Vor einigen Monaten gab eine Veranstaltungsplanerin frei, wie sie einmal eine Konferenz mit 500 Teilnehmern mit kaum mehr als farbcodierten Tabellen, Haftnotizen und einem überquellenden Posteingang organisiert hat.
Sie sagte: „Ich bin in drei Tagen um fünf Jahre gealtert.“
Wenn Sie schon einmal eine Launchparty, eine interne Offsite-Veranstaltung oder einen Client-Gipfel organisiert haben, wissen Sie, dass das Chaos hinter den Kulissen nicht immer mit den perfekten Fotos übereinstimmt, die online veröffentlicht werden.
Hier kann die richtige Ereignisplanungssoftware den entscheidenden Unterschied machen. Denken Sie an Terminplanung, Gast-Nachverfolgung, Lieferantenkoordination, Budgets, Grundrisse – ohne 47 geöffnete Registerkarten.
In diesem Blog stellen wir Ihnen die besten Software-Tools für die Ereignis-Planung vor, die Ihnen das Leben tatsächlich erleichtern werden. ⚒️
Worauf sollten Sie bei einer Software für die Planung von Ereignissen achten?
Eine zuverlässige Software für das Ereignis-Management sollte Ihnen dabei helfen:
- Koordinieren Sie Aufgaben und Teams über zentralisierte Dashboards und Zusammenarbeit in Echtzeit.
- Automatisieren Sie sich wiederholende Workflows wie Anmeldungen, Erinnerungen und Nachfassaktionen, um den manuellen Aufwand zu reduzieren.
- Passen Sie Anmeldeformulare, Ticketarten und Branding an, um den Teilnehmern ein benutzerdefiniertes Erlebnis zu bieten.
- Nahtlose Integration mit CRMs für das Ereignis-Management, Marketingplattformen und Zahlung-Gateways, um die Synchronisierung aller Abläufe zu gewährleisten.
- Planen Sie visuell mit Drag-and-Drop-Layouts und Gantt-Ansichten für die Zeitleiste von Ereignissen und die Zuordnung von Veranstaltungsorten.
- Binden Sie die Teilnehmer ein mit Features wie Networking-Tools, Live-Umfragen, Fragen und Antworten sowie Chatten während der Sitzung.
- Messen Sie den Erfolg mithilfe von Echtzeit-Analysen, ROI-Nachverfolgung und Dashboard zur Erfassung von Leads.
- Skalieren Sie mühelos zwischen virtuellen, hybriden und persönlichen Formaten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
- Schützen Sie sensible Daten mit Sicherheit und Compliance-Features wie GDPR, SOC 2 und SSO.
- Unterstützen Sie Ihr Team auch unterwegs mit mobilen Apps, mehrsprachigen Optionen und einem rund um die Uhr verfügbaren Kundensupport.
👀 Wussten Sie schon? Vor der Pandemie im Jahr 2020 wurde die Ereignisbranche mit einem Wert von ~ 800 Milliarden US-Dollar geschätzt; jetzt erlebt sie ein starkes Comeback und wird voraussichtlich um 6,4 % CAGR wachsen – vor allem dank der Integration von Technologien, um den Bedürfnissen der Teilnehmer der nächsten Generation gerecht zu werden.
📮 ClickUp Insight: 48 % der Befragten geben an, dass es befriedigender ist, 10 kleine Aufgaben zu erledigen, als bei einer großen Aufgabe Fortschritte zu erzielen. Dieser Dopamin-Kick? Er fühlt sich (fast) echt an. Den ganzen Tag lang kleine Erfolge zu verfolgen, scheint auf den ersten Blick produktiv zu sein, ist aber in Wirklichkeit nur eine Form der Prokrastination. Das Gegenmittel hierfür ist zielgerichtetes Arbeiten. Lassen Sie den Kalender von ClickUp automatisch geschützte Zeitblöcke für konzentriertes Arbeiten einplanen und lassen Sie dennoch Raum für schnelle Erfolge. Sie können Automatisierungen so konfigurieren, dass Aufgaben automatisch in bevorzugte Kategorien sortiert werden. Beispiel: „10x-Aufgaben“ für Ihre hochwirksamen Projekte sowie „tägliche Erfolge“ oder „wöchentliche Erfolge“ für wichtige oder administrative Aufgaben, die die Arbeit vorantreiben.
Ereignis-Planungssoftware auf einen Blick
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die besten Ereignis-Planungs-Softwareprogramme:
| tool | Am besten geeignet für | Beste Features | Preise |
|---|---|---|---|
| ClickUp | Verwaltung komplexer Ereignis-Projekte in einem einheitlichen Arbeitsbereich Teamgröße: Einzelpersonen bis hin zu Unternehmen | Aufgaben, Kalender, Dokumente, Whiteboards, Automatisierungen, ClickUp Brain | Für immer kostenlos; Enterprise-Plans verfügbar |
| Trello | Visuelle Nachverfolgung von Ereignis-Aufgaben mit einfachen Kanban-Boards Teamgröße: Einzelplaner, kleine Teams | Tafeln und Karten, Butler-Automatisierungen, Power-Ups (Kalender), einfache Checklisten | Free-Plan; Kostenpflichtig ab 6 $/Benutzer/Monat |
| Asana | Koordination von Ereignis-Teams und Terminen mit strukturierten Workflows Teamgröße: Kleine bis große Teams | Projekte, Regelautomatisierungen, Zeitleiste, Aufgabenkommentare, Asana AI | Free-Plan; Kostenpflichtig ab 13,49 $/Benutzer/Monat |
| Monday. com | Organisation von Großereignissen mit anpassbaren Vorlagen Teamgröße: Mittelständisch bis Unternehmen | Boards, Dashboards, Markenformulare, Zeiterfassung, Automatisierungen | Free-Plan; Kostenpflichtig ab 12 $/Benutzer/Monat |
| Basecamp | Einfache Kommunikation für kleine Teams und Kunden Teamgröße: Kleine Teams, Agenturen | Message Boards, To-Do-Listen, Zeitpläne, Speicher, Client-Zugang | Plus 15 $/Benutzer/Monat; Pro Unlimited 299 $/Monat (jährlich) |
| Eventbrite | Aktion für Großereignisse und Ticketverkauf Teamgröße: Organisatoren, Marketingfachleute, Veranstaltungsorte | Anmeldeseiten, Ticketing, Check-in-App vor Ort, Analysen | Benutzerdefinierte Preisgestaltung; Gebühren pro Ticket |
| Ticket Tailor | Kostengünstiges, selbstverwaltetes Ticketing für unabhängige Veranstalter Teamgröße: Kleine Organisationen, DIY-Promoter | White-Label-Seiten, unbegrenzt viele Ereignisse, mobiles Einchecken, Integrationen | kostenlos; Pay-as-you-sell-Optionen ab 0,30 $/Ticket |
| Brown Paper Tickets | Fairer Handel, gemeinschaftsorientierter Ticketverkauf Teamgröße: Gemeinnützige Organisationen, Gemeinschaftsorganisationen | Niedrige Gebühren, Spendenoptionen, Tickets zum Ausdrucken zu Hause/auf dem Handy, Kartenverkauf | Kostenlos für kostenlose Ereignisse; geringe Gebühren für kostenpflichtige Ereignisse |
| Eventzilla | Flexible Anmeldung für virtuelle, hybride und Präsenz-Ereignisse Team: Kleine Unternehmen, Trainer | Markenseiten, bedingte Formulare, Kiosk-Check-in, Zertifikate | kostenlos; kostenpflichtige Pläne ab 1,50 $/Registrierung |
| RegFox | Vollständig anpassbare Registrierung mit fortschrittlicher Preisgestaltungslogik Teamgröße: Professionelle Planer, Verbände | Drag-and-Drop-Formulare, bedingte Logik, Zahlungspläne, Verzichtserklärungen | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| vFairs | Immersive virtuelle und hybride Ereignisse mit interaktiven Umgebungen Teamgröße: Unternehmen, große Konferenzen | Virtuelle Lobbys, 3D-Ausstellungshallen, Lead-Erfassung, Networking-tools | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| RingCentral Ereignisse | All-in-One-Lösung für die Ausrichtung virtueller Ereignisse und NetworkingTeamgröße: Marketing-Teams, Produzenten virtueller Ereignisse | Veranstaltungsorte mit mehreren Veranstaltungsorten, Messestände, Fragen und Antworten/Umfragen, Erfassung von Sponsorenkontakten | kostenlos; kostenpflichtige Pläne ab 99 $/Monat |
| Airmeet | Community-orientierte Ereignisse mit starken Networking-Features Teamgröße: Verbände, Unternehmen | Speed-Networking, Lounges, Invite-to-Phase, On-Demand-Sitzungen | Premium ab 199 $/Monat; benutzerdefiniert für große Ereignisse |
| InEvent | Virtuelles und hybrides Ereignismanagement für Unternehmen Teamgröße: Globale Unternehmen, regulierte Ereignisse | Natives Streaming, NFC-Abzeichen, Reiselogistik, erweiterte Analysen | Einzel-Ereignis 6.000 $; Jahresabo ab 9.000 $ |
| Zoom Ereignisse | Skalierbare Konferenzen und Webinare mit ZoomTeamgröße: Schulungsteams, interne Kommunikation, Pädagogen | Event-Hubs, Markenregistrierung, Ausstellungsbereiche, Hybrid-Support | Pläne von 99 bis 149 US-Dollar/100 Teilnehmer/Monat |
| Cvent | Umfassendes Ereignis-Management und Logistik für Unternehmen Teamgröße: Unternehmen, strategische Meeting-Teams | Standortsuche, Sponsorenmanagement, zuverlässige Berichterstellung, CRM-Synchronisierung | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Bizzabo | Datengestütztes Ereignis-Marketing und Teilnehmerbindung Teamgröße: Große Konferenzen, Marketingfachleute | KI-Matchmaking, mobile Ereignis-App, Lead-Erfassung, Analysen | Event Experience OS 499 $/Benutzer/Monat; benutzerdefinierte Stufen |
| Whova | Mobilfreundliche Teilnehmerbindung und Agenda-Planung Teamgröße: Community-Ereignisse, gemeinnützige Organisationen, Universitäten | Agenda-Ersteller, Ereignis-Feed, Networking, Check-in vor Ort | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Planning Pod | Veranstaltungsort- und Ereignisplanung mit integrierten Tools für die Zusammenarbeit Teamgröße: Veranstaltungsorte, Planer, Caterer | Grundrisse, CRM, Client-Portale, Rechnungsstellung, Zapier | Benutzerdefinierte Preisgestaltung |
| Social Tables | Erstellen von Ereignis-Layouts und Verwalten von Sitzplänen für Veranstaltungsorte Teamgröße: Veranstaltungsorte, Hotels, Caterer | 2D/3D-Grundrisse, Zusammenarbeit in Echtzeit, Synchronisierung der Liste des Gastes | Kostenlose Testversion; Pro 199 $/Benutzer/Monat; Premium benutzerdefiniert |
Die besten Softwareprogramme für die Planung von Ereignissen
Wie wir Software bei ClickUp bewerten
Unser Redaktionsteam folgt einem transparenten, forschungsgestützten und herstellerneutralen Prozess, sodass Sie darauf vertrauen können, dass unsere Empfehlungen auf dem tatsächlichen Wert basieren.
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht darüber , wie wir bei ClickUp Software bewerten.
Hier sind die besten Projektmanagement-Softwareprogramme für Ereignisse:
Planungs- und Kollaboration tools
ClickUp (Am besten geeignet für die Verwaltung komplexer Ereignis-Projekte in einem einheitlichen Arbeitsbereich. )
Die Event-Management-Software von ClickUp ist eine All-in-One-Plattform, die Teams bei der Planung, Durchführung und Nachverfolgung jedes Details eines Ereignisses unterstützt. Sie vereint Aufgabenmanagement, Zeitleiste, Kommunikation, Budgetierung und Dokumentation in einem anpassbaren Arbeitsbereich.
ClickUp Aufgaben sind die Grundbausteine Ihres Ereignis-Workflows und ermöglichen es Ihnen, jedes Detail übersichtlich zu organisieren, zuzuweisen und einer Nachverfolgung zu unterziehen. Stellen Sie sich diese wie digitale To-do-Elemente vor, die verschiedenen Personen in Ihrem Team zugewiesen werden können.
Beginnen Sie damit, Ihr Ereignis in Hauptkategorien wie Veranstaltungsortlogistik, Referentenkoordination, Marketing und Teilnehmerbindung zu unterteilen.
Erstellen Sie für jede Kategorie spezifische ClickUp-Aufgaben und weisen Sie diese zu:
- Eigentümer (die verantwortlich sind)
- Fristen
- Prioritäten (z. B. hoch, mittel, niedrig)
- Abhängigkeiten (was muss zu erledigen sein, bevor etwas anderes beginnen kann)

Wenn Sie beispielsweise einen Hauptredner buchen möchten, können Sie eine Aufgabe mit dem Titel „Hauptredner buchen” erstellen und dann die folgenden Unteraufgaben hinzufügen:
- Kontaktieren Sie potenzielle Referenten
- Überprüfen und schließen Sie den Vertrag ab.
- Reisen und Unterkünfte buchen
Jede Unteraufgabe kann einen eigenen Mitarbeiter und ein eigenes Fälligkeitsdatum haben, sodass Sie Ihren Produktionsplan einhalten können.
Sobald Sie Ihre Aufgaben eingestellt haben, können Sie diese mit dem ClickUp-Kalender ganz einfach planen und visualisieren. Er synchronisiert sich mit Google Kalender, Outlook oder Apple Kalender, um Ihnen eine einheitliche Ansicht der gesamten Zeitleiste Ihres Ereignisses zu geben. Ganz gleich, ob Sie den Ablaufplan erstellen, Proben planen oder Sponsor-Meeting koordinieren – mit dem Kalender behalten Sie den Überblick über alle beweglichen Teile.

Verwenden Sie sie, um einen Ablaufplan für den Veranstaltungstag mit zeitlich festgelegten Sitzungen zu verwalten oder Fristen für E-Mail-Kampagnen, Liefertermine von Sponsoren und Veranstaltungsortbestätigungen festzulegen. Sie können auch zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansichten umschalten, um je nach Stand des Planungsprozesses hinein- oder herauszuzoomen.
Während Sie Zeitleiste und Ergebnisse planen, benötigen Sie auch einen Ort, an dem Sie Ereignis-Inhalte entwickeln und freigeben können. ClickUp Docs bietet Ihrem Team einen gemeinsamen Ort, an dem Sie Schlüssel-Ereignis-Dokumente erstellen und gemeinsam bearbeiten können – ohne Versionschaos. Mit Docs können Sie Veranstaltungsbeschreibungen, Moderatorenskripte, Biografien von Rednern, Sponsoring-Richtlinien oder FAQs für Teilnehmer verfassen.

Ihr Team könnte beispielsweise gemeinsam eine Master-Event-Runbook-Bearbeitung mit Abschnitten für Veranstaltungsortdetails, Checklisten und Notfallkontakten vornehmen, die alle einfach mit den entsprechenden Eventmanagement-Aufgaben verknüpft oder mit externen Partnern freigegeben werden können.
Bevor diese Dokumente jedoch ihre Form annehmen, benötigen Sie oft Platz, um Ihre Ideen zu sammeln und zu organisieren. Hier kommen die ClickUp Whiteboards ins Spiel. Sie eignen sich ideal für die Planung in der frühen Phase und helfen Ihnen dabei, Grundrisse visuell zu skizzieren, Ereignis-Themen zu entwerfen oder Content-Trichter zu erstellen, bevor Sie diese Konzepte in strukturierte Aufgaben oder formelle Dokumente umsetzen.

Nehmen wir an, Sie planen die Reise eines Teilnehmers von der Anmeldung bis zur Umfrage nach der Veranstaltung – Sie können Ideen per Drag & Drop verschieben, sie mit Pfeilen verbinden, als Aufgaben zuweisen und das Ganze mit einem Klick in einen umsetzbaren Workflow verwandeln. Diese Tools sind besonders nützlich, wenn Sie in Echtzeit mit anderen Teams oder Anbietern zusammenarbeiten.
Whiteboards eignen sich perfekt für Brainstorming zu Sitzordnungen, Kampagnen-Flussdiagrammen oder Sitzung-Karten. Da Dokumente innerhalb von Aufgaben verlinkt werden können und Whiteboards vollständig interaktiv sind, bleibt alles miteinander verbunden und leicht zu navigieren.
ClickUp Brain, der KI-Assistent der Plattform, unterstützt Teams, schneller zu planen und intelligenter zu schreiben. Sie können ihn verwenden, um Ereignisbeschreibungen zu erstellen, Folge-E-Mails zu automatisieren, Meeting-Notizen zusammenzufassen oder sogar Aufgaben Prioritäten vorzuschlagen.

Dieses KI-Tool für das Veranstaltungsmanagement ist besonders nützlich für inhaltsreiche Ereignisse, bei denen Timing und Kommunikation Schlüsselaspekte sind – denken Sie beispielsweise an die Kontaktaufnahme mit Referenten, Social-Media-Texte oder Entwürfe für Pressematerialien.
Und wenn Sie nicht bei Null anfangen möchten? Dann nutzen Sie die ClickUp-Vorlagen.
Die ClickUp-Vorlage für das Veranstaltungsmanagement ist ein zentraler Arbeitsbereich, der komplexe Veranstaltungsplanungen vereinfacht. Sie finden dort vorgefertigte Aufgabenlisten für Logistik, Veranstaltungsortauswahl, Budgetierung, Marketing und Nachbereitung, die jeweils mit anpassbaren Status, Fristen und Mitarbeitern versehen sind.
Ein integrierter Kalender und ein Gantt-Diagramm bieten Ihnen eine visuelle Übersicht über Ihre Zeitleiste, während Dokumente alles von Verträgen bis hin zu Biografien der Referenten an einem Ort leicht zugänglich macht. Es enthält speziell auf die Zusammenarbeit zugeschnittene Features: Echtzeit-Kommentare, Dateifreigabe und integrierte Checklisten.
Die besten Features von ClickUp
- Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben: Reduzieren Sie manuellen Aufwand, wie das Verschieben von Aufgaben bei Statusänderungen oder das Versenden von Erinnerungen vor Ablauf von Fristen, mit ClickUp Automatisierung.
- Hilfe bei der Terminplanung: Legen Sie Erinnerungen, wiederholende Aufgaben und Fristen für wichtige Aktivitäten fest, z. B. wöchentliche Lieferanten-Check-ins oder die Übermittlung der endgültigen Teilnehmerzahlen.
- Nachverfolgung von Gästelisten: Verwenden Sie ClickUp Custom Fields, um RSVPs, Ernährungspräferenzen oder Check-in-Status zu verwalten, Teilnehmer nach beliebigen Kriterien zu filtern, zu sortieren oder zu gruppieren.
- Fortschritte verfolgen: Verfolgen Sie die Budgetauslastung, den Fortschritt der Aufgabe, die Arbeitsauslastung des Teams und die Metriken nach der Veranstaltung in einer zentralen Ansicht mit ClickUp Dashboards.
Limit von ClickUp
- Steile Lernkurve aufgrund der umfangreichen benutzerdefinierten Optionen
Preise für ClickUp
Bewertungen und Rezensionen zu ClickUp
- G2: 4,7/5 (über 9.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 4.000 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über ClickUp?
Diese G2-Bewertung fasst alles zusammen:
ClickUp bietet einen hochgradig anpassbaren ClickUp-Workspace, der unserem Team hilft, Aufgaben, Projekte und Zeitpläne an einem Ort zu verwalten. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ansichten (Liste, Tafel, Gantt usw.) zu wechseln, macht es einfach, die Erfahrung an den Workflow jedes Teammitglieds anzupassen. Automatisierungen, wiederkehrende Aufgaben und Integrationen mit anderen Tools wie Slack und Google Drive sind besonders nützlich, um alles synchronisiert und effizient zu halten.
ClickUp bietet einen hochgradig anpassbaren Arbeitsbereich, der unserem Team hilft, Aufgaben, Projekte und Zeitpläne an einem Ort zu verwalten. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ansichten (Liste, Tafel, Gantt usw.) zu wechseln, macht es einfach, die Erfahrung an den Workflow jedes Teammitglieds anzupassen. Automatisierungen, wiederkehrende Aufgaben und Integrationen mit anderen Tools wie Slack und Google Drive sind besonders nützlich, um alles synchronisiert und effizient zu halten.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie ClickUp-Formulare, um die Teilnehmer zu fragen, was sie lernen möchten und von wem sie am meisten begeistert sind. Nutzen Sie dann Automatisierungen, um Antworten an Moderatoren zuzuweisen, Live-Gesprächsthemen zu formen und Inhalte nach dem Ereignis basierend auf dem tatsächlichen Interesse der Teilnehmer zu priorisieren.
2. Trello (am besten geeignet für die visuelle Nachverfolgung von Ereignis-Aufgaben mit einfachen Kanban-Boards)

Trello ist eine Eventmanagement-Software, die wie eine visuelle Planungswand für Ihren Workflow funktioniert – einfach, übersichtlich und erfrischend leicht zu verwalten. Erstellen Sie Boards für jedes Ereignis, unterteilen Sie diese in Phasen (z. B. Vorbereitung vor dem Ereignis, Live-Logistik und Nachbereitung nach dem Ereignis) und verwenden Sie Karten, um jede Aufgabe zu verfolgen, von der Bearbeitung der Liste der Gäste bis hin zur Nachverfolgung von Lieferanten.
Trello eignet sich zwar nicht für detaillierte Berichterstellung oder komplexe Abhängigkeiten, ist aber ideal für Einzelplaner, kleine Teams und Marketingfachleute, die einen übersichtlichen Arbeitsbereich wünschen, der ihnen nicht im Weg steht.
Die besten Features von Trello
- Automatisieren Sie Aufgabenabläufe mit Butler: Richten Sie Regeln ein, lösen Sie Aktionen mit benutzerdefinierten Schaltflächen als Auslöser aus und planen Sie wiederkehrende Aufgaben wie Check-ins oder Erinnerungen.
- Verwenden Sie Checklisten für die Veranstaltungsplanung, um große Aufgaben wie Zeitleiste für den Veranstaltungstag in überschaubare Unteraufgaben mit Fortschritt zu teilen.
- Erweitern Sie Ihren Arbeitsbereich mit Power-Ups wie Kalender, Google Drive, Slack und Jira, um alles an einem Ort zu synchronisieren.
- Nutzen Sie Atlassian Intelligence (AI) , um Ideen für den Ablauf der Veranstaltung zu sammeln, Notizen auf Karten zusammenzufassen oder Brainstorming-Ergebnisse schneller in Aktionspunkte umzusetzen.
Limit von Trello
- Erweiterte Funktionen wie die Gantt-Ansicht erfordern Upgrades oder Power-Ups.
- Es fehlen native Features für bestimmte Projektmanagement-Frameworks, wodurch es für komplexe oder Projekte im Unternehmen weniger effektiv ist.
Preise für Trello
- Kostenlos für 10 Benutzer
- Standard: 6 $/Monat pro Benutzer
- Premium: 12,50 $/Monat pro Benutzer
- Unternehmen: 17,50 $/Monat pro Benutzer
Trello-Bewertungen und Rezensionen
- G2: 4,4/5 (über 13.600 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 23.500 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Trello?
So beschrieb ein Benutzer seine Erfahrungen:
Trello bietet zwar zahlreiche Features, doch bei der Nachverfolgung auf höherer Ebene muss es sich manchmal hinter anderen Projektmanagement-Anwendungen zurückstellen. Die Nutzungshäufigkeit nimmt ab, wenn Funktionen auf höherer Ebene benötigt werden, da nicht alle Arten von Projektmethodiken nativ unterstützt werden. Darüber hinaus wären einige Integrationen eleganter, was sich auf die allgemeine Einfachheit der Integration in bestimmte Workflows auswirkt.
Trello bietet zwar zahlreiche Features, doch bei der Nachverfolgung auf höherer Ebene muss es sich manchmal hinter anderen Projektmanagement-Anwendungen zurückstellen. Die Nutzungshäufigkeit nimmt ab, wenn Funktionen auf höherer Ebene benötigt werden, da nicht alle Arten von Projektmethodiken nativ unterstützt werden. Darüber hinaus wären einige Integrationen eleganter, was sich auf die allgemeine Einfachheit der Integration in bestimmte Workflows auswirkt.
💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie Trello-Beschreibungen zur Nachverfolgung von Veranstaltungsphasen – wie „Vor der Veranstaltung“, „Live“ und „Nach der Veranstaltung“ – und kombinieren Sie diese mit Butler-Automatisierung, um Karten automatisch zu verschieben, Erinnerungen zu versenden oder Aufgaben zuzuweisen, wenn Termine näher rücken. So bleibt Ihre Zeitleiste straff und Ihr Team in Synchronisierung.
3. Asana (Am besten geeignet für die Koordination von Ereignis-Teams und Terminen mit strukturierten Workflows. )

Asana hilft Ereignis-Teams dabei, organisiert zu bleiben, ohne ständig Nachrichten hin und her zu schicken. Sie können Verantwortlichkeiten für alles zuweisen, von der Koordination mit Lieferanten bis hin zu Social-Media-Aufgaben, die Nachverfolgung von Zeitleisten ermöglichen und Workflows erstellen, die auf die Arbeitsweise Ihres Teams zugeschnitten sind.
Sie bietet gerade genug Struktur, um einen reibungslosen Ablauf der Ereignisse zu gewährleisten, ohne den Planungsprozess durch zu viele Ebenen zu verlangsamen. Asana ist vielleicht nicht besonders auffällig, aber dafür solide. Und wenn Sie Budgets, RSVPs, Zeitpläne und interne Genehmigungen gleichzeitig verwalten, kommt es auf Zuverlässigkeit an.
Die besten Features von Asana
- Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie Veranstaltungsortverwaltung und Check-ins mit benutzerdefinierten Regeln , um manuelle Arbeit zu reduzieren.
- Verwenden Sie Asana AI, um Prioritäten zu setzen, routinemäßige Planungsschritte zu optimieren und schnell Klarheit darüber zu gewinnen, was Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
- Behalten Sie den Überblick über Unterhaltungen dank Aufgabe-Kommmentaren, Anhängen und Team-Tagging, damit nichts in E-Mail-Threads verloren geht.
Limit-Einschränkungen von Asana
- Sie können keine Zeiträume für Aufgaben festlegen.
- Integrierte Automatisierung tools reichen oft nicht aus, wenn es um komplexe Arbeitsabläufe oder die Erfüllung spezifischer Team-Anforderungen geht.
Preise für Asana
- Free
- Starter: 13,49 $/Monat pro Benutzer
- Erweitert: 30,49 $/Monat pro Benutzer
- Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
- Unternehmen+: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Asana
- G2: 4,4/5 (über 11.600 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 13.400 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Asana?
Direkt aus einer Capterra-Bewertung:
Asana eignet sich hervorragend für das Projektmanagement, insbesondere bei der Arbeit im Team. Mir gefielen die Portfolios, weil ich so mehrere Projekte gleichzeitig im Blick behalten konnte. Der Gesamteindruck von Asana ist sehr übersichtlich und gut organisiert, was für mich immer oberste Priorität hat. Ich würde mir wünschen, dass einige Ressourcen auf der Plattform kostenlos zugänglich wären, aber ich verstehe, dass das nicht möglich ist. Was mir nicht gefallen hat, war, dass ich unterwegs, wenn ich Asana auf meinem Smartphone genutzt habe, nie Aufgaben in ein anderes Projekt kopieren konnte.
Asana eignet sich hervorragend für das Projektmanagement, insbesondere bei der Arbeit im Team. Mir gefielen die Portfolios, weil ich so mehrere Projekte gleichzeitig im Blick behalten konnte. Der Gesamteindruck von Asana ist sehr übersichtlich und gut organisiert, was für mich immer oberste Priorität hat. Ich würde mir wünschen, dass einige Ressourcen auf der Plattform kostenlos zugänglich wären, aber ich verstehe, dass das nicht möglich ist. Was mir nicht gefallen hat, war, dass ich unterwegs, wenn ich Asana auf meinem Smartphone genutzt habe, nie Aufgaben in ein anderes Projekt kopieren konnte.
🧠 Wissenswertes: Der Name „Asana” stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet eine Yoga-Übung – ein Spiegelbild der Vision der Gründer, mit ihrer Software Fokus, Flow und Klarheit in der modernen Arbeit zu fördern.
Sie möchten einen Kalender, der wirklich funktioniert? In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Kalender erstellen, Meilensteine für den Ticketverkauf, Lieferantenfristen, Setup- und Abbauzeiten sowie Proben planen, häufige Fallstricke wie Doppelbuchungen und unklare Eigentümerschaften erkennen und Ihren Teams Tools und Vorlagen zur Verfügung stellen, mit denen sie dafür sorgen können, dass das Ereignis pünktlich beginnt.
4. Monday.com (Am besten geeignet für die Organisation von Großereignissen mit anpassbaren Vorlagen)

Monday.com ist ein flexibler Arbeitsbereich, der Ihnen einen klaren Überblick über alle Vorgänge im Rahmen Ihres Projektmanagement-Workflows für Ereignisse verschafft. Die veranstaltungsspezifischen Vorlagen umfassen alles von der Budgetnachverfolgung über die Erfassung von RSVPs bis hin zum Feedback nach der Veranstaltung, unterstützt durch dynamische Formulare, die Daten automatisch in Ihre Boards einspeisen.
Sie können visuelle Dashboards mit Zeitleiste, Diagramm- und Workload-Widgets einrichten, um die Ressourcennutzung zu überwachen und Probleme in Echtzeit zu erkennen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Fügen Sie Automatisierungen hinzu, um Benachrichtigungen zufällig zu machen, um Team-Aktionen zu synchronisieren und um nach Ereignissen Zusammenfassungen als Auslöser zu verwenden, und schon haben Sie ein System, das über statische Checklisten hinausgeht. Es ist intuitiv für einfachere Setups, aber um sein volles Potenzial wie Multi‑Board-Integrationen, erweiterte Dashboard-Konfigurationen oder intelligente Vorlagen auszuschöpfen, kann ein wenig Erkundung erforderlich sein.
Monday.com – die besten Features
- Sammeln Sie RSVPs, Anfragen oder Feedback über Markenformulare, die automatisch in Ihre Boards eingespeist werden – ideal für die Verwaltung von Gästelisten oder die Erfassung von Anbietern.
- Nutzen Sie die integrierte Zeiterfassung, um zu überwachen, wie lange Aufgaben dauern, für interne Berichte oder die Abrechnung mit externen Partnern.
- Sorgen Sie mit einem mehrschichtigen Setup für Ordnung: Workspaces, Boards, Aufgaben und Unterpunkte, um alles in Ihrer Veranstaltung zu strukturieren.
Einschränkungen von Monday.com
- Es kann leicht passieren, dass man zu viele Boards erstellt, was zu Unordnung führen und die Organisation erschweren kann.
- Einige Automatisierungen erfordern komplexe Workarounds innerhalb von Monday.com selbst.
Preise für Monday.com
- Free
- Basic: 12 $/Monat pro Benutzer
- Standard: 14 $/Monat pro Benutzer
- Pro: 24 $/Monat pro Benutzer
- Unternehmen: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Monday.com
- G2: 4,7/5 (über 13.500 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 5.000 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Monday.com?
Ein G2-Rezensent hat dieses Feedback freigegeben:
E-Mails und Aktivitäten könnten verbessert werden, da es manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Das technische Support-Team hat jedoch schnell nach Lösungen gesucht. Um alle entwickelten Features optimal nutzen zu können, ist ein höherwertiges Paket (und höhere Kosten) erforderlich. Einige der Automatisierungen erfordern langwierige Umgehungsarbeit, die jedoch mithilfe von Integrationen wie Make.com oder Zapier leicht überwunden werden können.
E-Mails und Aktivitäten könnten verbessert werden, da es manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Das technische Support-Team hat jedoch schnell nach Lösungen gesucht. Um alle entwickelten Features optimal nutzen zu können, ist ein höherwertiges Paket (und höhere Kosten) erforderlich. Einige der Automatisierungen erfordern langwierige Umgehungsarbeit, die jedoch mithilfe von Integrationen wie Make.com oder Zapier leicht überwunden werden können.
5. Basecamp (Ideal, um kleine Ereignis-Teams und Kunden an einem Ort zusammenzubringen. )

Basecamp zeichnet sich dadurch aus, dass es die Kommunikation in den Mittelpunkt der Ereignisplanung stellt. Im Gegensatz zu anderen tools, die mit unzähligen Features überladen sind, hält Basecamp die Dinge einfach: ein Ort für Nachrichten, Aufgaben, Zeitpläne und Dateien – so bleiben Ihr Team, Ihre Kunden und Ihre Lieferanten auf dem Laufenden, ohne dass eine Anleitung erforderlich ist.
Für Planer, die Wert auf Einfachheit und klare Kommunikation legen, bietet Basecamp eine schnörkellose Setup, die Arbeit leistet. Ganz gleich, ob Sie zwischen Teams, Clients oder Lieferanten koordinieren, Basecamp hilft Ihnen, Unübersichtlichkeit zu vermeiden und alle auf dem gleichen Stand zu halten.
Die besten Features von Basecamp
- Richten Sie zentrale Kommunikationshubs ein, um den gesamten Event-Workflow an einem Ort zu verwalten.
- Verwenden Sie projektspezifische Message Boards, um lange E-Mail-Threads und Verwirrung im Chatten zu vermeiden.
- Speichern Sie alle Ihre Dateien, Zeitpläne und Notizen in übersichtlichen Projektdokumenten.
Limit-Einschränkungen von Basecamp
- Während es die Kernfunktionen gut bewältigt, mangelt es ihm an erweiterten Features wie der Nachverfolgung von Terminplänen und tiefergehenden Marketing-Workflows.
Preise für Basecamp
- Plus: 15 $/Monat pro Benutzer
- Pro Unlimited: 299 $/Monat (jährliche Abrechnung)
Bewertungen und Rezensionen zu Basecamp
- G2: 4,1/5 (über 5.320 Bewertungen)
- Capterra: 4,3/5 (über 14.480 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Basecamp?
Ein kurzer Ausschnitt aus einem Erfahrungsbericht eines echten Benutzers:
Es bietet nur begrenzte Integrationsmöglichkeiten mit anderen tools, insbesondere solchen, die ich selbst im digitalen Marketing nutze, wie Social-Media-Plattformen. Es deckt zwar die Grundlagen gut ab, aber es fehlen einige erweiterte Features und nahtlose Verbindungen zu externen Apps, was für Teams, die hier mehr Aktivitäten wie die Planung von Beiträgen usw. durchführen müssen, ein Nachteil sein kann.
Es bietet nur begrenzte Integrationsmöglichkeiten mit anderen tools, insbesondere solchen, die ich selbst im digitalen Marketing nutze, wie Social-Media-Plattformen. Es deckt zwar die Grundlagen gut ab, aber es fehlen einige erweiterte Features und nahtlose Verbindungen zu externen Apps, was für Teams, die hier mehr Aktivitäten wie die Planung von Beiträgen usw. durchführen müssen, ein Nachteil sein kann.
Plattformen für Registrierung und Ticketverkauf
6. Eventbrite (Am besten geeignet für die Aktion für Großveranstaltungen und den Ticketverkauf)

Eventbrite vereint Ereignis-Logistik und Marketing in einem einheitlichen Dashboard. Richten Sie Registrierungsseiten ein, binden Sie den Ticketkauf ein und starten Sie E-Mail-Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen – alles von einer einzigen Plattform aus. Echtzeit-Analysen verfolgen die Leistung der Quellen und die Konversionsraten der Teilnehmer und helfen Ihnen so, Ihre Werbeausgaben zu optimieren.
Vor Ort übernimmt die Organizer-App das kontaktlose Einchecken und den Verkauf von Merchandise-Artikeln. Die Gelder werden umgehend nach dem Ereignis überwiesen. Durch die Integration mit CRM- und Analysetools werden Marketingdaten und Teilnehmerlisten automatisch synchronisiert, was eine Segmentierung und Nachverfolgung ermöglicht.
Die besten Features von Eventbrite
- Verwalten Sie Serviceanfragen, Incidents, Probleme und Änderungen mithilfe vorgefertigter ITSM-Workflows.
- Automatisieren Sie die Zuweisung und Genehmigung von Tickets mit leistungsstarken No-Code-/Low-Code-Automatisierung.
- Arbeiten Sie teamübergreifend zusammen, indem Sie eine integrierte Confluence-Wissensdatenbank, Opsgenie für Bereitschaftsalarme und Slack- oder Microsoft Teams-Integrationen nutzen.
Eventbrite-Limitations
- Die Plattform bietet grundlegende tools, lässt jedoch in puncto Flexibilität für eine vollständig markenbezogene Kommunikation zu wünschen übrig.
- Die Analyse- und Berichterstellung-Features sind nicht besonders leistungsstark.
Preise von Eventbrite
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Eventbrite
- G2: 4,4/5 (über 870 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 5.680 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Eventbrite?
Laut einem Capterra-Rezensenten:
Wir haben einige Ereignisse gebraucht, um herauszufinden, wie man Eventbrite richtig einsetzt und die richtigen Einstellungen vornimmt. Wir empfehlen auf jeden Fall, sich die Schulungsvideos anzusehen und sich mit der Plattform vertraut zu machen, anstatt durch Ausprobieren zu lernen! So sparen Sie Zeit und Geld!
Wir haben einige Ereignisse gebraucht, um herauszufinden, wie man Eventbrite richtig einsetzt und die richtigen Einstellungen vornimmt. Wir empfehlen auf jeden Fall, sich die Schulungsvideos anzusehen und sich mit der Plattform vertraut zu machen, anstatt durch Ausprobieren zu lernen! So sparen Sie Zeit und Geld!
7. Ticket Tailor (Am besten geeignet für kostengünstiges, selbstverwaltetes Ticketing für unabhängige Veranstalter)

Ticket Tailor bietet ein Pay-as-you-go-Ticketing-System, das speziell für kleine Unternehmen entwickelt wurde. Sie können eigene Seiten für Ereignisse erstellen oder den Checkout direkt in Ihre eigene Website einbetten, wobei die Zahlung noch am selben Tag über Stripe, PayPal, Square, Apple Pay oder Google Pay erfolgt. Die Plattform verfügt über einen Generator für Datenschutz und GDPR-konforme Opt-in-Felder.
Checken Sie online oder offline über die mobile App am Veranstaltungsort ein, wobei die Daten in Echtzeit auf allen Geräten der Mitarbeiter synchronisiert werden. Außerdem stehen Ihnen integrierte E-Mail-Versandfunktionen und die Einrichtung von Rabatt-/Gutscheincodes zur Verfügung. Die Integration mit Mailchimp, Zapier und CRM-Tools unterstützt eine optimierte Kommunikation.
Die besten Features von Ticket Tailor
- Verwenden Sie eine benutzerdefinierte Domain und White-Label-Ereignis-Seiten, um Ihre Marke in den Vordergrund zu stellen.
- Liste unbegrenzt Ereignisse und Ticketarten auf, ohne Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Ereignisse oder Tickets.
- Verwalten Sie öffentliche oder private Ereignis-Listen, indem Sie Ereignisse mit einem Passwort schützen oder sie vor öffentlichen Suchanfragen verbergen.
Limitations von Ticket Tailor
- Keine Teilrückerstattungen bei Gruppenbuchungen
- Es fehlen leistungsstarke integrierte Discovery-Features oder kuratierte Ereignis-Listen.
Preise für Ticket Tailor
- Free
- Vorauszahlung: ab 0,30 $.
- Bezahlen Sie nach Verkauf: 0,85 $
Bewertungen und Rezensionen zu Ticket Tailor
- G2: 4,9/5 (über 190 Bewertungen)
- Capterra: 4,9/5 (über 490 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Ticket Tailor?
Direkt aus einer G2-Bewertung:
Ich finde, dass das Guthaben-System anfangs etwas verwirrend war, und obwohl ich verstehe, dass man beim Kauf von Guthaben in größeren Mengen einen höheren Betrag erhält, wäre es schön, wenn man die Buchungsgebühren auf wirtschaftlichere Weise entfernen oder reduzieren könnte. Ich verstehe es immer noch nicht ganz, aber als System ist es einfacher und transparenter als andere Ticket-Websites und immer noch erschwinglich, daher werde ich es auch in Zukunft nutzen!
Ich finde, dass das Guthaben-System anfangs etwas verwirrend war, und obwohl ich verstehe, dass man beim Kauf von Guthaben in größeren Mengen einen höheren Betrag erhält, wäre es schön, wenn man die Buchungsgebühren auf wirtschaftlichere Weise entfernen oder reduzieren könnte. Ich verstehe es immer noch nicht ganz, aber als System ist es einfacher und transparenter als andere Ticket-Websites und dennoch erschwinglich, sodass ich es auch in Zukunft nutzen werde!
8. Brown Paper Tickets (am besten geeignet für faire Ticketverkäufe mit transparenten Preisen)
Brown Paper Tickets bietet kostengünstige, transparente Ticketlösungen, die speziell für die Community entwickelt wurden. Für kostenlose Veranstaltungen ist der Service völlig kostenlos, und die Gebühren für kostenpflichtige Tickets sind minimal. Sie können umfangreiche Ereignis-Seiten mit Multimedia-Inhalten erstellen, neben dem Ticketverkauf auch Spenden sammeln und den Teilnehmern flexible Ticketoptionen anbieten: zum Ausdrucken zu Hause, für das Smartphone oder per Post.
Vor Ort übernehmen integrierte Kassen- und Scan-tools die Ticketverwaltung, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Mit mehrsprachigem Support und reaktionsschneller E-Mail-Kundensupport ist dies eine solide Option für gemeinnützige Organisationen und gemeindeorientierte Veranstalter, die ein vielfältiges Publikum betreuen.
Die besten Features von Brown Paper Tickets
- Erstellen Sie anpassbare Seiten für Ereignisse mit Multimedia-Inhalten und detaillierten Beschreibungen, um Teilnehmer anzulocken.
- Verkaufen Sie verschiedene Ticketarten, darunter allgemeine Eintrittskarten, reservierte Plätze und Dauerkarten für vielseitige Ereignisse.
- Verwalten Sie die Registrierung und den Check-in der Teilnehmer mit Echtzeit-Berichterstellung und exportierbaren Teilnehmerlisten.
Limit von Brown Paper Tickets
- Unternehmen können die Historie eines Käufers im Zeitverlauf nicht in Ansicht oder analysieren, was die Möglichkeiten für eine personalisierte Kundenansprache limitiert.
Preise für Brown Paper Tickets
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Brown Paper Tickets
- G2: 4,0/5 (über 30 Bewertungen)
- Capterra: 3,7//5 (über 30 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Brown Paper Tickets?
Ein Benutzer hat dieses Feedback freigegeben:
Mir gefällt das „Fair-Trade“-Modell von Brown Paper Tickets sehr gut. Da ich im Bereich der Gemeindeentwicklung tätig bin, suche ich gerne nach fairen tools und Software für meine Projekte... Die Benutzeroberfläche der BPT-Website könnte verbessert werden. Sie sieht etwas altmodisch aus, was möglicherweise nicht allen Benutzern gefällt.
Mir gefällt das „Fair-Trade“-Modell, für das Brown Paper Tickets steht, sehr gut. Da ich im Bereich der Gemeindeentwicklung tätig bin, suche ich gerne nach fairen tools und Software für meine Projekte... Die Benutzeroberfläche der BPT-Website könnte verbessert werden. Sie sieht etwas altmodisch aus, was möglicherweise nicht allen Benutzern gefällt.
9. Eventzilla (Am besten geeignet für flexible Veranstaltungsanmeldungen in virtuellen, hybriden und persönlichen Formaten)

Eventzilla ist ein unkompliziertes tool für kleine Unternehmen, die Webinare, Workshops oder lokale Ereignisse durchführen. Damit können Sie ohne Programmierkenntnisse markenspezifische Seiten erstellen, flexible Anmeldeformulare mit bedingter Logik einrichten und sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tickets verwalten.
Dank Echtzeit-Überweisungen behalten Sie den Überblick über eingehende Zahlungen, und die Plattform unterstützt virtuelle Ereignisse durch ihr Add-On „Joinlive“. Sie können auch automatisch digitale Zertifikate ausstellen, was besonders für Schulungen oder Bildungsveranstaltungen nützlich ist. Vor Ort bietet die Software für virtuelle Ereignisse eine mobile App und eine Kiosk-Check-in-Option für die Verwaltung der Teilnehmer.
Die besten Features von Eventzilla
- Implementieren Sie die Automatisierung von Wartelisten und Genehmigungen, um stark nachgefragte oder exklusive Ereignisse effizient zu verwalten.
- Veranstalten und verwalten Sie Webinare oder virtuelle Ereignisse direkt in Eventzilla mit dem virtuellen Add-On Joinlive.
- Stellen Sie automatisch Zertifikate für Teilnehmer, Referenten oder Mitwirkende aus und versenden Sie diese per E-Mail.
Limit-Einschränkungen von Eventzilla
- Es gibt keine Entwicklungsroadmap, die zukünftige Features und eine vorläufige Zeitleiste angibt.
- Einige Integrationen von Drittanbietern sind nicht so nahtlos oder intuitiv wie erwartet, was sich auf die Effizienz des Workflow auswirken kann.
Preise für Eventzilla
- Free
- Grundgebühr: 1,50 $ pro Anmeldung
- Pro: 1,50 $ + 1,9 %/Registrierung
- Plus: 1,50 $ + 2,9 %/Registrierung
- Unbegrenzt: 4.999 $ pro Jahr
Bewertungen und Rezensionen zu Eventzilla
- G2: 4,4/5 (über 150 Bewertungen)
- Capterra: 4,4/5 (über 390 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Eventzilla?
Hier ein Blick aus erster Hand:
Was mir an Eventzilla am besten gefällt, ist, wie einfach es ist, ein Ereignis von Grund auf neu einzustellen... Ein Bereich, der verbessert werden könnte, ist die Integration mit einigen externen Plattformen – einige davon sind nicht so nahtlos, wie ich es erwartet hatte. Mir ist auch aufgefallen, dass einige erweiterte Features nur in den höherwertigen Plänen verfügbar sind, was für Ereignisse mit knappem Budget Limit bedeuten kann. Dennoch hält die Plattform ihre zentralen Versprechen ein.
Was mir an Eventzilla am besten gefällt, ist, wie einfach es ist, ein Ereignis von Grund auf neu einzurichten... Ein Bereich, der verbessert werden könnte, ist die Integration mit einigen externen Plattformen – einige davon sind nicht so nahtlos, wie ich es erwartet hatte. Mir ist auch aufgefallen, dass einige erweiterte Features nur in den höherwertigen Plänen verfügbar sind, was für Ereignisse mit knappem Budget einschränkend sein kann. Dennoch hält die Plattform ihre Kernversprechen ein.
10. RegFox (Am besten geeignet für vollständig anpassbare Anmeldungen zu Ereignissen mit leistungsstarker Automatisierung)

RegFox bietet detaillierte Kontrolle über die Registrierung, Preisgestaltung und Erfassung von Teilnehmerdaten – Features, die professionelle Veranstaltungsplaner zu schätzen wissen. Der Registrierungs-Builder unterstützt Drag-and-Drop-Anpassungen, bedingte Logik und erweiterte Preisstrukturen wie Ratenzahlungen oder Rabattcodes.
Sie ermöglicht das Sammeln von benutzerdefinierten Verzichtserklärungen und Signaturen, bietet Automatisierung bei Bestätigungen und Erinnerungen und unterstützt Gruppen-/Team-Anmeldungen. Integrationen mit CRMs, E-Mail-Plattformen und Zahlungsgateways sind bereits integriert. Ihr wahrer Wert liegt in ihrer Erschwinglichkeit und Anpassbarkeit, ohne dabei an Funktion oder Sicherheit einzubüßen, was sie ideal für Planer macht, die mehrere Ereignisse verwalten.
Die besten Features von RegFox
- Erstellen Sie vollständig anpassbare Anmeldeformulare mit Drag-and-Drop-Feldern, bedingter Logik und Branding.
- Richten Sie komplexe Preisgestaltung, Rabatte, Zugangscodes und Zahlungspläne für Tickets und Add-Ons ein.
- Verwalten Sie Check-in, Abzeichen-Druck und Vor-Ort-Verkäufe mit mobilen tools.
Limit von RegFox
- Benutzer bemängeln das Fehlen erweiterter Dokumentations-Features.
Preise für RegFox
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu RegFox
- G2: 4,8/5 (über 500 Bewertungen)
- Capterra: 4,8/5 (über 140 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über RegFox?
Lesen Sie, was dieser Rezensent zu sagen hatte:
Die benutzerdefinierten Optionen sind eine gute Option, haben aber auch einen Nachteil. Die Erstellung von Vorlagen für unsere Organisation, um sicherzustellen, dass jedes Programm die gleichen grundlegenden Anforderungen erfüllt, scheint eine Herausforderung zu sein, da jede Abteilung die Plattform ein wenig anders nutzt. Für mich ist es unerlässlich, bei der Anmeldung einen Abschnitt mit Fragen und Antworten einzufügen, damit ich diese Informationen später nicht per E-Mail oder Umfrage nachverfolgen muss.
Die benutzerdefinierten Anpassungsmöglichkeiten sind eine gute Option, haben aber auch einen Nachteil. Die Erstellung von Vorlagen für unsere Organisation, um sicherzustellen, dass jedes Programm die gleichen grundlegenden Anforderungen erfüllt, scheint eine Herausforderung zu sein, da jede Abteilung die Plattform ein wenig anders nutzt. Für mich ist es unerlässlich, bei der Anmeldung einen Abschnitt mit Fragen und Antworten einzufügen, damit ich diese Informationen später nicht per E-Mail oder Umfrage nachverfolgen muss.
Plattformen für virtuelle und hybride Ereignisse
11. vFairs (Am besten geeignet für immersive virtuelle und hybride Ereignisse mit interaktiven Umgebungen)

vFairs ist eine solide Option für Unternehmens-Teams, die virtuelle oder hybride Konferenzen veranstalten. Es bietet interaktive Features wie virtuelle Lobbys, 3D-Ausstellungshallen und spielerische Elemente, um die Teilnehmer zu begeistern. Die integrierte Lead-Erfassung durch QR-Scanning und einfache CRM-Exporte machen es besonders nützlich für B2B-orientierte Ereignisse.
Dank detaillierter tools zur benutzerdefinierten Anpassung der Agenda haben Organisatoren die vollständige Kontrolle über die Terminplanung für Sitzungen und die Zeitleiste der Referenten. Das Networking ist in das Erlebnis integriert und bietet Feature: Teilnehmerverzeichnisse, Matchmaking und Live-Chatten, die echte Verbindungen fördern.
Die besten Features von vFairs
- Entwerfen Sie immersive virtuelle Lobbys und Ausstellungshallen für fesselnde virtuelle Erlebnisse.
- Ermöglichen Sie Echtzeit-Networking mit 1:1 Video- oder Text-Chatten, Matchmaking und Teilnehmerverzeichnissen.
- Erfassen und qualifizieren Sie Leads mit der vFairs Lead Capture App durch Scannen von QR-Codes oder Geschäftskarten und CRM-Export.
Limit von vFairs
- Einige Benutzer stellen fest, dass wichtige Berichte nicht im Standard verfügbar sind und benutzerdefiniert erstellt werden müssen.
Preise für vFairs
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu vFairs
- G2: 4,7/5 (über 1.700 Bewertungen)
- Capterra: 4,8/5 (über 580 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über vFairs?
Hier ein Einblick aus erster Hand:
vFairs bietet zwar Offline-Funktionen, was für unsere Kreuzfahrt-Events ein großer Vorteil ist, aber diese Features sind im Vergleich zu den online verfügbaren Funktionen etwas eingeschränkt. Beispielsweise funktionieren Echtzeit-Updates oder interaktive Elemente ohne eine stabile Verbindung möglicherweise nicht so reibungslos. Allerdings ist das Team von vFairs immer bereit, uns bei der Optimierung der Erfahrung entsprechend unserer Umgebung zu unterstützen, und hat im Laufe der Zeit deutliche Anstrengungen unternommen, um die Offline-Nutzbarkeit zu verbessern.
vFairs bietet zwar Offline-Funktionen, was für unsere Kreuzfahrt-Events ein großer Vorteil ist, aber diese Features sind im Vergleich zu den online verfügbaren Funktionen etwas eingeschränkt. Beispielsweise funktionieren Echtzeit-Updates oder interaktive Elemente ohne eine stabile Verbindung möglicherweise nicht so reibungslos. Allerdings ist das Team von vFairs immer bereit, uns bei der Optimierung der Erfahrung entsprechend unserer Umgebung zu unterstützen, und hat im Laufe der Zeit deutliche Anstrengungen unternommen, um die Offline-Nutzbarkeit zu verbessern.
12. RingCentral Events (ehemals Hopins) (Am besten geeignet für die Ausrichtung und Vernetzung von virtuellen All-in-One-Ereignissen)

RingCentral Events eignet sich für Marketingfachleute, die virtuelle Markenerlebnisse oder Produkteinführungen organisieren. Es bietet ein anpassbares Ereignis-Layout, einschließlich Empfang, Bühne, Sitzungen, Networking und Expo. Features wie Fragen und Antworten für das Publikum, Umfragen und Emoji-Reaktionen fördern die Interaktion.
Es eignet sich gut für die Planung mehrtägiger Veranstaltungen mit mehreren Programmpunkten und unterstützt robuste Sponsorenstände mit Lead-Erfassung. Vor-Ort-Features wie der Kiosk-Modus und der Ausweisdruck ermöglichen eine hybride Nutzung. Die Integration mit über 40 Event-Marketing-tools (Mailchimp, HubSpot, Marketo) unterstützt die End-to-End-Lead-Pflege und Nachverfolgung.
Die besten Features von RingCentral Events
- Erstellen Sie immersive virtuelle Veranstaltungsorte mit anpassbaren Bereichen für Empfang, Bühne, Sitzungen, Networking, Expo und Wiederholung für umfassende Ereignis-Erlebnisse.
- Vereinfachen Sie die Logistik von Vor-Ort- und Hybrid-Ereignissen mit Grundrissverwaltung, Check-in-Bereichen, Kiosk-Modus für den Selbst-Check-in, Abzeichen-Druck und Zugangskontrolle.
- Veranstalten Sie mit jeder Lizenz unbegrenzt viele Ereignisse zu transparenten, gestaffelten Preisen und ohne Überziehungsgebühren für eine vorhersehbare Budgetierung.
Limit von RingCentral Events
- Die Streamyard-Integration für Streaming ist verwirrend in der Anwendung und schlecht integriert.
- Die Plattform verlangt von den Referenten, dass sie aus dem Backstage-Bereich streamen, was im Vergleich zu einfacheren, Sitzung-basierten Setups unnötige Komplexität mit sich bringt.
Preise für RingCentral Ereignisse
- Free
- Events Pro: 99 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung)
- Events Pro+: 199 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung)
- Ereignisse Enterprise: 299 $/Monat pro Benutzer (jährliche Abrechnung)
Bewertungen und Rezensionen zu RingCentral Events
- G2: 4,5/5 (über 900 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 330 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über RingCentral Ereignisse?
Direkt aus einer Capterra-Bewertung:
Die Art und Weise, wie die Video-Staging-Einstellung mit Backstage-Bereichen eingerichtet war, in denen wir Gäste empfangen konnten, hat uns gefallen. Es war gut, dass wir den Rednern nicht viel erklären mussten, wie sie sie benutzen sollten... Es war schwierig, die Backstage-Funktion mit nur einem Computer/Login zu testen, aber mit mehreren Benutzern war es einfach zu überprüfen.
Die Art und Weise, wie die Video-Staging-Einstellung mit Backstage-Bereichen eingerichtet war, in denen wir Gäste empfangen konnten, hat uns gefallen. Es war gut, dass wir den Rednern nicht viel erklären mussten, wie sie sie benutzen sollten... Es war schwierig, die Backstage-Funktion mit nur einem Computer/Login zu testen, aber mit mehreren Benutzern war es einfach zu überprüfen.
13. Airmeet (Am besten geeignet für Community-orientierte Ereignisse mit ansprechenden virtuellen Interaktionen)

Airmeet wurde für die Abwicklung von Großereignissen entwickelt und eignet sich daher besonders für Verbände, Unternehmen und Organisationen, die große Konferenzen oder Sitzungen veranstalten. Seine herausragenden Networking-Features, darunter Speed-Networking und Lounges, ermöglichen Echtzeit-Interaktion und -Engagement in großen Gruppen.
Es unterstützt einen Bereich von Veranstaltungsformaten: Live-Veranstaltungen, vorab aufgezeichnete Veranstaltungen, On-Demand-Veranstaltungen und interaktive Workshops. Aussteller können Demos veranstalten und virtuelle Stände verwalten, während die einheitliche Berichterstellung über Veranstaltungsdaten die Nachverfolgung der Interaktion in hybriden Setups erleichtert. Mit integrierter Barrierefreiheit und flexiblen Sitzungformaten eignet es sich gut für jährliche Gipfeltreffen, Konferenzen mit mehreren Themenbereichen und groß angelegte Schulungsveranstaltungen.
Die besten Features von Airmeet
- Veranstalten Sie große Ereignisse mit bis zu 100.000 Teilnehmern dank robuster Cloud-Infrastruktur und HD-Streaming.
- Nutzen Sie das Feature „Invite to Stage“, um Teilnehmer als Redner auf die Bühne zu holen und so publikumsorientierte Inhalt zu fördern.
- Tauschen Sie digitale Visitenkarten aus und knüpfen Sie sofort eine Verbindung für ein kontinuierliches Networking nach dem Ereignis.
Limitations von Airmeet
- Nicht sehr mobilfreundlich, mit limitierter Funktion auf Smartphones und Tablets.
- Teilnehmer, die die App nutzen, können nicht vollständig an 1:1-Begegnungen teilnehmen (z. B. eine Tabelle belegen), was die Interaktivität limitiert.
Preise für Airmeet
- Premium-Webinare: Ab 199 $/Monat
- Ereignisse: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
- Verwaltete Ereignisse: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Airmeet
- G2: 4,6/5 (über 740 Bewertungen)
- Capterra: 4,4/5 (über 180 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Airmeet?
Hier ist, was ein G2-Rezensent zu sagen hatte:
Airmeet ist super einfach zu bedienen, selbst wenn Sie zum ersten Mal ein Ereignis organisieren. Das Setup ist unkompliziert und es gibt zahlreiche Features, die Ereignisse interessanter machen, wie z. B. Breakout-Räume und Live-Umfragen... Es dauert ein wenig, bis man alle Features kennengelernt hat, was anfangs etwas überwältigend sein kann. Einige Verbindungen zu anderen tools erfordern zusätzliches Setup, und die Preise sind für kleinere Teams möglicherweise nicht ideal. Außerdem können gelegentliche Verbindungsprobleme bei größeren Ereignissen frustrierend sein.
Airmeet ist super einfach zu bedienen, selbst wenn Sie zum ersten Mal ein Ereignis organisieren. Das Setup ist unkompliziert und es gibt zahlreiche Features, die Ereignisse interessanter machen, wie z. B. Breakout-Räume und Live-Umfragen... Es dauert ein wenig, bis man alle Features kennengelernt hat, was anfangs etwas überwältigend sein kann. Einige Verbindungen zu anderen Tools erfordern zusätzliche Einstellungen, und die Preise sind für kleinere Teams möglicherweise nicht ideal. Außerdem können gelegentliche Verbindungsprobleme bei größeren Ereignissen frustrierend sein.
14. InEvent (Am besten geeignet für die Verwaltung von virtuellen und hybriden Ereignissen für Unternehmen)

InEvent wurde für Unternehmen-Teams entwickelt, die große oder stark regulierte Ereignisse organisieren. Es zeichnet sich durch Features wie robustes natives Streaming, Echtzeit-Bearbeitung und Unterstützung für eine große Anzahl von Moderatoren aus. Die Registrierungstools gehen über die Grundfunktionen hinaus und bieten NFC-Abzeichen-Unterstützung sowie die Einhaltung von Standards wie DSGVO, SOC 2 und HIPAA.
Was diese Software auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, die Logistik für Reisen und Unterkünfte zu verwalten – ein seltenes Feature in diesem Space. Mit detaillierten Analysen, umfangreichem API-Zugriff und mehrsprachigem Support rund um die Uhr ist InEvent eine gute Wahl für globale Teams, die Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kontrolle benötigen.
Die besten Features von InEvent
- Verwalten Sie die Logistik für Incentive-Reisen, einschließlich Flug- und Unterkunftsinformationen, ideal für komplexe Ereignisse an mehreren Standorten.
- Hosting von hochwertigen, verzögerungsfreien nativen Live-Streams mit Echtzeit-Video-Bearbeitung und RTMP-Streaming auf mehrere soziale Kanäle
- Ermöglichen Sie kontaktloses Einchecken mithilfe von NFC-fähiger Registrierung und Abzeichen-Scanning.
Limitations von InEvent
- Mangelnde Kompatibilität mit anderen Plattformen, wodurch die Integrationsmöglichkeiten limitiert sind
- Die Integration mit tools wie Salesforce kann weniger einfach sein und erfordert oft, dass das InEvent-Team direkt unterstützt wird.
Preise für InEvent
- Einzelnes Ereignis: 6.000 $
- Abonnement: 9.000 US-Dollar
- V&H Advanced: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
- V&H Full: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu InEvent
- G2: 4,5/5 (über 140 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 30 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über InEvent?
Lesen Sie, was dieser Rezensent zu sagen hatte:
Einfach zu bedienen. Benutzerfreundlicher Administrator. Und Features: Es bietet zahlreiche Features für jedes Ereignis, das wir uns vorstellen können ... Es gibt so viele Features, dass wir eine Schulung absolvieren mussten, wodurch wir eine eigene Person für die Verwaltung der komplexeren Features benötigen.
Einfach zu bedienen. Benutzerfreundlicher Administrator. Und Features: Es bietet zahlreiche Features für jedes Ereignis, das wir uns vorstellen können ... Es gibt so viele Features, dass wir eine Schulung absolvieren mussten, wodurch wir eine spezielle Person für die Verwaltung der komplexeren Features benötigen.
15. ZoomEvents (Am besten geeignet für skalierbare, Zoom-basierte virtuelle Konferenzen und Webinare)

Zoom Events erweitert die bekannte Zoom-Erfahrung und ist damit eine praktische Wahl für interne Teams, Anbieter oder alle, die mehrteilige Lernprogramme durchführen. Die Webinar-Software bietet anpassbare Event-Hubs, markenspezifische Registrierungsseiten und eine detaillierte Kontrolle über den Zugang der Teilnehmer – ideal, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.
Integrierte Ausstellungsbereiche und Networking-Tools helfen den Teilnehmern, sinnvolle Verbindungen zu knüpfen, während die Integration mit CRM- und Marketingplattformen die Nachbereitung vereinfacht. Mit Hybrid-Event-Unterstützung, Live-Engagement-Metriken und Barrierefreiheitsfunktionen wie Live-Untertiteln und Sprachdolmetschen ist Zoom Events besonders effektiv, wenn Konsistenz entscheidend ist.
Die besten Features von ZoomEvents
- Erstellen Sie mehrtägige Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen mithilfe anpassbarer Hub-Ereignisse und markenspezifischer Registrierungsseiten.
- Bieten Sie hybride Ereignis-Funktionen, die eine gleichzeitige persönliche und virtuelle Teilnahme mit einheitlicher Teilnehmerverwaltung ermöglichen.
- Sorgen Sie für Sicherheit und Datenschutz mit Verschlüsselung auf Unternehmen-Niveau und der Einhaltung wichtiger Standards.
Limitations von ZoomEvents
- Häufige Software-Updates erscheinen zu ungünstigen Zeitpunkten und stören geplante Meetings.
- Die Navigation im Administrator-Dashboard kann schwierig sein, insbesondere für Benutzer, die an Standard-Zoom-Meetings gewöhnt sind.
Preise für ZoomEvents
- Zoom-Sitzungen-Plan: 99,00 $/Monat pro 100 Teilnehmer
- Zoom-Ereignisse-Plan: 149,00 $/Monat pro 100 Teilnehmer
Bewertungen und Rezensionen zu ZoomEvents
- G2: 4,5/5 (über 360 Bewertungen)
- Capterra: 4,6/5 (über 6.000 Bewertungen)
Was sagen Benutzer aus der Praxis über Zoom-Ereignisse?
Direkt aus einer G2-Bewertung:
Zoom-Ereignisse und -Webinare können eine große Anzahl von Teilnehmern in Echtzeit unterstützen und verwalten. Es verfügt auch über ein Breakout-Room-Feature, um große Teilnehmergruppen in kleinere Gruppen aufzuteilen. Es eignet sich ideal für Brainstorming- und Mindmapping-Sitzungen... Zoom-Ereignisse und -Webinare bieten noch Verbesserungspotenzial hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen. Auch der Kundensupport muss verbessert werden, um verschiedene Probleme zu lösen, mit denen Teilnehmer und Veranstalter konfrontiert sind.
Zoom-Events und Webinare können eine große Anzahl von Teilnehmern in Echtzeit unterstützen und verwalten. Es verfügt auch über eine Breakout-Room-Funktion, um große Teilnehmergruppen in kleinere Gruppen aufzuteilen. Es eignet sich ideal für Brainstorming- und Mindmapping-Sitzungen... Zoom-Events und Webinare bieten Verbesserungspotenzial hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen. Auch der Kundensupport muss verbessert werden, um verschiedene Probleme zu lösen, mit denen Teilnehmer und Veranstalter konfrontiert sind.
📖 Lesen Sie auch: Wie Sie virtuelle Meetings interaktiver gestalten können
Ereignis-Management-Suiten
16. Cvent (Am besten geeignet für umfassendes Management von Ereignissen und Logistik im Unternehmen)

Cvent ist eine robuste Wahl für Manager von Ereignissen, die logistikintensive Ereignisse koordinieren müssen. Die tools zur Veranstaltungsortsuche helfen dabei, Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen zu optimieren. Die Plattform bietet außerdem eine umfassende Verwaltung von Registrierungen, Check-ins, Budgetierung und Zahlung.
Echtzeit-Analysen, native App-Unterstützung, Sponsorenmanagement und CRM-Integrationen (Salesforce, Eloqua, Marketo) helfen dabei, Ereignisse direkt in Business-Workflows einzubinden. Cvent unterstützt sowohl Präsenz- als auch Hybridformate mit detaillierten Tools zur Nachverfolgung, Gamification und Feedbackerfassung.
Die besten Features von Cvent
- Finden Sie Veranstaltungsorte mithilfe eines integrierten Lieferantennetzwerks und Reiseführers, wodurch die Standortauswahl und das Vertragsmanagement optimiert werden.
- Überwachen Sie Ereignis-Budgets, verfolgen Sie Ausgaben und erstellen Sie benutzerdefinierte Finanz- und Anwesenheits-Berichterstellung für ein strategisches Meeting-Management.
- Verwalten Sie Aussteller, Sponsoren und Termine mit speziellen tools für den Stand-Setup und die Lead-Erfassung.
Limitations von Cvent
- Die Plattform kann für kleinere Ereignisse oder Organisationen unerschwinglich teuer und zu komplex sein.
- Es ist schwierig, Engagement-Metriken in einem präsentablen Format darzustellen, was es erschwert, aussagekräftige Erkenntnisse mit Kollegen zu freigeben.
Preise von Cvent
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Cvent
- G2: 4,3/5 (über 2.000 Bewertungen)
- Capterra: 4,5/5 (über 970 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Cvent?
Hier ein Blick aus erster Hand:
Die Cvent Event Management-Plattform ist eine Komplettlösung. Ich kann alles erledigen, was ich brauche, von der Beschaffung über Budgets bis hin zur Teilnehmerregistrierung/Erfahrung... Cvent neigt dazu, andere Plattformen zu erwerben, anstatt sie selbst zu entwickeln, was zu Störungen und Fehlern führen kann.
Die Cvent Event Management-Plattform ist eine Komplettlösung. Ich kann alles erledigen, was ich brauche, von der Beschaffung über Budgets bis hin zur Teilnehmerregistrierung/Erfahrung... Cvent neigt dazu, andere Plattformen zu erwerben, anstatt sie selbst zu entwickeln, was zu Störungen und Fehlern führen kann.
17. Bizzabo (Am besten geeignet für datengestütztes Ereignis-Marketing und Teilnehmerbindung)

Bizzabo ist ein großartiges Tool für Organisatoren großer Konferenzen, die die Kontrolle über Sitzungsagenden, Referentenprofile und die Einbindung der Teilnehmer benötigen. Die Eventmanagement-Lösung unterstützt virtuelle und hybride Ereignisse mit Sponsorenständen und Lead-Erfassung.
Die KI-gestützte Partnervermittlung und interaktive Lounges verbessern das Networking der Teilnehmer. Benutzerdefinierte Registrierungsabläufe, Drag-and-Drop-Designtools und CRM-Integrationen (Salesforce, HubSpot) ermöglichen ein durchgängiges Ereignis-Lebenszyklusmanagement. Echtzeit-Analysen helfen bei der Quantifizierung des ROI und des Engagements und machen es zu einem umfassenden tool für große professionelle Veranstaltungen.
Die besten Features von Bizzabo
- Begeistern Sie Ihre Teilnehmer mit interaktiven Networking-Lounges, 1:1 Video-Meetings, Gruppen-Chatten und KI-gestütztem Matchmaking.
- Bieten Sie eine einheitliche mobile Ereignis-App für personalisierte Tagesordnungen, Live-Umfragen, Fragen und Antworten sowie Push-Benachrichtigungen.
- Bieten Sie den Veranstaltern von Ereignissen und Stakeholdern erstklassiges Unterstützen, Onboarding und Schulungen.
Limitations von Bizzabo
- Moderatoren müssen bei Verwendung der „Ultimate View“ zwei separate Fenster öffnen, was die Benutzerfreundlichkeit während Live-Sitzungen beeinträchtigt.
Preise von Bizzabo
- Event Experience OS: 499 $/Benutzer pro Monat (jährliche Abrechnung)
- Klik SmartBadge: Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Bizzabo
- G2: 4,3/5 (über 360 Bewertungen)
- Capterra: 4,4/5 (über 160 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Bizzabo?
Direkt aus einer G2-Bewertung:
Eine äußerst umfassende Plattform für das Veranstaltungsmanagement mit vielen Anpassungsmöglichkeiten für alle Arten von Geschäften und Ereignissen. Intuitive Webinar-Plattform, die eine einfache Einbindung externer Referenten ermöglicht... Die Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten kann überwältigend und schwer zu erlernen sein und erfordert viel Training, um sich wirklich damit vertraut zu machen. Es wäre schön, wenn es eine „Out-of-the-Box”-Option für einmalige Webinare oder einfache Ereignisse gäbe, um dies zu erleichtern.
Eine äußerst umfassende Plattform für das Veranstaltungsmanagement mit vielen Anpassungsmöglichkeiten für alle Arten von Geschäften und Ereignissen. Intuitive Webinar-Plattform, die eine einfache Einbindung externer Referenten ermöglicht... Die Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten kann überwältigend und schwer zu erlernen sein und erfordert viel Training, um sich wirklich damit vertraut zu machen. Es wäre schön, wenn es eine „Out-of-the-Box”-Option für einmalige Webinare oder einfache Ereignisse gäbe, um dies zu erleichtern.
18. Whova (Am besten geeignet für mobilfreundliche Beteiligung an Ereignissen und Tagesplanungsplanung)

Whova eignet sich besonders für Community-orientierte Veranstaltungen wie lokale Gipfeltreffen, Universitätsworkshops oder Non-Profit-Foren. Die tools zur Erstellung von Tagesordnungen und zur Verwaltung von Referenten sind einfach zu bedienen. Der Ereignis-Feed und die Community-Boards schaffen informelle Networking-Möglichkeiten, während Gamification und Umfragen die Teilnehmer bei Laune halten.
Veranstalter können damit auch Check-ins, Namensschilder und den Ticketverkauf vor Ort verwalten. Whova zeichnet sich durch seine Teilnehmerbindung aus und bietet eine Mischung aus mobilen und webbasierten tools für ein hybrides Erlebnis. Es unterstützt die Sichtbarkeit von Sponsoren durch Banner und digitale Stände.
Die besten Features von Whova
- Begeistern Sie die Teilnehmer mit Live-Umfragen, Befragungen, Gamification und einem dynamischen Ereignis-Feed für Interaktion in Echtzeit.
- Erleichtern Sie das Networking mit Teilnehmerprofilen, Nachrichten, virtuellen Meetings und Community-Boards.
- Integrieren Sie tools für Social-Media-Aktion und Teilnehmerbindung direkt in die Plattform.
Limit von Whova
- Benutzer berichten von Schwierigkeiten beim Exportieren von Liste, sodass für die Berichterstellung manuelles Kopieren und Einfügen erforderlich ist.
- Das Setup erfordert manuellen Aufwand. Die Eingabe all Ihrer Informationen in die App kann zeitaufwändig sein, insbesondere für Erstnutzer auf einer Konferenz.
Preise von Whova
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Whova
- G2: 4,8/5 (über 1.700 Bewertungen)
- Capterra: 4,8/5 (über 2.300 Bewertungen)
Was sagen echte Benutzer über Whova?
Eine Rezension formuliert es so:
Einfach zu bedienen. Sie haben Ihren Kalender der Ereignisse immer griffbereit. Ohne diese Software wäre ich verloren gewesen. Mir gefällt, dass sie auf jedem Gerät, das ich gerade benutzte, als Benutzerfreundlich auftrat. Egal, ob auf meinem Handy, meinem Laptop oder meiner Tabelle... Die Wettbewerbsregeln sind fragwürdig. Einige haben die Regeln missbraucht. Ich weiß, dass wir alle erwachsen sind, aber einige haben sich beim Wettbewerb nicht so verhalten.
Einfach zu bedienen. Sie haben Ihren Kalender der Ereignisse immer griffbereit. Ohne diese Software wäre ich aufgeschmissen gewesen. Mir gefällt, dass sie auf jedem Gerät, das ich gerade benutzte, als Benutzerfreundlich auftrat. Egal, ob auf meinem Handy, meinem Laptop oder meiner Tabelle... Die Wettbewerbsregeln sind fragwürdig. Einige haben die Regeln missbraucht. Ich weiß, dass wir alle erwachsen sind, aber einige haben sich im Wettbewerb nicht so verhalten.
19. Planning Pod (Am besten geeignet für die Veranstaltungs- und Ereignisplanung mit Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit)

Planning Pod vereint Budgets, Zeitleiste, Aufgaben, Grundrisse, Registrierung, Check-in, Kundenportale, Angebote, Verträge, Rechnungsstellung und Teamkommunikation. Mit dem visuellen Drag-and-Drop-Designer lassen sich präzise, maßstabsgetreue Veranstaltungsort- und Sitzplatz-Layouts erstellen, ohne zwischen verschiedenen tools wechseln zu müssen.
Das integrierte CRM hilft dabei, Leads und Kundeninteraktionen zu verfolgen, und schließt Terminplanung, E-Mail-Verläufe und editierbare Vorlagen für die Veranstaltungsplanung für Angebote und Verträge ab. Planning Pod ist mobilfreundlich und mit Zapier integriert und unterstützt die Automatisierung von Workflows und die Synchronisierung mit anderen Tools.
Die besten Features von Planning Pod
- Verwalten Sie Grundrisse, Raumlayouts und Sitzpläne mit einem visuellen Drag-and-Drop-Designer.
- Koordinieren Sie Teams und Lieferanten mit Aufgabenverteilungen, freigegebenen Kalendern und Kommunikations-Tools.
- Bieten Sie Kundenportale für Zusammenarbeit, Genehmigungen und Dokumentenfreigabe an.
Einschränkungen von Planning Pod
- Das tool für Grundrisse und Veranstaltungsort-Layouts wirkt im Vergleich zu anderen Plattformen umständlich und unintuitiv.
- Obwohl regelmäßig Verbesserungen vorgenommen werden, benötigt die Plattform noch Updates, um die Benutzerfreundlichkeit für größere Teams zu verbessern.
Preise für Planning Pod
- Benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Planning Pod
- G2: Nicht genügend Bewertungen
- Capterra: 4,4/5 (über 30 Bewertungen)
Was sagen reale Benutzer über Planning Pod?
Hier ist eine Bewertung von Capterra:
Mir gefällt, dass die Eigentümer ständig versuchen, die Software zu verbessern, und dass sie offenbar wirklich auf das Feedback der Benutzer zu unseren Wünschen eingehen. Der Preis ist angemessen und die Software ist benutzerfreundlich. Die Hochzeitswebsites, die den Clients zur Verfügung stehen, entsprechen nicht dem Branchenstandard. Das Gleiche gilt für das tool zur Erstellung von Grundrissen. Es wäre wunderbar, nur eine Plattform nutzen zu müssen, aber gleichzeitig ist der Preis angemessen, da die Tools, die man erhält, gut sind und dem entsprechen, wofür man bezahlt.
Mir gefällt, dass die Eigentümer ständig versuchen, die Software zu verbessern, und dass sie offenbar wirklich auf das Feedback der Benutzer zu unseren Wünschen eingehen. Der Preis ist angemessen und die Software ist benutzerfreundlich. Die Hochzeitswebsites, die den Clients zur Verfügung stehen, entsprechen nicht dem Branchenstandard. Das Gleiche gilt für das tool zur Erstellung von Grundrissen. Es wäre wunderbar, nur eine Plattform nutzen zu müssen, aber gleichzeitig ist der Preis angemessen, da die Tools, die man erhält, gut sind und dem entsprechen, wofür man bezahlt.
20. Social Tables (am besten geeignet für die Erstellung von Layout-Plänen und die Verwaltung von Sitzplänen für Veranstaltungsorte)

Social Tables ist ein Veranstaltungsmanagementsystem, das sich durch kollaborative, interaktive Raumplanung auszeichnet, die Veranstaltungsorte und Veranstaltungsplaner auf eine Seite bringt. Mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche können Sie 2D- und fotorealistische 3D-Diagramme mit Tischen, Stühlen und anderen Layout-Elementen erstellen, die sich hervorragend für die visuelle Karte von Gast-Flow und Setup eignen.
Integrierte Gästelisten sind direkt mit Sitzplatzzuweisungen, Teilnehmerdaten und Essenswünschen verknüpft, während der mobile Check-in den Status der Gäste in Echtzeit direkt im Diagramm aktualisiert. Dank Cloud-Speicher bleiben wichtige Dokumente wie Verträge und Layouts auf allen Geräten in Synchronisierung.
Die besten Features von Social Tables
- Entwerfen Sie interaktive Grundrisse und 3D-Diagramme mit Drag-and-Drop-tools für Veranstaltungsorte, Tische und Sitzordnungen.
- Arbeiten Sie in Echtzeit mit Clients, Lieferanten und Teammitgliedern an Layouts und Gästelisten zusammen.
- Verwalten Sie Gast-Listen, RSVPs und Sitzplatzzuweisungen mit benutzerfreundlichen tools.
Einschränkungen von Social Tables
- Im Vergleich zu anderen tools fehlen erweiterte Analyse-Features.
Preise für Social Tables
- Kostenlose Testversion
- Pro: 199 $/Monat pro Benutzer
- Premium: benutzerdefinierte Preisgestaltung
Bewertungen und Rezensionen zu Social Tables
- G2: Nicht genügend Bewertungen
- Capterra: Nicht genügend Bewertungen
Machen Sie Ihre Planung ereignisreich mit ClickUp
Es gibt eine Vielzahl großartiger tools, mit denen Sie die erfolgreiche Veranstaltungsplanung für einen eintägigen Workshop oder eine Konferenz mit 5.000 Teilnehmern optimieren können. Von Grundrissen über Gästelisten und Budgets bis hin zum Branding – diese 20 besten Softwarelösungen für das Veranstaltungsmanagement helfen Ihnen, das Chaos zu bewältigen und sich darauf zu konzentrieren, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Wenn Sie jedoch nach einer Plattform suchen, die Ihren gesamten Veranstaltungszyklus abdeckt – Aufgaben, Zeitleiste, Dokumente, KI-Planung, Automatisierungen und sogar die Verwaltung der Veranstaltungsteilnehmer –, dann ist ClickUp genau das Richtige für Sie. Es ist flexibel genug, um sich Ihrem Workflow anzupassen, leistungsstark genug, um skalierbar zu sein, und so konzipiert, dass die Zusammenarbeit mühelos von der Hand geht.
Melden Sie sich noch heute kostenlos bei ClickUp an! ✅

