Als ich um 22 Uhr endlose Slack-Threads durchsuchte, um eine Budgetgenehmigung zu finden, die drei Kanäle tief vergraben war, wurde mir klar, dass manuelles Chatten jede Woche Stunden kostet.
Die neue Agentic AI von Slack löst genau dieses Problem, indem sie Antworten anzeigt, Entwürfe für Antworten erstellt und Routineanfragen durch Automatisierung ablöst, ohne dass Sie Ihren Workspace verlassen müssen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Slack bietet, wie es funktioniert und ob die Investition zum Workflow Ihres Teams passt.
Schlüssel-Erkenntnisse
- Slack Agentic KI ruft Antworten anhand des Kontexts Ihres Arbeitsbereichs sofort ab.
- Agentforce-Apps automatisieren Aufgaben direkt in Slack mit natürlicher Sprache.
- Die KI-Features respektieren Berechtigungen und werden nicht mit privaten Daten trainiert.
- Die Integration mit Salesforce verschafft Slack einen einzigartigen Vorteil für Unternehmen.
Bietet Slack Agentic AI an?
Ja. Slack positioniert sich als einheitlicher Arbeitsbereich, in dem KI-Agenten und menschliche Teams Seite an Seite zusammenarbeiten und Unterhaltungen als Schnittstelle für autonome Arbeit betrachten.
Das Unternehmen hat diese Vision im Mai 2023 mit Slack GPT auf den Weg gebracht und sie dann auf der Dreamforce 2025 mit der Ankündigung seiner Strategie für ein „agentes Betriebssystem” weiter ausgebaut.
Salesforce hat seine Agentforce-Apps für Vertrieb, IT und Personalwesen direkt in Slack-Kanäle eingebettet, sodass Teams einen Mitarbeiter bitten können, CRM-Daten abzurufen oder ein Support-Ticket in natürlicher Sprache zu bearbeiten.
Der überarbeitete Slackbot fungiert nun als personalisierter KI-Begleiter, während der Channel Expert-Agent Fragen beantwortet, indem er den Unterhaltung-Verlauf Ihres Unternehmens und verbundene Wissensdatenbanken durchsucht.
Diese Architektur verwandelt Slack von einem Messaging-Tool in eine Konversationsschnittstelle für Salesforce-Daten, Integrationen von Drittanbietern und benutzerdefinierte KI-Workflows.
Wie funktioniert das eigentlich?
Die Agenten von Slack greifen auf den Konversationskontext zu, der bereits im Arbeitsbereich fließt. Wenn jemand eine Frage in einem Kanal oder einer Direktnachricht eingibt, durchsucht die KI relevante Threads, verbundene Apps und Salesforce-Datensätze, um innerhalb von Sekunden eine Antwort zu generieren.
Ein Vertriebsmitarbeiter kann fragen: „Wie ist der Status des Acme-Geschäfts?“ Und Agentforce Sales ruft die neuesten CRM-Notizen, die Pipeline-Phase und die nächsten Schritte ab, ohne dass eine separate Registerkarte geöffnet werden muss.
Ein IT-Agent bearbeitet Anfragen zur Passwortzurücksetzung oder beantwortet Fragen zu Richtlinien direkt im Channel, wobei er auf die Wissensdatenbank des Unternehmens zurückgreift und dabei die Berechtigungen berücksichtigt.
Die technische Ebene läuft auf Slack’s Real-Time Search API MCP, die KI-Systemen sicheren Zugriff auf Chat-Verläufe, Dateien und integrierte Datenquellen ermöglicht. LLM-Systeme von Drittanbietern wie OpenAI und Anthropic können personalisierte Antworten liefern und bleiben dabei innerhalb der Zugriffskontrollen des Unternehmens.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Während einer kürzlich stattgefundenen Sprint-Planungsbesprechung fragte ein Produktleiter im Kanal #roadmap: „Haben wir die Preise für die Enterprise-Stufe endgültig festgelegt?“
Anstatt zwei Wochen lang durch Nachrichten zu scrollen, gaben sie ihre Frage in die KI-Suchleiste von Slack ein.
Innerhalb von drei Sekunden fand der Channel-Experte den genauen Thread, in dem die Finanzabteilung den Jahrespreis von 550 US-Dollar pro Benutzer bestätigte, zusammen mit Links zur Preisliste und der rechtlichen Genehmigung.
Der zugrunde liegende Prozess folgt einem einheitlichen Muster:
- Der Benutzer stellt eine Frage oder ruft einen KI-Agenten in einem Kanal auf.
- Der Agent durchsucht relevante Threads, Dateien und integrierte Apps wie Salesforce oder Google Drive.
- Die Berechtigung von Slack filtert die Ergebnisse entsprechend den bestehenden Zugriffsrechten des Benutzers.
- Agent liefert in weniger als fünf Sekunden eine prägnante Antwort mit Quellenangaben.
- Der Benutzer klickt sich durch, um weitere Informationen zu erhalten, oder akzeptiert die Zusammenfassung und arbeitet weiter.
Das Gleiche gilt, wenn jemand nach dem Status eines Geschäfts fragt, ein Passwort zurücksetzen möchte oder ein Richtliniendokument nachverfolgt.
Der Agent zeigt nur das an, was der Anfragende bereits sehen kann, wodurch die Sicherheit gewahrt bleibt und die Antwortzeiten von Minuten auf Sekunden verkürzt werden.
Integration und Anpassung an das Ökosystem
Slack verbindet sich mit den Tools, die Teams bereits verwenden. Einstein GPT ruft Live-CRM-Daten aus Salesforce ab, sodass Vertriebsmitarbeiter nach dem Status von Geschäften oder Updates zur Pipeline fragen können, ohne ihren Kanal verlassen zu müssen.
Der Slack Marketplace fügt KI-Apps von Anthropic, Google, Perplexity, Dropbox und Notion hinzu, sodass diese Dienste direkt in der Slack-Oberfläche auf Fragen reagieren können. Enterprise Search geht noch einen Schritt weiter und durchsucht Google Drive, Box, Jira und Outlook, wenn jemand eine Abfrage stellt.
Die KI überprüft sowohl Slack-Threads als auch externe Dateien und ordnet dann alles nach Relevanz in einem Ergebnissatz. Workflow Builder übernimmt die Automatisierung, leitet Anfragen an OpenAI oder Anthropic weiter und veröffentlicht die Ergebnisse wieder in Kanälen, beispielsweise für Übersetzungen oder Ticket-Zusammenfassungen.
| Komponente | Geschäfts Funktion |
|---|---|
| Slackbot (KI-gestützt) | Sofortige Antworten auf Routinefragen |
| Channel-Experte | Kontextbezogene Empfehlungen aus dem Wissen Ihres Teams |
| Agentforce-Apps | CRM-Updates, Ticket-Lösung, Datenabruf |
| Echtzeit-Such-API | Sicherheit, Berechtigung: Zugriff auf Unterhaltung-Daten |
Dieses offene Ökosystem positioniert Slack als Bindeglied für verschiedene tools, reduziert Kontextwechsel und liefert Antworten, wo immer die Unterhaltung stattfindet.
Community-Buzz & Stimmung der ersten Benutzer
Die ersten Reaktionen auf die Agentic AI von Slack zeigen eine Spaltung zwischen Enthusiasten und Skeptikern.
Einerseits loben Power-User den asynchronen Workflow und die nahtlose Integration. Andererseits fragen sich kostenbewusste Administratoren, ob die Features den Preisanstieg rechtfertigen.
Hier sind einige Kommentare von echten Benutzern:
- „10 $/Monat Add-On pro Benutzer, und Slack schreibt dies für das gesamte Unternehmen vor. Die meisten unserer Teammitglieder würden diese Features gar nicht nutzen. “ ( Reddit )
- „Sehr wenige Features für [die] hohen Kosten. Sinnlos. Ein Witz. “ ( Reddit )
- „Das Versenden von Nachrichten an einen Agenten auf Slack ist schnell und intuitiv. Die asynchrone Natur ist der Hammer. “ ( Reddit )
Diese Zitate spiegeln ein allgemeines Muster wider: Teams, die bereits stark auf Slack und Salesforce setzen, sehen einen sofortigen ROI, während weniger intensive Benutzer zögern, Unternehmenspreise für KI zu zahlen, die sie vielleicht nur ein paar Mal pro Woche nutzen. Wenn Slack seine Preisstufen verfeinert und detailliertere Feature-Kontrollen hinzufügt, könnte sich die Stimmung ins Positive wenden.
Roadmap & Outlook auf das Ökosystem
Die Produktzeitleiste von Slack zeigt einen klaren Bogen von der dialogorientierten KI bis zur vollständigen automatisierten Agentensteuerung.
Im Jahr 2023 führte das Unternehmen Slack GPT ein und startete eine Beta-Version für Thread-Zusammenfassungen und Suchantworten. Im Februar 2024 wurden diese Features allgemein verfügbar, gefolgt von der Einführung der Tarife Business+ und Enterprise+ Mitte 2025.
Auf der Dreamforce im September 2025 stellte Slack seine Vision eines „agentic OS” zusammen mit Agentforce-Apps und Entwicklertools (Real-Time Search API, Model Context Protocol) in einer geschlossenen Beta vor.
Die Echtzeit-API von Slack soll Anfang 2026 allgemein verfügbar sein und ermöglicht dann jedem Entwickler die Erstellung produktionsreifer, kontextbezogener Agenten.
Zukünftige Updates könnten proaktive Coaching-Agenten, intelligente Projektmanagement-Bots und eine umfangreichere Automatisierung umfassen, die auf jahrelange Unterhaltung-Daten zurückgreift.
Die Umstellung von Salesforce auf nutzungsbasierte KI-Guthaben im Jahr 2025 deutet auch darauf hin, dass Slack-Kunden bis 2026 möglicherweise Kapazität (Guthaben) für Agenteninteraktionen erwerben werden, anstatt feste Gebühren pro Benutzer zu zahlen.
Dieses flexible Modell könnte den Druck auf das Budget verringern und zum Experimentieren mit benutzerdefinierten Agenten anregen.
Wie viel kostet Slack Agentic AI?
Die Preise für Slack KI änderten sich im August 2025, als das Unternehmen sein eigenständiges Add-On für 10 US-Dollar pro Benutzer einstellte und die erweiterte KI in den Business+-Plan für 15 US-Dollar pro Benutzer und Monat (anstatt bisher 12,50 US-Dollar) integrierte.
Alle kostenpflichtigen Tarife umfassen nun grundlegende KI-Features wie Unterhaltung-Zusammenfassungen und Huddle-Notizen, aber für den vollen Funktionsumfang wie KI-Suchantworten, Kanalzusammenfassungen, Dateizusammenfassungen und Übersetzungen ist Business+ oder höher erforderlich.
Der neue Enterprise+-Plan, der Enterprise Search und tiefere Salesforce-Integrationen bündelt, wird nach Kontakt-Vertriebs-Preisen berechnet und oft als Teil umfassenderer Salesforce AI Cloud-Verträge verkauft.
Rechenaufwand und Integrationsdienste erhöhen die Gesamtkosten.
Agentforce-Agenten verbrauchen API-Credits, und Teams, die benutzerdefinierte Workflows erstellen, benötigen möglicherweise Entwicklerstunden, um Model Context Protocol-Verbindungen zu konfigurieren.
Unternehmen, die bereits die Agentforce 1-Suite von Salesforce nutzen (550 USD pro Benutzer und Jahr), erhalten Slack Enterprise+ inklusive, wodurch sich die zusätzlichen Kosten ausgleichen lassen.
Legacy-Kunden, die das 10-Dollar-Add-On vor Juni 2025 erworben haben, können es bis zu ihrer nächsten Verlängerung behalten, aber neue Käufer müssen den überarbeiteten Plan übernehmen.
