Stellen Sie sich vor, Ihr Team ist mit sich wiederholenden Aufgaben überlastet, während wichtige Entscheidungen warten.
Manuelle Übergaben verlangsamen den Fortschritt, der Kontext geht zwischen den Systemen verloren und Ihre besten Mitarbeiter verbringen Stunden mit Arbeiten, die eine Maschine übernehmen könnte.
Diese Frustration veranlasste n8n dazu, 2025 sein AI Agent Tool auf den Markt zu bringen, mit dem Geschäftskräfte autonome Agenten auf einer einzigen Workflow-Oberfläche orchestrieren können.
Dieser Leitfaden führt Sie durch das Angebot von n8n, erklärt, wie es in der Praxis arbeitet, und zeigt Ihnen, ob die Investition zu Ihrer Roadmap passt.
Schlüssel-Erkenntnisse
- Das KI-Agent-Tool von n8n koordiniert komplexe, agentenbasierte Arbeitsabläufe visuell.
- Teams gewinnen ohne Programmieraufwand an Effizienz dank visueller Workflow-Gestaltung.
- Community-Vorlagen helfen Teams, schnelle Rollout-Vorteile zu erzielen.
- Dank flexibler Preisgestaltung erhalten Teams unabhängig von ihrem Budget Zugang.
Bietet n8n Agentic AI an?
Ja. n8n hat sein KI-Agent-Tool im Jahr 2025 eingeführt und damit den Bereich der traditionellen Automatisierung auf die autonome Entscheidungsfindung ausgeweitet.
Die Plattform unterstützt bereits über 500 Integrationen und hat Benutzer von Start-ups bis hin zu den Vereinten Nationen angezogen. Jetzt verbindet sie dieses Ökosystem mit LLM-gesteuerten Agenten, die Speicherplatz haben, tools verwenden und Unteraufgaben an andere Agenten auf derselben Oberfläche delegieren können.
Durch diesen Schritt positioniert sich n8n sowohl als Workflow-Builder als auch als Orchestrierungsebene für KI. Anstatt separate Skripte für jeden Agenten zu programmieren, entwerfen Teams visuell Multi-Agenten-Systeme.
Das Unternehmen hat im Oktober 2025 eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 180 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, was das Vertrauen der Investoren signalisiert, dass agentische Automatisierung so alltäglich werden wird wie Makros in Tabellenkalkulationen.
Wie funktioniert es eigentlich?
Die agentische KI von n8n basiert auf drei Kernkomponenten: einem LLM-Knoten, der natürliche Sprache verarbeitet, einem Speichermodul, das den Kontext über mehrere Schritte hinweg beibehält, und einer Tool-API, mit der Agenten Daten abrufen oder Aktionen in externen Systemen als Auslöser auslösen können.
Sie verbinden diese auf einer visuellen Arbeitsfläche miteinander, legen Bedingungen fest, wann ein Agent an einen anderen übergibt, und stellen den Workflow so ein, dass er autonom oder nach einem Zeitplan ausgeführt wird.
| Komponente | Geschäfts Funktion |
|---|---|
| LLM-Knoten | Interpretiert Eingabeaufforderungen und generiert Entscheidungen |
| Speichermodul | Speichert Unterhaltung und Kontext |
| Tool-API | Stellt eine Verbindung zu Datenbanken, SaaS-Apps und Webhooks her |
| Agent Orchestrator | Leitet Aufgaben zwischen Primär- und Unteragenten weiter |
Der Orchestrator ist der Durchbruch. Frühere Versionen erforderten verschachtelte Unter-Workflows, die sich umständlich anfühlten, aber das ändert sich mit dieser Version grundlegend.
Der AI Agent Tool-Knoten konsolidiert alles in einer Ansicht, sodass ein primärer Agent spezialisierte Agenten für Recherche, Datenvalidierung oder Genehmigungsrouting erstellen kann, ohne die Hauptarbeitsfläche zu verlassen.
Die flache Architektur reduziert die Debugging-Zeit und macht Übergaben transparent.
Ich habe einen Proof-of-Concept-Workflow getestet, der die Preise der Wettbewerber erfasst, die Ergebnisse mit Claude zusammengefasst und eine Slack-Benachrichtigung gepostet hat, wenn ein Preis unter unseren Schwellenwert gefallen ist.
Der gesamte Flow dauerte 90 Minuten und wurde alle sechs Stunden ohne Überwachung ausgeführt. Diese Geschwindigkeit ist wichtig, wenn Sie experimentieren müssen, bevor Sie technische Ressourcen committen.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Stellen Sie sich vor, ein mittelständischer Übersetzungsdienstleister sah sich bei Produkteinführungen mit einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage konfrontiert. Die Manager führten manuell die Nachverfolgung der Länge der Warteschlange durch und bemühten sich dann, freiberufliche Linguisten zu finden, wenn sich Rückstände häuften. Die Verzögerungen kosteten sie SLA-Strafen und verärgerte Clients.
Sie haben einen n8n-Workflow erstellt, der die Anzahl der Aufträge in Echtzeit überwacht, einen LLM als Auslöser zum Verfassen von Onboarding-E-Mails verwendet und Genehmigungsanfragen an den Ops-Leiter weiterleitet. Hier ist ein Überblick über den Ablauf:
- Monitor-Auslöser: Alle 15 Minuten wird ein Webhook mit den aktuellen Warteschlangenstatistiken ausgelöst.
- Entscheidungsagent: Ein LLM-Knoten vergleicht die Warteschlangentiefe mit einem Schwellenwert und entscheidet, ob eine Skalierung erforderlich ist.
- Onboarding-Agent: Wenn eine Skalierung erforderlich ist, generiert ein Unteragent personalisierte Einladungen und versendet diese per E-Mail-Integration.
- Menschliche Kontrollinstanz: Der Betriebsleiter erhält eine Zusammenfassung über Slack und genehmigt oder ändert die Liste, bevor die Einladungen verschickt werden.

Das Ergebnis war eine Reduzierung der manuellen Alarm-E-Mails um 55 Prozent und nahezu keine Überläufe in der Warteschlange mehr. Die Erstellung des Workflows dauerte zwei Wochen, während die Programmierung einer benutzerdefinierten Lösung von Grund auf mehrere Monate in Anspruch genommen hätte.
Diese Effizienzsteigerung wirft eine naheliegende Frage auf: Was unterscheidet n8n von anderen Plattformen für Automatisierung, die dasselbe Ziel verfolgen?
Was macht n8n so besonders?
Die Open-Source-Basis von n8n gibt Teams die volle Kontrolle darüber, wo ihre Daten gespeichert werden. Sie können die gesamte Plattform selbst vor Ort hosten oder in der Cloud betreiben – eine Flexibilität, die Konkurrenten wie Zapier oder Make nicht bieten.
Für regulierte Branchen oder Teams mit strengen Vorschriften zur Datenresidenz ist diese Architektur unverzichtbar.
Die Plattform verfügt außerdem über SOC 2-Zertifizierung, SSO-Unterstützung und rollenbasierte Zugriffskontrolle, sodass Kunden von Unternehmen keine Kompromisse zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit eingehen müssen. Über die Compliance hinaus sorgen die über 500 Integrationen von n8n dafür, dass Sie bei der Herstellung einer Verbindung zu Legacy-Systemen oder Nischen-SaaS-Tools selten auf Hindernisse stoßen.
Hier sind die Schlüssel-Stärken und Kompromisse:
• Stärken: Der visuelle Workflow-Editor senkt die Einstiegshürde für Nicht-Techniker; die auf der Ausführung basierende Preisgestaltung ist vorhersehbar; eine lebendige Community steuert Vorlagen und benutzerdefinierte Knoten bei. • Nachteile: Steilere Lernkurve als bei reinen No-Code-tools; für fortgeschrittene Anwendungsfälle kann weiterhin das Schreiben von JavaScript in einem Code-Knoten erforderlich sein; kleinerer Anbieter im Vergleich zu etablierten Automatisierung-Riesen.
Ein Power-User auf Hacker News nahm Notiz, dass n8n für eine hochgradig benutzerdefinierte Integration „nicht flexibel genug” sei, und entschied sich stattdessen dafür, Code mit einem LLM zu generieren. Dieser Sonderfall verdeutlicht eine Tatsache: Kein visuelles Tool kann Code in jedem Szenario ersetzen, aber n8n deckt 80 Prozent der Fälle ab, die sonst Entwicklungszeit kosten würden.
Diese Stärken sind jedoch weniger wichtig, wenn die Plattform nicht in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden kann. Schauen wir uns also an, wie n8n in Ihr Ökosystem passt.
Integration und Anpassung an das Ökosystem
n8n verbindet sich über Drag-and-Drop-Knoten mit über 422 vorgefertigten Apps. So können Benutzer Salesforce, PostgreSQL, Slack oder jede beliebige REST-API verknüpfen, ohne Integrationscode schreiben zu müssen.
Für KI-Workloads unterstützt die Plattform OpenAI, Claude, Google Vertex und Open-Source-Modelle sowie Vektordatenbanken wie Pinecone und Qdrant für die abrufgestützte Generierung.
| Partner / Plattform | Art der Passung |
|---|---|
| OpenAI, Claude | LLM-Inferenz und Prompt-Verkettung |
| Pinecone, Qdrant | Semantischer Speicher für Suche |
| Slack, Teams | Echtzeit-Benachrichtigungen und Genehmigungs-Flow |
| PostgreSQL, MySQL | Direkte Datenbank-Abfragen und -schreibvorgänge |
| Benutzerdefinierte APIs | HTTP-Knoten für jeden Webhook oder REST-Endpunkt |
Der eigentliche Clou sind die über 600 Community-Vorlagen, die gängige Muster wie Chatbot-Flows, Lead-Scoring-Pipelines oder Dokumentenverarbeitungsketten auf den Weg bringen.
Sie erstellen eine Vorlage, tauschen Ihre API-Schlüssel aus und passen die Logik an Ihr Schema an. Dank dieses Marktplatzeffekts müssen Sie nie bei Null anfangen.

n8n bietet auch einen „MCP“-Servermodus, mit dem externe KI-Systeme Workflows aus der Ferne als Auslöser verwenden können, wodurch die Plattform zu einer gemeinsamen Orchestrierungsebene für mehrere tools wird.
Ein Team nutzte diese Lösung, um seine benutzerdefinierte Django-App n8n-Agenten für Hintergrundaufgaben aufrufen zu lassen und so seine Kerncodebasis schlank zu halten.
Implementierungs-Zeitleiste und Änderungsmanagement
n8n hat seine agentenbasierten Features in Phasen weiterentwickelt, sodass Anwender Zeit hatten, sie zu pilotieren, bevor sie committen wurden.
- Anfang 2024 kamen die ersten LLM-Knoten für die promptbasierte Automatisierung auf den Markt.
- Im dritten Quartal 2024 führte der Beta-AI-Agent-Knoten Speicher- und tool-Unterstützung ein.
- Im August 2025 wurde der Multi-Agent-Orchestrator allgemein verfügbar, sodass Teams den Sprung von der Sandbox zur Produktion schaffen konnten.
Hier ist eine typische Rollout-Sequenz für ein mittelgroßes Team:
- Pilotphase (Wochen 1–2): Identifizieren Sie einen Workflow mit hohem Volumen und geringem Risiko. Beauftragen Sie einen Workflow-Eigentümer mit der Erstellung des ersten Agenten in einer Phase-Umgebung.
- Validierung (Wochen 3–4): Führen Sie den Agenten parallel zum manuellen Prozess aus. Vergleichen Sie die Ergebnisse und optimieren Sie Eingabeaufforderungen oder Pfade zur Fehlerbehandlung.
- Produktionsbereitstellung (Woche 5): Aktivieren Sie den Workflow im Live-Modus mit Überwachungs-Dashboards. Richten Sie Slack-Benachrichtigungen für Fehler ein.
- Skalierung (Wochen 6–12): Übertragen Sie das Muster auf benachbarte Workflows. Schulen Sie zusätzliche Teammitglieder mithilfe der Livestreams und Release Notes der n8n-Community.
Administratoren sollten die Eigentümer für Workflows in Sandbox-Tests einbeziehen, bevor sie den Produktionsschalter umlegen. Die versionierten Release-Notizen und Community-Ereignisse von n8n erleichtern das Änderungsmanagement, indem sie neue Knoten und grundlegende Änderungen hervorheben und so überraschende Ausfälle reduzieren.
Nach der Bereitstellung hängt der Wert der Plattform davon ab, ob frühe Benutzer sie als zuverlässig und lohnenswert empfinden. Schauen wir uns also an, was die Community dazu sagt.
Community Buzz & Meinung der ersten Benutzer
Die ersten Rückmeldungen aus Foren und sozialen Netzwerken sind positiv, wobei die Benutzer die Vielseitigkeit von n8n über reine KI-Anwendungsfälle hinaus loben.
• Wussten Sie, dass es bei n8n nicht nur um KI geht? Ich habe über 50 Workflows und keiner davon nutzt KI. ” ( Reddit-Benutzer )• „Das ist genau das, was ich mit n8n für Logik und Flow und OpenAI für Entscheidungsfindung aufgebaut habe. ” ( Reddit AMA )• „Mit n8n ist alles möglich, man braucht nur etwas technisches Wissen und Fantasie. ” ( X-Benutzer )
Ein Enthusiast beschrieb die Entwicklung eines rund um die Uhr verfügbaren Lead-Qualifizierers, der eingehende Kontakte vorab überprüft und das Vertriebsteam benachrichtigt, sowie eines Chatbots, der Clients „10-mal schneller“ an Bord holt. Er betonte die Bedeutung von zeitnaher Feinabstimmung, Validierungsschritten und Human-in-the-Loop-Prüfungen, um zu verhindern, dass LLM-Halluzinationen die Automatisierung beeinträchtigen.
Allerdings sind nicht alle Stimmen unkritisch. Ein Entwickler auf Hacker News fand, dass n8n für eine komplexe Aufgabe ohne das Schreiben eines benutzerdefinierten Moduls „nicht flexibel” sei, sodass er stattdessen einen LLM Code generieren ließ und diesen in Containern ausführte.
Dieser Ausreißer verdeutlicht die Grenzen von No-Code-tools, obwohl viele Benutzer entgegenhalten, dass der Code-Knoten und die Flexibilität bei HTTP-Anfragen von n8n die meisten Anforderungen des Unternehmens abdecken, ohne dass eine vollständige Infrastrukturorchestrierung erforderlich ist.
Auch das Unterstützen der Community ist ein wiederkehrendes Thema. Frühe Anwender loben das reaktionsschnelle Team und die aktiven Foren, wobei mehrere anmerken, dass sie tagelanges Scripting durch wenige Stunden in der Benutzeroberfläche ersetzt haben.
Der Konsens: Die Lernkurve von n8n zahlt sich aus, insbesondere wenn Sie ein „Schweizer Taschenmesser” benötigen, das die Geschwindigkeit von No-Code mit der Leistungsfähigkeit von Code verbindet.
Roadmap & Outlook auf das Ökosystem
Die Produktvision von n8n konzentriert sich darauf, die Barriere für nicht-technische Benutzer zu senken und gleichzeitig die Leistungsmerkmale für Entwickler zu erweitern. Die Roadmap spiegelt diesen doppelten Fokus durch KI-gestützte Workflow-Erstellung, tiefere Modellunterstützung und stärkere Governance-Tools wider.
Das Team stellte in einem Community-Call im Januar 2025 einen kommenden AI Workflow Builder vor, mit dem Benutzer einen Prozess in natürlicher Sprache beschreiben können und n8n automatisch einen Entwurf für den Workflow generiert.
Das Text-to-Workflow-Feature passt zu den neuen „AI Builder Credits” in den Preisstufen und dürfte die Akzeptanz bei Business-Analysten ohne Programmierkenntnisse beschleunigen.
Bis Ende 2025 plant das Unternehmen, mehr als 1.000 native Integrationen zu erreichen und einen Community-Knoten-Marktplatz zu starten, auf dem Entwickler weltweit Erweiterungen veröffentlichen können.
Erwarten Sie kontinuierliche Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, ohne dabei auf den Code-Knoten und die HTTP-Flexibilität zu verzichten, auf die sich erfahrene Benutzer verlassen.
Mit Blick auf die Zukunft gehören zu den Prioritäten für 2026 eine breitere Modellunterstützung angesichts neuer Claude- und GPT-Varianten, mehr integrierte Agent-Tools wie Websuche und Datenabruf sowie umfangreichere Orchestrierungsoptionen wie eine intelligentere Toolauswahl und Langzeitgedächtnismodule.
Ebenso wichtig ist, dass n8n die Governance-Features für KI verbessert, darunter Leistungsprofile für KI-Knoten und „Guardrail”-Vorlage, um außer Kontrolle geratene Agenten zu verhindern.
Auch das Wachstum des Ökosystems beschleunigt sich. Der Venture-Arm von NVIDIA hat sich an der Finanzierungsrunde beteiligt, was auf eine mögliche Zusammenarbeit bei der Optimierung der KI-Infrastruktur hindeutet.
Das Unternehmen veranstaltet außerdem weltweit mehr Community-Events und startet Programme für den frühen Zugriff auf neue Features, um ein Ökosystem zu fördern, in dem das Erstellen mit KI-Agenten so alltäglich wird wie das Schreiben von Excel-Formeln.
Wie viel kostet n8n Agentic KI?
Die Preise von n8n richten sich nach der Ausführung von Workflows und nicht nach Aufgaben oder Benutzern. Das Unternehmen positioniert dieses Modell als berechenbarer als das seiner Mitbewerber, die pro Automatisierung abrechnen.
Cloud-Tarife beginnen bei 20 € pro Monat für 2.500 Ausführungen und reichen bis hin zu individuellen Enterprise-Verträgen mit unbegrenzten Projekten und 365-tägigen Ausführungsprotokollen.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die wichtigsten Preisstufen aus der n8n-Preiss Seite:
• Starter (20 $/Monat): 2.500 Ausführungen, unbegrenzte Schritte und Benutzer, ein Projekt, 50 AI Builder-Credits, unterstützen im Community-Forum. • Pro (50 $/Monat): 10.000 Ausführungen, drei Projekte, 150 AI-Credits, Administrator, sieben Tage Ausführungs-Insights. Business (667 $/Monat): 40.000 Ausführungen, sechs Projekte, SSO/SAML/LDAP, 30-Tage-Einblicke, Versionskontrolle, Umgebungen. • Enterprise (kontaktieren Sie den Vertrieb): Benutzerdefinierte Ausführungsquote, über 200 gleichzeitige Workflows, 1.000 AI-Credits für Self-Hosting, externe Geheimnisverwaltung, Log-Streaming, dedizierter SLA-Support.
Das Selbsthosting bleibt unter der Apache 2.0-Lizenz kostenlos. Sie bringen Ihre eigene Infrastruktur mit und kümmern sich um Updates, erhalten aber den vollen Feature ohne Cloud-Servicegebühren. Diese Option ist besonders für Teams mit strengen Anforderungen an die Datenresidenz oder Budgetbeschränkungen interessant.

Versteckte Kosten können durch AI Builder-Guthaben entstehen, wenn Sie sich stark auf die kommende Text-to-Workflow-Funktion stützen, und die Nutzung der LLM-API fällt nicht unter die Preisgestaltung von n8n, da Sie Ihre eigenen Schlüssel bereitstellen.
Berücksichtigen Sie den Rechenaufwand für den Queue-Modus, wenn Sie auf Workloads mit hoher Parallelität skalieren, obwohl ein Benchmark-Test gezeigt hat, dass eine bescheidene 16-vCPU-AWS-Instanz 162 Anfragen pro Sekunde ohne Fehler verarbeitet hat.
Bei transparenter Preisgestaltung besteht der letzte Schritt darin, zu entscheiden, ob Sie fortfahren möchten und wie Sie die Chancen gegen die Risiken abwägen.
Abschließende Gedanken
Das KI-Agent-Tool von n8n macht das Versprechen autonomer Workflows zu etwas, das Sie noch in diesem Quartal umsetzen können.
Die visuelle Arbeitsfläche macht die komplexe Agent-Orchestrierung überschaubar, die Open-Source-Basis sorgt für die Kontrolle über Ihre Daten und die Preisgestaltung richtet sich nach der tatsächlichen Nutzung statt nach willkürlichen Platzzahlen.
Wenn Ihr Team Aufgaben zu erledigen hat, die eigentlich Maschinen übernehmen sollten, starten Sie einen Pilot-Workflow und sehen Sie, was zwei Wochen Experimentieren bewirken können. Die Tools haben endlich den Hype eingeholt.
