einheitliche Datenschicht mit Zero-Copy-Zugriff auf CRM-, ERP- und Drittanbieterdaten |
Tool-Aufruf | über 100 vorgefertigte Aktionen über Konnektoren zu Salesforce Flow, MuleSoft, Slack und MCP-Servern |
Sicherheitsvorkehrungen und Richtlinien | Sichere Architektur mit Tool-Whitelists, Ausgabevalidatoren und Identitäts-Tagging |
Beobachtbarkeit und Überwachung | Command-Center mit Schritt-für-Schritt-Verfolgung, Metriken und OpenTelemetry-Unterstützung |
Mit diesem umfassenden Funktionsumfang können Unternehmen produktionsreife Agenten entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Geschäftssysteme integrieren lassen.
So arbeitet Salesforce Agentforce im Hintergrund
Die technische Architektur von Salesforce Agentforce basiert auf sechs integrierten Ebenen, die zusammenarbeiten, um autonome Agentenfunktionen bereitzustellen.
- Atlas Reasoning Engine plant Aufgabe-Abläufe mithilfe modularer Orchestrierung
- Action Selector wählt geeignete tools aus der verfügbaren Connector-Bibliothek aus
- *data Cloud ist ein Anbieter von einheitlichen Daten des Unternehmens mit Zero-Copy-Zugriff
- vorkonfigurierte Aktionen rufen* Salesforce Flow, MuleSoft und Dienste von Drittanbietern auf
- Guardrails sorgen für Compliance durch Tool-Whitelists und Output-Validatoren
- command-Center überwacht* die Leistung in Echtzeit mit Schritt-für-Schritt-Verfolgung
Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass Mitarbeiter komplexe Geschäftsszenarien durchdenken können, während gleichzeitig die Sicherheits- und Beobachtungsstandards auf Unternehmensebene eingehalten werden.
Preise und Lizenzen: Was Salesforce für Agentic KI berechnet
Die Preise für Salesforce Agentforce wurden noch nicht öffentlich bekannt gegeben. Die Plattform wird wahrscheinlich in die Einstein 1- und Customer 360-Pläne integriert und nicht als eigenständiges Produkt verkauft.
Das Unternehmen bietet in der Regel kostenlose Entwicklerorganisationen für erste Tests an, wobei die Features von Agentforce in Testversionen jedoch eingeschränkt sein können.
Die voraussichtlichen Preismodelle kombinieren die Ausführungskosten pro Agent mit den Nutzungsgebühren für die Data Cloud, während für Partner-Konnektoren möglicherweise separate Abonnements erforderlich sind.
Das Update vom Juni 2025 führte das Command-Center, über 100 neue Aktionen und MCP-Konnektoren ein, ohne zusätzliche Kosten anzugeben.
Dieser gebündelte Ansatz spiegelt die Strategie von Salesforce wider, agentenbasierte Funktionen in sein breiteres Plattform-Ökosystem zu integrieren.
Schlüssel-Stärken und kritische Lücken von Salesforce Agentic KI
Salesforce Agentforce zeichnet sich durch mehrere überzeugende Stärken aus, die es von anderen agentenbasierten KI-Lösungen abheben.
Die Atlas Reasoning Engine bietet ausgefeilte modulare Plan-Funktionen, während die einheitliche Data Cloud durch Zero-Copy-Zugriff auf Unternehmenssysteme Datensilos beseitigt.

Der Low-Code-Agent Builder demokratisiert die Erstellung von Agenten, und das Command-Center bietet Beobachtbarkeit auf Unternehmensebene mit detaillierter Verfolgung auf Schritt-Ebene.
Allerdings kann die proprietäre Natur der Atlas Reasoning Engine im Vergleich zu offenen Frameworks die Transparenz und benutzerdefinierte Anpassungsmöglichkeiten einschränken.
Darüber hinaus könnte die Abhängigkeit von MCP-Servern von Partnern die Integrationszeitleiste verzögern, und das Ökosystem befindet sich noch in einer frühen Phase und muss erst noch ausgereift werden.
Die Daten bleiben im Salesforce-Ökosystem gespeichert, sodass für den Zugriff auf externe Datenbanken MuleSoft- oder Drittanbieter-Konnektoren erforderlich sind.
Diese Limitierungen sollten bei technischen Entscheidungen sorgfältig gegen die Stärken der Plattform abgewogen werden.
Erste Schritte mit Salesforce Agentic KI in 8 Schritten
Der Aufbau Ihres ersten Salesforce-Agenten erfordert eine systematische Planung und Konfiguration über mehrere Plattformkomponenten hinweg.
Die meisten Teams erreichen die erste Bereitstellung innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach diesem strukturierten Ansatz.
- Registrieren Sie sich für eine Salesforce-Entwicklerorganisation mit Einstein 1-Zugriff
- Konfigurieren Sie Data Cloud-Verbindungen zu Ihren bestehenden CRM- und ERP-Systemen
- Entwerfen Sie Agent-Workflows mit der Low-Code-Oberfläche Agent Builder
- *wählen Sie aus der Auswahl vorgefertigter Aktionen aus der Bibliothek mit über 100 verfügbaren Konnektoren aus
- Implementieren Sie Leitplanken und Compliance-Richtlinien über die Identitätsverwaltung
- Setzen Sie Agenten in einer Sandbox-Umgebung für erste Tests ein
- Überwachen Sie die Leistung mithilfe der Beobachtungs-Dashboards des Command-Center
- Skalieren Sie erfolgreiche Agenten mit geeigneten Governance-Kontrollen für die Produktion
Diese Implementierungs-Zeitleiste bietet einen realistischen Weg zur Produktionsbereitstellung und stellt gleichzeitig sicher, dass die richtigen Test- und Governance-Protokolle befolgt werden.
Roadmap und Wettbewerbsausblick für Salesforce Agentic KI
Salesforce investiert weiterhin stark in agentenbasierte KI-Funktionen und hat den Plan, weitere große Sprachmodelle wie Anthropic Claude, Gemini und AI21 zu integrieren.
Zukünftige Roadmap-Elemente umfassen verbesserte Speicher- und Plan-Funktionen für Agenten sowie detailliertere Preisstrukturen, die für 2026 erwartet werden.
Durch die Erweiterung des offenen Ökosystems mit mehr als 30 Partner-MCP-Servern ist Agentforce gegenüber AWS Bedrock AgentCore und Microsofts Agent Framework wettbewerbsfähig positioniert.
Häufig gestellte Fragen
Agentforce-Agenten können autonome Aktionen in verschiedenen Geschäftsystemen ausführen und nicht nur auf Abfragen reagieren. Sie nutzen die Atlas Reasoning Engine für die Planung und Entscheidungsfindung.
Agentforce basiert nativ auf der Salesforce-Plattform, greift über Data Cloud auf vorhandene Daten zu und führt Aktionen über Salesforce Flow und MuleSoft-Konnektoren nahtlos aus.
Der Agent Builder bietet Low-Code-Schnittstellen für einfache Agenten, während komplexe Implementierungen möglicherweise eine Pro-Code-Entwicklung und fundiertes technisches Fachwissen erfordern.
Ja, über MCP-Server und Partner-Konnektoren, darunter AWS-, Box-, Google Cloud-, PayPal- und Stripe-Integrationen, die über den AgentExchange-Marktplatz verfügbar sind.
Command-Center bietet Schritt-für-Schritt-Verfolgung, Metriken und OpenTelemetry-Integration für eine umfassende Überwachung des Verhaltens und der Ergebnisse von Agenten.
Nächste Schritte und Checkliste
Salesforce Agentforce ist eine ausgereifte, unternehmensgerechte Plattform für den Einsatz autonomer KI-Agenten mit ausgefeilten Denkfähigkeiten, umfassender Datenintegration und robusten Beobachtungs-Features.
Die Stärke der Plattform liegt in ihrer nativen Salesforce-Integration und ihrer Low-Code-Zugänglichkeit. Unternehmen sollten jedoch sorgfältig die Anbieterabhängigkeit und die Komplexität der Integration für externe Systeme prüfen.
Um mit Ihrer Bewertung fortzufahren, schließen Sie bitte diese wichtigen Aufgaben ab:
- Beantragen Sie Zugang zu einer Salesforce-Entwicklerorganisation mit Agentforce-Funktionen
- Erfassen Sie vorhandene Datenquellen und Integrationsanforderungen für Data Cloud
- Identifizieren Sie erste Anwendungsfälle, die mit den verfügbaren vorgefertigten Aktionen übereinstimmen
- Bewerten Sie die Fähigkeiten Ihres Teams für Low-Code- gegenüber Pro-Code-Ansätzen zur Agentenentwicklung
- Berechnen Sie die Projekt-Kosten auf der Grundlage der erwarteten Agentenauslastung und des Datenverbrauchs
- Bewerten Sie Governance- und Compliance-Anforderungen für den autonomen Betrieb von Agenten